Polizei Berlin

Beiträge zum Thema Polizei Berlin

Blaulicht

Mann bei Einbruch in Lokal festgenommen

Ein aufmerksamer Anwohner der Nassauischen Straße alarmierte am 4. November die Polizei. Der Zeuge gab an, dass er gegen 3.30 Uhr knackende und klirrende Geräusche aus der Richtung eines Lokals hörte und sah, wie eine Person in den Innenraum einstieg. Die Einsatzkräfte des Abschnitts 26 nahmen den 27-jährigen mutmaßlichen Einbrecher im Schankraum der Kneipe fest und stellten bei ihm Werkzeuge sicher. Der Festgenommene wurde einem Fachkommissariat der Direktion 2 (West) übergeben, das die...

  • Wilmersdorf
  • 04.11.21
  • 58× gelesen
Blaulicht

Kassiererin beraubt

In Gesundbrunnen wurde am 3. November eine Mitarbeiterin eines Bekleidungsgeschäfts beraubt. Nach Angaben der 18-Jährigen trat gegen 17.35 Uhr ein Mann in den Kassenbereich der Filiale an der Badstraße und tat so, als ob er ein Kleidungsstück bezahlen wollte. Plötzlich soll der Unbekannte eine Schusswaffe auf die Kassiererin gerichtet und Geld gefordert haben. Mit der Beute flüchtete der Tatverdächtige aus dem Geschäft in Richtung U-Bahnhof Gesundbrunnen. Die Angestellte blieb unverletzt. Die...

  • Gesundbrunnen
  • 04.11.21
  • 74× gelesen
Blaulicht

Bargeld und Schmuck gestohlen

Mit einem Trick wurde am 28. Oktober eine ältere Dame in Gesundbrunnen bestohlen. Aussagen der Geschädigten zufolge soll gegen 15.45 Uhr eine ihr unbekannte Frau an der Wohnungstür in der Wriezener Straße geklingelt haben. Unter dem Vorwand, eine Notiz schreiben zu wollen, soll sie die 73-Jährige um einen Stift gebeten und sich durch Schubsen Zugang zu der Wohnung verschafft haben. Als die Frau wenig später die Wohnung unerkannt verließ, stellte die Dame fest, dass Schmuck und Geld fehlen. Die...

  • Gesundbrunnen
  • 29.10.21
  • 129× gelesen
Blaulicht

Polizei berät
Tag des Einbruchschutzes am 31. Oktober

Am Sonntag, 31. Oktober 2021, findet bundesweit der “Tag des Einbruchschutzes“ statt. Es lohnt sich bestimmt, die an diesem Tag durch die Zeitumstellung gewonnene Stunde dem Thema Einbruchschutz zu widmen. Die Behauptung, „wenn der Einbrecher rein will, dann kommt er auch rein“, stimmt nicht, wie die Versuchsquote beim Einbruch von fast 50 Prozent beweist. Die Erfahrung zeigt: Fast jeder zweite Einbrecher scheitert! Oft macht das Befolgen eines Tipps oder einer Empfehlung der Polizei den...

  • Tempelhof
  • 27.10.21
  • 139× gelesen
Blaulicht

Polizei berät Senioren in Sicherheitsfragen

Hellersdorf. Über Sicherheitsfragen im Alltag informiert das Landeskriminalamt Senioren am Mittwoch, 3. November, von 15 bis 16.30 Uhr, im Stadtteilzentrum Hellersdorf-Ost, Albert-Kuntz-Straße 42. Die Zentralstelle für Prävention gibt Ratschläge und Hinweise zu aktuellen Betrugsversuchen. Es geht um das richtige Verhalten an der Wohnungstür und am Telefon, den Schutz vor Taschendiebstahl und Trickbetrug, den sicheren Umgang mit Bargeld und Scheckkarten, Diebstahl und Missbrauch von persönlichen...

  • Hellersdorf
  • 27.10.21
  • 94× gelesen
Blaulicht
Die radelnden Beamten halten Touristen an, die in Mitte mit dem E-Roller auf dem Gehweg fahren.  | Foto:  Dirk Jericho
2 Bilder

Verstärkung für Fahrradstaffel
Insgesamt sind derzeit 111 Polizeibeamte auf zwei Rädern unterwegs

Die Fahrradstaffel der Polizei wird immer größer. Polizeipräsidentin Barbara Slowik hat jetzt 22 neue Fahrradpolizisten begrüßt. Somit radeln jetzt 53 Beamte in der 2014 gegründeten Fahrradstaffel der Polizei. Die Kollegen in ihren neongelben Jacken gehören zur City-Direktion und sind vor allem in der Innenstadt unterwegs. Die Direktion 5 (City) ist zuständig für die Bezirke Friedrichshain-Kreuzberg, den nördlichen Teil von Neukölln und Alt-Mitte. Bis 2023 sollen bei der Fahrradstaffel...

  • Mitte
  • 25.10.21
  • 136× gelesen
Umwelt
Betroffen von der Schließung ist der nordwestliche, öffentliche Teil der Insel der Jugend. | Foto:  Philipp Hartmann
2 Bilder

Feierwütige werden ausgesperrt
Bezirksamt lässt über Nacht Teile des Treptower Parks schließen

Teile des Treptower Parks sind vorerst von 22 bis 4 Uhr geschlossen. Dazu hat das Straßen- und Grünflächenamt am 27. August eine Allgemeinverfügung bekanntgemacht. Es handelt sich dabei um Teilflächen nordwestlich beziehungsweise südöstlich des Sowjetischen Ehrenmals sowie den nordwestlichen, öffentlichen Teil der Insel der Jugend. Der Aufenthalt von Personen ist dort in dieser Zeit nicht gestattet. „Die Allgemeinverfügung wurde erforderlich, da sich in den letzten Wochen zeigte, dass es an...

  • Alt-Treptow
  • 27.08.21
  • 253× gelesen
Bildung

Polizei codiert Fahrräder und informiert zu Sicherheit

Treptow-Köpenick. Unter dem Motto „Sicherheit rund ums Fahrrad“ lädt die Polizeidirektion 3 (Ost) am 8. September zu einem Aktionstag ein. Vor den Polizeiabschnitten Treptow am Segelfliegerdamm 42 und Köpenick an der Karlstraße 8 werden von 13 bis 17 Uhr ausschließlich nach vorheriger Terminvergabe Fahrräder gekennzeichnet. Termine für Treptow können am 2. September 12 bis 17 Uhr und 6. September 10 bis 15 Uhr unter Telefon 46 64 33 50 40 vereinbart werden. Für Köpenick ist dies per E-Mail an...

  • Treptow-Köpenick
  • 23.08.21
  • 90× gelesen
Verkehr
Zukünftig sollen die Mitarbeiter des Ordnungsamtes Falschparker auch abschleppen lassen. | Foto: Thomas Frey

Falschparker im Fadenkreuz
Senat beschließt härteres Vorgehen gegen Parksünder

Verkehrswidriges Halten und Parken wird teurer. Innensenator Andreas Geisel (SPD) will schärfer gegen Verkehrssünder vorgehen und schneller abschleppen lassen. Während immer mehr Parkplätze für Radwege und Abstellbügel wegfallen, verschärfen Polizei und Ordnungsämter den Kampf gegen Falschparker. Das Abgeordnetenhaus hatte im April 2020 beschlossen, „konsequent gegen Falschparken“ vorzugehen. Wer illegal in zweiter Reihe hält, Ladezonen blockiert oder auf Behindertenparkplätzen und Radwegen...

  • Mitte
  • 23.07.21
  • 340× gelesen
Umwelt
Die grünen und schwarzen Wandfliesen sind ein besonderes Merkmal des Spreetunnels. Von Graffiti werden sie nicht verschont.  | Foto: Philipp Hartmann
6 Bilder

Graffiti nehmen kein Ende
Spreetunnel wird wegen Schmierereien alle vier Wochen gereinigt

„Wird der Spreetunnel zum Spraytunnel?“, fragt sich der FDP-Abgeordnete Stefan Förster. In einer schriftlichen Anfrage an den Senat wollte er wissen, warum Berlin ein solch bedeutendes Ingenieurbauwerk seiner Meinung nach „vergammeln“ lässt. Wer bei einem Spaziergang am Müggelsee durch den Spreetunnel geht, wird die Schmierereien tatsächlich kaum ignorieren können. Schon an den Pfeilern zum Eingang gibt es beim Vor-Ort-Besuch etliche Schriftzüge zu sehen. Die meisten sind kaum zu entziffern,...

  • Friedrichshagen
  • 30.05.21
  • 842× gelesen
Blaulicht

Schwimmen als Dienstsport
Feuerwehrleute und Polizisten kommen umsonst in die Bäder

Der Senat hat mit den Berliner Bäderbetrieben einen Vertrag geschlossen, nachdem Feuerwehrleute und Polizisten einschließlich der Freiwilligen Feuerwehr umsonst in fast allen Bädern schwimmen können. Das Schwimmen soll als Dienstsport und Gesundheitsmanagement die Fitness der Beamten erhöhen. Denn die „sind gehalten, sich im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit fit zu halten und jederzeit in der Lage zu sein, Menschen vor dem Ertrinken zu retten“, heißt es. Um den Polizei- und Feuerwehrberuf...

  • 29.05.21
  • 1.794× gelesen
Leute
Steffen Weinhold-Pohl ist einer von vier Kontaktbereichsbeamten Köpenicks. Polizist zu werden, war sein Kindheitswunsch. Eigentlich müsste er bis zum Ruhestand nur noch drei Jahre arbeiten. Doch er überlegt bereits, ein Jahr zu verlängern. | Foto: Philipp Hartmann

Seelsorger und manchmal auch Lebensretter
Steffen Weinhold-Pohl ist als Kontaktbereichsbeamter täglich im Kiez unterwegs

Die Polizei will wieder präsenter im öffentlichen Raum werden, bürgernah und kiezorientiert. Dafür stellten Innensenator Andreas Geisel und Polizeipräsidentin Dr. Barbara Slowik im Dezember ein Konzept vor: den Kontaktbereichsdienst 100 (KoB 100). Der Probelauf außerhalb des S-Bahnrings läuft bis Anfang April. Geplant ist danach die Ausweitung auf ganz Berlin. Der Polizeiabschnitt 36 (Köpenick) zählt zu den ausgewählten Gebieten. Vier Kontaktbereichsbeamte sind hier im Einsatz. Im Rahmen ihrer...

  • Köpenick
  • 29.03.21
  • 770× gelesen
Blaulicht
Der Lange See wird von der Dahme durchflossen und schlängelt sich etwa elf Kilometer lang von Schmöckwitz bis zur Köpenicker Altstadtinsel. Er ist durchschnittlich 221 Meter breit. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Muscheln für den Eigenverzehr geklaut
Fischwilderei im Langen See: Polizei hat Tatverdächtige ermittelt

Aus dem Langen See werden immer wieder illegal Muscheln herausgefischt. Spaziergänger informierten die Berliner Woche über diese Vorfälle, die auch die Polizei auf Nachfrage bestätigt hat. Die Ermittlungen laufen der Behörde zufolge bereits seit längerer Zeit. Aktenkundig wurden die Vorfälle erstmals im vergangenen Jahr. Bei der Wasserschutzpolizei Berlin sind demnach insgesamt 23 Fälle bekannt, die den dringenden Verdacht der Fischwilderei (gemäß Paragraf 293 des Strafgesetzbuchs) durch das...

  • Grünau
  • 20.03.21
  • 859× gelesen
  • 1
Umwelt
In den Sommermonaten zieht es die Menschen aus dem Bezirk in Massen zum Baden an den Biesdorfer Baggersee.   | Foto: Pascal Grothe
5 Bilder

Der Sommer 2020 soll sich nicht wiederholen
CDU-Stadträtin will das Baden im Biesdorfer Baggersee zurückdrängen

Bis der Bezirk Marzahn-Hellersdorf ein eigenes Freibad oder Kombibad bekommt, dürften noch Jahre vergehen. Mangels Bademöglichkeiten zieht es die Menschen im Sommer daher in Massen zum Biesdorfer Baggersee. Dort ist das Baden eigentlich verboten, wurde bisher jedoch mehr oder weniger geduldet. Damit dürfte es in diesem Jahr vorbei sein. Stadträtin Nadja Zivkovic (CDU) will konsequenter durchgreifen und langfristig das Baden unterbinden. „Der Baggersee wird umgestaltet, sodass das Baden...

  • Biesdorf
  • 16.03.21
  • 3.914× gelesen
Blaulicht
2 Bilder

Bewohner nicht zuhause, zimmer brennt vollständig aus
Zimmerbrand im Dachgeschoss eines Einfamilienhauses

Am Dienstag, den 09.03.2021, kam es im Pankower Ortsteil Heinersdorf zu einem Brand in einem Einfamilienhaus. Nach ersten Informationen geriet ein Zimmer, im Dachgeschoss des Hauses, in Brand. Wie es genau zu dem Feuer kam ist unklar und wird von der Polizei ermittelt. Eine Männliche Person konnte sich vor eintreffen der Feuerwehr in Sicherheit bringen und wurde vom Rettungsdienst betreut. Eine weitere Person, die im Dachgeschoss wohnt, war nicht zuhause. Durch das schnelle eintreffen und...

  • Heinersdorf
  • 10.03.21
  • 302× gelesen
Blaulicht

Bilanz zu Verkehrssicherheitsaktionen der Polizei im Februar
Verkehrswidriges Parken und Halten

Im Februar 2021 führte die Polizei Berlin Verkehrssicherheitsaktionen im Stadtgebiet in Form von Präventions- und Überwachungsmaßnahmen durch. Im Rahmen der individuellen Schwerpunktsetzung der Direktionen stand insbesondere das verkehrswidrige Halten und Parken auf Rad- und Busspuren, auf Radverkehrsanlagen sowie in zweiter Reihe im Fokus der polizeilichen Verkehrssicherheitsarbeit. Insbesondere in den Innenstadtbezirken werden tagtäglich Radverkehrsanlagen und Busspuren häufig blockiert und...

  • Charlottenburg
  • 04.03.21
  • 188× gelesen
  • 1
Bauen
Innensenator Andreas Geisel, Polizeipräsidentin Barbara Slowik und BIM-Geschäftsführer Sven Lemiss eröffneten am 1. Februar die Raumschießanlage in Biesdorf. | Foto: BIM/ Roland Horn
5 Bilder

Neubau an der Cecilienstraße dient der Aus- und Fortbildung
Moderne Raumschießanlage an die Polizei übergeben

Im Mai 2019 wurde der Grundstein gelegt. Gut 18 Monate später können Polizisten aus ganz Berlin in der neuen Raumschießanlage auf dem Gelände der Polizeiwache Biesdorf an der Cecilienstraße ihr Schießtraining absolvieren. Der Neubau hat 9,5 Millionen Euro gekostet und verfügt über eine Bruttogrundfläche von 1100 Quadratmetern. Er enthält einen Schießstand mit sechs jeweils 25 Meter langen Bahnen, einen Regieraum sowie einen Lehrsaal und diverse Nebenräume. „Neueste Schießkinotechnik in Form von...

  • Biesdorf
  • 12.02.21
  • 809× gelesen
  • 1
Blaulicht
Foto: Jörg Simon (LuisenstadtFoto)
2 Bilder

Mal wieder Engelbecken und kein Ende
Aktivitäten auf dem Eis des Engelbeckens

Heute Nachmittag mussten mehrere Einsatzfahrzeuge der Polizei Berlin zum Engelbecken in Mitte ausrücken.  Der Grund hierfür: Eislaufen, Hockey, u.a. Aktivitäten zahlreicher Personen auf dem Eis des Engelbeckens.  Erst vor wenigen Tagen wurde seitens des Bezirksamtes Mitte über das Gutachten zum Zustand des Engelbeckens berichtet. Die Ergebnisse der Gutachten zum Zustand sind alles andere als rosig. Die Berliner Woche berichtete hierüber ausführlich.  Zwar kann ich die Leute verstehen, die ihre...

  • Mitte
  • 11.02.21
  • 2.378× gelesen
  • 1
Bauen

Wohngebäude von Einsturz bedroht
Bewohner aus der Pohlestraße mussten evakuiert werden

Bei Minusgraden mussten in der Nacht zum 1. Februar nach Angaben des Bezirksamts und der Polizei 330 Personen aus 18 Wohngebäuden im Bereich der Pohlestraße evakuiert werden. „Diese Maßnahme wurde notwendig, da aufgrund von unsachgemäßen Tiefbauarbeiten ein Wohnhaus einsturzgefährdet ist“, informierte das Bezirksamt zunächst. Anwohner hatten am 31. Januar gegen Abend Risse in den Hauswänden bemerkt. Grund für den Schaden und die plötzliche Evakuierung war eine mit Wasser vollgelaufene Baugrube....

  • Köpenick
  • 01.02.21
  • 399× gelesen
Wirtschaft

2. Imagefilm veröffentlicht
Polizei Berlin sucht Nachwuchs

Die Polizei Berlin hat ihren neuen Imagefilm veröffentlicht. Im Rahmen der Kampagne „110 Prozent Berlin“ ist der etwas mehr als eine Minute lange Film im YouTube-Kanal online gegangen. Er zeigt die Vielfalt des Polizeiberufs in unserer Stadt und veranschaulicht die grundlegenden Werte der Hauptstadtpolizei. Auch die Behördenleiterin, Frau Dr. Barbara Slowik, ist als 1. Polizeipräsidentin Deutschlands in dem Film zu sehen, zu welchem sie sagt: „Mit diesem 2. Imagefilm ist es uns gelungen, den...

  • Charlottenburg
  • 29.01.21
  • 163× gelesen
Blaulicht
Am Alexanderplatz ist die Kriminalität um ein Viertel gesunken. Allerdings hatten 2020 zum Beispiel Taschendiebe wegen fehlender Touristen auch kaum noch "Arbeit". | Foto: Dirk Jericho

Einsatz in Brennpunkten
Spezielle Einheit der City-Direktion seit einem Jahr unterwegs

Die neue „Brennpunkt- und Präsenzeinheit“ der Polizei, kurz BPE, zieht ein Jahr nach Gründung positive Bilanz. Die aus 125 Polizisten bestehende Einheit soll vor allem an den Kriminalitätsschwerpunkten in der vor einem Jahr neu gegründeten City-Direktion 5 Präsenz zeigen und das Sicherheitsgefühl erhöhen. Die City-Direktion 5 ist zuständig für die Bezirke Friedrichshain-Kreuzberg, Neukölln und Mitte. Die BPE-Beamten sind überwiegend im Bereich Alexanderplatz, Görlitzer Park, Kottbusser Tor, an...

  • Mitte
  • 28.01.21
  • 785× gelesen
Politik

Tendenzen vorbeugen
Innensenator und Polizeipräsidentin stellen Extremismusbeauftragte vor

Svea Knöpnadel ist Berlins Extremismusbeauftragte der Polizei. Innensenator Andreas Geisel (SPD) und Polizeipräsidentin Barbara Slowik haben die Kriminaloberrätin vorgestellt. Knöpnadel ist Ansprechperson zu Extremismus-Themen. An sie können sich Polizisten und Bürger wenden. Die Extremismusbeauftragte ist Teil eines Konzepts gegen extremistische Tendenzen in der Polizei, das Geisel im August vorgestellt hatte. „Tendenziell extremistisches Verhalten frühzeitig zu erkennen, die Ursachen dafür...

  • Mitte
  • 01.11.20
  • 175× gelesen
Bildung

Präventionsaktion der Polizei

Friedrichshagen. Mit Beginn der „Dunklen Jahreszeit“ führt die Polizei Berlin eine Präventionsaktion für Fußgänger und Radfahrer durch. Am 4. November werden auf dem Marktplatz Friedrichshagen Besucher unter anderem darüber informiert, wie sie im Straßenverkehr besser gesehen werden. Sie können sich über passende Schutzausrüstung und Gefahren beim Abbiegen beraten lassen. Weitere Informationen zu den Themen der Verkehrsunfallprävention gibt es bei der Verkehrssicherheitsberaterin der Direktion...

  • Friedrichshagen
  • 24.10.20
  • 249× gelesen
Politik

Unfälle bei Polizei und Feuerwehr

Berlin. Es ist eine lange Liste, die Innenstaatssekretär Torsten Akmann für die Beantwortung der Anfrage zu Unfällen bei der Polizei des FDP-Abgeordneten Paul Fresdorf herausgegeben hat. Auf 65 Seiten sind in der Tabelle insgesamt 2419 Unfälle mit Polizeifahrzeugen von August 2018 bis Juli 2020 aufgelistet – mit Datum, Ort und Fahrzeugtyp. Bei den Unfällen wurden auch Personen verletzt: 39 (2018), 75 (2019) und 32 (2020). Wie viel die Unfälle an Reparatur gekostet haben, weiß Akmann nicht....

  • Mitte
  • 06.10.20
  • 179× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.