Querungshilfen

Beiträge zum Thema Querungshilfen

Verkehr
Im Rahmen des ab 2027 geplanten Umbaus der Ollenhauerstraße soll der Mittelstreifen kleiner werden. | Foto:  Thomas Frey
3 Bilder

Umbau der Ollenhauerstraße ab 2027
Bezirksamt Reinickendorf stellt Pläne auf Bürgerversammlung vor

Im Jahr 2027 soll der Umbau der Ollenhauerstraße beginnen. Vier Jahre sollen die Bauarbeiten dauern. Was im Einzelnen geplant ist, darüber informierte das Bezirksamt am 15. Oktober auf einer Bürgerversammlung. Der Umbau der Ollenhauerstraße betrifft nicht die gesamte Ollenhauerstraße, erfuhren die rund 100 Besucherinnen und Besucher in der Aula der Mark-Twain-Grundschule an der Auguste-Viktoria-Allee gleich zu Beginn. Ausgehend vom Kurt-Schumacher-Platz gehöre der Bereich bis zur Großkopfstraße...

  • Reinickendorf
  • 21.10.24
  • 667× gelesen
  • 1
  • 1
Verkehr
Das Bezirksamt ließ die Verkehrssituation im Wohngebiet an der Rummelsburger Bucht untersuchen. Ziel ist es, hier den Autoverkehr zu reduzieren. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Radwege und Verkehrsberuhigung
Diese Projekte sind bis Ende 2024 in Lichtenberg geplant

Mit Blick auf das Mobilitätsgesetz sollen im Bezirk in diesem Jahr etliche Projekte umgesetzt werden. Ein Schwerpunkt ist der Radverkehr. In der Zingster Straße wurden Ende vergangenen Jahres bereits 355 Meter Radweg grundständig erneuert, berichtet Filiz Keküllüoğlu (Bündnis 90/ Die Grünen), Stadträtin für Ordnung, Straßen und Grünflächen, Umwelt und Naturschutz. Auch im Hönower Weg wurden 933 Meter Fahrradstraße neu gebaut. Letzte Arbeiten stehen hier noch aus, sobald es die Witterung...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 15.02.24
  • 698× gelesen
Umwelt
Nach Regen sammelt sich das Wasser an manchen Stellen in Pfützen, besonders im Abschnitt zwischen B1/B5 und Bahnhof Wuhletal. Radfahrer weichen aus und hinterlassen dicke Fahrspuren im Matsch. | Foto:  Philipp Hartmann
4 Bilder

Besser unterwegs auf dem Wuhlewanderweg
Bezirksamt plant Ausbesserungen auf einem Teilabschnitt

Von Ahrensfelde bis Köpenick auf 16 Kilometern fast immer durch die Natur: Fußgänger und Radler suchen auf dem Wuhlewanderweg Erholung. Dass dieser hinsichtlich der Attraktivität für Touristen und Anwohner äußerst wichtig ist, betont Bürgermeisterin Nadja Zivkovic (CDU). An manchen Stellen gibt es allerdings immer wieder Probleme. Im August wurde beispielsweise in der Bezirksverordnetenversammlung eine Einwohneranfrage gestellt. Dabei wurde von einem „besonders schadhaften und nach Regen...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 02.10.23
  • 602× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.