Prävention

Beiträge zum Thema Prävention

Leute
Sozialarbeiter Klaus Dieter Spangenberg hat schon früh Erfahrungen als Berater gesammelt. | Foto: KEN

Keine leichtfertigen Urteile
Klaus Dieter Spangenberg arbeitet ehrenamtlich für die Aidshilfe – als Betroffener

Die Gesprächspartner am anderen Ende der Leitung bleiben anonym. Das verschafft Klaus Dieter Spangenberg die nötige Distanz. Als Telefonberater für die Berliner Aidshilfe zu arbeiten, ist keine einfache Aufgabe. Spangenberg ist diskret. Über die Fälle, die er seit Beginn seines Engagements im Jahr 2016 am Telefon zu hören bekommen hat, spricht der 55-Jährige nicht. Dafür gerne über seine Einsatzbedingungen im vierten Obergeschoss der Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße 11 und über die...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 14.07.19
  • 573× gelesen
Verkehr

Aktion Toter Winkel

Schöneberg. Das Bezirksamt hat gemeinsam mit dem Schulberater für Verkehrs- und Mobilitätserziehung der Region, der Polizei und der Fuhrgewerbeinnung vor dem Rathaus Schöneberg für Schulkinder eine Aktion zum „Toten Winkel“ veranstaltet. Immer wieder geschehen schwere Unfälle beim Abbiegen von Lkw, bei denen Radfahrer oder Fußgänger verletzt werden oder sterben. Die Verkehrsopfer waren im „toten Winkel“. Sie wurden vom Lkw-Fahrer nicht gesehen. An den Aktionstagen wurde den Kindern aus 24...

  • Schöneberg
  • 30.05.19
  • 118× gelesen
Soziales
Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (Zweiter von links) und sein Vorgänger Klaus Wowereit sind beide Tempelhofer und wollten sich die Jubiläumsfeier nicht entgehen lassen. | Foto: Tannenhof Berlin-Brandenburg
4 Bilder

40 Jahre im Zeichen der Suchthilfe
Tannenhof Berlin-Brandenburg feierte sein Jubiläum

Es war der 22. März 1979, als der Verein „Drogenhilfe Tübingen in Berlin“ gegründet wurde. Vier Monate darauf erfolgte der Startschuss des heutigen Tannenhofs auf einem parkähnlichen Grundstück eines ehemaligen Jugendheims in der Mozartstraße. Was mit einer kleinen Gruppe Drogenabhängiger und drei Betreuern begann, ist inzwischen ein großer sozialer Träger. Mehr als 300 Mitarbeiter in 28 Einrichtungen, unter anderem in Berlin, Cottbus, Neuruppin und Lübben, arbeiten heute für den Tannenhof...

  • Lichtenrade
  • 02.04.19
  • 684× gelesen
Blaulicht

Prävention im Regenbogenkiez

Schöneberg. Am 21. und 22. Juli ist das lesbisch-schwule Stadtfest, eine Woche später, am 28. Juli, der Berliner Christopher Street Day (CSD). Anlässlich dessen haben die stellvertretende Kreisvorsitzende der Tempelhof-Schöneberger Bündnisgrünen, Santina Wey, und der Sprecher für Queerpolitik der Partei im Berliner Abgeordnetenhaus, Sebastian Walter, gefordert, im Schöneberger Homosexuellenviertel, dem sogenannten Regenbogenkiez, mehr für die Prävention zu tun. Die Einrichtung einer mobilen...

  • Schöneberg
  • 19.07.18
  • 167× gelesen
Blaulicht

Aktionswoche „Dunkle Jahreszeit“ vom 16. bis 20. Oktober 2017

Berlin. Dunkelheit, Regen, Nebel, Glätte durch Laub, Eis und Schnee – die dunkle Jahreszeit beginnt. Insbesondere Fußgänger und Fahrradfahrer sind den witterungsbedingten Gefahren im Straßenverkehr dann verstärkt ausgesetzt. Ferner begünstigt die dunkle Jahreszeit die Einbruchskriminalität, da Täter den Schutz der früh einsetzenden Dämmerung für Einbruchstaten nutzen. Damit alle für die dunkle Jahreszeit gut gewappnet sind, führt die Polizei Berlin – gemeinsam mit anderen Akteuren der...

  • Charlottenburg
  • 12.10.17
  • 389× gelesen
Blaulicht

Fremder versucht, Kind mit Hundewelpen vom Schulgelände zu locken

Friedenau. An zwei Grundschulen hat ein unbekannter Mann versucht, Schüler vom Gelände zu locken. In beiden Fällen reagierten die Jungen zum Glück richtig, liefen ins Schulhaus und holten Hilfe. Vor fremden Menschen, die mit Süßigkeiten locken und nichts Gutes im Schilde führen, warnen Eltern ihre Kinder schon immer. Dennoch scheint diese Masche nicht auszusterben. An der Stechlinsee-Schule an der Rheingaustraße ist am 7. September gegen 16 Uhr ein Junge angesprochen worden. Der Schüler war...

  • Friedenau
  • 18.09.17
  • 496× gelesen
Verkehr

Großes H auf dem Radweg

Friedenau. Häufig sind Radfahrer, die aus Richtung Friedenauer Brücke die Saarstraße hinunterfahren, so schnell unterwegs, dass sie Wartende an der Bushaltestelle Kaisereiche übersehen. Um der Unfallgefahr entgegenzutreten, soll jetzt auf dem Fahrradweg in der Schmiljanstraße ein großes H aufgetragen werden, um auf die Haltestelle aufmerksam zu machen. Für das Piktogramm ist die Verkehrslenkung Berlin verantwortlich. KEN

  • Friedenau
  • 04.03.17
  • 46× gelesen
Bildung
Diese Kooperationspartner aus unterschiedlichen Bereichen des Bezirks organisierten den Präventionsparcours „Echt Krass!“. Unterstützt wird das Projekt unter anderem auch von Schul- und Gesundheitsstadtrat Dr. Torsten Kühne (CDU/ rechts). | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Wo hört ein Flirt auf? Präventionsparcours will junge Leute sensibilisieren

Prenzlauer Berg. „Echt krass!“ heißt ein interaktiver Präventionsparcours, der sich an Pankower Oberschüler richtet. Dabei geht es um das Thema sexuelle Gewalt unter Jugendlichen. Wo hört ein Flirt auf und wo beginnt die sexuelle Belästigung? Wie flirtet man richtig? Was bewirken sexistische Werbung und Pornografie? Um solche und ähnliche Fragen geht es in diesem Parcours. Die Ausstellung besteht aus fünf Aufstellern. An denen können die Schüler interaktiv mehr zu Themen wie „Wenn Liebe...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.01.17
  • 1.225× gelesen
  • 1
Blaulicht
10 Bilder

Impressionen zum Tag des Einbruchschutzes der Polizei Berlin

Am gestrigen Sonntag, 30.10.2016, machten wir einen Familienausflug ins Polizeipräsidium nach Berlin Tempelhof. Dort gab es ausführliche und anschauliche Beratung von Polizei und Fachfirmen zum Thema Einbruchschutz. Selbst der Polizeipräsident von Berlin, Klaus Kandt, war zugegen. Um 12:00 Uhr wurde ein Einbruchversuch an einem einbruchhemmenden Fenster demonstriert. Selbst der stärkste Polizist konnte nach schweißtreibender Arbeit mit Schraubenzieher und Kuhfuß das Fenster nicht öffnen. Wir...

  • Tempelhof
  • 31.10.16
  • 463× gelesen
  • 2
Soziales

Neues Magazin erschienen

Berlin. Eine neue Ausgabe des Magazins „engagement macht stark!“ ist erschienen. Sie bietet vor allem Texte zu den Thementagen der Woche des bürgerschaftlichen Engagements, die vom 16. bis zum 25. September stattfindet: „Gesundheit und Prävention“, „Migration und Engagement“, sowie „Unternehmensengagement für Arbeit und Integration“. Das Magazin wird ab sofort kostenlos versandt und kann unter aktionswoche@b-b-e.de bestellt werden. Die digitale Version steht ab Juli auf...

  • Mitte
  • 28.06.16
  • 92× gelesen
Wirtschaft

Orthopädie-Technik Schädlich GmbH

Orthopädie-Technik Schädlich GmbH, Hauptstraße 70, 12159 Berlin, Mo/Di 9-18 Uhr, Mi 9-14 Uhr, Do 9-19 Uhr, Fr 9-14 Uhr Am 1. Dezember eröffnete Orthopädie-Technik Schädlich GmbH seine mittlerweile 7. Filiale in Berlin. Neben den klassischen Fertigkeiten in der Orthopädietechnik werden Einlagen, orthopädische Schuhe nach Maß, Bandagen und Orthesen angefertigt. Das Unternehmen legt viel Wert auf Prävention, gerade im Lauf- und Leistungssport. P.R. Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung?...

  • Friedenau
  • 15.12.15
  • 299× gelesen
Soziales
Ute Hiller ist die Geschäftsführerin der Berliner Aids-Hilfe. Sie sucht ständig Ehrenamtliche. | Foto: Annette Rausch

Die Berliner Aids-Hilfe informiert seit drei Jahrzehnten über HIV

Berlin. Der Verein Berliner Aids-Hilfe leistet mit seiner Aufklärungsarbeit einen großen Beitrag zur Prävention vor HIV-Infektionen und setzt sich gegen die Ausgrenzung Betroffener ein. In Berlin leben nach einer Erhebung des Robert Koch-Instituts von 2014 rund 14.600 Menschen mit HIV-Diagnose. Die jährliche Rate an Neuinfektionen ist auf einem konstant niedrigen Niveau. Im Jahr 2014 waren es geschätzte 440 Fälle. Die Berliner Aids-Hilfe (BAH) möchte die Verbreitung der Infektionskrankheit noch...

  • Tiergarten
  • 24.11.15
  • 682× gelesen
Sport
Pedro Fernandez (l.) und Constantin freuen sich auf den diesjährigen Fußball ohne Drogen Cup. | Foto: Michael Nittel

Sport und Therapie – 18. Fußball ohne Drogen Cup in Berlin

Wilmersdorf. Von Mittwoch, 2., bis Sonnabend, 5. September 2015, wird zum ersten Mal seit 2006 der Fußball ohne Drogen Cup (FoDC) wieder in Berlin ausgerichtet: Rund 120 Frauen und Männer aus sechs Ländern, die entweder eine Therapie in einer Drogeneinrichtung absolviert haben oder zurzeit noch absolvieren, nehmen daran teil. Ausgerichtet wird der FoDC vom Tannenhof Berlin-Brandenburg, der mit zwei Teams teilnehmen wird – Frauen und Männern aus dem Sucht- und Therapiezentrum in der Pfalzburger...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 31.08.15
  • 944× gelesen
Blaulicht
Internetkriminalität ist quasi sein täglich Brot: Thomas Simmroß, Leitender Kriminaldirektor und Abteilungsleiter beim Landeskriminalamt 2 (LKA). | Foto: HDK
3 Bilder

Cybercrime boomt: Polizei setzt auf Prävention

Schöneberg. Eine knapp 14-jährige Schülerin hat mit ihrem Smartphone gespielt und ein sogenanntes und wohl nicht unbedingt jugendgerechtes Selfie-Filmchen gedreht. Ein Film, der praktisch ohne große Zeitverzögerung im Freundeskreis und bei Faceboock die Runde machte, eine Art Shitstorm auslöste und kaum flächendeckend wieder einzufangen ist.Ein fast schon alltägliches Fallbeispiel, worüber der Leitende LKA-Kriminaldirektor Thomas Simmroß (60) ganze Arien singen könnte. Entweder wurde das Handy,...

  • Tempelhof
  • 05.08.15
  • 1.317× gelesen
Soziales

Engagement gegen häusliche Gewalt

Tempelhof-Schöneberg. Häusliche Gewalt hat Auswirkungen bis in Unternehmen und Verwaltungen. Tempelhof-Schöneberg will rasch handeln. Häusliche Gewalt findet fast ausschließlich in den vermeintlich sicheren eigenen vier Wänden statt. Doch was den Betroffenen widerfährt, wirkt sich auch auf deren Arbeit in Betrieben oder in der Verwaltungen aus. Fehlzeiten nehmen zu, die Arbeitsleistung nimmt ab. Auch unerwünschte Anrufe, E-Mails oder Besuche des Täters am Arbeitsplatz sind keine Seltenheit, so...

  • Schöneberg
  • 25.07.15
  • 110× gelesen
Soziales

Polizei berät Senioren

Tempelhof. Jeweils am letzten Dienstag des Monats findet im Gebäude des Landeskriminalamtes (LKA) am Tempelhofer Damm 12 eine Präventionsveranstaltung für Seniorensicherheit statt. Nächster Termin ist der 28. Juli um 14 Uhr. In Ergänzung zu den Vorträgen in Senioreneinrichtungen, -freizeitstätten und Kirchengemeinden richtet sich dieses Angebot nicht an Gruppen, sondern an Einzelpersonen. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung unter  46 64 97 92 22 erforderlich. HDK

  • Tempelhof
  • 17.07.15
  • 106× gelesen
Blaulicht

Polizei informiert: Kfz-Diebstahl

Lichtenrade. Am 16. Juli von 15 bis 18 Uhr führen der Polizeiabschnitt 47, Lichtenrader Damm 211, und das Kommissariat für Kraftfahrzeugdiebstahl des Referats Verbrechensbekämpfung der Direktion 4 gemeinsam eine Präventionsveranstaltung zum Thema Diebstahlschutz und Kraftfahrzeugkriminalität durch. Neben Hinweisen zu unterschiedlichen Möglichkeiten der technischen Sicherung eines Fahrzeugs gibt es Informationsmaterial und Anregungen, wie man durch eigenes Verhalten zur Vermeidung eines...

  • Lichtenrade
  • 09.07.15
  • 90× gelesen
Blaulicht

Prävention für Senioren

Tempelhof. Jeweils am letzten Dienstag des Monats findet im Gebäude des Landeskriminalamtes (LKA) am Tempelhofer Damm 12 eine etwa eineinhalbstündige Präventionsveranstaltung für Seniorensicherheit statt. Nächster Termin ist der 30. Juli um 14 Uhr. In Ergänzung zu den Vorträgen in Senioreneinrichtungen, -freizeitstätten und Kirchengemeinden richtet sich dieses Angebot nicht an Gruppen, sondern an Einzelpersonen, Angehörige und anderen Interessierten. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung unter...

  • Tempelhof
  • 16.06.15
  • 147× gelesen
Soziales
Felix Reimer und Astrid Rave leiten die Beschäftigungstagesstätte in der Crellestraße. | Foto: KEN

15 Jahre gibt es die Tagesstätte für Alkoholkranke in der Crellestraße

Schöneberg. PBAM steht für Psychosoziale Beratung und Behandlung für Abhängige von Alkohol, Medikamenten und anderen Suchtmitteln. Den Verein mit dem etwas sperrigen Namen gibt es seit mehr als zwei Jahrzehnten. Er betreut und berät vor allem alkoholkranke Erwachsene. Finanziert wird seine Arbeit vom Bezirk.Seit 15 Jahren besteht die Beschäftigungstagesstätte in der Crellestraße 42. Nebenan hat der Verein noch "Betreutes Wohnen" und ein kleines Café. "Unser Angebot richtet sich an Schöneberger....

  • Schöneberg
  • 08.06.15
  • 891× gelesen
Bildung

Fit sein für die Straße

Tempelhof. Im Rahmen der polizeilichen Präventionsreihe "Fit für die Straße" informiert der Verkehrsicherheitsberatungsdienst der Polizei am 17. Juni von 13 bis 15 Uhr in der Bezirkszentralbibliothek Eva-Maria-Buch-Haus, Götzstraße 8-12. Die Beratung ist kostenlos. Zudem besteht die Möglichkeit, an einem Reaktionsgeschwindigkeitstest teilzunehmen. Weitere Informationen unter 902 77 25 16. Horst-Dieter Keitel / HDK

  • Tempelhof
  • 03.06.15
  • 75× gelesen
Politik

Präventionsrat tagt öffentlich

Schöneberg. Der Präventionsrat Schöneberger Norden, ein öffentliches Forum, tagt am 28. Mai ab 19 Uhr im "PallasT", Pallasstraße 35. Diesmal stehen unter anderem Anliegen der Bürger, ein Leitbild für die Potsdamer Straße und Werbung in der Yorckstraße auf der Tagesordnung. Zudem werden sich die neuen Mieterbeiräte vorstellen. Karen Noetzel / KEN

  • Schöneberg
  • 21.05.15
  • 51× gelesen
Bildung

Polizei informiert Senioren

Mariendorf. Laut Polizei sind insbesondere Senioren von Betrügereien an der Haustür, Trickdiebstahl, Taschendiebstahl, Handtaschenraub und Raub aus Wohnungen betroffen. Die Bandbreite der kriminellen Delikte reicht vom "Enkeltrick" über Diebstähle bis zur Abzocke bei Kaffeefahrten oder Telefonverkäufen. In der Alloheim Senioren-Residenz, Ullsteinstraße 159, gibt es am 27. Mai einen Vortrag zum Thema. Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen. Ab 15 Uhr erklären Experten der Polizei anhand...

  • Tempelhof
  • 18.05.15
  • 165× gelesen
Soziales
Kampagnenleiter Bastian Finke, BSR-Chefin Tanja Wielgoß und Kuchenspender Julius Büttner vom Tryp Hotel beim Anschnitt des süßen Symbols. | Foto: BSR

BSR setzt ein Zeichen für Vielfalt

Tempelhof. Im Rahmen der Kampagne "Kiss Kiss Berlin", die vom Anti-Gewalt-Projekt MANEO organisiert wird, wurde jetzt ein kalorienschweres Zeichen gesetzt.Die BSR-Vorstandsvorsitzende Tanja Wielgoß und MANEO-Leiter Bastian Finke waren gemeinsam dafür zuständig. Als Signal für Vielfalt und gegen Diskriminierung - die Kampagne wendet sich insbesondere gegen Homophobie, Transphobie und Rassismus - wurde in der Hauptverwaltung der Saubermänner an der Tempelhofer Ringbahnstraße 96 ein vom Tryp Hotel...

  • Tempelhof
  • 13.05.15
  • 531× gelesen
Bildung

Polizei berät: fit für die Straße

Tempelhof. In der polizeilichen Präventionsreihe "Fit für die Straße" informiert und berät der Verkehrsicherheitsberatungsdienst der Polizei am 20. Mai von 13 bis 16 Uhr in der Bezirkszentralbibliothek "Eva-Maria-Buch-Haus", Götzstraße 8-12. Die Beratung ist kostenlos. Zudem besteht für die Teilnehmer die Möglichkeit, an einem Reaktionsgeschwindigkeitstest teilzunehmen. Weitere Informationen unter 902 77 25 16. Horst-Dieter Keitel / HDK

  • Tempelhof
  • 06.05.15
  • 116× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.