Postkarten

Beiträge zum Thema Postkarten

Kultur
Auf dem Antikflohmarkt kann nach Herzenslust gestöbert und gefeilscht werden. | Foto: oldthing märkte
4 Bilder

Im Pferdesportpark wird getrödelt
Antikflohmarkt startet in die Saison

Am 6. und 7. April von 9 bis 17 Uhr wird der Antikflohmarkt auf dem Gelände des Pferdesportparks, Treskowallee 159, wieder zum Mekka aller Fans von Antiquitäten, Kunstobjekten, Werbeschildern und mehr. Am Sonnabend findet zusätzlich die Berliner Spielzeugbörse statt, am Sonntag die Börse für Briefmarken, Ansichtskarten und Münzen. Die Besucher können sich auf Händler, Sammler und Antikliebhaber freuen, die ihre schönsten Fundstücke aus Läden, Lagern, Dachböden, Vitrinen und Schränken...

  • Karlshorst
  • 26.03.24
  • 313× gelesen
Leute
Sarah Kühn ist Postcrosserin. Sie sammelt Ansichtskarten aus aller Welt.  | Foto: Bernd Wähner
8 Bilder

Schreib mal wieder!
Hunderte Ansichtskarten bei Postcrosserin Sarah Kühn

Auf dem Küchentisch liegen Hunderte von Ansichtskarten. Daneben Schablonen, Stempel, Sticker, Schmuckbänder, Stifte, Siegelwachs und Siegel: Das alles gehört zur Sammelleidenschaft von Sarah Kühn. Die Weißenseerin sammelt Ansichtskarten aus aller Welt. Natürlich ist sie auch stolz auf die Briefmarken, die sie mit jeder Karte bekommt. Denn neben dem Kartensammeln führt sie das Hobby ihres Großvaters weiter. An all die Ansichtskarten und Briefmarken kommt die 34-jährige über ihr spezielles Hobby....

  • Weißensee
  • 18.07.23
  • 800× gelesen
Bildung
Um 1900 zeigte man hier am Kaisersteg in Schöneweide rauchende Schlote. | Foto: Repro: Drescher
6 Bilder

Grußkarten als Spiegelbild der Geschichte

Köpenick. Wissen Sie, wie Schloss Köpenick um 1930 aussah, oder wann eine Straßenbahn unter der Spree hindurch nach Stralau fuhr? Und wie sah es vor dem 1. Weltkrieg auf dem Flugplatz Johannisthal aus? Diese und andere Fragen beantwortet eine neue Ausstellung im Museum Köpenick. „Treptow-Köpenick und seine Ortsteile im Spiegel historischer Ansichtskarten“ zeigt Bildpostkarten aus den Jahren von 1898 bis 1963. Gezeigt werden originale Karten aus dem mehrere tausend Exemplare umfassenden Archiv...

  • Köpenick
  • 31.03.16
  • 846× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.