Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Kultur
Die Schirmherren Benno Fürmann (r.) und Sozialstadtrat Andreas Höhne. | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Lichtergalerie soll für Respekt und Toleranz zwischen den Menschen werben

Wittenau. Noch bis Ende Juni leuchten im Park der ehemaligen Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik Laternen, die von Bewohnern der Flüchtlingsheime Scharnweberstraße 24 und Oranienburger Straße 285 gebaut wurden.Schirmherren des Projektes "Lichtergalerie" sind der Schauspieler Benno Fürmann und Sozialstadtrat Andreas Höhne (SPD). Sie eröffneten die Lichtergalerie am 20. Mai. Mit einem kleinen Bühnenprogramm wurde die Open-Air-Installation der im Projekt entstandenen Lichtobjekte auf dem Gelände der...

  • Wittenau
  • 27.05.15
  • 456× gelesen
  • 1
Soziales
Die ersten Laiensänger für den Chor suchen noch Verstärkung. | Foto: Ralf Drescher

Laiensänger für Aufführung in der Philharmonie gesucht

Niederschöneweide. Im Brückeladen kann man mit Ton basteln, Stricken oder in der Holzwerkstatt arbeiten. Jetzt werden Laiensänger für ein größeres Musikprojekt gesucht.Im kommenden Jahr soll in der Philharmonie das Brecht-Eisler-Stück "Die Maßnahme" aufgeführt werden. Das Besondere: Alle 300 Chorsänger sollen wie bei der Uraufführung 1930 Laien sein. Damals sang in der Alten Philharmonie der Berliner Arbeiterchor. "Wir wollen 20 Sänger zum Chor beisteuern. Mitmachen können auch Anfänger,...

  • Niederschöneweide
  • 21.05.15
  • 426× gelesen
Soziales

Gesobau arbeitet in Sachen Kinderschutz jetzt mit dem Jugendamt zusammen

Wedding. Das kommunale Wohnungsunternehmen Gesobau arbeitet jetzt mit den Jugendämtern der Bezirke Reinickendorf, Pankow und Mitte zusammen.Dazu wurde am 19. Mai eine Kinderschutzinitiative zwischen der Gesobau und den drei Jugendämtern gestartet. Demnach sollen die insgesamt 50 Hausmeister zu Kinderschutzbeauftragten ausgebildet werden. Sie sind die Mitarbeiter vor Ort, die als erste Auffälligkeiten bemerken können. Wenn Kinder oder Jugendliche vernachlässigt, geschlagen oder anderweitig...

  • Wedding
  • 21.05.15
  • 208× gelesen
Kultur
Blick in eine Gefängniszelle in der Barnimstraße. Die Aufnahme entstand im Oktober 1931. | Foto: Copyright: Bundesarchiv
2 Bilder

Auf dem Gelände des Frauengefängnisses wird der Hörweg eröffnet

Friedrichshain. Eine Freifläche mitten im Wohngebiet. Ein Großteil von ihr wird von der Jugendverkehrsschule genutzt. An die Vergangenheit des Ortes erinnerte bisher nur wenig. Ab 30. Mai wird sich das ändern.An diesem Tag wird der Hörweg auf dem Gelände des ehemaligen Frauengefängnisses Barnimstraße eröffnet. Die Haftanstalt befand sich zwischen 1864 und 1974 entlang des Karrees zwischen Barnim- und Weinstraße. Frauen in unterschiedlichen politischen Systemen waren dort nicht nur wegen...

  • Friedrichshain
  • 21.05.15
  • 500× gelesen
Kultur
Beim Trommelprojekt durften die Schüler tüchtig auf die Pauke hauen. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Schüler bastelten, musizierten und fotografierten mit den "Kulturagenten"

Adlershof. Eine Woche lang gab es jetzt für die 5. bis 13. Klassen der Anna-Seghers-Schule keinen klassischen Unterricht, sondern Projekttage. Im Rahmen des Programms "Kulturagenten" wurden stattdessen rund 50 kreative Angebote realisiert.In einem der Klassenzimmer leimen die Schüler gerade ein paar Holzteile mit bunten Folien zusammen. Hier ist eine Tageslichtmischmaschine im Bau. Ein paar Räume weiter haben Schülerinnen ihr Halbfabrikat zum Trocknen an das Fenster gestellt. Aus leeren...

  • Adlershof
  • 21.05.15
  • 517× gelesen
Kultur

Lebensschule der Adventisten

Wilhelmstadt. Die Adventgemeinde Spandau, Tiefwerderweg 5, startet am 1. Juni um 19 Uhr mit ihrem Projekt "Lebensschule", in dem existenzielle Fragen besprochen werden. Das erste Treffen steht unter dem Motto "Das Kind in mir verstehen lernen". Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Information unter www.adventgemeinde-spandau.de. Christian Schindler / CS

  • Haselhorst
  • 21.05.15
  • 27× gelesen
Kultur

Frauennetzwerk zur Energie

Spandau. Im Rahmen des gemeinsamen Projekts der Klimawerkstatt und der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten, Annukka Ahonen, "Starke Handwerkerinnen - Energie und Effizienz" lädt die Klimawerkstatt Spandau am 3. Juni von 18 bis 20 Uhr zu einem Abend mit Frauennetzwerken ein. Besucherinnen haben bei der kostenlosen Veranstaltung an der Mönchstraße 8 die Möglichkeit, sich rund ums Thema "Klimafreundliche Events" auszutauschen. Anmeldung unter 39 79 86 69 oder info@klimawerkstatt-spandau.de....

  • Haselhorst
  • 21.05.15
  • 105× gelesen
Soziales
Ein gut erhaltener Lüfter wandert in die Ersatzteilkiste. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Zweites Leben: Projekt ReUse Computer vermeidet Elektronikschrott

Köpenick. Drei vollgestellte Räume in einem früheren Verwaltungsgebäude, das ist ReUse Computer, ein Projekt im Haus für Nachhaltigkeit in der Rudower Straße 51. Die ungewöhnliche Computerwerkstatt gibt es seit zehn Jahren.Christof Stöhr, IT-Systemelektroniker, ist von Anfang an dabei. "Ich habe als Einzelkämpfer und Ein-Euro-Jobber angefangen", erzählt er. Schon immer sei es darum gegangen, gebrauchte Computer fit für ein zweites Leben zu machen. Viele Nutzer kaufen sich nach zwei oder drei...

  • Köpenick
  • 20.05.15
  • 1.009× gelesen
Bildung
Samet, Leon und Lacy betrachten alte Fotos, die Helga Wrede mitgebracht hat. | Foto: Martin

"Hattet Ihr früher Klopapier?"

Dahlem. "Wie haben Sie es geschafft, so alt zu werden?", will der kleine Jason von der 92-jährigen Helga Wrede wissen. Die Seniorin lächelt und sagt: "Ich habe gesund gelebt und war immer optimistisch." Zusammen mit sechs anderen älteren Damen steht sie Rede und Antwort. Die Fragen stellen Drittklässler der Biesalski-Schule, einem Förderzentrum für körperlich behinderte und autistische Kinder.Die Aktion gehört zu der Reihe "Zeitzeugen", die Bettina Zey vom Stadtteilzentrum Mittelhof seit zehn...

  • Zehlendorf
  • 18.05.15
  • 657× gelesen
Kultur

Hingucker Parkhaus

Schöneberg. Das Kunstwerk am Parkhaus in der Alvensleben-, Ecke Kirchbachstraße ist vollendet. Für die Arbeit hat der britische Cartoonist und Illustrator "Phlegm" mehrere Tage verwendet. Entstanden ist eine beeindruckende Welt aus schwarz-weißen Maschinen-Geschöpfen. Das junge Berliner Streetart-Netzwerk Urban Nation hatte den Streetartisten eingeladen. Die Aktion läuft unter dem Titel "One Wall" (eine Mauer). Triste Fassaden verwandeln sich in Kunstwerke. Karen Noetzel / KEN

  • Schöneberg
  • 18.05.15
  • 143× gelesen
Soziales

Anmelden zur Konferenz

Charlottenburg. Wie wollen wir nachbarschaftliches Miteinander im Bezirk gestalten? Was bedeutet Willkommenskultur? Was können wir konkret gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus tun? Was verstehen wir unter demokratischer Beteiligung? Dies sind die Grundfragen einer Demokratiekonferenz, die Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) am Donnerstag, 28. Mai, leiten wird. Von 14 bis 19 Uhr sind Bürger im Haus der Jugend, Zillestraße 54, dazu eingeladen, in kleinen Gesprächsrunden Themen...

  • Charlottenburg
  • 18.05.15
  • 118× gelesen
Kultur

Schaubühne sucht Berliner

Halensee. Für ein neues Theaterprojekt namens "Westberlin" sucht die Schaubühne am Lehniner Platz derzeit Menschen, die zwischen 1949 und 1989 im Westteil der Stadt gelebt haben. Wer Lust hat, aus seinem Leben zu erzählen und dazu bereit wäre, in einem Chor zu singen, kann am Donnerstag, 28., und Freitag, 29. Mai, jeweils ab 18 Uhr zum Casting erscheinen. Die Anmeldung dazu erfolgt per E-Mail unter westberlin@schaubuehne.de oder unter 89 00 21 29. Weitere Information zum Projekt gibt es im...

  • Halensee
  • 18.05.15
  • 93× gelesen
Soziales

Jugendberufsagentur kann frühestens im März 2016 starten

Neukölln. Um die Jugendarbeitslosigkeit einzudämmen, werden in mehreren Bezirken spezielle "Jugendberufsagenturen" eingerichtet. Neukölln hatte dafür beworben, bekam für dieses Jahr aber noch kein grünes Licht vom Senat.Ziel dieser neuen Einrichtungen ist es, Schulabgänger berufsfähig zu machen und die Probleme zu beseitigen, die dem Beginn einer Ausbildung im Wege stehen. Das können mangelnde Qualifikationen sein, aber auch psychische Schwierigkeiten. Die neue Behörde setzt sich aus drei...

  • Neukölln
  • 18.05.15
  • 366× gelesen
Bildung
Kinder entspannen sich nach der Diskussion auf dem Spielplatz, vorn die Leiterin Claudia Bürger. | Foto: Sylvia Baumeister
2 Bilder

Demokratie in der Kita: In Neu-Buckow dürfen schon Vierjährige diskutieren

Buckow. Aus einer Idee hat die Leiterin Claudia Bürger der Evangelischen Kita Neu-Buckow ein interessantes Konzept entwickelt: Die Kita-Knirpse ab vier Jahren diskutieren in einem dafür geschaffenen Kinderplenum. Das Projekt zeigt viele positive Resultate.Einmal im Monat am Freitagmorgen sitzt eine Gruppe von etwa 20 Kindern im Gemeinderaum am Quarzweg 116. Es sind Kinder der zur Kirche gehörenden Kita, die sich hier mit der Leiterin Claudia Bürger und zwei Erzieherinnen versammelt haben. Die...

  • Buckow
  • 18.05.15
  • 544× gelesen
Soziales

Ältere Menschen im Reuterkiez

Neukölln. Unter dem Motto "Der Reuterkiez aus der Sicht älterer Menschen" erkunden Senioren in den nächsten Wochen gemeinsam mit der Projektleiterin Ursula Bach ihr Wohnumfeld. Sie gehen der Frage nach, wie altersfreundlich der Reuterkiez ist und was noch fehlt, um Bewohnern bis ins hohe Alter hinein Teilhabe und außerhäusliche Mobilität zu ermöglichen. Zum Start der neuen Aktionsreihe lädt das vom Quartiersmanagement Reuterplatz geförderte Seniorenprojekt am 26. Mai um 15 Uhr ein. Es findet in...

  • Neukölln
  • 18.05.15
  • 80× gelesen
Soziales
Sozialstadtrat Bernd Szczepanski übergab am 11. Mai im Rathaus ein Amtshilfeersuchen des Bezirks an den Leiter der Polizeidirektion 5, Stefan Weis. | Foto: Sylvia Baumeister

Neu: Einrichtungen betreuen Demenzkranke, die hilflos aufgegriffen werden

Neukölln. Werden demenzkranke Menschen hilflos auf der Straße aufgegriffen, ist die Polizei mit der Frage der Unterbringung meist überfordert. Das ändert sich ab sofort: Es gibt nun "Schutzräume".Rund 1,5 Millionen Menschen in Deutschland sind an Demenz erkrankt, bis 2050 wird sich ihre Zahl verdoppeln. Die betroffenen Menschen leiden unter dem Verlust ihrer geistigen Leistungsfähigkeit; Gedächtnis und Merkfähigkeit sind gestört. Viele sind orientierungslos, verwirrt oder hilflos. Greift die...

  • Neukölln
  • 18.05.15
  • 488× gelesen
Bildung
Emelie Richter, Elisabeth Drews und Alina Jan (v.l.n.r.) werten die neueste Ausgabe ihrer Schüler-Zeitung aus. | Foto: hari
3 Bilder

Redaktion aus Dritt- und Viertklässlern

Marzahn. Schülerinnen der Grundschule an der Geißenweide stellen seit über vier Jahren Monat für Monat eine eigene Zeitung her. Sie lernen dabei viel über die Schule, über Medien und darüber, wie man in einem Team arbeitet.Jeden Monat seit Dezember 2011 erscheint in der Grundschule an der Geißenweide die "Info-Zeitung". Das Blatt hat das Format A4 und umfasst in der Regel acht Seiten. Die Auflage beträgt 120 Stück. Das ist nicht viel, reicht aber für die insgesamt rund 300 Schüler der...

  • Marzahn
  • 13.05.15
  • 852× gelesen
Soziales
"Kammerbulle" Uli Zöller mit einem der letzten Paare Herrenschuhe. Allerdings sind diese Winterstiefel im Moment ohnehin nicht so gefragt | Foto: Ralf Drescher

"Haus Strohhalm" bittet um Unterstützung

Oberschöneweide. In der Kleiderkammer an der Wilhelminenhofstraße sind die Regale leer. Deshalb bittet das Obdachlosenprojekt wieder einmal um Hilfe.Schon der Name ist Programm. Im "Haus Strohhalm" bekommen alle Hilfe, die Hilfe brauchen. Alkoholiker ohne Wohnung bekommen ein Dach über dem Kopf, sozial Schwache aus dem Kiez finden ein günstiges Mittagessen, und arme Senioren und Obdachlose können sich in der Kleiderkammer bedienen. Das heißt: Eigentlich konnten sie sich bis vor wenigen Wochen...

  • Oberschöneweide
  • 13.05.15
  • 4.438× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Das Künstler-Duo "InstinktivKreativ" (r.) zusammen mit dem Linden-Center-Manager Marius Lorbach. | Foto: Wrobel
2 Bilder

Das Linden-Center feiert das 30-jährige Jubiläum der Großsiedlung

Neu-Hohenschönhausen. Gleich zwei Jubiläen rückt ein Projekt am Linden-Center in den Mittelpunkt. Das Künstler-Duo "InstinktivKreativ" sprühte Graffiti zum 30-jährigen Jubiläum der Großsiedlung und zum 20-jährigen Jubiläum des Linden-Centers.Seit Ende vergangenen Jahres wird die mit Naturstein verkleidete Fassade am Linden-Center erneuert. "Nach zwei Jahrzehnten wurde es dafür Zeit", sagt der Center-Manager Marius Lorbach. Das Einkaufszentrum, in dem sich auch die Anna-Seghers-Bibliothek...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 13.05.15
  • 515× gelesen
Bildung
Die Schüler der Brodowin-Grundschule waren unter den Gewinnern des Schreibwettbewerbs. | Foto: Amazon

Eine Maus und ein Geheimnis

Alt-Hohenschönhausen. Mit ihrer Geschichte "Maus Getrud und das Geheimnis von Brodowin" haben die Brodowin-Grundschüler die Jury überzeugt.Bundesweit nahmen 200 Schulklassen am Wettbewerb "Lesen macht Spaß!" teil, der vom Online-Logistik-Unternehmen Amazon ausgelobt wurde. Die Geschichte "Maus Gertrud und das Geheimnis von Brodowin" der Lerngruppe H der Brodowin-Grundschule in der Liebenwalder Straße 22 hat der Jury so gut gefallen, dass sie prämiert wurde. Die Mädchen und Jungen aus...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 13.05.15
  • 712× gelesen
Kultur
Jedes gestrickte oder gehäkelte Quadrat ist ein kleines Kunstwerk. | Foto: Brigitte Lüdecke
2 Bilder

Ein Indianerzelt für alle: Monatelang wurde für ein Kunst-Tipi gestrickt

Wedding. Am 22. Mai um 16 Uhr eröffnen Bürgermeister Christian Hanke (SPD), die Künstlerin Ute Lennartz-Lembeck und alle Mitstreiter das Riesen-Tipi auf dem Leopoldplatz. Das kunstvolle Indianerzelt auf der Grünfläche neben der Alten Nazarethkirche an der Schulstraße bleibt im Sommer stehen. Jeder kann es nutzen.Beteiligen, mitmachen, Leute zusammenbringen - das will die Künstlerin Ute Lennartz-Lembeck aus Remscheid mit ihrem Tipi-Projekt. Sie hat die fünf Meter hohen Indianerzelte bereits mit...

  • Wedding
  • 13.05.15
  • 932× gelesen
  • 1
Soziales

Fördermittel für Kiez-Projekte

Wedding. Das Quartiersmanagement Sparrplatz unterstützt wieder kleine Kiezprojekte wie zum Beispiel Ausstellungen, Lesewettbewerbe, Workshops oder Pflanzaktionen. Dafür stehen aus dem Aktionsfonds letztmalig insgesamt 10 000 Euro zur Verfügung. Über die Vergabe der Mittel entscheidet die Aktionsfondsjury, ein von Anwohnern gewähltes Gremium. Für fünf Projekte hat der Vergaberat bereits grünes Licht gegeben. Jede Projektidee kann mit maximal 1500 Euro gefördert werden. Die Aktionen sollen "den...

  • Wedding
  • 11.05.15
  • 154× gelesen
Kultur
"Was wollen mir die drei Gestalten sagen?", fragt sich der Passant. | Foto: Frey

Pantomime für eine ruhigere Nachtruhe in den Ausgehvierteln ist gestartet

Friedrichshain-Kreuzberg. In der Simon-Dach-Straße herrscht der übliche Freitagabendbetrieb. Wegen der angenehmen Temperaturen sind die meisten Außenplätze besetzt. In die Szenerie mischen sich plötzlich fünf weiße Gestalten.Sie schneiden Grimassen, bewegen sich durch die Schankvorgärten, setzen sich an Tische und nehmen nicht nur Blick-, sondern auch Körperkontakt auf. Alles ohne ein Wort. Den meisten Gästen ist schnell klar: Das sind Pantomimekünstler. Und einige ahnen bereits, warum sie hier...

  • Friedrichshain
  • 11.05.15
  • 265× gelesen
Bildung
Am Ende doch noch Bildung: Elke Piechatzek unterrichtet Frauen, die zu Schulzeiten haderten und dann begriffen, was auf dem Spiel steht. | Foto: Schubert

Im Frauenladen gelingt der Schulabschluss doch noch

Charlottenburg. Pauken für Spätzünderinnen: In 30 Jahren brachte der Frauenladen des Trägers abw Tausende Lernwillige auf den Weg der Bildung. Doch trotz anhaltenden Erfolgs steht das Projekt nun auf der Kippe.Schulzeit ist Wechselzeit. Und Samantha hatte mit 14 einfach anderes im Sinn als Algebra, Gedichtinterpretation oder englische Vokabeln. Aber alle sieben Jahre pflegen sich Menschen bekanntlich zu verwandeln. Jetzt ist Samantha 21 Jahre. Und plötzlich entwickelte sie doch noch Lust am...

  • Charlottenburg
  • 11.05.15
  • 476× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.