Pop-up-Radwege

Beiträge zum Thema Pop-up-Radwege

Verkehr

BVV macht Druck beim Senat
Platz für alle auf der Kantstraße

Auf der Kantstraße sollten Autofahrer und Radler die Spuren tauschen. Wegen des Brandschutzes. Aber passiert ist nichts. Nun machen die Bezirksverordneten erneut Druck. Sie wollen eine dauerhafte Umgestaltung. Der Pop-up-Radweg auf der Kantstraße soll wegen des Brandschutzes seinen Platz mit der Parkspur tauschen. So hatte es die Senatsverkehrsverwaltung nach jahrelangem Streit im Oktober 2024 angekündigt. Bis Jahresende sollte die Maßnahme, wie berichtet, umgesetzt sein. Doch es hagelte...

  • Charlottenburg
  • 23.12.24
  • 179× gelesen
  • 3
Verkehr
Dauerradweg und Busspur: Die Kantstraße, hier Richtung Wilmersdorfer Straße, soll neu aufgeteilt werden.  | Foto:  Ulrike Kiefert

Parkverbot auf der Kantstraße
Straße wird zwischen Joachimsthaler und Wilmersdorfer neu aufgeteilt

Ein komplettes Parkverbot gilt bald auf der östlichen Kantstraße. Dort wird aus dem Pop-up-Radweg ein geschützter Fahrradweg und aus dem Parkstreifen eine sogenannte Multifunktionsspur. Die CDU protestiert. Die Kantstraße wird zwischen Joachimsthaler Straße und der Wilmersdorfer Straße neu aufgeteilt. Das Bezirksamt und die Senatsmobilitätsverwaltung planen dort einen geschützten Radweg und eine Spur für Lieferfahrzeuge und Busse. Autofahrer haben künftig nur eine Fahrbahn. Der grüne...

  • Charlottenburg
  • 21.02.23
  • 813× gelesen
  • 1
Verkehr

Zebrastreifen oder eine Ampel

Karow. Zwischen der Einmündung Bahnhofstraße und Heimfriedstraße soll auf dem Hubertusdamm eine sogenannte Querungshilfe eingerichtet werden. Das könnte zum Beispiel ein Zebrastreifen oder auch eine Fußgängerampel sein. Außerdem soll aus dem dort vorhandenen Pop-up-Radweg ein dauerhafter Radweg werden. Das beschloss die BVV auf Anregung der CDU-Fraktion und nach ausgiebiger Diskussion im Verkehrsausschuss. Der Hubertusdamm zählt zu den vielbefahrenen Straßen im Bezirk. Er hat eine zentrale...

  • Karow
  • 21.09.21
  • 97× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.