Radfahrer

Beiträge zum Thema Radfahrer

Verkehr

Pop-Up-Radweg in Steglitz schwierig
Derzeit wird ein Radweg in der Attilastraße geprüft

Eigentlich sollte auf der Steglitzer Albrechtstraße und dem Steglitzer Damm temporär ein Pop-Up-Radweg angelegt werden. Hintergrund ist die coronabedingte Zunahme des Radverkehrs auf diesen Straßen. Mit der schnellen Einrichtung des Radwegs soll das Fahren sicherer werden. Doch so einfach scheint es bei den beiden Steglitzer Straßen nicht zu sein. Die Senatsverwaltung hatte zwar nach Absprache mit dem Bezirk auf dem Steglitzer Damm einen temporären Radstreifen angeordnet, doch der Zustand der...

  • Steglitz
  • 11.08.20
  • 570× gelesen
Blaulicht

82-Jähriger verstirbt im Krankenhaus nach Verkehrsunfall am Hindenburgdamm

Lichterfelde. Ein 82-Jähriger, der am Morgen des 29. Juli bei einem Verkehrsunfall in Lichterfelde schwere Verletzungen erlitt, ist in der vergangenen Nacht im Krankenhaus verstorben. Nach derzeitigen Erkenntnissen war es gegen 9.30 Uhr im Kreuzungsbereich Goerzallee/Drakestraße/Hindenburgdamm/Königsberger Straße zu dem Unfall gekommen, bei dem ein 34-jähriger Autofahrer den 82 Jahre alten Radfahrer erfasst hatte. Der Autofahrer soll gemäß Zeugenaussagen die Kreuzung vom Hindenburgdamm kommend...

  • Lichterfelde
  • 30.07.20
  • 382× gelesen
Verkehr

Tempo 30 auf der Drakestraße?

Lichterfelde. Auf der Drakestraße im Bereich zwischen Karwendelstraße und Ringstraße soll vorübergehend Tempo 30 angeordnet werden. Dafür setzt sich die Linksfraktion in der Bezirksverordnetenversammlung in einem Antrag ein. Die Hauptverkehrsstraße wird von vielen Radfahrern genutzt. Sie verfügt jedoch weder über einen Radfahrstreifen noch einen Radweg. Das Tempolimit soll das Befahren der Drakestraße für Radfahrer sicherer machen. Die Anordnung sollte laut Linksfraktion so lange befristet...

  • Steglitz
  • 25.03.20
  • 208× gelesen
  • 1
Sonstiges

Verbindung über Campus Benjamin Franklin gekappt
Anwohner und Radfahrer wünschen sich Weg über Campus Benjamin Franklin zurück

Seit einigen Wochen ist die Paul-Schwarz-Promenade am Teltowkanal wieder durchgehend passierbar. Die Sperrung wegen des Neubaus des Hubschrauberlandeplatzes am Charité Campus Benjamin Franklin konnte aufgehoben werden. Der Landeplatz ist fertig. Allerdings wurde nun auch der Weg über das Klinikgelände wieder dichtgemacht. Anwohner und Radfahrer hatten sich an diese Verbindung zwischen dem Klinikgelände und dem Bäkepark gewöhnt. Sie empfanden den Weg als sehr nützlich, vor allem weil Radfahrer...

  • Steglitz
  • 25.02.20
  • 178× gelesen
  • 1
  • 1
Verkehr

Gefahrenstelle entlasten
FDP fordert eine Radfahrerampel an der Machnower Straße

Eine gesonderte Ampel an der Einmündung Machnower Straße und Teltower Damm regt die FDP-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) an. In einem Antrag wird das Bezirksamt gebeten, sich dafür beim Senat einzusetzen. Die Einmündung sei eine anerkannte Gefahrenstelle, begründet der Bezirksverordnete Andreas Thimm den Antrag. „Konflikte zwischen Radfahrern und Kraftfahrzeugen ergeben sich vor allem beim Queren der Radfahrroute durch rechtsabbiegende Fahrzeuge.“ Radfahrer seien durch das...

  • Zehlendorf
  • 27.01.20
  • 160× gelesen
Verkehr

FDP fordert eine Fahrradampel an der Einmündung Machnower Straße in den Teltower Damm

Zehlendorf. Die FDP-Fraktion fordert eine Ampel für Radfahrer an der Einmündung der Machnower Straße in den Teltower Damm. Hier verunglückten bereits zwei Radfahrer tödlich durch rechtsabbiegende Fahrzeuge. In einem Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung schlägt die Fraktion vor, dass die Lichtzeichenanlage für Radfahrer mit der Fußgängerampel über den Teltower Damm „grün“ zeigen sollte, während die Lichtzeichen sämtlicher anderer Fahrtrichtungen auf „rot“ stehen sollten. Dafür soll sich...

  • Zehlendorf
  • 12.12.19
  • 111× gelesen
Verkehr

Gefährliche Überholmanöver

Zehlendorf. Im Bereich der Brücke Sundgauer Straße soll verhindert werden, dass Autofahrer Radfahrer überholen. Das Bezirksamt soll sich auf Antrag der Grünen-Fraktion in der BVV für eine entsprechende verkehrliche Anordnung einsetzen. Das Verkehrszeichen „Überholverbot Rad“ oder eine Fahrstreifenbegrenzungslinie könnten laut dem Fraktionsvorsitzenden Tonka Wojahn Abhilfe schaffen. „Bei dichtem Verkehr auf der Gegenfahrbahn kommt es im Bereich der Brückenkuppe immer wieder zu gefährlich engem...

  • Zehlendorf
  • 06.12.19
  • 133× gelesen
Bauen

Radroute ausbauen

Steglitz-Zehlendorf. Die Radroute RR1 am Breitenbachplatz soll nach einem in der BVV beschlossenen Antrag der Grünen-Fraktion beidseitig angemessen ausgebaut werden. Dort gebe es bis zu 6000 Radfahrer täglich. Dabei soll die Leistungsfähigkeit der Kreuzungen Englerallee und Schorlemerallee aufrecht erhalten werden. „Dies soll dadurch erfolgen, dass eine Fahrspur bis zur Aufweitung des Platzes entfällt und die Bushaltestelle näher am Zugang zur U-Bahn platziert wird“, ist in der...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 11.07.19
  • 73× gelesen
Verkehr

Schutz vor Autofahrern

Steglitz. Die Sedanstraße und die Lauenburger Straße bilden die erste Fahrradstraße im Bezirk. Doch sicher fühlen sich die Radfahrer auch hier nicht. Die Grünen-Fraktion weiß von zahlreiche Beschwerden von Radfahrern. Diese berichteten von aggressiven Autofahrern, die sie mit ihren Fahrzeugen bedrängten oder im Vorbeifahren beleidigten. Die Fraktion hat daher das Bezirksamt aufgefordert, die Fahrradstraße vor Schleichverkehr zu schützen und mehr Polizeikontrollen zu veranlassen. KaR

  • Steglitz
  • 26.06.19
  • 60× gelesen
Politik

Radfahren gegen die Einbahnstraße

Steglitz. Die Gritznerstraße ist als Einbahnstraße ausgewiesen. Die Grünen möchten nun Radfahrern ermöglichen, die Straße auch in der entgegengesetzten Richtung zu benutzen. Ihren Antrag begründet die Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung damit, dass viele Schüler die Straße als sicheren Schulweg wählen. Sie sollten die Gritznerstraße in beiden Richtungen befahren dürfen. KaR

  • Steglitz
  • 31.05.19
  • 47× gelesen
Politik

Kontrollen gefordert
BVV will Radfahrer vom Bürgersteig an der Kaiser-Wilhelm-Straße verbannen

Lankwitz. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) will mit regelmäßigen Kontrollen Radfahrer zwingen, nicht mehr auf dem Gehweg an der Kaiser-Wilhelm-Straße zu fahren. Der Abschnitt der Kaiser-Wilhelm-Straße ab Lankwitz Kirche in Richtung Tempelhof ist bis zum Teltowkanal in einem sehr schlechten Zustand. Radfahrer weichen gern auf den Gehweg aus. Passanten ärgern sich über die „geradezu wahnsinnige Geschwindigkeit“, mit der die Radler auf dem Bürgersteig fahren.  Laut Beschluss der BVV soll...

  • Lankwitz
  • 22.04.19
  • 178× gelesen
WirtschaftAnzeige
Berät im RADhaus zu E-Bikes: Benjamin Buchner, bester Auszubildender im 3. Lehrjahr. | Foto: Reinhard Witteck
2 Bilder

E-Bikes und Barbecue
RADhaus: Aktionstage in Lichterfelde, Biesdorf und Potsdam

Neues aus der E-Bike Welt und kulinarische Köstlichkeiten vom Barbecue, dem beliebten amerikanischen Grill, bietet das RADhaus vom 15. bis 17. März an je einem Tag vor den Filialen in Lichterfelde, Biesdorf und Potsdam. Flyer fährt mit einem Truck vor und stellt die brandneuen Flyer-Modelle der Saison 2019 vor. „Nutze die Chance und fahre dein Traum E-Bike Probe. Dazu beraten dich die Experten von Flyer und unser RADhaus-Team zu allen Fragen rund um E-Bikes“, lädt Jan Liebertz, verantwortlich...

  • Lichterfelde
  • 12.03.19
  • 1.269× gelesen
Politik

Verstöße von Radfahrern ahnden

Steglitz-Zehlendorf. Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung und Ordnungswidrigkeiten durch Radfahrer sollten verstärkt verfolgt und geahndet werden. Das haben die Bezirksverordneten in ihrer Februarsitzung beschlossen. In der Begründung heißt es, dass das Radfahrer auf Gehwegen, Fußgängerübergängen oder auf Radspuren entgegen der Fahrtrichtung zunehmend Fußgänger und besonders Kinder oder betagte Bürger gefährden würden, da diese nicht rechtzeitig und angemessen reagieren können....

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 07.03.19
  • 45× gelesen
Verkehr

Weddigenweg als Fahrradstraße?

Lichterfelde. Die AfD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung möchte den Weddigenweg in eine Fahrradstraße umwandeln. Die Straße verläuft parallel zur Finckensteinallee. Zudem befinden sich im unmittelbaren Umkreis unter anderem das Goethe-Gymnasium, die Clemens-Brentano-Grundschule und die Kita Potsdamer Schlösschen. Die Einrichtung einer Fahrradstraße sei sinnvoll, da der Radverkehr zunehme und die Finckensteinallee für Radfahrer nicht geeignet erscheint, so die Begründung. Der Antrag...

  • Lichterfelde
  • 28.09.18
  • 272× gelesen
Verkehr

Umstrittener Grünpfeil: Neue Abbiegeregeln für Radfahrer in der Diskussion

Der Grünpfeil wird 40. Ob er Vorteile bringt, ist aber von jeher umstritten. Nun wird diskutiert, ob er nur noch für Radfahrer gelten soll. Über eine grüne Welle freut sich wohl jeder Auto- oder Fahrradfahrer. Einfach weiterfahren ohne ständiges Stop-and-Go. Den Verkehrsfluss verbessern soll auch der Grünpfeil. Dort, wo er neben einer Ampel angebracht ist, darf man rechts abbiegen, auch wenn diese auf Rot steht. Voraussetzung natürlich: Die Straße ist frei. Diese Erfindung der DDR feiert 2018...

  • Charlottenburg
  • 03.04.18
  • 807× gelesen
  • 1
Verkehr

Geduldete Todesfalle für Radfahrer: Verkehrslösung auf Machnower Straße lässt seit Jahren auf sich warten

Die Ecke Teltower Damm und Machnower Straße ist stark befahren und für Radfahrer gefährlich. Einer der Knackpunkte: Stadtauswärts bricht der Radweg auf der Machnower Straße direkt nach der Kreuzung ab und führt auf die Fahrbahn.Seit 2011 wurden in der Bezirksverordnetenversammlung mehrere Anträge eingebracht, die Kreuzung sicherer zu machen. Eine Idee war, den Radweg zu verlängern. Dies lehnte die Verkehrslenkung Berlin bisher ab – zu schmal. „Auch der Vorstoß der CDU-Fraktion, die Ampeln für...

  • Zehlendorf
  • 09.02.18
  • 277× gelesen
Verkehr
Im öffentlichem Straßenland müssen sich Radfahrer an die Verkehrsregeln halten, sonst drohen Bußgelder und Punkte im Kraftfahrt-Zentralregister. | Foto: Zienith/pixabay.com
3 Bilder

VERKEHRSRECHT
Radfahren auf Risiko - Welche Regeln im öffentlichen Straßenverkehr zu beachten sind

Für Radfahrer gelten, sofern nicht anders ausgeschildert, die gleichen Verkehrsregeln wie für Autos. Gegenüber Fußgängern obliegt ihnen eine besondere Rücksichtnahme. Regelverstöße können auch für Radler teuer werden und weitreichende Konsequenzen nach sich ziehen. Vielen Radfahrern ist der Straßenverkehr zu gefährlich, deshalb nehmen sie es lieber mit den Fußgängern auf und benutzen die Gehwege. Was viele nicht wahrhaben wollen: Wenn der Gehweg nicht explizit durch ein Verkehrszeichen für...

  • Mitte
  • 06.10.17
  • 1.765× gelesen
Verkehr

Zu eng auf Berlins Straßen: Immer mehr Radler – Aggression im Straßenverkehr wächst

Berlin. Autos, Radfahrer, Fußgänger: Der Platz auf Berlins Straßen ist knapp und umkämpft. Helfen soll das neue Mobilitätsgesetz, doch das ist umstritten. Mittlerweile typisch für Berlin: Wenn an einer Kreuzung die Ampel rot ist, stauen sich neben den Autos Radfahrer – nebeneinander und hintereinander. Schaltet die Ampel auf Grün um und alle wollen los, kommt es nicht selten zu Rangeleien, Radfahrer drängeln um die Pole-Position und Autofahrer sind genervt, weil sie beim Abbiegen warten müssen....

  • Charlottenburg
  • 05.09.17
  • 957× gelesen
  • 7
  • 1
Verkehr
Fahrradstraßen machen den Radverkehr sicherer und komfortabler. Die Nutzungsvorschriften sind in der Straßenverkehrsordnung (StVO) für alle Verkehrsteilnehmer verbindlich geregelt. | Foto: David Koßmann/www.pd-f.de
3 Bilder

VERKEHRSRECHT
Auf dem rechten Weg - Wo Radfahrer im öffentlichen Straßenverkehr fahren dürfen

Fahrräder sind Fahrzeuge und Radfahrer deren Fahrzeugführer, mit allen daraus hervorgehenden Rechten und Pflichten. Die Straßenverkehrsordnung (StVO) enthält spezielle Vorschriften für Radfahrer, die jeder Verkehrsteilnehmer kennen und befolgen muss. Fahrräder gehören wie alle anderen Fahrzeuge auf die Straße und Fußgänger auf den Gehweg. Doch für diese an sich klare Regel gibt es zahlreiche Ausnahmen. "Kinder bis zum vollendeten achten Lebensjahr müssen, ältere Kinder bis zum vollendeten...

  • Mitte
  • 03.08.17
  • 3.223× gelesen
  • 2
Verkehr
Eva-Maria Scheel legt die meisten ihrer Wege auf dem Rad zurück. | Foto: David Heerde

Volksentscheid Fahrrad: Eva-Maria Scheel vom ADFC fordert mehr Einsatz von der Politik

Berlin. Eva-Maria Scheel ist die Landesvorsitzende des ADFC Berlin. Im Interview mit Berliner-Woche-Reporterin Stefanie Roloff spricht sie sich klar für den Volksentscheid Fahrrad aus. Frau Scheel, die Initiative Volksentscheid (VE) Fahrrad setzt sich für ein Gesetz zur Förderung des Radverkehrs ein. Stimmt der ADFC dem zu? Eva-Maria Scheel: Auf unserer Mitgliederversammlung im März 2016 haben wir beschlossen, den Volksentscheid und die Forderung nach einem Radgesetz zu unterstützen. Wie die...

  • Friedenau
  • 05.10.16
  • 802× gelesen
  • 3
Blaulicht

Bei Radunfall ein Ohr abgetrennt

Wannsee. Bei einem Verkehrsunfall am Sonntag, 7. August, in Wannsee wurde ein Radfahrer schwer verletzt. Gegen 6.15 Uhr stieß er auf der Bernhard-Beyer-Straße mit einem Gelenkbus der Potsdamer Verkehrsbetriebe zusammen. Der Radfahrer trug keinen Helm und erlitt schwere Kopfverletzungen und ein Ohr wurde abgetrennt. Der 47-Jährige kam zur Notoperation in eine Klinik. Die Polizei sucht jetzt Zeugen, die den Unfall beobachtet haben. Sie werden gebeten sich beim Verkehrsermittlungsdienst der...

  • Wannsee
  • 09.08.16
  • 131× gelesen
Blaulicht

Radfahrer schwer verletzt

Zehlendorf. Am Freitag, 22. Juli, wurde ein Radfahrer (78) bei einem Unfall schwer verletzt. Der 78-Jährige fuhr auf der Kurstraße und wollte die Potsdamer Chaussee überqueren. Dabei nahm er einem Pkw-Fahrer die Vorfahrt und wurde gegen die Windschutzscheibe des Autos geschleudert. Mit Kopfverletzungen wurde er in ein Krankenhaus gebracht. Der Autofahrer blieb unverletzt. uma

  • Zehlendorf
  • 25.07.16
  • 51× gelesen
Verkehr
Mit den Aufklebern der Polizei kann jeder sein Fahrrad kostenlos kennzeichnen lassen. | Foto: Polizei

Ratschläge rund um Fahrradsicherheit: Präventionsaktion der Polizei

Steglitz. In der Zeit vom 23. bis 27. Mai berät die Polizei an insgesamt elf Beratungspunkten im Berliner Südwesten über das Thema Fahrradsicherheit. Außerdem gibt es die Möglichkeit, das eigene Fahrrad kostenfrei mit einem Aufkleber kennzeichnen zu lassen. Zu den Beratungen werden sowohl Ratschläge zur Diebstahlsicherung als auch zur Verkehrsunfallprävention gegeben. Ein verkehrssicheres Fahrrad und ein umsichtiges und ordnungsgemäßes Fahrverhalten sind wichtig, um die täglichen Gefahren im...

  • Steglitz
  • 15.05.16
  • 108× gelesen
Verkehr

Per Rad direkt zur Goerzallee

Licherfelde. Radfahrer sollen künftig von der Finckensteinallee direkt zur Kreuzung Goerzallee/Drakestraße gelangen. Bisher endet die Finckensteinallee vor der Kreuzung in einem Wendehammer. Zur Goerzallee kommt man nur zu Fuß. Die Bezirksverordnetenversammlung hat das Bezirksamt beauftragt, mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung eine Durchfahrtmöglichkeit für Radfahrer zu prüfen. KM

  • Lichterfelde
  • 01.05.16
  • 60× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.