Porträts

Beiträge zum Thema Porträts

Kultur
Redaktionsleiter Marcel Gäding (links), Rainer Bosse (rechts) und der Organisator der Fennpfuhl-Konferenz Georg Balzer (hinten links) übergeben an Bürgermeister Michael Grunst (Mitte) und Stadtentwicklungsstadtrat Kevin Hönicke die ersten Exemplare. | Foto:  Bernd Wähner

Über Porträts den Ortsteil entdecken
Neues Buch stellt 50 Menschen aus dem Kiez und ihre Geschichten vor

„50 Gesichter – 50 Geschichten aus dem Fennpfuhl“ heißt das neue Buch, das der Bürgerverein Fennpfuhl dieser Tage herausgibt. Der 1. Dezember 1972 gilt als die Geburtsstunde des heutigen Ortsteils. An diesem Tag wurde der Grundstein für das Wohnhochhaus am Roederplatz gelegt. Zwar gab es in den zurückliegenden Monaten etliche Veranstaltungen und Ausstellungen zu „50 Jahre Fennpfuhl“. Weil das Neubaugeschehen aber bis Ende der 1970er-Jahre hinzog, sind auch 2023 noch einige Jubiläumsaktionen...

  • Fennpfuhl
  • 14.12.22
  • 434× gelesen
Kultur
Die Ausstellung „L'Chaim – Auf das Leben!“ zeigt alltägliches jüdisches Leben in Berlin. | Foto: KIgA e.V.
3 Bilder

„L'Chaim – Auf das Leben!“
Ausstellung über jüdisches Leben in Berlin

Im Rathaus Lichtenberg wird vom 8. bis 18. Oktober eine Ausstellung zu jüdischem Leben in Berlin gezeigt. In kurzen Videos wird dabei vor allem der vielfältige Alltag sowie Gedanken und Gefühle der Menschen gezeigt. Die Geschichte Berlins wurde seit Jahrhunderten von Jüdinnen und Juden mitgestaltet. Nach dem Nationalsozialismus zwischen 1933 und 1945 leben heute wieder alteingesessene Familien wie auch zugewanderte Juden und Jüdinnen aus der ganzen Welt in der Stadt. Diese Vielfalt zeigt die...

  • Lichtenberg
  • 06.10.19
  • 327× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.