Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Bildung

Ausbildungsbüro gewinnt 1. Preis

Marzahn-Hellersdorf. Die Ausbildungsstelle des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf hat für ihr zukunftsweisende Projekt „Ausbildungsbüro“ den ersten Platz beim Berliner Ausbildungspreis 2024 gewonnen. Mit dem Preis werden besonders innovative Ausbildungsprojekte ausgezeichnet, die Vorbildcharakter für ganz Berlin haben. Die Ehrung fand am 14. Oktober im Roten Rathaus statt. Den Preis hatte die Senatsfinanzverwaltung ausgeschrieben. Er ist verbunden mit einer Prämie in Höhe von 1000 Euro. Diese...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 10.11.24
  • 97× gelesen
Bildung

Preis für Kita- und Schulfördervereine

Berlin. Zum zweiten Mal hat der Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg (lsfb) den Anerkennungspreis für Berliner Kita- und Schulfördervereine ausgeschrieben. Unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark und schlau!“ soll das Engagement von Kindern, Jugendlichen, Eltern, Pädagogen und Ehrenamtlichen gewürdigt werden, die sich in Fördervereinen für bessere Bildung einsetzen. Ob die Spielplatzneugestaltung in der Schule, Theaterprojekte in der Kita,...

  • Weißensee
  • 20.03.24
  • 165× gelesen
Soziales
Beim "Frauen in Aktion"-Communityfest gab es Aerobic mit Lotsin Eman Saleem (Bühne Mitte). | Foto:  IGD
3 Bilder

Brückenbauerinnen in die Vereine
Projekt „Frauen in Aktion“ fördert Integration von Migrantinnen durch Sport- und Freizeitaktivitäten

Es ist eines der größten deutschlandweiten Integrationsprojekte, die von der Bundesregierung gefördert werden: „Frauen in Aktion“ zielt darauf ab, die gesellschaftliche Teilhabe von Frauen mit Flucht- und Migrationserfahrung durch Sport- und Freizeitaktivitäten zu stärken. „Entwickelt wurde die Idee maßgeblich von der Iranischen Gemeinde Deutschland (IGD)“, erklärt Johanna Stockhaus. Die Pädagogin unterstützt in Berlin die Leiterin des bundesweiten Projekts Zoha Aghamehdi bei der Koordination...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.12.23
  • 518× gelesen
Kultur
Ob Gesang, Tanz oder Schauspiel – der Kreativität der Schüler des BeVoice-Projekts sind keine Grenzen gesetzt. | Foto:  Erik-Jan Ouwerkerk
3 Bilder

In einer Woche zum großen Auftritt
Niederländisch-deutsches Projekt BeVoice bringt Schüler auf die Bühne

120 Jugendliche aus Holland und Deutschland und eine Woche voller Musik, Tanz und Begeisterung, an deren Ende ein professioneller Bühnenauftritt vor Publikum steht – das ist das Projekt BeVoice. Ein Dokumentarfilm über die Berliner Philharmoniker mit 250 Kindern aus vielen Ländern brachte René M. Broeders auf die Idee: Der gebürtige Niederländer mit Nebenwohnsitz in Berlin rief 2011 das Projekt BeVoice ins Leben – inzwischen in Kooperation mit vielen Partnern und Sponsoren, unter anderem der...

  • Neukölln
  • 15.06.23
  • 514× gelesen
Politik

Erinnerung wachhalten

Berlin. Im Rahmen des Jugendforums „denk!mal’22“, das das Abgeordnetenhaus in diesem Jahr zum 20. Mal veranstaltet, erinnern Kinder und Jugendliche an die Opfer des Nationalsozialismus. Ihre Projekte präsentieren sie auch in einer digitalen Ausstellung – unter dem Motto „Zukunft ist, was du aus der Geschichte machst“. „Das Jugendforum denk!mal ist eines unserer wichtigsten Erinnerungsformate“, betont Parlamentspräsident Dennis Buchner (SPD). „Hier kommen die Kinder und Jugendlichen der Stadt zu...

  • Weißensee
  • 19.01.22
  • 90× gelesen
Politik

Ernährung: mehr bio, mehr regional

Mitte. „Berlin hat sich mit der Ernährungsstrategie bereits auf den Weg gemacht, die Ernährungs- und Agrarwende voranzutreiben“, sagte Verbraucherschutz- und Landwirtschaftssenator Dirk Behrendt (Grüne) anlässlich der in diesem Jahr digital durchgeführten Grüne Woche. Die sogenannte Berliner Ernährungsstrategie heiße „mehr biologische, mehr regionale und mehr saisonale Lebensmittel“. Laut Behrendt sei die „Kantine Zukunft“ Kernstück der Ernährungsstrategie. In dem Projekt werden Kantinenköche...

  • Mitte
  • 23.01.21
  • 110× gelesen
Leute
An der Wiener Straße treffen sich Klassiker. Maria Barthel und Friederike Sturm (vorne v. l. n. r.) laden auf Instagram zur kreativen Stadttour an Orte mit interessanten Namen ein.  | Foto: @berlinerweltreise
2 Bilder

Städtetrip und ein bisschen Karneval
Friederike Sturm und Maria Barthel machen auf Instagram eine @berlinerweltreise

Einmal im Jahr machen Friederike Sturm und Maria Barthel zusammen einen Städtetrip, 2020 war Athen geplant. Wie so viele Reisen musste auch diese durch die Pandemie bedingt ausfallen. Abfinden wollten sich die Freundinnen damit aber nicht so einfach. "Dann fahren wir halt in Berlin nach Athen", dachten sie sich. Die Idee eines Abenteuers war geboren – teilhaben kann man auf Instagram. Warum in die Ferne schweifen...? Wenn Griechenland auch nicht erreichbar war, so lag doch in der Nähe die nach...

  • Lichtenberg
  • 05.06.20
  • 895× gelesen
  • 1
Umwelt

Spitze beim Energie-Sparen

Hellersdorf. Die Caspar-David-Friedrich-Schule, Alte Hellersdorfer Straße 7, ist Berliner Energiesparmeister und kämpft jetzt um den Bundessieg. Die Oberschule hat an dem gleichnamigen Wettbewerb teilgenommen und laut Jury das beste Klimaschutz-Projekt in Berlin. Um die Schulverpflegung so klimafreundlich wie möglich zu gestalten, setzen die Schüler auf Eigenanbau im Schulgarten. Auf diese Weise vermeiden sie die Treibhausgasemissionen für den langen Transportweg und die energieintensive...

  • Hellersdorf
  • 30.05.18
  • 57× gelesen
Soziales

Ein Extra zum Jubiläum: 200 x 1.000 Euro für Berliner Vereine

Anlässlich ihres 200. Geburtstages weitet die Berliner Sparkasse ihr Engagement für die Kieze aus und vergibt zusätzlich 200 mal 1.000 Euro. Bewerben kann sich jeder gemeinnützige Verein, der im Jahr 2018 ein konkretes Vorhaben umsetzen möchte. Die Berliner entscheiden, wer sich über eine Spende freuen kann: Sie können online für ihren Favoriten stimmen. „Seit 200 Jahren sind wir gemeinsam mit unseren Kunden und Mitarbeitern in Berlin zu Hause. Hier arbeiten und leben wir, keine Frage also,...

  • Charlottenburg
  • 18.01.18
  • 356× gelesen
Kultur
Andreas Sternberg, Verena Pfeiffer-Kloss und Valentin Bentele  gehören zur Bürogemeinschaft „articipate!“. | Foto: hari

Jung und Alt bauen ein Schloss auf dem Boulevard Kastanienallee

Hellersdorf. Mit einer spektakulären Ferienaktion wollen junge Stadtplaner den zentralen Platz vor der alten Kaufhalle auf dem Boulevard Kastanienallee beleben und das Zusammengehörigkeitsgefühl der Menschen am Boulevard stärken. An dem Projekt „Ich bau mir ein Schloss“ nehmen ab Montag, 14. August, zunächst Kinder teil. Später sollen Erwachsene hinzukommen. Auf dem Boulevard Kastanienallee soll ein sogenannter Talentecampus geschaffen werden. „Jeder kann seine Ideen und Fähigkeiten...

  • Hellersdorf
  • 10.08.17
  • 1.091× gelesen
Wirtschaft

Schulen stylen Stromkästen

Berlin. Für das Schulprojekt „Stromkastenstyling“ der Stromnetz Berlin GmbH können sich Schulklassen nun wieder bewerben. Bis 23. Juli 2017 haben Interessierte Zeit, sich per Mail unter stromkastenstyling@strommetz-berlin.de zu bewerben. Die teilnehmenden Schulen werden spätestens bis Ende des Jahres benachrichtigt. Künstlerisch tätig werden die Schüler dann von April bis Oktober 2018. Die Aktion richtet sich an Schüler ab der 5. Klasse. Jede Klasse gestaltet in einer einwöchigen Projektwoche...

  • Charlottenburg
  • 21.06.17
  • 132× gelesen
Wirtschaft

Diakonie berät Flüchtlinge

Berlin. Die Initiative „Arbeit durch Management/Patenmodell“ der Diakonie bietet seit dem 23. Mai eine wöchentliche Sprechstunde für Flüchtlinge an. Sie bekommen eine umfassende Beratung zur Berufsorientierung durch erfahrene Patinnen und Paten aus der Berliner Wirtschaft und Verwaltung. Diakoniedirektorin Barbara Eschen dazu: „Die Integration der Geflüchteten in den Arbeitsmarkt gehört zu den Zukunftsaufgaben Berlins. Das erfordert eine gemeinsame Anstrengung der Politik und der...

  • Charlottenburg
  • 24.05.16
  • 202× gelesen
Bildung

Jungforscher gefragt

Berlin. „Jugend forscht“ sucht die besten wissenschaftlichen Arbeiten von Jugendlichen bis 21 Jahre. Wer am Wettbewerb im nächsten Jahr teilnehmen möchte, muss sich bis zum 30. November anmelden. Dafür reicht es zunächst aus, ein Forschungsthema anzugeben. Es ist frei wählbar, muss allerdings in eines der folgenden Fachgebiete passen: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik und Technik. Insgesamt werden Geld- und Sachpreise von rund einer...

  • Mitte
  • 06.11.15
  • 176× gelesen
Soziales

Soziale Projekte unterstützen

Berlin. Der Discounter NP sucht bis zum 30. Juli kreative und soziale Projekte. Einrichtungen, Vereine, Initiativen – alle sind aufgerufen, ihre Ideen und Projekte einzureichen. Mit der Aktion „NP hilft!“ wird in einem Zeitraum von 16 Wochen jede Woche ein Projekt mit insgesamt 1000 Euro gefördert – ob Schaukel für den Kindergarten, neue Trikots für den Verein oder Möbel für eine soziale Einrichtung. Bewerbungen können bis zum 30. Juli in jedem NP-Markt abgegeben oder mit Stichwort „NP hilft!“...

  • Charlottenburg
  • 15.07.15
  • 352× gelesen
Bildung
Gemeinsam forschen die Kinder im Helleum in naturwissenschaftlichen Fächern. | Foto: Klaus Tessmann
3 Bilder

Beim Forschen Deutsch lernen

Hellersdorf. Mit dem Projekt „Science4Life“ sollen am Kinderforscherzentrum Helleum an der Kastanienallee 59 die naturwissenschaftlichen Talente von Flüchtlingskindern gefördert werden. Es ist ein gemeinsames Projekt mit vielen Partnern. Dazu gehören neben dem Bezirksamt, die Alice-Salomon-Hochschule und die Bayerstiftung. Zur Projekteröffnung war auch Bildungssenatorin Sandra Scheeres nach Hellersdorf gekommen. Sie verwies vor allem darauf, dass immer mehr Flüchtlingskinder ohne...

  • Hellersdorf
  • 09.07.15
  • 434× gelesen
Bauen

Jelena-Santic-Friedenspark: Spielplatz wird neu geplant

Hellersdorf. Der Spielplatz im Jelena-Santic-Friedenspark wird umgestaltet. Kinder und Jugendliche entwickelten in Workshops das Konzept.Kinder und Jugendliche aus der Nachbarschaft trafen sich im Mai mehrfach in der Jugendfreizeiteinrichtung "Joker". Sie berieten über die Umwandlung des bisher im Jelena-Santic-Friedenspark existierenden Ballspielplatzes in einen Spielplatz. Eine Schülergruppe aus der Wolfgang-Amadeus-Mozart-Schule war unter anderem mit dabei. Die Kinder und Jugendlichen...

  • Hellersdorf
  • 05.06.15
  • 261× gelesen
Bildung
Emelie Richter, Elisabeth Drews und Alina Jan (v.l.n.r.) werten die neueste Ausgabe ihrer Schüler-Zeitung aus. | Foto: hari
3 Bilder

Redaktion aus Dritt- und Viertklässlern

Marzahn. Schülerinnen der Grundschule an der Geißenweide stellen seit über vier Jahren Monat für Monat eine eigene Zeitung her. Sie lernen dabei viel über die Schule, über Medien und darüber, wie man in einem Team arbeitet.Jeden Monat seit Dezember 2011 erscheint in der Grundschule an der Geißenweide die "Info-Zeitung". Das Blatt hat das Format A4 und umfasst in der Regel acht Seiten. Die Auflage beträgt 120 Stück. Das ist nicht viel, reicht aber für die insgesamt rund 300 Schüler der...

  • Marzahn
  • 13.05.15
  • 852× gelesen
Kultur
Sebastian Kröll, Tim Wegner, Leon Fricke und die beiden Künstler Kerta von Kubin und Claudio Greco (von links nach rechts) präsentieren das Kunstwerk. | Foto: KT

Marzahn-Nord als Kunstwerk aus Metall

Marzahn. Auf dem Gelände der Alten Börse Marzahn stehen viele große Skulpturen aus Metall. Ein Kunstwerk ist in den vergangenen Wochen hinzugekommen.Insgesamt zehn Jugendliche aus dem Jugendklub Betonia haben seit dem vergangenen Sommer mit den beiden Metallkünstlern Kerta von Kubin und Claudio Greco von der Kunstwerkstatt Marzahn an dem Kunstwerk gearbeitet. Die Oberschüler Leon Fricke und Tim Wegner (beide 15) waren am letzten Wochenende mit dabei, als das Kunstwerk fertig gestellt wurde. Sie...

  • Marzahn
  • 30.04.15
  • 637× gelesen
  • 1
Bildung
Siebtklässler Chung Nguyen wollte seine Kameraden mit einem Buch über japanische Traditionen und Geschichte überzeugen. | Foto: KT

Schüler wählen ihr "Superbuch": Oberschule geht neue Wege im Fach Deutsch

Hellersdorf. Deutschunterricht auf eine andere Weise - das ist der neue Superbuchwettbewerb der siebten Klassen an der Ernst-Haeckel-Oberschule. Und die Premiere startete mit einer Überraschung: Keinen Comic sondern den 304-Seiten starken Abenteuerroman "Das Sträflingsschiff" haben die Schüler der 7/1 als ihr persönliches "Superbuch" ausgewählt.Im Rahmen des Wettbewerbs kann sich jedes Kind in der Mediathek der Oberschule ein Buch seiner Wahl ausleihen, lesen und anschließend auf eigene Weise...

  • Hellersdorf
  • 30.04.15
  • 284× gelesen
  • 1
Sport

Training mit Handball-Stars

Berlin. Der Deutsche Handball Bund und die AOK Gesundheitskasse haben das gemeinsame Projekt "Star-Training" gestartet. Bekannte Handballerinnen und Handballer kommen dort für eine Übungseinheit in Grundschulen. Auch Autogramm- und Fotowünsche werden gerne erfüllt. Und nach dem Schnupperkurs gibt es auf dem Schulhof eine Handball-Party mit weiteren Mitmachaktionen. Interessierte Lehrer oder auch Eltern können sich bis 19. Juni unter: www.aok-startraining.de für eine Teilnahme bewerben. Die Tour...

  • Friedrichshain
  • 29.04.15
  • 246× gelesen
Politik
Bürgermeister Stefan Komoß (SPD) schraubt ein Schild an den Zaun der Ulmen-Grundschule an. Das Dach der Sporthalle wurde im Rahmen des Bürgerhaushaltes 2014/15 saniert. | Foto: hari

Mit Schildern kennzeichnet das Bezirksamt Projekte des Bürgerhaushaltes

Marzahn-Hellersdorf. Seit rund zehn Jahren beteiligen sich die Bürger über den Bürgerhaushalt an den Entscheidungen der Bezirksverordnetenversammlung und des Bezirksamtes. Das Bezirksamt macht ab sofort auf die Erfolge der Bürgerhaushaltsverfahren aufmerksam und macht sie sichtbar.Die ersten beiden Schilder brachte Bürgermeister Stefan Komoß (SPD) am Mittwoch, 15. April, an der Ulmen-Grundschule und am Haus "Kompass" des Stadtteilzentrums Hellersdorf-Süd an. Die Sporthalle der Ulmen-Grundschule...

  • Marzahn
  • 17.04.15
  • 519× gelesen
Soziales

Bürgerstiftung ausgezeichnet

Berlin. Die Bürgerstiftung Berlin belegte Ende November den dritten Platz im Wettbewerb um den 7. Berliner Hauptstadtpreis für Integration und Toleranz. Ausgezeichnet wurde das neue Projekt "Bilderbuchkino für Roma-Kinder". Der dritte Platz ist mit 5000 Euro dotiert. Beim Bilderbuchkino werden gescannte Bilderbücher auf einer Leinwand präsentiert und die Geschichte wird gemeinsam mit den Kindern erzählt. Das Bilderbuchkino fördert auf kreative und spielerische Weise das Erlernen der deutschen...

  • Mitte
  • 02.12.14
  • 165× gelesen
Soziales

Nächste Runde der Civil Academy

Berlin. Die Civil Academy hat wieder 24 Plätze frei. Junge Engagierte lernen an drei Seminarwochenenden, wie aus einer Idee auch ein erfolgreiches Projekt wird. Startschuss für die 20. Runde der Civil Academy ist der 20. Februar 2015. Bewerben können sich Jugendliche zwischen 18 und 27 Jahren noch bis zum 26. Oktober. Weitere Informationen gibt es unter www.civil-academy.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 07.10.14
  • 74× gelesen
Soziales

Heft des Senats stellt Präventionsprojekte vor

Berlin. Die Broschüre "Gewalt hat keinen Wert. Du schon." zeigt, wie es gelingen kann, präventiv gegen Gewalt bei Jugendlichen vorzugehen.Gewalt unter Jugendlichen wird exzessiver und hemmungsloser. Oft schlagen die Täter grundlos auf ihre Opfer ein. Sie lassen selbst dann nicht von ihnen ab, wenn diese längst bewusstlos am Boden liegen. Seit Anfang 2013 führte Innensenator Frank Henkel (CDU) wiederholt darüber Gespräche mit Jugendlichen und besuchte Projekte, die für Gewaltprävention wertvolle...

  • Mitte
  • 21.07.14
  • 120× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.