Prävention

Beiträge zum Thema Prävention

Leute
Am 11. Februar ist Gerd Liesegang von allen ehrenamtlichen Aufgaben im Berliner Fußball-Verband zurückgetreten. | Foto: Michael Nittel

Ein Leben für das Miteinander im Fußball
Gerd Liesegang ist zurückgetreten

Gerd Liesegang, Vizepräsident Qualifizierung & Soziales des Berliner Fußball-Verbandes (BFV), hat am 11. Februar aus persönlichen Gründen seinen Rücktritt von allen ehrenamtlichen Tätigkeiten im BFV und im Deutschen Fußball-Bund gegenüber dem BFV-Präsidium erklärt. Das Niederlegen seiner Ämter betrifft das Amt des BFV-Vizepräsidenten, die Aufgaben in der Kommission Prävention, Sicherheit und Fußballkultur im Deutschen Fußball-Bund, sein Engagement im Beirat des Fanprojektes Berlin sowie seine...

  • Charlottenburg
  • 12.02.20
  • 1.316× gelesen
Leute
Sozialarbeiter Klaus Dieter Spangenberg hat schon früh Erfahrungen als Berater gesammelt. | Foto: KEN

Keine leichtfertigen Urteile
Klaus Dieter Spangenberg arbeitet ehrenamtlich für die Aidshilfe – als Betroffener

Die Gesprächspartner am anderen Ende der Leitung bleiben anonym. Das verschafft Klaus Dieter Spangenberg die nötige Distanz. Als Telefonberater für die Berliner Aidshilfe zu arbeiten, ist keine einfache Aufgabe. Spangenberg ist diskret. Über die Fälle, die er seit Beginn seines Engagements im Jahr 2016 am Telefon zu hören bekommen hat, spricht der 55-Jährige nicht. Dafür gerne über seine Einsatzbedingungen im vierten Obergeschoss der Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße 11 und über die...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 14.07.19
  • 573× gelesen
Kultur

Über den Umgang mit starken Gefühlen
Theater Eukitea feiert mit seinem Stück „Aufbruch“ in der Theodor-Heuss-Schule Berlin-Premiere

Warum radikalisieren sich junge Menschen? Warum lassen sie sich von extremistischen Ideologien benebeln? Warum werden sie gewalttätig gegen Andersdenkende? In seiner neuesten Produktion zum Thema „Umgang mit starken Gefühlen“ und mit dem Arbeitstitel „Aufbruch“ geht das Theater Eukitea aus Diedorf bei Augsburg diesen Fragen nach. Gemeinsam mit dem Publikum macht sich die freie Bühne auf die Suche nach Antworten. Das Stück für junge Menschen im Alter von zwölf bis 15 Jahren feiert seine...

  • Moabit
  • 29.10.18
  • 203× gelesen
Blaulicht
An Orten, an denen ein solcher Aufkleber klebt, sollte man besonders aufmerksam sein. | Foto: KEN

Vorsicht Taschendiebe!
Netzwerk Prävention gibt wichtige Tipps

Großereignisse wie die zu Ende gegangene Fußball-Weltmeisterschaft erzeugen dort, wo sie stattfinden, sowie in Bahnhöfen, Bussen und Bahnen immer ein Gedränge. Das lockt auch Taschendiebe an. BVG, Deutsche Bahn, S-Bahn, Bundespolizei und die Berliner Polizei, die im Netzwerk „Prävention im öffentlichen Personennahverkehr“ zusammengeschlossen sind, informieren, wie man sich schützen kann oder was man tun muss, wenn man Zeuge einer Straftat wird. Immer wieder gelingt es Taschendieben, mit flinken...

  • Tiergarten
  • 20.07.18
  • 163× gelesen
Blaulicht

Aktionswoche „Dunkle Jahreszeit“ vom 16. bis 20. Oktober 2017

Berlin. Dunkelheit, Regen, Nebel, Glätte durch Laub, Eis und Schnee – die dunkle Jahreszeit beginnt. Insbesondere Fußgänger und Fahrradfahrer sind den witterungsbedingten Gefahren im Straßenverkehr dann verstärkt ausgesetzt. Ferner begünstigt die dunkle Jahreszeit die Einbruchskriminalität, da Täter den Schutz der früh einsetzenden Dämmerung für Einbruchstaten nutzen. Damit alle für die dunkle Jahreszeit gut gewappnet sind, führt die Polizei Berlin – gemeinsam mit anderen Akteuren der...

  • Charlottenburg
  • 12.10.17
  • 389× gelesen
Bildung

Impfangebot an Schulen: Präventionsbus der Charité ist das gesamte Schuljahr im Einsatz

Mitte. Ab 4. September wird der Schulalltag hunderttausende Kinder und Jugendliche in Berlin wieder einholen. Nicht alltäglich ist dagegen ein neues Angebot der Charité. Sie hat von der Deutschen Bahn einen sogenannten Präventionsbus ausbauen lassen. Dieser wird das gesamte Schuljahr über in der Stadt präsent sein. „Der Präventionsbus ist zum ersten Mal an Berliner Schulen unterwegs. Es gibt bundesweit nur ein Exemplar“, teilt die Charité auf Nachfrage mit. Die „rollende Arztpraxis“ wird...

  • Mitte
  • 01.09.17
  • 138× gelesen
Sport
Das Projekt „Junger Fußball“ sucht für seinen Aktionstag in Moabit noch Mädchen und Jungen im Alter zwischen zehn und 15 Jahren. | Foto: Michael Nittel

„Junger Fußball“ sucht faire Spieler: Präventionsprojekt gastiert an Moabiter Schule

Moabit. Das Präventionsprojekt „Junger Fußball in Berlin – keine Drogen, keine Gewalt!“ sucht für seinen Aktionstag in der Theodor-Heuss-Schule in der Quitzowstraße 141 am Sonnabend, 8. Juli, von 10 bis 15 Uhr noch Mädchen und Jungen im Alter von zehn bis 15 Jahre, die in ihrer Freizeit gern dem runden Leder hinterherjagen. Bei diesem Präventionsprojekt, das der Tannenhof Berlin-Brandenburg seit mittlerweile zehn Jahren ausrichtet, werden Suchtprävention, Anti-Gewalt-Workshops und...

  • Moabit
  • 17.06.17
  • 236× gelesen
Politik

Mehr Geld für Prävention: Jugendgewalt in Mitte am zweithöchsten

Mitte. Für Projekte zur Gewalt- und Kriminalitätsprävention pumpt der Senat zukünftig 150 000 Euro jährlich in jeden Bezirk. Bisher vergab die Landeskommission Berlin gegen Gewalt (LAKO) der Senatsinnenverwaltung lediglich 1000 Euro pro Bezirk und Jahr für Präventionsprojekte. Innensenator Andreas Geisel (SPD) macht Millionen für Gewaltprävention locker. Die Landeskommission gegen Gewalt bekommt im Rahmen des Präventions- und Sicherheitspaketes drei Millionen Euro zusätzlich für Kampagnen unter...

  • Mitte
  • 06.04.17
  • 162× gelesen
Blaulicht
Charmeoffensive mit Antistress-Knautschherz. | Foto: KEN

Da für Dich: Polizeidirektion 3 startet Imagekampagne und neue Präventionsangebote

Moabit. „Austausch und Bürgernähe sind wichtig“, sagt Kerstin Häßelbarth vom Stabsbereich 4 der Polizeidirektion 3 in der Kruppstraße, zuständig für Öffentlichkeitsarbeit und Prävention. In beiden Bereichen plant die Direktion interessante Aktionen. Ende März wird mit einer offiziellen Plakatenthüllung voraussichtlich am Potsdamer Platz die Imagekampagne „Da für Dich“ gestartet. Flotte Sprüche auf den bunten Plakaten, Knautsch-Antistressherzchen und andere Werbeartikel verteilende Polizeibeamte...

  • Moabit
  • 05.03.17
  • 936× gelesen
Bildung
Diese Kooperationspartner aus unterschiedlichen Bereichen des Bezirks organisierten den Präventionsparcours „Echt Krass!“. Unterstützt wird das Projekt unter anderem auch von Schul- und Gesundheitsstadtrat Dr. Torsten Kühne (CDU/ rechts). | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Wo hört ein Flirt auf? Präventionsparcours will junge Leute sensibilisieren

Prenzlauer Berg. „Echt krass!“ heißt ein interaktiver Präventionsparcours, der sich an Pankower Oberschüler richtet. Dabei geht es um das Thema sexuelle Gewalt unter Jugendlichen. Wo hört ein Flirt auf und wo beginnt die sexuelle Belästigung? Wie flirtet man richtig? Was bewirken sexistische Werbung und Pornografie? Um solche und ähnliche Fragen geht es in diesem Parcours. Die Ausstellung besteht aus fünf Aufstellern. An denen können die Schüler interaktiv mehr zu Themen wie „Wenn Liebe...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.01.17
  • 1.225× gelesen
  • 1
Sport

Der Sport-Gesundheitspark Berlin e.V. lädt am Donnerstag 23.02.2017 19:00 - 19:45 und am Samstag 04.03.2017 12:00 - 12:45 zu einem kostenfreien Schnuppertermin für die Wassergymnastik an.

Täglich bietet der Sport-Gesundheitspark Berlin e.V. bis zu 12 Wassergymnastikgruppen mit qualifizierten Sporttherapeuten im Bewegungsbad des evangelischen Geriatriezentrums in der Reinickendorfer Straße 61 13347 Berlin an. Informationen und verbindliche Anmeldungen unter 030/450 83 550. www.sport-gesundheitspark.de Zusätzlich starten in regelmäßigen Abständen Präventionskurse "Wassergymnastik". Diese erstrecken sich über zwölf Einheiten und sind von den gesetzlichen Krankenkassen anerkannt....

  • Wedding
  • 17.08.16
  • 174× gelesen
Soziales

Neues Magazin erschienen

Berlin. Eine neue Ausgabe des Magazins „engagement macht stark!“ ist erschienen. Sie bietet vor allem Texte zu den Thementagen der Woche des bürgerschaftlichen Engagements, die vom 16. bis zum 25. September stattfindet: „Gesundheit und Prävention“, „Migration und Engagement“, sowie „Unternehmensengagement für Arbeit und Integration“. Das Magazin wird ab sofort kostenlos versandt und kann unter aktionswoche@b-b-e.de bestellt werden. Die digitale Version steht ab Juli auf...

  • Mitte
  • 28.06.16
  • 92× gelesen
Soziales
Für ein friedliches Miteinander sorgt der Verein Fixpunkt auf dem Weddinger Leopoldplatz. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Konflikte entschärfen: Bezirk legt soziales Platzmanagement neu auf

Mitte. Seit dem 1. Januar gibt es ein neues gemeinwesenorientiertes Konflikt- und Platzmanagement, doch vorerst nur am Leopoldplatz. Das Projekt soll frühestens 2017 auf andere soziale Brennpunkte im Bezirk ausgedehnt werden. Ein ähnliches Projekt des Vereins Gangway am Leopoldplatz ist ausgelaufen. Der Platz im Wedding sei nach seiner baulichen Umgestaltung nicht länger „verwahrloster Ort“ und „Angstraum“, sagt Bürgermeister Christian Hanke (SPD). Nun gehe es darum, den Leopoldplatz, an dem...

  • Gesundbrunnen
  • 10.02.16
  • 501× gelesen
Senioren
Die Broschüre "Sicher leben auch im Alter. Sturzunfälle sind vermeidbar" richtet sich an Senioren ab 65 Jahre. | Foto: Aktion Das sichere Haus

Stürze sind vermeidbar: Risikotest hilft Senioren

Balance und Kraft im Alter sind für sicheres Gehen besonders wichtig und können dazu beitragen, Stürze zu verhindern. Ein Selbsttest kann helfen, die eigene Fitness einzuschätzen. Dafür markiert man eine ebene Strecke von genau zehn Metern. Diese geht man zweimal in seinem normalem Tempo ab. Dabei starten Senioren ein paar Schritte vor dem Startpunkt und stoppen erst ein paar Schritte nach dem Ziel – so sind sie für die entscheidende Strecke im Schwung. Von der Start- bis zur Zielmarkierung...

  • Mitte
  • 19.01.16
  • 116× gelesen
Bildung
Die Freunde – gespielt von Ludwig Drengk, Christian Rodenberg und Homa Faghiri – fühlen sich im Netz sicher, bis eines Tages ein demütigendes Foto veröffentlicht wird. | Foto: KEN

Liken und dissen: Hedwig-Dohm-Schule macht mobil gegen Cybermobbing

Moabit. Das Stück hat ein Happy-End. Doch deswegen ist das Thema noch lange nicht harmlos. Zum ersten Mal spielte das Kindertheater Eukitea in der Hedwig-Dohm-Oberschule sein neues Stück „I Like You“. Darin geht es um Cybermobbing. Mobbing im Internet, das Thema werde immer wichtiger, meint Bärbel Künstner, Schulsozialarbeiterin an der im Stephankiez beheimateten Schule. Seit zwei Jahren geht die Hedwig-Dohm-Oberschule mit finanzieller Unterstützung des Quartiermanagements das Problem an. Es...

  • Moabit
  • 01.12.15
  • 916× gelesen
Soziales
Ute Hiller ist die Geschäftsführerin der Berliner Aids-Hilfe. Sie sucht ständig Ehrenamtliche. | Foto: Annette Rausch

Die Berliner Aids-Hilfe informiert seit drei Jahrzehnten über HIV

Berlin. Der Verein Berliner Aids-Hilfe leistet mit seiner Aufklärungsarbeit einen großen Beitrag zur Prävention vor HIV-Infektionen und setzt sich gegen die Ausgrenzung Betroffener ein. In Berlin leben nach einer Erhebung des Robert Koch-Instituts von 2014 rund 14.600 Menschen mit HIV-Diagnose. Die jährliche Rate an Neuinfektionen ist auf einem konstant niedrigen Niveau. Im Jahr 2014 waren es geschätzte 440 Fälle. Die Berliner Aids-Hilfe (BAH) möchte die Verbreitung der Infektionskrankheit noch...

  • Tiergarten
  • 24.11.15
  • 682× gelesen
Gesundheit und Medizin

Lasten richtig heben

Wer einen schweren Gegenstand anhebt, sollte das mit aufgerichtetem Oberkörper tun. Darauf macht Prof. Bernhard Allmann von der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement aufmerksam. Um den Oberkörper zu stabilisieren und die Wirbelsäule zu entlasten, wird die Rumpfmuskulatur angespannt, vor allem Bauch und Gesäß. Zum Anheben tritt man so nah wie möglich an den Gegenstand heran und geht etwas in die Hocke. Die Knie sollten nicht mehr als 90 Grad gebeugt werden. Beim Abstellen...

  • Mitte
  • 08.09.15
  • 147× gelesen
Blaulicht
Polizisten als Schauspieler. Hier zeigen sie den Stadtplan- oder Abdecktrick. Während der Dieb die Opfer mit Fragen ablenkt, klaut er das auf dem Tisch liegende Handy. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Polizisten auf Klautour: Experten zeigen per Rollenspiel die Tricks der Taschendiebe

Mitte. Polizisten haben in gespielten Szenen Passanten gezeigt, wie Taschendiebe arbeiten und wie man sich davor schützen kann. Es ist eigentlich ganz einfach, nicht auf die Tricks der Taschendiebehereinzufallen. Man muss nur auf seine sieben Sachen aufpassen und die Masche der Klauprofis kennen. Machen aber die meisten nicht. Vor allem Touristen sind leichte Beute, weil sie unachtsam auf Sightseeing-Tour knipsen und gar nicht merken, wie die Diebe ihre Handys und Geldbörsen stibitzen....

  • Mitte
  • 04.09.15
  • 605× gelesen
Sport
Pedro Fernandez (l.) und Constantin freuen sich auf den diesjährigen Fußball ohne Drogen Cup. | Foto: Michael Nittel

Sport und Therapie – 18. Fußball ohne Drogen Cup in Berlin

Wilmersdorf. Von Mittwoch, 2., bis Sonnabend, 5. September 2015, wird zum ersten Mal seit 2006 der Fußball ohne Drogen Cup (FoDC) wieder in Berlin ausgerichtet: Rund 120 Frauen und Männer aus sechs Ländern, die entweder eine Therapie in einer Drogeneinrichtung absolviert haben oder zurzeit noch absolvieren, nehmen daran teil. Ausgerichtet wird der FoDC vom Tannenhof Berlin-Brandenburg, der mit zwei Teams teilnehmen wird – Frauen und Männern aus dem Sucht- und Therapiezentrum in der Pfalzburger...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 31.08.15
  • 945× gelesen
Blaulicht
Internetkriminalität ist quasi sein täglich Brot: Thomas Simmroß, Leitender Kriminaldirektor und Abteilungsleiter beim Landeskriminalamt 2 (LKA). | Foto: HDK
3 Bilder

Cybercrime boomt: Polizei setzt auf Prävention

Schöneberg. Eine knapp 14-jährige Schülerin hat mit ihrem Smartphone gespielt und ein sogenanntes und wohl nicht unbedingt jugendgerechtes Selfie-Filmchen gedreht. Ein Film, der praktisch ohne große Zeitverzögerung im Freundeskreis und bei Faceboock die Runde machte, eine Art Shitstorm auslöste und kaum flächendeckend wieder einzufangen ist.Ein fast schon alltägliches Fallbeispiel, worüber der Leitende LKA-Kriminaldirektor Thomas Simmroß (60) ganze Arien singen könnte. Entweder wurde das Handy,...

  • Tempelhof
  • 05.08.15
  • 1.317× gelesen
Politik

Senat lehnt präventiven Lärmschutz an der Europacity ab

Moabit. Anwohner fühlen sich vom Lärm auf den Baustellen der Europacity belästigt. In Mitleidenschaft gezogen sind auch Bewohner der Scharnhorststraße. Der Verkehr in der Heidestraße weicht gerne dorthin aus.Die Bezirksverordnetenversammlung hatte deshalb schon im Winter darauf gepocht, dass sich der Bezirk bei der federführenden Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt für Maßnahmen einsetzt, die den Krach wenigstens verringern. Baustadtrat Carsten Spallek (CDU) schrieb an die...

  • Moabit
  • 21.05.15
  • 365× gelesen
Blaulicht

In den Citybezirken verschwinden die meisten Drahtesel

Mitte. Die Fahrraddiebstähle nehmen trotz erhöhter Präventionsangebote der Polizei immer weiter zu. Besonders in Mitte, Friedrichshain-Kreuzberg und Prenzlauer Berg wird geklaut.30 758 Diebstähle hat die Polizei 2014 registiert, 4245 mehr als im Vorjahr. Das geht aus der Antwort von Innenstaatssekretär Bernd Krömer (CDU) auf eine Anfrage des Abgeordneten Andreas Baum von den Piraten hervor. Die Polizei begründet die Zunahme auch damit, dass sich immer mehr Leute Fahrräder kaufen und wegen...

  • Mitte
  • 20.05.15
  • 304× gelesen
Politik

Zahl der Wohnungseinbrüche im ersten Quartal um 13,5 Prozent gesunken

Berlin. Vorbeugen lautet die Devise. Die kriminalpolizeiliche Beratungsstelle zur Einbruchprävention am Platz der Luftbrücke verzeichnet riesigen Zulauf und die Bundesregierung fördert mit staatlichen Zuschüssen und Krediten den Einbruchschutz."Das ist eine gute Nachricht, die uns bei unseren Anstrengungen hilft. Viele Täter geben auf, wenn es ihnen nicht schnell gelingt, Türen oder Fenster aufzubrechen", sagt Innensenator Frank Henkel (CDU). Auffällig ist, dass durch verbesserte...

  • Tempelhof
  • 06.05.15
  • 355× gelesen
Bauen und Wohnen

Rauchmelder platzieren

Rauchmelder müssen an der Decke in einem Abstand von mindestens 50 Zentimetern zu Wänden, hervorragenden Trägern sowie Möbeln montiert werden. Das erklärt der Eigentümerverband Haus & Grund Hessen. Ausgenommen sind spitzzulaufende Dachräume. In vielen Bundesländern sind Rauchmelder Pflicht. Vorgeschrieben ist in der Regel, in allen Schlaf- und Kinderzimmern sowie im Flur Warnmelder anzubringen. Die Küche und das Bad sind ausgenommen, weil dort die Geräte ständig Fehlalarme auslösen würden....

  • Mitte
  • 27.11.14
  • 160× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.