Radfahrer

Beiträge zum Thema Radfahrer

Verkehr
Fahrradstraßen machen den Radverkehr sicherer und komfortabler. Die Nutzungsvorschriften sind in der Straßenverkehrsordnung (StVO) für alle Verkehrsteilnehmer verbindlich geregelt. | Foto: David Koßmann/www.pd-f.de
3 Bilder

VERKEHRSRECHT
Auf dem rechten Weg - Wo Radfahrer im öffentlichen Straßenverkehr fahren dürfen

Fahrräder sind Fahrzeuge und Radfahrer deren Fahrzeugführer, mit allen daraus hervorgehenden Rechten und Pflichten. Die Straßenverkehrsordnung (StVO) enthält spezielle Vorschriften für Radfahrer, die jeder Verkehrsteilnehmer kennen und befolgen muss. Fahrräder gehören wie alle anderen Fahrzeuge auf die Straße und Fußgänger auf den Gehweg. Doch für diese an sich klare Regel gibt es zahlreiche Ausnahmen. "Kinder bis zum vollendeten achten Lebensjahr müssen, ältere Kinder bis zum vollendeten...

  • Mitte
  • 03.08.17
  • 3.223× gelesen
  • 2
Verkehr

Wo fehlen noch Fahrradständer?

Treptow-Köpenick. In manchen Ortsteilen, darunter am S-Bahnhof Friedrichshagen, gibt es Hunderte Fahrradständer. In anderen Gegenden sind sichere Abstellmöglichkeiten für den Drahtesel hingegen Mangelware. Die BVV-Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Bezirk bittet um Hinweise, wo noch Fahrradständer aufgestellt werden sollten. Hinweise bitte bis Ende Mai per E-Mail an fraktion.treptow-koepenick@gruene-berlin.de. RD

  • Köpenick
  • 06.05.17
  • 130× gelesen
Verkehr
Am 6. April 2016 starb hier in der Köpenicker Landstraße ein 63 Jahre alter Radfahrer. | Foto: Ralf Drescher
6 Bilder

"Geisterräder" mahnen am Straßenrand

Baumschulenweg. Seit ein paar Tagen steht an der Fußgängerfurt an der Köpenicker Landstraße ein weißes Fahrrad. Es erinnert an einen von 17 getöteten Radfahrern des vergangenen Jahres in Berlin. 6. April 2016 gegen 12.45 Uhr. Ein 63-Jähriger Radler aus Dänemark fährt stadtauswärts auf der Köpenicker Landstraße. Beim Versuch, die Kreuzung mit der Baumschulenstraße auf dem markierten Radstreifen zu überqueren, wird er von einem nach rechts abbiegenden Sattelschlepper erfasst. Der Fahrradfahrer...

  • Oberschöneweide
  • 06.04.17
  • 733× gelesen
  • 1
Blaulicht

Polizei sucht Unfallzeugen

Oberschöneweide. Ein 74-jähriger Radfahrer war am 27. Dezember gegen 10.30 Uhr auf der Wilhelminenhofstraße in Richtung Edisonstraße unterwegs. Wie Zeugen berichteten, soll er in Höhe der Schillerpromenade mit Handzeichen signalisiert haben, dass er nach links abbiegen will. Dabei hat er vermutlich den Pkw übersehen, der sich schon in gleicher Höhe mit dem Rad befand. Es kam zum Zusammenstoß, der Rentner stürzte auf die Fahrbahn und zog sich lebensbedrohliche Kopfverletzungen zu. Die Polizei...

  • Oberschöneweide
  • 28.12.16
  • 210× gelesen
Verkehr
Eva-Maria Scheel legt die meisten ihrer Wege auf dem Rad zurück. | Foto: David Heerde

Volksentscheid Fahrrad: Eva-Maria Scheel vom ADFC fordert mehr Einsatz von der Politik

Berlin. Eva-Maria Scheel ist die Landesvorsitzende des ADFC Berlin. Im Interview mit Berliner-Woche-Reporterin Stefanie Roloff spricht sie sich klar für den Volksentscheid Fahrrad aus. Frau Scheel, die Initiative Volksentscheid (VE) Fahrrad setzt sich für ein Gesetz zur Förderung des Radverkehrs ein. Stimmt der ADFC dem zu? Eva-Maria Scheel: Auf unserer Mitgliederversammlung im März 2016 haben wir beschlossen, den Volksentscheid und die Forderung nach einem Radgesetz zu unterstützen. Wie die...

  • Friedenau
  • 05.10.16
  • 802× gelesen
  • 3
Blaulicht
Hier an der Edisonstraße starb am 8. April ein 36 Jahre alter Radfahrer. | Foto: Ralf Drescher

Radler sterben bei Unfällen: In beiden Fällen kam es zum Zusammenstoß mit LKW

Treptow-Köpenick. Seit Anfang April sind im Bezirk zwei Radler bei Unfällen getötet worden. In beiden Fällen war der Zusammenstoß mit einem Lastkraftwagen Ursache für den Tod der Radler. So wurde am 6. April ein Radler in Baumschulenweg getötet, als er in der Köpenicker Landstraße von einem abbiegenden LKW erfasst wurde. Der Radler war in Richtung Schöneweide unterwegs, der LKW fuhr in gleicher Richtung. Als der LKW-Fahrer rechts in die Baumschulenstraße einbog, erfasste er den Radler. Der...

  • Köpenick
  • 14.04.16
  • 1.000× gelesen
  • 1
Blaulicht
Anwohner haben an der Unfallstelle Blumen und Kerzen abgelegt. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Zwei Radler bei Unfällen gestorben

Oberschöneweide/Baumschulenweg. Innerhalb weniger Tage sind zwei Radfahrer bei Unfällen im Bezirk Treptow-Köpenick getötet worden. Am Rand der Edisonstraße haben Anwohner Blumen und Kerzen abgelegt, Granulat der Feuerwehr zeigt die Stelle, an der ein Mensch starb. Am 8. April wurde hier ein Radler von einem LKW erfasst, der ebenso wie der Radfahrer in Richtung Karlshorst unterwegs war. Der 36 Jahre alte Radler verstarb noch an der Unfallstelle. Bereits am 6. April war ein Radler in...

  • Oberschöneweide
  • 09.04.16
  • 876× gelesen
Verkehr

Mehr Platz für Radler: Per Volksentscheid zu einem Berliner Fahrradgesetz

Berlin. Busspuren sind nicht allein für Busse da. Auch Taxis und Radfahrer dürfen sie benutzen. Doch Radler sollten künftig eine eigene Spur bekommen, wenn es nach der Initiative „Volksentscheid Fahrrad“ geht. Ein Bündnis aus Berliner Radfahrern möchte die Radverkehrsstrategie des Senats durch ein Fahrradgesetz ersetzen. Per Volksentscheid kämpft es unter anderem für mehr Platz auf den Straßen. An allen Hauptverkehrsstraßen seien gut befahrbare Radwege, Radfahrstreifen oder Schutzstreifen...

  • Charlottenburg
  • 15.03.16
  • 833× gelesen
  • 9
Verkehr

Weniger Lärm: Immer mehr Kopfsteinpflaster verschwindet unter Asphalt

Berlin. In Berlin gibt es immer weniger Straßen mit Kopfsteinpflaster. Weil es den Lärm des Autoverkehrs verstärkt, muss es nach Plänen der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung unter Asphalt verschwinden. Doch es gibt auch Liebhaber. Kopfsteinpflaster lässt Autos laut holpern, Fußgänger stolpern und Radfahrer bei Regen rutschen. Aber: Es bremst auch manchen Raser und bekommt keine Schlaglöcher. Derzeit hat Berlin noch 6,6 Millionen Quadratmeter altes Pflaster. Doch immer mehr wird mit Asphalt...

  • Charlottenburg
  • 16.02.16
  • 3.109× gelesen
  • 7
Blaulicht

Zwei Radfahrer verunglückt

Oberschöneweide. Bei einem schweren Verkehrsunfall in der Rummelsburger Landstraße sind am 3. November zwei Radfahrer schwer verletzt worden. Ein 55-Jähriger war gegen 17.45 Uhr mit einem in entgegengesetzter Richtung fahrenden 49 Jahre alten Mann zusammen geprallt. Dabei stürzte der ältere Radler auf die Fahrbahn und pralle gegen einen Pkw. Beide Männer kamen ins Krankenhaus. Warum ein Radler auf der falschen Spur unterwegs war, muss noch geklärt werden. Auch ob fehlende oder unzureichende...

  • Oberschöneweide
  • 04.11.15
  • 169× gelesen
Verkehr

Ist Berlin wirklich fahrradfreundlich? ADFC fordert bessere Bedingungen für Radfahrer

Berlin. Immer mehr Menschen lassen das Auto stehen und schwingen sich aufs Rad. Das ist gut für die Umwelt. Doch es wird auch eng auf den Straßen. Seit 2004 trägt Berlin das Prädikat „fahrradfreundlich“. Der Radverkehr ist seitdem um 50 Prozent gestiegen. Das schafft Probleme. „Es gibt schon heute erhebliche Kapazitätsengpässe auf einzelnen Radrouten und an wichtigen Knotenpunkten im Zentrum“, stellt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Berlin fest. Zahlreiche Fahrradrouten seien noch...

  • Zehlendorf
  • 28.07.15
  • 791× gelesen
  • 9
Blaulicht

Gegen Radeln auf Gehwegen

Treptow-Köpenick. Gemeinsam mit der Polizei hat das Ordnungsamt im April verstärkt das verkehrswidrige Radeln auf Gehwegen geahndet. Schwerpunkte waren die Köpenicker Altstadt, die Bölschestraße in Friedrichshagen, die Bahnhofstraße und die Elsenstraße in Alt-Treptow. Die Mitarbeiter des allgemeinen Ordnungsdiensts fertigten rund 100 Anzeigen an. Ralf Drescher / RD

  • Köpenick
  • 20.05.15
  • 182× gelesen
Verkehr

Die ganze Spur nutzen: Experte stellt das Rechtsfahrgebot für Radfahrer infrage

Berlin. Alle 30 Minuten verunglückte im vergangenen Jahr ein Verkehrsteilnehmer in Berlin. Besonders gefährdet sind Fußgänger, aber auch Radfahrer waren häufig in Unfälle verwickelt.Vor allem beim Rechtsabbiegen kommt es zwischen Rad- und Autofahrern immer wieder zu Unfällen. Und wenn kein Radweg vorhanden ist und sich Radfahrer weit nach rechts abdrängen lassen, kommt es zu Kollisionen mit parkenden Autos oder zu Unfällen, wenn Autos beim Überholen dem Radfahrer zu nahe kommen. Für Kevin Schön...

  • Charlottenburg
  • 05.05.15
  • 2.480× gelesen
  • 6
  • 2
Verkehr

Nicht betrunken aufs Rad: Rechtsexperten wollen Promillegrenze senken

Jedes Jahr im Januar treffen sich in Goslar rund 2000 Verkehrsrechtsexperten, um Empfehlungen an die Politik zu formulieren. Im Blick hatte der Verkehrsgerichtstag diesmal die Promillegrenze für Radfahrer. Sie soll sinken. Der ADFC Berlin stimmt dem zu.Auch für Radfahrer hat die Rechtsprechung eine Promillegrenze festgelegt. Ab 1,6 Promille gilt derzeit die absolute Fahruntauglichkeit für Radfahrer. Für Autofahrer liegt der Wert bei 1,1 Promille. Wer mit solch hohen Alkoholpegeln erwischt wird,...

  • Charlottenburg
  • 10.02.15
  • 686× gelesen
  • 4
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.