Probleme

Beiträge zum Thema Probleme

Soziales
Familienratskoordinatorin Janet Lejcek und Bürgermeister Michael Grunst eröffnen die neue Anlaufstelle des Familienrats Lichtenberg. | Foto: VAN e.V./Constantin Falk
3 Bilder

Hier finden Familien Lösungen
Der Familienrat Lichtenberg hat jetzt eigene Räume

An der Fanningerstraße 54 ist die neue Anlaufstelle des Projekts „Familienrat Lichtenberg“ von Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) feierlich eröffnet worden. Nach der offiziellen Eröffnung der Räumlichkeiten fand ein Runder Tisch mit dem Bürgermeister statt, an dem Familien, Fachkräfte und Vertreter aus dem Jugendamt teilnahmen. Angeregt tauschte man sich sich über Erfahrungen mit dem „Familienrat Lichtenberg“ aus. Dieses Projekt ist ein kostenfreies Hilfsangebot für alle Lichtenberger...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 13.10.21
  • 419× gelesen
Soziales
Asli Akin unterstützt seit einem Jahr die JugendNotmail. Sie ist eine von insgesamt 88 ehrenamtlichen Beraterinnen und Beratern des Vereins jung und jetzt. | Foto: Schilp

Die Onlineplattform JugendNotmail hilft Jugendlichen in Krisensituationen

Berlin. „Jugendliche machen alles online, also suchen sie im Netz auch Hilfe“, sagt Asli Akin. Seit einem Jahr arbeitet die Psychologiestudentin ehrenamtlich bei der Onlineplattform JugendNotmail. Erwachsene verklären gern Kindheit und Jugend als „die schönste Zeit des Lebens“. Sie laufen dabei Gefahr, dass sich ihre Töchter und Söhne bei Problemen ihnen gegenüber nicht öffnen. „Für viele ist es ein zu großer Schritt, zu den Eltern zu gehen“, sagt Asli Akin. Bei JugendNotmail können sich...

  • Neukölln
  • 16.11.16
  • 958× gelesen
Soziales

Kummer-Nummer ab 1. September wieder erreichbar

Berlin. Die Kummer-Nummer beendet ihre Sommerpause. Sie wird ab 1. September wieder erreichbar sein. Haben Sie Probleme mit Ämtern und Behörden? Dann rufen Sie an unter  23 25 28 37 (Di 10-12 Uhr und Fr 13-15 Uhr) oder schreiben eine E-Mail an kontakt@kummer-nummer.de. hh

  • Mitte
  • 25.08.15
  • 120× gelesen
Soziales
Wehrleiter David Maaß informiert Martin Pätzold, Innensenator Frank Henkel und Danny Freymark über die Freiwillige Feuerwehr Falkenberg. | Foto: Kahle

Probleme durch marode Bausubstanz und veraltete Technik

Hohenschönhausen. Die Freiwilligen Feuerwehren in Falkenberg, Wartenberg und Alt-Hohenschönhausen leiden unter maroder Bausubstanz, veralteter Technik und Nachwuchssorgen.Das wurde bei einer von den CDU-Politikern Martin Pätzold (MdB) und Danny Freymark (MdA) organisierten Sicherheitstour mit Innensenator Frank Henkel (CDU) durch die drei Ortsteile offenkundig. So stammt das Feuerwehrgebäude in Falkenberg, Hausvaterweg 16, aus dem Jahre 1985. Wehrleiter David Maaß ist vor allem über den...

  • Falkenberg
  • 26.06.14
  • 526× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.