Radfahrer

Beiträge zum Thema Radfahrer

Verkehr
Der Rad- und Wanderweg in Richtung Spandau.  | Foto:  Visualisierung sbp im Auftrag von infraVelo
3 Bilder

Entwurf einer „Stummelstrecke“
Berlin errichtet ab Ende 2024 das letzte Teilstück des Spree-Rad- und Wanderwegs

360 Kilometer von der Quelle bis zur Mündung verläuft der Fernradweg entlang der Spree. Nicht überall ist er in optimalem Zustand, zum Beispiel auf seinem letzten Teilstück, bevor die Spree in die Havel fließt. Aber das soll sich ändern. Die infraVelo GmbH, eine Tochter der landeseigenen Gesellschaft Grün Berlin, hat am 10. Oktober ihre Entwurfsplanung für das letzte Teilstück des Spree-Rad- und Wanderwegs vorgestellt. Es umfasst eigentlich sieben Kilometer, konkret angefasst werden aber erst...

  • Spandau
  • 17.10.23
  • 818× gelesen
Verkehr
Sammeln und sparen: In Berlin gibt es die Prämien-App DB Rad+ seit April. | Foto:  Deutsche Bahn AG

Zwölf Mal zum Mond
Über die App DB Rad+ sammelten Berliner Radfahrer bereits fast 4,5 Millionen Kilometer

Fast zwölf Mal zum Mond: Exakt 4 481 878 Kilometer haben Berliner bereits über die Community-App der Deutschen Bahn DB Rad+ gesammelt. Seit April gibt es die Prämien-App auch in Berlin. In Zusammenarbeit mit der Senatsverkehrsverwaltung sollen so mehr Leute fürs Radfahren begeistert werden. Der Senat bekommt dadurch anonyme Mobilitätsdaten und kann so die Radinfrastruktur planen und verbessern, so die Idee. Wer mitmacht, wird fürs Radeln belohnt. Fahrradfahrer speichern bei eingeschaltetem GPS...

  • Mitte
  • 28.08.23
  • 523× gelesen
Verkehr
Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch bei der Präsentation der neuen Fahrrad-App DB Rad+ am Bahnhof Südkreuz. | Foto:  SenUMVK/Marc Vorwerk

Ein Kaffee für 30 Kilometer
Mit der App DB Rad+ können jetzt Radler Prämien und Rabatte bekommen

Um mehr Leute für das Fahrradfahren zu begeistern, gibt es jetzt auch in Berlin die App DB Rad+. Wer mitmacht, kann fürs Radeln Rabatte und Gratisprodukte bekommen. Radeln lohnt sich: In 15 Städten gibt es die Prämien-App schon. Jetzt wollen die Deutsche Bahn (DB) und die Senatsverkehrsverwaltung auch Berliner fürs Radeln belohnen. Wer die App nutzt und bei eingeschaltetem GPS seine Fahrradkilometer speichert, kann die Kilometerguthaben bei lokalen Partnern wie Cafés oder Läden gegen Prämien...

  • Mitte
  • 24.04.23
  • 879× gelesen
  • 1
Verkehr

Ladenzeile zum Fahrradparken

Neukölln. An der Siegfriedstraße am S- und U-Bahnhof Hermannstraße gibt es eine leer stehende Ladenzeile. Die Bezirksverordneten sähen es gerne, wenn dort – zumindest vorübergehend – Indoor-Fahrradparkplätze geschaffen würden. Denn Abstellmöglichkeiten an dem zentralen Umsteigeort sind knapp. Das Bezirksamt ist nun aufgefordert, mit der Deutschen Bahn, Eigentümerin der Immobilie, über das Vorhaben zu sprechen. sus

  • Neukölln
  • 12.12.22
  • 102× gelesen
Verkehr

Pendelverkehr bleibt angespannt
Reservewagen weiterhin im Einsatz

Die Situation für Pendler von Spandau nach Berlin morgens ist schwierig. Besonders Menschen, die ihr Fahrrad mit in den Zug nehmen, sind vor Probleme gestellt, berichteten mehrere Spandauer. Auch künftig sind wohl keine Besserungen in Sicht. Eine „unmögliche“ Situation wurde besonders in der Regionalbahnlinie 10 morgens am Bahnhof Spandau geschildert. Leute, die mit ihrem Rad in die Innenstadt müssen, um von dort dann auf zwei Rädern ans Ziel zu gelangen, müssten nicht selten auf spätere Züge...

  • Bezirk Spandau
  • 25.07.19
  • 152× gelesen
  • 1
Verkehr
Für Radfahrer sollten die Schienen am Bahnübergang Säntisstraße eine Erleichterung sein, sind es offenbar jedoch nicht. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

„Undurchdacht und wenig hilfreich“
Kritik zu Fahrradschienen am Bahnübergang

Dass der noch bis 2021 gesperrte Bahnübergang Säntisstraße keine barrierefreie Überquerungsmöglichkeit mehr bekommen wird, ist bereits hinlänglich bekannt. Nun gibt es jedoch neue Kritik. Im Fokus diesmal: die neuen Fahrradschienen. Wie uns Holger Ludewig, Projektleiter für den Ausbau der Fernbahngleise der Dresdner Bahn, mitteilte, sind diese am 27. September an der provisorischen Fußgängerbrücke montiert worden. Nach monatelangen Verhandlungen konnte dies als kleines Entgegenkommen der...

  • Marienfelde
  • 10.10.18
  • 703× gelesen
Bauen
Arbeiter werkeln an der neuen Fußgängerbrücke, die am 28. März fertig sein soll. | Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

Provisorische Fußgängerbrücke an der Säntisstraße für Behinderte nicht passierbar

Nach Ostern wird der Bahnübergang in der Säntisstraße komplett gesperrt. Für den Ausbau der Dresdner Bahn ist er bis 2021 dicht. Passanten sollen in dieser Zeit über eine Fußgängerbrücke die Gleise überqueren können. Doch diese ist nicht barrierefrei. Michael W. wohnt seit mehr als 30 Jahren in der Gegend und sieht große Probleme auf die Anwohner zukommen. „Vor allem alte Menschen, Rollstuhl- und Radfahrer, Leute mit Rollator oder Kinderwagen müssten bei der derzeit geplanten Fußgängerbrücke...

  • Marienfelde
  • 08.03.18
  • 1.415× gelesen
Verkehr
Blick in den Gleimtunnel: Die Unterführung ist 110 Jahre alt. | Foto: Schilp

Der Gleimtunnel bleibt für Autofahrer erst einmal gesperrt

Prenzlauer Berg. Schlechte Nachrichten für Autofahrer: Der Gleimtunnel bleibt wahrscheinlich bis November geschlossen. Fußgänger und Radfahrer dürfen ihn dagegen ab dem 18. August wieder passieren. Das teilte nun Baustadtrat Jens-Holger Kirchner (Grüne) mit. Der Wolkenbruch am 27. Juli hatte den Tunnel geflutet, Autos mitgerissen und ineinander geschoben. Die Unterführung musste gesperrt werden. Für den westlichen Teil gab ein Statikgutachten schon zwei Tage später Entwarnung. Für den östlichen...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.08.16
  • 1.300× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.