Projekte

Beiträge zum Thema Projekte

Politik

Geld für junge Projekte
Kinder und Jugendliche stimmten über ihren Haushalt ab

Junge Menschen unter 21 Jahre haben im Bezirk über ihren Kinder- und Jugendhaushalt entschieden. An der Online-Abstimmung beteiligten 609 Menschen. Die jungen Leute, die eine Schule in Steglitz-Zehlendorf besuchen oder dort wohnen, konnten ihre Vorschläge und Ideen einreichen. Vorschläge für Schulhöfe konnten jeweils bis zu 200 Euro erhalten, Vorschläge für Jugendclubs, Parks, Straßen und Plätze erhielten jeweils bis zu 600 Euro. In diesem Jahr können alle zur Abstimmung zugelassenen Vorschläge...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 29.10.24
  • 76× gelesen
Politik

Für ein gutes Miteinander
„Marktplatz der demokratischen Möglichkeiten“

Die Partnerschaft für Demokratie in Steglitz-Zehlendorf veranstaltet einen "Marktplatz der demokratischen Möglichkeiten". Ziel ist es, die engagierte, vielfältige und demokratische Zivilgesellschaft im Bezirk zu stärken. Am Freitag, 13. September, 15 bis 18 Uhr, stellen sich im Bürgersaal des Rathauses Zehlendorf, Teltower Damm 18, Projekte aus Vereinen und der engagierten Zivilgesellschaft vor, die in diesem Jahr aus dem Topf des Aktions- und Initiativfonds der bezirklichen Partnerschaft für...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 05.09.24
  • 97× gelesen
Politik

Mitmachen beim Kinderhaushalt

Steglitz-Zehlendorf. Ab sofort können wieder alle Kinder und Jugendliche von sechs bis 21 Jahren, die eine Schule im Bezirk besuchen oder dort wohnen, ihre Vorschläge und Ideen beim Kinder- und Jugendhaushalt einreichen. Insgesamt werden 5000 Euro vergeben. Vier Vorschläge für den öffentlichen Raum, Parks und Jugendfreizeiteinrichtungen können bis zu je 1000 Euro erhalten. Für Ideen zur Gestaltung von Schulhöfen werden zwei mal bis zu 500 Euro vergeben. Die Vorschläge können bis einschließlich...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 04.06.23
  • 212× gelesen
Soziales

Geld für gute Ideen
Jugendjury Steglitz-Zehlendorf vergibt 9000 Euro für Schülerprojekte

Die Kinder- und Jugendjury Steglitz-Zehlendorf vergibt wieder Geld. 9000 Euro sind im Fördertopf und stehen für Kinder- und Jugendprojekte zur Verfügung. Junge Menschen zwischen zwölf und 21 Jahren können sich mit ihren Ideen bewerben. Bis zum 4. September können sich Projektgruppen aus dem Bezirk beim Kinder- und Jugendbüro anmelden und bis zu 700 Euro beantragen. Bedingung ist, dass die Gruppe aus mindestens drei Personen besteht, die Ideen selbst entwickelt wurden und das Projekt...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 15.08.22
  • 71× gelesen
Bildung
Schulleiterin Katrin Radjabali-Fadi vor der Chronik der Mercator-Grundschule, die auf eine über 50-jährige Geschichte zurückblickt.  | Foto:  K. Rabe
2 Bilder

"Unsere Lehrer sind auch Sozialarbeiter"
An Mercator-Grundschule lernen Kinder aus 15 Nationen

Die Mercator-Schule ist eine Grundschule in der Thermometersiedlung. Sie gehört zu den jüngeren Schulen im Bezirk, obwohl sie inzwischen auch schon mehr als 50 Jahre auf dem Buckel hat. Das Jubiläum konnte im Jahr 2020 wegen Corona nicht gebührend begangen werden, die Feier wurde in diesem Jahr kurz vor den Sommerferien nachgeholt. Es gab aber auch ein „richtiges“ Jubiläum: Vor 50 Jahre erhielt die Grundschule ihren Namen. Damals, als die Thermometersiedlung im Entstehen war, hatte die Schule...

  • Lichterfelde
  • 27.07.22
  • 1.613× gelesen
Sonstiges

Neuer Wegweiser durch den Bezirk

Steglitz-Zehlendorf. Die neue Bezirksbroschüre ist erschienen und liegt ab sofort in den Bürgerämtern sowie den Bibliotheken und Einrichtungen des Bezirks zur Mitnahme bereit. In dem 200 Seiten starken Heft finden die Bürger wie gewohnt zahlreiche Informationen rund um den Bezirk sowie Angebote und Kontaktadressen. Auf den ersten Seiten stellt sich das im November 2021 gewählte Bezirksamt vor. Zudem werden Einblicke in Projekte, Tipps zu Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten gegeben. In diesem...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 05.04.22
  • 86× gelesen
Wirtschaft

Digitaler Stehtisch
Bewerbungsphase für Mittendrin Berlin! läuft

Am 1. April begann unter dem Motto „EBENE NULL – Erdgeschosse im Blick“ der Wettbewerbsdurchgang Mittendrin Berlin! Projekte in Berliner Zentren 2022/23. Die Pandemie hat in Berlin – besonders in den Zentren – ihre Spuren hinterlassen. Sie hat das tägliche Zusammenleben und das gemeinsame Arbeiten auf den Kopf gestellt. Doch bieten sich auch Chancen, die Vielfalt in die Zentren zurückzuholen und neue Nutzungen zu etablieren. Die Zentren bleiben wichtige gemeinsame Bezugspunkte für...

  • Charlottenburg
  • 04.04.22
  • 174× gelesen
Soziales

9000 Euro für Jugendprojekte

Steglitz-Zehlendorf. Die Kinder- und Jugendjury vergibt wieder Geld für Kinder- und Jugendprojekte. Junge Menschen zwischen zwölf und 21 Jahren können sich mit ihren Ideen bei der Kinder- und Jugendjury bewerben. Bis zum 25. August können sich die Projektgruppen melden und bis zu 700 Euro beantragen. Insgesamt stehen 9000 Euro zur Verfügung. Mitmachen können Gruppen von mindestens drei Personen, die ihre Ideen selbst entwickelt haben und ihr Projekt eigenständig durchführen wollen. Zudem muss...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 13.08.21
  • 45× gelesen
Soziales
19 Projektgruppen haben sich mit ihren Ideen bei der Kinder- und Jugendjury beworben.  Finanziell unterstützt wurde jedes Projekt. | Foto:  kijub-sz

Kinder- und Jugendjury vergibt 10 000 Euro
19 Projektgruppen können ihre Ideen umsetzen

Anfang Mai tagte wieder die Kinder- und Jugendjury und entschied über die Vergabe von 10 000 Euro. 19 Projektgruppen aus dem Bezirk können nun ihre Ideen in die Tat umsetzen. Die Projektgruppen haben sich von der Pandemie nicht beeindrucken lassen und stellten ihre kreativen Projekte online vor.Kein Projekt ging bei der Jury-Entscheidung leer aus. Allerdings musste zuvor über die Verteilung des 10 000 Euro-Budgets entschieden werden. Das war gar nicht so einfach, denn beantragt wurden insgesamt...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 30.05.21
  • 94× gelesen
Kultur
Während des Lockdowns werden im Kunsthaus Dahlem eine Reihe von Projekten entwickelt.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Augenmerk liegt auf der Bildung
Kreative Unruhe im Kunsthaus Dahlem auch im Lockdown

Das Kunsthaus Dahlem im Käuzchensteig bleibt wie alle anderen Museen und Ausstellungshäuser wegen des Lockdowns geschlossen. Die Mitarbeiter nutzen die Gelegenheit, um sich auf vorwiegend strukturelle Aufgaben zu konzentrieren. Besonders Augenmerk hat das Kunsthaus dabei auf den Bereich der Bildung und Vermittlung gelegt und sich gezielt darauf konzentriert, Drittmittel für verschiedene Projekte einzuwerben. Bei den Projekten werden freiberufliche Künstler, Kunstvermittler und Kreative...

  • Dahlem
  • 15.02.21
  • 335× gelesen
Soziales

Jugendjury findet trotz Corona statt

Steglitz-Zehlendorf. Trotz der Corona-Pandemie findet die Jugendjury auch in diesem Jahr statt. Am Mittwoch, 27. Mai, werden dann wieder Gelder für Projektideen junger Menschen ausgeschüttet. Mit maximal 800 Euro pro Projekt können beispielsweise ein Jugendraum gestaltet, ein digitaler Band-Abend organisiert, Hochbeete in der Nachbarschaft gebaut oder in der Schule etwas verändert werden. Die Projekt müssen von Kindern und Jugendlichen nach deren Ideen selbst umgesetzt werden. Außerdem muss das...

  • Steglitz
  • 21.05.20
  • 86× gelesen
Bildung
Netzwerk-Landeskoordinator Georg Zolchow (links), Mareike Zirkel und Felix Klein bei der Titelverleihung am Goethe-Gymnasium.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Aktiv gegen Rassismus
Das Goethe-Gymnasium ist jetzt eine "Schule mit Courage"

Das Goethe-Gymnasium gehört jetzt zum Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Am 11. März feierten Schüler, Lehrer und Gäste die offizielle Übergabe des Titels. Die Schule ist die 14. im Bezirk mit diesem Titel. Im Vorfeld befasste sich das Lichterfelder Gymnasium intensiv mit den Themen des Courage-Netzwerks und hatte dazu eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen. Im September hat Mareike Zirkel die AG gegründet und bei ihren Mitschülern für das Projekt geworben. „Wir sind...

  • Lichterfelde
  • 12.03.20
  • 856× gelesen
Umwelt

Angewandter Klimaschutz
Wettbewerb „Klimaschutzpartner Berlin 2020“ ist gestartet

Berlin. Ab sofort können sich Unternehmen, Bürger und öffentliche Einrichtungen für die Auszeichnung „Klimaschutzpartner des Jahres 2020“ bewerben. Gesucht werden innovative Pläne und Projekte, die dem Klimaschutz in Berlin dienen. Die Auszeichnung wird in drei Kategorien verliehen: Für Projekte, die in den vergangenen zwei Jahren realisiert wurden, für erfolgversprechende innovative Planungen sowie für herausragende Projekte öffentlicher Einrichtungen. Bewerber können Pläne und Projekte zum...

  • Charlottenburg
  • 03.02.20
  • 121× gelesen
Soziales

Tag der offenen Tür am 11. November
Das Diakonische Werk informiert über Beratungsangebote

Das Diakonische Werk Steglitz und Teltow-Zehlendorf lädt am 11. November zu einem Tag der offenen Tür ein. Am Standort Johanna-Stegen-Straße werden die verschiedenen Projekte und Beratungsangebote vorgestellt. An der Johanna-Stegen-Straße werden Menschen in den unterschiedlichsten Lebenslagen beraten und unterstützt. Themen sind unter anderem Miet- und Energieschulden, Kündigungen und Räumungen, die Wohnungssuche, Arbeit und Qualifikation, Mittellosigkeit, Einkommenssicherung, Arbeitslosengeld...

  • Steglitz
  • 04.11.19
  • 81× gelesen
Soziales
Bei den Leitlinien für Bürgerbeteiligung haben viele Stadtakteure mitgeredet. | Foto: Christof Rieken

Fahrplan für mehr Mitsprache
Neue Leitlinien für Bürgerbeteiligung

Damit sich Berliner künftig besser an der Stadtentwicklung beteiligen können, gibt es dafür jetzt politische Leitlinien. Diese hat ein Gremium aus Stadtgesellschaft, Politik und Verwaltung 18 Monate lang zusammen entwickelt. Eingeflossen sind auch die Ergebnisse dreier öffentlicher Werkstätten mit mehreren hundert Teilnehmern und eine Onlinebefragung. Rund 1000 Stadtbürger waren so involviert. Den Leitlinien nach soll es künftig zum Beispiel einen besseren Zugang zu Informationen rund um...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 13.07.19
  • 290× gelesen
Kultur

Fördergelder für Künstler

Berlin. Der Senat fördert die Wiederaufnahme erfolgreicher Kulturproduktionen mit bis zu jeweils 20 000 Euro. Ziel ist es, dass freischaffende Künstler mit ihren Projekten ein größeres Publikum erreichen. Die Förderung bezieht alle Kulturformen ein und gilt für Vorhaben im ersten Halbjahr 2018. Weitere Informationen gibt es auf Wiederaufnahmeförderung. JoM

  • Wedding
  • 13.07.17
  • 52× gelesen
Soziales

Steglitz-Zehlendorf fördert elf Projekte mit insgesamt 3250 Euro

Steglitz-Zehlendorf. 22 Kinder und Jugendliche von elf Projekten aus dem ganzen Bezirk haben ihre Projektideen untereinander vorgestellt. Nach anregenden Diskussionen wurden unter ihnen 3250 Euro zur Umsetzung der Projekte verteilt. Die einzelnen Projektideen waren dabei so unterschiedlich wie vielfältig: Ob ein Boxsack für Rollstuhlfahrer, ein Filmprojekt, das sich damit auseinandersetzen möchte wie Mädchen und wie Jungen ticken, der Ausbau eines "grünen Klassenzimmers", die Verschönerung...

  • Steglitz
  • 22.09.14
  • 93× gelesen
Sonstiges

Ehrenamt weiter im Aufwind

Berlin.Die Stiftung Gute-Tat.de verzeichnete im ersten Quartal 2014 die größte Zahl von Neuanmeldungen und Vermittlungen in soziale Projekte seit ihrer Gründung im Jahre 2000. Allein 277 Berliner kamen zu einer Informationsveranstaltung, um sich über die Möglichkeiten ehrenamtlichen Engagements beraten zu lassen. Aus einem Angebot von rund 450 unterschiedlichen sozialen Projekten, die auf den Internetseiten der Guten-Tat zu finden sind, konnten von Januar bis März dieses Jahres 555...

  • Köpenick
  • 20.05.14
  • 98× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.