Prävention

Beiträge zum Thema Prävention

Blaulicht
Suchtpräventionskoordinator Markus Graw begrüßte mit Direktionsleiter Thomas Dublies (links), Uwe Karck (3. von links) sowie den Präventionsbeauftragten der Polizeidirektion 1, Ina Kammer und Angelina Lukaschek (rechts), die Schüler zum Aktionstag. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Präventionsaktion für Zehntklässler
Nach der Schule ins Leben – aber sicher

„Cool in Pankow – Fit für die Straße“ ist das Motto einer Präventionsaktion kurz vor Beginn der Sommerferien. „Uns geht es mit unserer Aktion vor allem darum, den jungen Leuten zu zeigen, wie durch Alkohol und Drogen ihre Fahrtüchtigkeit beeinträchtigt wird“, erklärt Markus Graw, Koordinator Suchthilfe und Suchtprävention des Bezirksamtes. Dass gerade Zehntklässler eingeladen wurden, hat seinen Grund: „Haben sie die Schule beendet, sind die jungen Leute für uns nur noch schwer ansprechbar....

  • Rosenthal
  • 24.06.24
  • 370× gelesen
Bildung
Miriam Pech, Marvin und Paula sowie Thérèse Remus und Stefan Grzesikowski von der Heinz-Brandt-Schule im neuen „Raum für Vielfalt“. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Mit Vielfalt gegen Intoleranz
Seit zwei Jahren engagiert sich die Heinz-Brandt-Schule im Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

Im Keller der Heinz-Brandt-Schule gibt es seit Kurzem einen „Raum für Vielfalt“. Eingerichtet wurde er im Rahmen eines Projektes unter Anleitung von Thérèse Remus. Die Lehrerin ist „Kontaktperson für Vielfalt“ an dieser Schule. „Der Raum ist noch nicht ganz fertig“, sagt sie, während sie mit dem Reporter ein paar Treppenstufen in den Keller der Schule hinabsteigt. „Aber wir haben ihn schon so eingerichtet, dass sich hier Schüler treffen und über das Thema Vielfalt sprechen können.“ Außerdem...

  • Weißensee
  • 30.09.18
  • 1.463× gelesen
Blaulicht
Auf einem Kettcar-Parcours mit Rauschbrille konnten Schüler erleben, wie sich ihre Wahrnehmung nach Alkoholgenuss verändert. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Schulabgänger erfahren, wie Alkohol und Drogen ihre Fahrtüchtigkeit beeinflussen

Rosenthal. „Na klar, wir sind in Pankow cool, auch ohne Drogen und Alkohol“ ist das Motto einer Präventionsaktion von Landesverkehrswacht, Bezirksamt und Polizei. In diesem Jahr fand sie zum zehnten Mal statt. Diese Kontinuität zeigt, wie nötig solche Veranstaltungen sind. Denn für viele junge Leute ist es immer noch ganz normal, hin und wieder bei einer Flatrate-Party mitzumachen oder Party-Drogen zu probieren. Ihnen ist nicht bewusst, dass sie mit Drogen und Alkohol nicht nur ihre eigene...

  • Pankow
  • 22.07.17
  • 530× gelesen
Blaulicht
Dass der „Tote Winkel“ so groß ist, dass eine ganze Gruppe hineinpasst, demonstrierten Claudia Jäger und Bettina Rehmer den Schülern auf dem Gelände der Jugendverkehrsschule. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Zwei Polizistinnen sensibilisieren Schüler zum Thema „Toter Winkel“

Pankow. Was es mit dem „Toten Winkel“ am Lkw auf sich hat, erfuhren Schüler sechster Klassen kürzlich in der Jugendverkehrsschule Pankow. Im vergangenen Jahr verunglückten in Berlin 16 Radfahrer tödlich. Die meisten dieser schweren Unfälle passierten, weil sie sich im „Toten Winkel“ befanden und von Lkw-Fahrern übersehen wurden. Weit mehr Menschen wurden bei solchen Unfällen verletzt. Viele Radfahrer unterschätzen immer noch, wie gefährlich es ist, abbiegenden Lkws zu nahe zu kommen. Vor allem...

  • Pankow
  • 28.03.17
  • 1.386× gelesen
  • 2
Bildung
Diese Kooperationspartner aus unterschiedlichen Bereichen des Bezirks organisierten den Präventionsparcours „Echt Krass!“. Unterstützt wird das Projekt unter anderem auch von Schul- und Gesundheitsstadtrat Dr. Torsten Kühne (CDU/ rechts). | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Wo hört ein Flirt auf? Präventionsparcours will junge Leute sensibilisieren

Prenzlauer Berg. „Echt krass!“ heißt ein interaktiver Präventionsparcours, der sich an Pankower Oberschüler richtet. Dabei geht es um das Thema sexuelle Gewalt unter Jugendlichen. Wo hört ein Flirt auf und wo beginnt die sexuelle Belästigung? Wie flirtet man richtig? Was bewirken sexistische Werbung und Pornografie? Um solche und ähnliche Fragen geht es in diesem Parcours. Die Ausstellung besteht aus fünf Aufstellern. An denen können die Schüler interaktiv mehr zu Themen wie „Wenn Liebe...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.01.17
  • 1.225× gelesen
  • 1
Soziales
Mit diesen Lastenrädern sind Anne Lehmann, Timo, Julius Legde und Justin in Pankower Parks unterwegs. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Das Pankower Outreach-Team geht neue Wege bei der Drogenprävention

Pankow. Fast jeder hat es in seiner Jugend mal Erfahrungen mit dem Rauchen, Alkohol oder Drogen gemacht. Da halfen auch Drohungen oder gutgemeinte Ratschläge Erwachsener nicht. Deshalb geht das Pankower Outreach-Team einen ganz anderen Weg. „Junge Leute wollen sich ausprobieren. Das ist zu akzeptieren. Aber man kann mit ihnen über die Themen Drogen, Drogenkonsum und Sucht ins Gespräch kommen. Und dann denken sie vielleicht über sich und ihren Umgang mit diesen Sachen nach“, sagt Anne Lehmann....

  • Pankow
  • 11.10.16
  • 1.001× gelesen
Bildung
Der Präventionsbeamte Hartmut Jakobi erklärt den Schülern aus der Maus-Klasse, was man bereits beim Heraustreten aus der Tür auf den Gehweg falsch machen kann. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Sicher in die Schule: Präventionsbeamte des Polzeiabschnitts 16 geben Kindern Tipps

Prenzlauer Berg. Polizisten des Abschnitts 16 sind zurzeit in Grundschulen des Ortsteils unterwegs. Sie wollen Kinder für mehr Aufmerksamkeit auf dem Schulweg sensibilisieren. Die Präventionsbeamten Lenka Arndt und Hartmut Jacobi führen dazu in Schuleingangsphasen zwei Unterrichtsstunden durch. In denen wird zum einen über den sicheren Weg zur Schule in puncto Verkehr gesprochen. Es geht aber auch darum, wie man sich verhält, wenn man von Fremden angesprochen wird. Beim Straßenverkehr ist ein...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.06.16
  • 1.020× gelesen
Blaulicht
So sehen die neuen Aufkleber zur Kennzeichnung von Fahrrädern aus. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Polizei stellt neue Codierung von Fahrrädern vor

Prenzlauer Berg. Die Polizei hat ein neues Verfahren zur Kennzeichnung von Fahrrädern entwickelt. Vorgestellt wurde es vor den Schönhauser Allee Arcaden. Der erste, der sein Rad kennzeichnen ließ, war Polizeipräsident Klaus Kandt. „In den vergangenen 20 Jahren erlebte das Fahrrad in Berlin eine Renaissance“, erklärt Berlins ranghöchster Polizist, der leidenschaftlicher Radfahrer ist. „Wenn es mehr Räder in der Stadt gibt, dann gibt es für Diebe natürlich auch mehr Möglichkeiten, Räder zu...

  • Pankow
  • 12.09.15
  • 2.482× gelesen
Bildung
Hier testen Schüler, wie schnell sie beim Bremsen sind. Dabei merkten sie, dass man schon ohne Alkoholeinfluss ziemlich aufpassen muss. | Foto: BW
3 Bilder

Polizei und Bezirk luden Oberschüler zum Aktionstag ein

Rosenthal. Unter dem Motto "Na klar, wir sind in Pankow cool, auch ohne Drogen und Alkohol" fand vor wenigen Tagen eine ganz besondere Präventionsaktion statt. Verkehrssicherheitsberater und Präventionsbeamte der Polizeidirektion 1 und Mitarbeiter der Suchtkoordination des Bezirksamtes luden junge Leute aus zehnten Klassen zu drei Aktionstagen in das Landhaus Rosenthal ein. Dort erfuhren die Schüler, welche Auswirkungen bereits geringe Mengen an Alkohol und Drogen auf die Wahrnehmungsfähigkeit...

  • Rosenthal
  • 26.06.14
  • 154× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.