Radfahrer

Beiträge zum Thema Radfahrer

Blaulicht

Radfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Wegen des Verdachts der Verkehrsunfallflucht, begangen durch einen Autofahrer am 6. Juli in Prenzlauer Berg, führt der Verkehrsermittlungsdienst der Polizeidirektion 1 (Nord) die Ermittlungen und Suche nach dem Unbekannten. Derzeitigen Erkenntnissen zufolge fuhr der 36-jährige Radfahrer auf dem Radfahrschutzstreifen in der Ostseestraße in Richtung Wisbyer Straße. Gegen 20.30 Uhr soll nach Angaben von Zeugen der Fahrer eines BMW, der die Ostseestraße in Richtung Paul-Grasse-Straße befuhr, seinen...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.07.21
  • 134× gelesen
Verkehr
Auch auf der Invalidenstraße wurden die bisherigen Parkstreifen zu Fahrradspuren umgebaut. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Immer mehr Pedalritter
Radverkehr hat in Corona-Zeiten stark zugenommen

Der Fahrradverkehr ist im Vergleich zu 2019 um 14 Prozent gestiegen. Das zeigt der Jahresbericht 2020 zu den Radverkehrszählstellen. Wie die Senatsverkehrsverwaltung mitteilt, hat sich der Trend durch Corona noch verstärkt. An allen automatischen 17 Dauerzählstellen und auch an den meisten manuell gezählten Abschnitten habe der Radverkehr zugenommen. An einigen Dauerzählstellen wie der Markstraße, Frankfurter Allee und Prinzregentenstraße wurden sogar 32 Prozent mehr Fahrradfahrer registriert....

  • Mitte
  • 02.04.21
  • 362× gelesen
  • 2
Blaulicht

Radfahrerin schwer verletzt

Bei einem Unfall in Prenzlauer Berg ist eine Radfahrerin schwer verletzt worden. An der Kreuzung Schönhauser Allee/Wisbyer Straße wollte die 29-Jährige mit ihrem Rad die Schönhauser Allee überqueren, als sie von einem Pkw erfasst wurde. Die Frau stürzte und zog sich schwere Verletzungen am Kopf, dem Oberkörper sowie an Armen und Beinen zu. Rettungskräfte brachten sie zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Der Autofahrer hatte sich zunächst vom Unfallort entfernt, kehrte aber wenig...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.08.20
  • 168× gelesen
Verkehr
An der Ecke Danziger und Greifswalder Straße ist zwar seit geraumer Zeit ein Radweg markiert, aber bislang endete er abrupt und verlief nicht weiter bis zur Prenzlauer Allee. Das soll sich mit dem temporären Radweg nun ändern. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Temporärer Radweg markiert
Auf der Danziger Straße kann jetzt bis zur Prenzlauer Allee sicherer geradelt werden

Der erste temporäre Radweg im Bezirk wird voraussichtlich ab Ende dieser Woche zu befahren sein. Wegen der Einschränkungen, die wegen der Corona-Pandemie erlassen wurden, gibt es merklich weniger Autoverkehr auf den Berliner Hauptstraßen. Deshalb machte die Senatsverkehrsverwaltung den Weg dafür frei, dass die Bezirke für Hauptverkehrsstraßen temporäre Radwege beantragen können. Mit deren Anordnung soll der Radverkehr weiter gefördert werden. Erste sogenannte Pop-up-Bikelines wurden bereits im...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.05.20
  • 629× gelesen
Verkehr

Glatt statt holprig
Senat prüft Einrichtung einer „Veloroute“ auf der Hufelandstraße

Die Hufelandstraße könnte in absehbarer Zeit fahrradfreundlicher gestaltet werden. Derartige Änderungen in der Bötzowstraße sind jedoch noch nicht in Sicht. Dieses Fazit lässt sich nach der Antwort von Verkehrsstaatssekretär Ingmar Streese (Bündnis 90/Die Grünen) an den verkehrspolitischen Sprecher der SPD-Fraktion, Tino Schopf, ziehen. Damit würde sich zumindest auf einer der beiden Straßen im Bötzowviertel die Situation für Radfahrer verbessern. Ist kein Radweg angelegt oder Radfahrstreifen...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.09.19
  • 402× gelesen
Verkehr

Verwaltung spielt Pingpong
Verkehrsbehördliche Anordnung für Bauarbeiten ist noch immer nicht erteilt

Eigentlich sollte die Radverkehrsanlage am Knotenpunkt Danziger und Kniprodestraße bereits auf der Fahrbahn markiert sein. Außerdem soll dort der Gehweg zwischen Erich-Boltze- und Kniprodestraße instand gesetzt werden, und es werden einige Parktaschen angelegt. Ende 2017 wurde bereits mit der Instandsetzung des Gehweges begonnen. Und ein Teil des Radweges ist ebenfalls markiert. Doch seit Monaten ruhen die Bauarbeiten. Der Grund: Für die Fortsetzung der Arbeiten ist eine sogenannte...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.04.19
  • 327× gelesen
WirtschaftAnzeige
Beim Zweirad-Center Stadler in Prenzlauer Berg können Kunden neuerdings auf einer Teststrecke das Wunschrad ausprobieren. | Foto: Christian Hahn
13 Bilder

Auf in die neue Saison!
Zweirad-Center Stadler: Neue Indoor Fahrrad-Teststrecke

Der Frühling kommt und da wird es endlich Zeit, den Drahtesel aus dem Keller zu holen. Wenn das gute Stück nur noch zum Verschrotten taugt, muss ein neues her. Also nichts wie auf ins Zweirad-Center Stadler. Im Zweirad-Center Stadler in Prenzlauer Berg kann man gefragte Marken und angesagte Brands zu günstigen Preisen sehen, entdecken – und vor allem erleben. Denn seit Kurzem gibt es eine lange Indoor Fahrrad-Teststrecke quer durchs Geschäft. Auf ausgewiesenen Wegen kann man hier alle Fahrräder...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.03.19
  • 1.174× gelesen
Verkehr

Holprige Fahrt
Für die Asphaltierung des Großsteinpflasters im Bötzowkiez fehlt das Geld

Wer im Bötzowviertel zu Fuß unterwegs ist, dem begegnen besonders morgens und abends zahlreiche Radfahrer auf dem Gehweg. Eigentlich ist es ein gutes Zeichen, dass in diesem Kiez so viele Menschen mit dem Fahrrad fahren. Es zeigt, dass sich das Mobilitätsverhalten geändert hat. Auch wenn es Fußgänger ärgert, wenn Radfahrer den Gehweg benutzen, aus Sicht der Radfahrer ist das weitaus sicherer, als das Radeln auf der Fahrbahn. An den Rändern im Bötzowviertel stehen Autos dicht an dicht, meist im...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.01.19
  • 253× gelesen
Verkehr

Winterdienst für den Hauptweg

Prenzlauer Berg. Für die Hauptpromenade im Mühlenkiez soll es in diesem Jahr endlich einen Winterdienst geben. Einen entsprechenden Auftrag erteilten die Verordneten dem Bezirksamt. Außerdem soll sich das Bezirksamt um eine bessere Beleuchtung dieses Hauptweges durch das Wohngebiet kümmern. Dieser Weg quer durch den Mühlenkiez ist für Fußgänger und Radfahrer eine wichtige Verkehrsachse zwischen Greifswalder Straße und Kniprode-/Michelangelostraße. Er wird auch von vielen Kindern und...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.12.18
  • 73× gelesen
  • 1
Verkehr

Bald Asphalt zum Radfahren
Senatsverkehrsverwaltung befürwortet Umbau auf der Metzer Straße

Für eine fahrradfreundliche Umgestaltung der Metzer Straße gibt es jetzt grünes Licht aus dem Senat. Die dafür nötigen finanziellen Mittel können aus dem Radverkehrsinfrastruktur-Programm des Senats zur Verfügung gestellt werden, informiert Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen). Dass die Metzer Straße so umgestaltet werden sollte, dass sie von Radfahren besser genutzt werden kann, beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) vor einigen Monaten. Diese Straße ist...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.12.18
  • 225× gelesen
Verkehr

Vorfahrt für Pedalisten
Stargarder und Gleimstraße sollen zur Fahrradstraße umgebaut werden

Das Bezirksamt lässt seit September untersuchen, unter welchen Bedingungen der Straßenzug Stargarder und Gleimstraße zur Fahrradstraße werden kann. Einen entsprechenden Beschluss fasste das Bezirksamt bereits im Sommer 2016. Doch für eine Prüfung, wie sich dieses Vorhaben umsetzen lässt, fehlten dem Bezirksamt zunächst die Mitarbeiter. Darüber hinaus standen für die Finanzierung entsprechender Untersuchungen keine Mittel zur Verfügung. Doch inzwischen ist das Berliner Mobilitätsgesetz in Kraft...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.11.18
  • 437× gelesen
Bauen

Keine Verzögerungen mehr!
Vorstoß der SPD-Fraktion zum Radweg in der Storkower Straße

Am Fahrbahnrand der Storkower Straße soll rasch zwischen Kniprodestraße und Landsberger Allee ein Radfahrstreifen angelegt werden. Dafür spricht sich die SPD-Fraktion der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) in einem Antrag aus. Seit gut einem Jahr wird von Verordneten der Bau des Radfahrstreifens auf der Storkower Straße gefordert. Aber bisher hat sich noch nichts getan. Der bisherige Radweg zwischen Kniprodestraße und Landsberger Allee ist äußerst marode. Er besteht aus verschiedenen Belägen...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.10.18
  • 136× gelesen
Verkehr
Sven Seeger und Stefan Gelbhaar boten einen Tag lang Radfahrern auf der Schönhauser Allee an, sich um Reifen, Bremse und Licht an ihren Fahrrädern zu kümmern. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Bundestagsabgeordneter in Aktion
Für eine neue Aufteilung auf der Schönhauser

Mit einem mobilen Fahrradreparaturangebot und einem Picknick auf einem Parkplatz setzt sich der Bundestagsabgeordnete Stefan Gelbhaar (Bündnis 90/ Die Grünen) für mehr Flächengerechtigkeit auf der Schönhauser Allee ein. Vor allem für Fußgänger und Radfahrer sollte es mehr Platz geben, sagt er. Nachdem der Senat erklärte, dass diesbezügliche Umgestaltungspläne erst einmal wieder auf Eis gelegt werden, fassten die Pankower Verordneten im September einen Beschluss: Das Bezirksamt soll sich dafür...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.10.18
  • 369× gelesen
  • 1
Verkehr

Planung liegt noch auf Eis

Prenzlauer Berg. Der bisherige Radweg auf der Storkower Straße zwischen Kniprodestraße und Landsberger Allee ist stark sanierungsbedürftig. Er besteht aus unterschiedlichen Belägen und ist mit diversen Unterbrechungen und Unebenheiten übersät. Aber ehe dort ein neuer Radfahrstreifen angelegt wird, vergeht noch etwas Zeit. Denn dafür muss der gesamte Seitenraum der Straße neu geplant werden. Dass das passieren soll, diesen Auftrag erteilte die BVV Anfang des Jahres dem Bezirksamt. Diese...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.09.18
  • 96× gelesen
Verkehr

Anzahl der Radler genau zählen

Prenzlauer Berg. Im Rahmen der geplanten Sanierung sowie des Baus neuer Radverkehrsanlagen auf der Danziger Straße und auf der Schönhauser Allee sollen automatische Dauerzählstellen für den Radverkehr installiert werden. Dafür spricht sich die BVV nach Beratung im Verkehrsausschuss aus. Mit den Daten erhielte man eine genaue Basis für künftige Verkehrsplanungen im Bezirk, so die Verordneten. Im Bezirk gibt es bereits an zwei Standorten, und zwar am Schwedter Steig und an der Berliner Straße,...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.06.18
  • 87× gelesen
Bauen

Mehr Komfort für die Radfahrer

Prenzlauer Berg. Auf der Erich-Weinert-Straße beginnen dieser Tage Bauarbeiten zur Verbesserung der Verkehrssicherheit für Fußgänger und Radfahrer. Zwischen der Schönhauser Allee und der Stahlheimer Straße werden die schadhaften Gehwege erneuert. Weiterhin werden an den Kreuzungen Greifenhagener Straße und Scherenbergstraße Gehwegvorstreckungen gebaut. Für Radfahrer wird in der Mitte der Fahrbahn ein fünf Meter breiter Streifen asphaltiert. Die Baumaßnahme wird mit rund 1,25 Millionen Euro aus...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.06.18
  • 105× gelesen
Verkehr

Umstrittener Grünpfeil: Neue Abbiegeregeln für Radfahrer in der Diskussion

Der Grünpfeil wird 40. Ob er Vorteile bringt, ist aber von jeher umstritten. Nun wird diskutiert, ob er nur noch für Radfahrer gelten soll. Über eine grüne Welle freut sich wohl jeder Auto- oder Fahrradfahrer. Einfach weiterfahren ohne ständiges Stop-and-Go. Den Verkehrsfluss verbessern soll auch der Grünpfeil. Dort, wo er neben einer Ampel angebracht ist, darf man rechts abbiegen, auch wenn diese auf Rot steht. Voraussetzung natürlich: Die Straße ist frei. Diese Erfindung der DDR feiert 2018...

  • Charlottenburg
  • 03.04.18
  • 807× gelesen
  • 1
Verkehr

Verordnete wünschen sich Velorouten im Bötzowviertel

In der Bötzowstraße und in der Hufelandstraße sollen neue Velorouten entstehen. Wie diese Idee umgesetzt werden kann, soll das Bezirksamt gemeinsam mit der städtischen GB InfraVelo GmbH prüfen. Diesen Beschluss fasste die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Antrag der SPD-Fraktion. Wenn keine Radwege angelegt oder Radfahrstreifen in einer Straße markiert sind, müssen Fahrradfahrer eigentlich die Fahrbahn benutzen. In der Bötzow- und in der Hufelandstraße macht das kaum ein Radfahrer. Fast...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.03.18
  • 394× gelesen
Verkehr
Die Centermanagerin Luisa Lorentz-Leder und der TU-Wissenschaftler Stephan Daubitz übergaben die Sicherheitswesten an Kitaleiterin Gabriele Masore-Barz (rechts). | Foto: Bernd Wähner

Händler und Forscher werben für die Schönhauser Rad-Allee

Über eine Spende der Initiative Schönhauser-Rad-Allee kann sich die Kita Hirschhof an der Eberswalder Straße freuen. Die Centermanagerin der Schönhauser Allee Arcaden, Luisa Lorentz-Leder, und Stephan Daubitz von der Technischen Universität übergaben an Kitaleiterin Gabriele Masore-Barz 36 Sicherheitswesten mit dem Logo der Initiative. „Die Idee zu diesen Westen haben wir im Rahmen unserer Initiative entwickelt“, sagt Stephan Daubitz. Und Gabriele Masore-Barz freut sich: „Diese Westen können...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.01.18
  • 594× gelesen
Verkehr

Pedalritter in Gefahr: Schäden auf Radwegen sollen schneller bewertet und beseitigt werden

Straßenschäden, von denen eine besondere Gefahr für Fahrradfahrer ausgeht, soll das Bezirksamt künftig mit hoher Priorität beseitigen lassen. Diesen Auftrag erteilte die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) per Beschluss. In Land und Bezirk wird der Ausbau der Fahrradinfrastruktur in der Innenstadt als ein Ansatz zur Lösung der zahlreichen Verkehrsprobleme gesehen. Dementsprechend soll das Radfahren in der Stadt erleichtert und auch sicherer gemacht werden. Ein Problem sind allerdings viele...

  • Pankow
  • 02.01.18
  • 181× gelesen
  • 1
Verkehr

Zu wenig Platz für Parkbesucher

Prenzlauer Berg. Das Bezirksamt soll prüfen, wie die Verkehrssicherheit in der Eberswalder Straße weiter erhöht werden kann. Die Attraktivität des Mauerparks führt dazu, dass vor allem an den Wochenenden die Wege zwischen U-Bahnhof Eberswalder Straße und Mauerpark überlastet sind. Für Fußgänger reicht der Gehweg kaum noch aus. Auch unzählige Radfahrer sind auf den Straßen unterwegs. Hinzukommt ein verstärkter Autoverkehr. Weil der Gehweg zu schmal ist und kaum Überwege vorhanden sind, nutzen...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.11.17
  • 125× gelesen
Verkehr
Stadteinwärts ist der Radweg auf der Prenzlauer Promenade gut ausgebaut. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Lebensgefahr oder Rechtsbruch? Radler haben auf der Prenzlauer Promenade keine Wahl

Pankow. Wer mit dem Fahrrad auf der Prenzlauer Promenade stadtauswärts unterwegs ist, hat zwischen Treskowstraße und Rothenbachstraße schlechte Karten. In Richtung Autobahn gibt es keinen Radweg. Pkw und Lkw rasen oft schon im Autobahnmodus, wenn nicht gerade Stau ist. Deshalb traut sich kaum jemand mit dem Rad auf der Fahrbahn zu fahren. Anders sieht es stadteinwärts aus. Dort gibt es einen Radweg. Einige Radler nutzen diesen auch in der Gegenrichtung, um dem Chaos auf der anderen Straßenseite...

  • Pankow
  • 08.10.17
  • 3.499× gelesen
Verkehr
Im öffentlichem Straßenland müssen sich Radfahrer an die Verkehrsregeln halten, sonst drohen Bußgelder und Punkte im Kraftfahrt-Zentralregister. | Foto: Zienith/pixabay.com
3 Bilder

VERKEHRSRECHT
Radfahren auf Risiko - Welche Regeln im öffentlichen Straßenverkehr zu beachten sind

Für Radfahrer gelten, sofern nicht anders ausgeschildert, die gleichen Verkehrsregeln wie für Autos. Gegenüber Fußgängern obliegt ihnen eine besondere Rücksichtnahme. Regelverstöße können auch für Radler teuer werden und weitreichende Konsequenzen nach sich ziehen. Vielen Radfahrern ist der Straßenverkehr zu gefährlich, deshalb nehmen sie es lieber mit den Fußgängern auf und benutzen die Gehwege. Was viele nicht wahrhaben wollen: Wenn der Gehweg nicht explizit durch ein Verkehrszeichen für...

  • Mitte
  • 06.10.17
  • 1.765× gelesen
Verkehr

Zu eng auf Berlins Straßen: Immer mehr Radler – Aggression im Straßenverkehr wächst

Berlin. Autos, Radfahrer, Fußgänger: Der Platz auf Berlins Straßen ist knapp und umkämpft. Helfen soll das neue Mobilitätsgesetz, doch das ist umstritten. Mittlerweile typisch für Berlin: Wenn an einer Kreuzung die Ampel rot ist, stauen sich neben den Autos Radfahrer – nebeneinander und hintereinander. Schaltet die Ampel auf Grün um und alle wollen los, kommt es nicht selten zu Rangeleien, Radfahrer drängeln um die Pole-Position und Autofahrer sind genervt, weil sie beim Abbiegen warten müssen....

  • Charlottenburg
  • 05.09.17
  • 957× gelesen
  • 7
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.