psychische Erkrankungen

Beiträge zum Thema psychische Erkrankungen

Soziales

Psychose-Seminar jeden Monat

Pankow. Das Psychose-Seminar Pankow 2024/2025 steht unter dem Motto „Es ist normal, verschieden zu sein“ und ist eine Kooperation zwischen der Volkshochschule und der Psychiatriekoordination Pankow, die es seit 20 Jahren gibt. Im Psychose-Seminar begegnen sich Experten aus eigener Erfahrung, Angehörige sowie Experten durch Ausbildung und Beruf. Im Vordergrund steht das Berichten von Erfahrungen, das Austauschen von Wahrnehmungen und das Verknüpfen von Perspektiven. Das Seminar wird trialogisch...

  • Pankow
  • 14.09.24
  • 81× gelesen
Soziales

Gesundheit der Psyche im Fokus
Neue Landesbeauftragte für psychische Gesundheit

Berlin. Zum 1. September hat Norma Kusserow ihre Tätigkeit als neue Landesbeauftragte für psychische Gesundheit aufgenommen. Die 36-Jährige ist zuständig für Grundsatzfragen der Situation psychisch erkrankter Menschen in Berlin und Fragen zum Versorgungssystem sowie für die Steuerung der Entwicklung des regionalisierten Pflichtversorgungssystems. Dazu Gesundheitssenatorin Dr. Ina Czyborra (SPD): „Von psychischen Erkrankungen sind in unserer Stadt viele Menschen betroffen. Die Corona-Pandemie,...

  • Mitte
  • 05.09.24
  • 147× gelesen
Soziales

Neuer Rekordwert beim Krankenstand
Durchschnittlich knapp 20 Tage waren TK-Versicherte 2023 krankgeschrieben

Im vergangenen Jahr haben so viele Berliner wie noch nie aus gesundheitlichen Gründen auf Arbeit gefehlt. Die Techniker Krankenkasse (TK) meldet einen neuen Rekordwert beim Krankenstand in Berlin. Berlin hustet und schnieft; die Erkältungswelle zwingt viele auf die Couch. Der Krankenstand der bei der TK versicherten Berliner Erwerbstätigen kletterte im vergangenen Jahr auf 5,3 Prozent. Das ist ein neuer Rekord. 2022 hatte er mit 5,1 Prozent schon einmal eine Rekordhöhe erreicht. Statistisch...

  • Mitte
  • 29.01.24
  • 296× gelesen
Bildung
Ehrenamtliche Psychologen bieten in Schulen Workshops zur mentalen Gesundheit an.  | Foto:  Kopfsachen e.V.
3 Bilder

Damit das Fass nicht überläuft
Verein Kopfsachen fördert die mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

Der gemeinnützige Verein Kopfsachen aus Berlin hat den Deutschen Engagementpreis in der Kategorie „Chancen schaffen“ gewonnen. Ehrenamtliche Psychologen des Vereins bieten in Schulen Workshops für mentale Gesundheit an. Stress mit den Eltern, Angst vor der Klassenarbeit, Liebeskummer oder Cybermobbing: Die Liste psychischer Belastungsfaktoren vor allem bei Jugendlichen ist lang. Werden die Probleme verdrängt und nicht frühzeitig bearbeitet, entstehen daraus psychische Erkrankungen mit...

  • Mitte
  • 28.12.23
  • 343× gelesen
Soziales

Ab wann ist man wirklich krank?

Pankow. In der neuen Staffel der Pankower Psychose-Seminare findet am 8. November, 18 Uhr, eine Veranstaltung zum Thema „Was ist gesund und was ist krank: Ab wann ist man ‚wirklich‘ krank?“ statt. Die Veranstaltung findet im Gesundheitshaus an der Grunowstraße 8-11 in Kooperation von Gesundheitsamt und Volkshochschule statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. BW

  • Pankow
  • 26.10.23
  • 60× gelesen
Kultur

Neuer Chor für psychisch Kranke

Pankow. Unter dem Dach der Volkshochschule hat der Gemeindepsychiatrische Verbund Pankow einen Chor gegründet. Dieser trifft sich erstmals am 5. September um 17 Uhr im Haus des Gesundheitsamtes an der Grunowstraße 8-11. Geprobt wird unter der Leitung von Anna-Christina Gorbatschova. Willkommen sind in diesem Chor Menschen mit psychischen oder Suchterkrankungen, Angehörige Erkrankter, Experten, die sich mit psychisch oder suchterkrankten Menschen beruflich beschäftigen, sowie alle anderen...

  • Pankow
  • 25.08.23
  • 260× gelesen
Soziales

Als Paten Kinder unterstützen

Berlin. Der Verein Amsoc sucht ehrenamtliche Paten für Kinder psychisch erkrankter Eltern. Wenn Eltern psychisch erkranken, wirkt sich das auf ihre Kinder aus. Es kann Zeiten geben, in denen die Eltern die Bedürfnisse ihrer Kinder nicht wahrnehmen und sie nicht versorgen können. Gerade in diesen Phasen ist es wichtig, dass die Kinder eine Bezugsperson an ihrer Seite haben, die für sie da ist und sich um sie kümmert. Aus diesem Grund vermittelt Amsoc berlinweit ehrenamtliche Paten an Kinder...

  • Charlottenburg
  • 31.01.23
  • 282× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.