Radverkehr

Beiträge zum Thema Radverkehr

Verkehr

Für Radfahrer die Regelung ändern

Rummelsburg. Der als Einbahnstraße ausgewiesene Teil des Archibaldwegs zwischen Lück- und Stadthausstraße soll für den gegenläufigen Radverkehr freigegeben werden. Das beschloss die BVV auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Der betreffende Abschnitt wird schon jetzt häufig von Radfahrern in die Gegenrichtung der Einbahnstraße genutzt, unter anderem, um die Treppen an der Unterführung am S-Bahnhof Nöldnerplatz zu umfahren. Eine offizielle Freigabe für den Radverkehr würde die Sicherheit...

  • Rummelsburg
  • 17.02.22
  • 82× gelesen
Verkehr
Namens der Fridays for Future-Aktivisten forderte Daniel Binder vor dem Lichtenberger Rathaus Pop-Up-Bike-Lanes und eine bessere Fahrradinfrastruktur im Bezirk. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Pop-up-Radwege gefordert
Fridays for Future-Rad-Aktivisten demonstrierten am Rathaus

Mit einer Fahrraddemonstration forderten die Mitglieder der Fridays for Future-Bezirksgruppe Lichtenberg kürzlich eine bessere Fahrrad-Infrastruktur für den Bezirk. Anlass für die Demonstration ist das Unverständnis der Teilnehmer darüber, dass im Bezirk bislang noch keine einzige Pop-up-Bike-Lane eingerichtet wurde. Dabei handelt es sich um eigens markierte und gesicherte temporäre Radwege. Wegen der Einschränkungen, die aufgrund der Corona-Pandemie erlassen wurden, gibt es merklich weniger...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 01.07.20
  • 299× gelesen
Verkehr
Auf der Siegfriedstraße ist ein Pop-up-Radweg kaum denkbar, hier ist die geschützte Variante - eine PBL -  noch in der Diskussion. Andernorts könnte ein temporärer Radstreifen aber ohne großen Aufwand eingerichtet werden, finden die Lichtenberger Bündnisgrünen. | Foto: Berit Müller

Kreisverband fordert temporäre Fahrstreifen
Grüne wollen in der Corona-Krise Pop-up-Radwege für Lichtenberg

Die Corona-Zeit bringt weniger Autos und mehr Fahrräder auf Berlins Straßen mit sich. Damit die vielen Radler Abstand halten können, sind mancherorts temporäre Fahrradstreifen eingerichtet worden. Das sollte auch in Lichtenberg geschehen, fordern die Bündnisgrünen. Selbst ohne Corona-Krise hätte die Saison fürs Radfahren längst begonnen – mit Pandemie erfreut sich das Transportmittel noch wachsender Beliebtheit. Viele, die kein Auto haben oder möchten, die nun aber auch Busse und Bahnen...

  • Lichtenberg
  • 30.04.20
  • 650× gelesen
  • 1
Verkehr

Schöneicher Straße für Radler

Alt-Hohenschönhausen. Das Bezirksamt soll dafür sorgen, dass die Schöneicher Straße in erster Linie für den Radverkehr instandgesetzt wird. Auf Empfehlung des Verkehrsausschusses einigten sich die Bezirksverordneten mehrheitlich auf diesen Antrag, die Initiative ging von den Bündnisgrünen aus. Weiterhin soll geprüft werden, ob nach erfolgter Sanierung die Anordnung einer Fahrradstraße mit Zusatzzeichen machbar ist. Das Vorhaben soll in die Investitionsplanung aufgenommen, aber auch geprüft...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.02.20
  • 163× gelesen
Politik

Mehr Sicherheit für Radfahrer: BVV soll am 18. Mai entscheiden

Lichtenberg. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen will mit gleich zwei Initiativen die Verkehrssicherheit für Radfahrer erhöhen. Gefährliche Stellen im Verkehr wollen die Grünen entschärfen: So sehen sie gerade Radfahrer im Bereich der Kreuzung Schlichtallee/Zobtener Straße gefährdet. Mit einer Initiative in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 18. Mai wollen sie das Aufstellen eines Verkehrsspiegels durchsetzen. Er soll die Kreuzung sicherer machen. Ein weiterer Vorschlag der Grünen ist,...

  • Rummelsburg
  • 11.05.17
  • 106× gelesen
Verkehr
Eva-Maria Scheel legt die meisten ihrer Wege auf dem Rad zurück. | Foto: David Heerde

Volksentscheid Fahrrad: Eva-Maria Scheel vom ADFC fordert mehr Einsatz von der Politik

Berlin. Eva-Maria Scheel ist die Landesvorsitzende des ADFC Berlin. Im Interview mit Berliner-Woche-Reporterin Stefanie Roloff spricht sie sich klar für den Volksentscheid Fahrrad aus. Frau Scheel, die Initiative Volksentscheid (VE) Fahrrad setzt sich für ein Gesetz zur Förderung des Radverkehrs ein. Stimmt der ADFC dem zu? Eva-Maria Scheel: Auf unserer Mitgliederversammlung im März 2016 haben wir beschlossen, den Volksentscheid und die Forderung nach einem Radgesetz zu unterstützen. Wie die...

  • Friedenau
  • 05.10.16
  • 802× gelesen
  • 3
Verkehr

Mehr Platz für Radler: Per Volksentscheid zu einem Berliner Fahrradgesetz

Berlin. Busspuren sind nicht allein für Busse da. Auch Taxis und Radfahrer dürfen sie benutzen. Doch Radler sollten künftig eine eigene Spur bekommen, wenn es nach der Initiative „Volksentscheid Fahrrad“ geht. Ein Bündnis aus Berliner Radfahrern möchte die Radverkehrsstrategie des Senats durch ein Fahrradgesetz ersetzen. Per Volksentscheid kämpft es unter anderem für mehr Platz auf den Straßen. An allen Hauptverkehrsstraßen seien gut befahrbare Radwege, Radfahrstreifen oder Schutzstreifen...

  • Charlottenburg
  • 15.03.16
  • 832× gelesen
  • 9
Verkehr

Ist Berlin wirklich fahrradfreundlich? ADFC fordert bessere Bedingungen für Radfahrer

Berlin. Immer mehr Menschen lassen das Auto stehen und schwingen sich aufs Rad. Das ist gut für die Umwelt. Doch es wird auch eng auf den Straßen. Seit 2004 trägt Berlin das Prädikat „fahrradfreundlich“. Der Radverkehr ist seitdem um 50 Prozent gestiegen. Das schafft Probleme. „Es gibt schon heute erhebliche Kapazitätsengpässe auf einzelnen Radrouten und an wichtigen Knotenpunkten im Zentrum“, stellt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Berlin fest. Zahlreiche Fahrradrouten seien noch...

  • Zehlendorf
  • 28.07.15
  • 791× gelesen
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.