Radverkehr

Beiträge zum Thema Radverkehr

Verkehr
Auf der Siegfriedstraße ist ein Pop-up-Radweg kaum denkbar, hier ist die geschützte Variante - eine PBL -  noch in der Diskussion. Andernorts könnte ein temporärer Radstreifen aber ohne großen Aufwand eingerichtet werden, finden die Lichtenberger Bündnisgrünen. | Foto: Berit Müller

Kreisverband fordert temporäre Fahrstreifen
Grüne wollen in der Corona-Krise Pop-up-Radwege für Lichtenberg

Die Corona-Zeit bringt weniger Autos und mehr Fahrräder auf Berlins Straßen mit sich. Damit die vielen Radler Abstand halten können, sind mancherorts temporäre Fahrradstreifen eingerichtet worden. Das sollte auch in Lichtenberg geschehen, fordern die Bündnisgrünen. Selbst ohne Corona-Krise hätte die Saison fürs Radfahren längst begonnen – mit Pandemie erfreut sich das Transportmittel noch wachsender Beliebtheit. Viele, die kein Auto haben oder möchten, die nun aber auch Busse und Bahnen...

  • Lichtenberg
  • 30.04.20
  • 650× gelesen
  • 1
Verkehr

Wo sind die Radverkehrsplaner?
Die Linke möchten Stellen attraktiver machen und schneller besetzen

Die Verkehrswende ist seit Langem eines der großen Themen in Berlin. So plant der Senat wie berichtet zehn neue Radschnellverbindungen, darunter die Teltowkanalroute. Auch das Bezirksamt von Tempelhof-Schöneberg arbeitet am Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur. Eine wichtige Rolle spielen in diesem Prozess die Radverkehrsplaner. Im Bezirk bleiben jedoch weiter Stellen unbesetzt, sodass sich Projekte und ambitionierte Vorhaben verzögern. Ein großes Problem, das zum Beispiel der ADFC in der...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 26.06.19
  • 264× gelesen
Verkehr
Verkehrsenatorin Regine Günther präsentierte im Rathaus Schöneberg die Planungen zur Teltowkanalroute. | Foto: Philipp Hartmann

Radschnellweg durch den Bezirk
Verkehrssenatorin Regine Günther stellt Teltowkanalroute vor

Die Teltowkanalroute soll die Bezirke Steglitz-Zehlendorf und Tempelhof-Schöneberg für Radfahrer schneller mit dem Zentrum verbinden. Verkehrssenatorin Regine Günther hat die Planung jetzt im Rathaus Schöneberg vorgestellt. Der genaue Streckenlauf steht noch nicht fest. Rund 120 Interessierte nutzten ihre Chance, Vorschläge einzubringen. Eine favorisierte Variante der mit den Machbarkeitsuntersuchungen beauftragten Firma SHP Ingenieure hat sich bereits herauskristallisiert – in Abstimmung mit...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 12.02.19
  • 336× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.