Politiker

Beiträge zum Thema Politiker

Politik

Diskussion über rechte Gewalt
Rudower Anwohnerinitiative lädt Abgeordnetenhauskandidaten ein

Die Initiative „Rudow empört sich“ lädt am Montag, 13. September, zur Podiumsdiskussion ein. Befragt werden Kandidaten unterschiedlicher Parteien, die in Rudow zur Abgeordnetenhauswahl antreten. Das Thema lautet „Rechter Terror in Neukölln – Was tun?“. Beginn ist um 19 Uhr im Kirchgarten der evangelischen Gemeinde in der Köpenicker Straße 185. Ihr Kommen bestätigt haben Franziska Giffey (SPD), Philine Niethammer (Bündnis 90/Die Grünen), Olaf Schenk (CDU) und Niklas Schrader (Die Linke)....

  • Bezirk Neukölln
  • 08.09.21
  • 116× gelesen
Politik

Britzer Politiker im Interview

Britz. Der Britzer Bürgerverein hat anlässlich der bevorstehenden Wahl Politiker interviewt, die im Ortsteil kandidieren. Die gestellten Fragen stammen aus Gesprächen mit Britzern, die der Verein gebündelt hat. Die Interviews als Videos sind auf www.Britzer-Buergerverein.info zu finden. sus

  • Britz
  • 27.08.21
  • 21× gelesen
Politik
Christopher Förster (l.) zieht es ins Abgeordnetenhaus, Elfriede Manteuffel und Karsten Schulze wollen in der Bezirkspolitik bleiben. | Foto: CDU Britz

Die Britzer Kandidaten
Christdemokraten sind bereit für das Wahljahr 2021

Die Britzer CDU tritt mit drei Kandidaten für die Bezirks- und Landeswahl im kommenden Jahr an. Beim Parteitag des Kreisverbandes Neukölln wurden Christopher Förster, Elfriede Manteuffel und Karsten Schulze gewählt. Christopher Förster stellt sich als Direktkandidat für das Abgeordnetenhaus zur Wahl. Der neu zugeschnittene Wahlkreis umfasst Teile der Gropiusstadt, Rudow und Britz. Förster ist 34 Jahre alt und in Britz aufgewachsen. Seit nahezu einem Jahrzehnt ist er Bezirksverordneter und will...

  • Britz
  • 08.10.20
  • 244× gelesen
Politik

Sprechstunde mit Stadtrat

Neukölln. Jochen Biedermann, grüner Stadtrat für Stadtentwicklung, Soziales und Bürgerdienste, lädt Montag, 10. Dezember, zu seiner regelmäßigen Sprechstunde ins Bürgerzentrum an der Werbellinstraße 42 ein. Achtung: Dieses Mal findet der Termin eine Stunde früher als üblich statt – nämlich von 14 bis 15 Uhr. sus

  • Neukölln
  • 09.12.18
  • 18× gelesen
Politik
Beim "Dialog P" diskutieren Berliner Schüler mit Politikern aller im Abgeordnetenhaus vertretenen Parteien jene Themen, die Jugendliche betreffen. | Foto: Abgeordnetenhaus
2 Bilder

Mit neuen Angeboten möchte das Abgeordnetenhaus Kinder und Jugendliche für Politik begeistern

„#deinAGH“ nennt sich die neue Onlinepräsenz, mit der Ralf Wieland (SPD), Präsident des Berliner Abgeordnetenhauses, das Politikinteresse junger Menschen stärken will. Die finden hier Angebote wie Diskussionsrunden, Rollenspiele und Hausführungen. Mit der politischen Bildung früh anzusetzen, sei heute bitter nötig, findet der Parlamentspräsident. Denn viele junge Menschen würden sich aus Frust über die Parteien nicht mehr als Teil des demokratischen Systems begreifen. „Die Parteien orientieren...

  • Wedding
  • 18.04.18
  • 409× gelesen
Blaulicht
Alle Fensterscheiben und die Eingangstür des Bürgerbüros von Fritz Felgentreu wurden bei einem Angriff mit Steinen von Unbekannten stark beschädigt. | Foto: Fritz Felgentreu

Erneuter Angriff auf Bürgerbüro eines Politikers

Gropiusstadt. In der Nacht vom 5. auf den 6. Juni sind die Fensterscheiben des Bürgerbüros des Neuköllner Bundestagsabgeordneten Fritz Felgentreu (SPD) am Lipschitzplatz beschädigt worden. Die unbekannten Täter hinterließen dabei Botschaften gegen die Freihandelsabkommen CETA und TTIP. Eine Frau alarmierte in den Morgenstunden des 6. Juni die Polizei in die Lipschitzallee. Die Fensterfront sowie die Glasscheibe der Eingangstür des Bürgerbüros von Fritz Felgentreu waren von einem oder mehreren...

  • Gropiusstadt
  • 09.06.16
  • 170× gelesen
Bildung
Sueda, Merve, Ilknur, Navid und Abdul beim Sammeln von Materialien für ihr Geschichtsprojekt. | Foto: Sylvia Baumeister

Albrecht-Dürer-Gymnasium ist auf Spurensuche der Vergangenheit

Neukölln. In einem Projekt wollen Schüler des zehnten Jahrgangs die Geschichte der Albrecht-Dürer-Schule ab 1945 weiterschreiben. Berichte von ehemaligen Schülern, Unterrichtsprotokolle, Zeugnisse, Fotos und weitere Materialien werden dafür noch gesucht. Freitagnachmittag: Einige Schüler des Wahlpflichtfaches Gesellschaftswissenschaften sitzen in einem Klassenraum und betrachten Fotos. Es sind Klassenportraits aus den 1970er–Jahren. Sie stammen aus dem Besitz ehemaliger Schüler des Gymnasiums...

  • Neukölln
  • 29.12.15
  • 1.538× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.