Porto

Beiträge zum Thema Porto

Tipps und Service
Ab Januar kostet das Deutschlandticket 58 Euro statt 49 Euro. Es ist bundesweit in Bussen und Bahnen des Nah- und Regionalverkehrs gültig, nicht aber im Fernverkehr. | Foto:  Markus Mainka/AdobeStock
3 Bilder

DAS ÄNDERT SICH 2025
Von Abfindung bis Zinsen – was Verbraucher im neuen Jahr erwartet

Das Jahr 2025 bringt viele Veränderungen für die Bürger. Eine Auswahl der wichtigsten Neuregelungen finden Sie in dieser Zusammenstellung. Alle Angaben sind unverbindlich, da uns bis Redaktionsschluss noch nicht alle Änderungen vorlagen. Abfindung. Die sogenannte Fünftelregelung im Lohnsteuerabzugsverfahren wird abgeschafft. Arbeitnehmer können sich aber den Steuervorteil rückwirkend über die Einkommensteuererklärung sichern. Altersvorsorge. Der steuerliche Förderbetrag für betriebliche...

  • Mitte
  • 02.01.25
  • 410× gelesen
  • 2
Kultur
Der Spielablauf von "Porto" ist dank der gut bebilderten Anleitung leicht zu erlernen. | Foto: L.U. Dikus
3 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Gelungenes Farbenspiel: „Porto“ – Beim Bauen punkten

Das Ribeira-Viertel der portugiesischen Hafenstadt Porto gehört mit seinen farbenfrohen Fassaden zum UNESCO-Weltkulturerbe. Ein schöner Aufhänger für ein entsprechend schön präsentiertes Legespiel. Der riesige Plan lädt dazu ein, die Gebäudefelder einer skizzierten Häuserzeile mit farbigen Plättchen zu bestücken. Während die Erdgeschosse die Farbe der Stockwerke vorgeben, sind gleichfarbige Fassaden in unmittelbarer Nachbarschaft untersagt. Jeder kann sich am Bau eines jeden Gebäudes...

  • Kreuzberg
  • 31.05.20
  • 176× gelesen
Wirtschaft

Briefporto wird immer teurer
Ab 2019 soll die Marke 80 Cent kosten

Briefe werden immer seltener versendet. Vielleicht liegt es ja auch daran, dass das Porto immer teurer wird. Eigentlich hat die Deutsche Post kein Monopol mehr auf den Briefversand, dennoch nutzen viele Verbraucher immer noch hauptsächlich diesen Weg, um Briefe zu verschicken. Denn anders als beim Paketversand gibt es auf dem Briefmarkt kaum Konkurrenz. Doch vom Quasi-Monopol profitiert die Post kaum, weil immer weniger Briefe versendet werden und gleichzeitig die Kosten etwa für Personal und...

  • 05.06.18
  • 1.324× gelesen
Tipps und Service
Die Bundesnetzagentur hebt die Energieumlage, auch EEG-Umlage genannt, von 3,59 auf 5,277 Cent pro Kilowattstunde an. | Foto: ccvision

NEUES 2013
Auf Verbraucher kommt im neuen Jahr viel neues zu

Das Jahr 2013 bringt zahlreiche Veränderungen für die Bürger. Eine Auswahl der wichtigsten Neuerungen finden Sie in dieser Zusammenstellung. Alle Angaben sind unverbindlich, da die Gesetzgebung einem ständigen Wandel unterliegt und noch nicht alle Beschlüsse hierzu getroffen sind. Alltag Minijobs. Die 400-Euro- werden zu 450-Euro-Jobs, Arbeitgeber zahlen weiterhin pauschal Steuern und Versicherungsbeiträge. Für Minijobs, die in diesem Jahr neu aufgenommen werden, müssen Arbeitnehmer 3,9 Prozent...

  • Mitte
  • 27.12.12
  • 94× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.