Radweg

Beiträge zum Thema Radweg

Verkehr

Heiligenseestraße: Radweg ist fertig

Reinickendorf. Am 15. Januar wurden laut Mitteilung des Bezirksamtes Reinickendorf die Arbeiten am Radweg an der Heiligenseestraße abgeschlossen. Zuletzt gab es noch Markierungsarbeiten auf der südlichen Fahrbahnseite. Bereits im vergangenen Jahr war der Abschnitt auf der nördlichen Fahrbahnseite zwischen Karolinenstraße und Elchdamm freigegeben worden. Die knapp 3,4 Kilometer lange Strecke durch den Tegeler Forst wurde mit Fördermitteln sowie durch die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr,...

  • Heiligensee
  • 29.01.25
  • 66× gelesen
Verkehr
Im Rahmen des ab 2027 geplanten Umbaus der Ollenhauerstraße soll der Mittelstreifen kleiner werden. | Foto:  Thomas Frey
3 Bilder

Umbau der Ollenhauerstraße ab 2027
Bezirksamt Reinickendorf stellt Pläne auf Bürgerversammlung vor

Im Jahr 2027 soll der Umbau der Ollenhauerstraße beginnen. Vier Jahre sollen die Bauarbeiten dauern. Was im Einzelnen geplant ist, darüber informierte das Bezirksamt am 15. Oktober auf einer Bürgerversammlung. Der Umbau der Ollenhauerstraße betrifft nicht die gesamte Ollenhauerstraße, erfuhren die rund 100 Besucherinnen und Besucher in der Aula der Mark-Twain-Grundschule an der Auguste-Viktoria-Allee gleich zu Beginn. Ausgehend vom Kurt-Schumacher-Platz gehöre der Bereich bis zur Großkopfstraße...

  • Reinickendorf
  • 21.10.24
  • 667× gelesen
  • 1
  • 1
Verkehr

Weiterbau von Geh- und Radweg

Tegel. In der Konradshöher Straße geht es nach witterungsbedingter Pause jetzt mit den Bauarbeiten weiter. Die im vergangenen Jahr begonnenen Arbeiten für einen Geh- und Radweg zwischen Waldkauzstraße und Heiligenseestraße sollen bis Ende Juni abgeschlossen sein. Unter anderem muss der Radweg noch markiert werden. Dadurch kommt es zu Teilsperrungen der Fahrbahn. Es gibt zudem tägliche Sperrungen von Gehwegabschnitten, jeweils auf einer Länge von etwa 50 Metern. Punktuell werden Notgehwege auf...

  • Tegel
  • 21.04.24
  • 139× gelesen
Verkehr
Die politische Auseinandersetzung um den Radweg in der Ollenhauerstraße wurde auch auf juristischer Ebene ausgetragen. | Foto:  Thomas Frey

Radweg-Sperrung war rechtswidrig
Deutsche Umwelthilfe erzielt wegen der Ollenhauerstraße einen Erfolg vor Gericht

Seit 29. September ist der Radweg an der Ollenhauerstraße freigegeben. Die Debatte um die verzögerte Eröffnung ist damit vor Ort beendet. Sie hatte aber ein gerichtliches Nachspiel. Am 9. Oktober hat das Verwaltungsgericht Berlin über die Verfahrenskosten des Eilverfahrens einer Mitarbeiterin der Deutschen Umwelthilfe (DUH) entschieden. Die Frau hatte das Verfahren nach der ausgesetzten Freigabe für den Radweg angestrengt, aber für erledigt erklärt, als ein baldiger Start der Fahrradspur...

  • Reinickendorf
  • 16.10.23
  • 466× gelesen
  • 3
Verkehr
Der Radweg und daneben die temporäre Parkspur. | Foto: Thomas Frey

Freie Bahn für Radfahrer
Radweg Ollenhauerstraße ist offen

Ende einer Verkehrsodyssee. Seit dem 29. September ist der Radweg entlang der Ollenhauerstraße freigegeben. Parallel dazu trat auch die neue Parkregelung in Kraft, die das Autoabstellen zu bestimmten Zeiten auf einem Fahrsteifen erlaubt. Beides war, wie mehrfach berichtet, eine schwierige Geburt. Die Radspuren auf beiden Seiten sollten eigentlich bereits im Juni eingeweiht werden. Kurz vor dem Eröffnungstermin gab es einen vorläufigen Stopp. Er war Teil des Radwegemoratoriums, das...

  • Reinickendorf
  • 30.09.23
  • 494× gelesen
Verkehr

Radweg wird eröffnet

Reinickendorf. Am Freitag, 29. September, wird der Radweg an der Ollenhauerstraße freigegeben. Gleichzeitig tritt die neue Parkregelung in Kraft. Sie erlaubt dann das zeitweise Auto abstellen auf dem mittleren Fahrstreifen, also dem zwischen der linken Fahrbahn und dem Radfahrstreifen. Möglich ist das an Sonnabenden, Sonntagen und Feiertagen sowie Montag bis Freitag jeweils von 18 bis 6 Uhr stadteinwärts und 18 bis 7 Uhr stadtauswärts. Eine exakte Uhrzeit für den Start der Radspur konnte das...

  • Reinickendorf
  • 27.09.23
  • 203× gelesen
Verkehr
Noch kann der Radweg an der Ollenhauerstraße nicht genutzt werden. | Foto:  Thomas Frey

Warten auf Freigabe des Radwegs
Radstreifen auf Ollenhauerstraße wird frühestens Ende September eröffnet

Der eigentlich fertige Radweg entlang der Ollenhauerstraße soll „zeitnah“ eröffnet werden. So hieß es vom Bezirksamt im Juli. Inzwischen ist zumindest etwas klarer, was zeitnah bedeutet. Anfang September hatte das Bezirksamt Reinickendorf eine Pressemitteilung veröffentlicht, aus der eine ungefähre Zeitangabe herauszulesen war. „Nicht vor Ende der 39. Kalenderwoche“ werde mit der Fertigstellung der gesamten Maßnahme gerechnet. Bei der 39. Kalenderwoche handelt es sich um die Woche zwischen dem...

  • Reinickendorf
  • 11.09.23
  • 316× gelesen
Verkehr
Die Brücke wird eröffnet. Von links: Torsten Puls, Bevollmächtigter Wasserstraßen-Neubauamt, Joachim Puls (Via Structure), Staatssekretärin Claudia Elif Stutz, Caroline Heine, Sachbereichsleiterin Wasserstraßen-Neubauamt, Gerd Knappe und Rolf Dietrich.  | Foto: Thomas Frey
7 Bilder

Freigabe ohne Fertigstellung
Auf der neuen Brücke zwischen Tegel und Siemensstadt fließt der Verkehr

Zur Eröffnung am 31. August hatten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger eingefunden. Auch via Instagram konnte die Feier verfolgt werden. Auf dem digitalen Kanal sei bereits beim Probelauf eine rege Beteiligung festgestellt worden, sagte Rolf Dietrich. Rolf Dietrich ist der Berliner Chef des Wasserstraßen-Neubauamtes (WNA). Er ist mächtig stolz. An diesem Tag wird der Verkehr auf der neu errichteten Tegeler Brücke freigegeben, deren Bauherr das WNA ist. Überpünktlich, wenige Minuten vor dem...

  • Tegel
  • 05.09.23
  • 996× gelesen
  • 1
Verkehr

Die nächste Radweg-Demo

Reinickendorf. Am Montag, 14. August, gibt es eine weitere Fahrrad-Demonstration. Sie beginnt um 17 Uhr auf dem Vorplatz der Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik an der Oranienburger Straße 285. Die Demoroute führt über die Ollenhauer- und Humboldtstraße, Lindauer Allee und Roedernallee wieder zum Ausgangspunkt. Gefordert wird die sofortige Freigabe des Radwegs in der Ollenhauerstraße, die bisher nur angekündigt ist. Außerdem der Bau des fertig geplanten, aber aktuell von der Senatsverkehrsverwaltung...

  • Reinickendorf
  • 10.08.23
  • 157× gelesen
Bauen

Geh- und Radweg wird saniert

Konradshöhe. In der Konradshöher Straße finden zwischen Waldkauzstraße und Heiligenseestraße Sanierungsarbeiten des Geh- und Radwegs statt. Der Beginn ist vom Bezirksamt voraussichtlich für die 32. Kalenderwoche, also die Woche ab dem 7. August, angekündigt. Mitte September soll die Baustelle beendet sein. Gearbeitet wird in vier Bauabschnitten. Der jeweilige Bereich des Geh- und Radwegs ist dann voll gesperrt. Bauabschnittsweise kann auch die Zufahrt zum Tegeler Forst nur teilweise...

  • Konradshöhe
  • 04.08.23
  • 236× gelesen
Verkehr
Fahrraddemo für den Radweg auf der Ollenhauerstraße, hier am 9. Juli. Eine weitere Demo fand am gestrigen Montag, 17. Juli, statt.  | Foto:  Daniel Kupferberg

Kehrtwende auf der Ollenhauerstraße
Bezirksamt und Senat wollen den Radweg nun doch freigeben

Geht es jetzt doch schneller mit der Inbetriebnahme des Radwegs auf der Ollenhauerstraße? Darauf deutet eine Mitteilung der Senatsverkehrsverwaltung hin. Einer Freigabe stehe nichts im Wege, teilte der Senat auf eine Anfrage der verkehrspolitischen Sprecherin der Grünen Fraktion im Abgeordnetenhaus, Oda Hassepaß, mit. Der Tagesspiegel hatte am 13. Juli zuerst darüber berichtet. Ein Termin steht noch nicht fest. Auch das Bezirksamt Reinickendorf bestätigte am 17. Juli eine „zeitnahe“ Eröffnung...

  • Reinickendorf
  • 18.07.23
  • 366× gelesen
Verkehr

Nächste Demo für den Radweg

Reinickendorf. Für die Eröffnung des derzeit gestoppten Radwegs in der Ollenhauerstraße ist für Montag, 17. Juli, eine weitere Demonstration angekündigt. Sie findet von 17 bis 18 Uhr statt und wird von der Stadtteilgruppe Reinickendorf des ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club) und dem VCD Nordost (Verkehrsclub Deutschland) sowie weiteren Initiativen organisiert. Treffpunkt ist vor der Einfahrt zur ehemaligen Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik in der Oranienburger Straße 285. tf

  • Reinickendorf
  • 13.07.23
  • 109× gelesen
Verkehr
Ein Abschnitt des Radwegs, der noch als Baustelle markiert ist. Auch mit der bisher noch nicht endgültigen Fertigstellung wurde die Nichteröffnung zuletzt begründet.  | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Streit um Radweg-Sperrung
280 000 teure Anlage an der Ollenhauerstraße ist zum Politikum geworden

Der von Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) verhängte vorläufige Stopp des Radwegausbaues erhitzt weiter die Gemüter. Im Bezirk steht der im letzten Moment die noch nicht freigegebenen Strecke entlang der Ollenhauerstraße im Mittelpunkt des Konflikts. Die Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) kritisierten vor allem das Verhalten von Reinickendorfs Verkehrsstadträtin Julia Schrod-Thiel (CDU). Sie habe dazu im Verkehrsausschuss der BVV nur ausweichende Antworten gegeben. „Selbst...

  • Reinickendorf
  • 02.07.23
  • 657× gelesen
  • 1
Verkehr
Der fast fertige Radweg auf der Ollenhauerstraße darf vorläufig erst einmal keiner sein. | Foto:  Thomas Frey
6 Bilder

Odyssee findet kein Ende
Der neue Radweg in der Ollenhauerstraße wird erst einmal nicht eröffnet

Die für Mitte Juni geplante Freigabe des neuen Radwegs auf der Ollenhauerstraße wurde ausgesetzt. Dies teilte Verkehrsstadträtin Julia Schrod-Thiel (CDU) mit Verweis auf die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt mit. Sie hatte die Bezirke „gebeten“, Radwegeprojekte zu stoppen. „Die Hausleitung“ unter der neuen Senatorin Manja Schreiner (CDU) wolle nach eigenem Bekunden die Straßenaufteilung insbesondere bei allen Berliner Radwegeplanungen und -projekten überprüfen und...

  • Reinickendorf
  • 24.06.23
  • 750× gelesen
  • 2
Verkehr

Radweg an der Waldstraße wird saniert

Reinickendorf. Der Radweg entlang der Waldstraße wird in diesem Frühjahr im Abschnitt zwischen Ollenhauerstraße und Eichborndamm erneuert. Der Pflasterbereich wird teilweise neu verlegt, eine Radweg-Markierung aufgetragen und die Fahrbahnborde angepasst. Zunächst kann es zwischen Ollenhauer- und General-Barby-Straße zu abschnittweisen Sperrungen des Parkstreifens kommen. Ab Juli wird die Waldstraße vom Eichborndamm kommend zur Einbahnstraße. Die Weiterfahrt ab General-Barby-Straße in Richtung...

  • Reinickendorf
  • 18.04.23
  • 458× gelesen
Verkehr
Ein weißes Fahrrad erinnert an der Kreuzung Gotthard- und Teichstraße an den an dieser Stelle am 17. August gestorbenen Radfahrer. | Foto: Thomas Frey

Jeder Todesfall wird genau geprüft
2022 starben in Reinickendorf ein Radfahrer und drei Fußgänger im Straßenverkehr

Bis zum 19. Dezember sind in Reinickendorf vier Menschen im Straßenverkehr ums Leben gekommen. Die Unglücksfälle ereigneten sich innerhalb weniger Wochen im Juli und August. Dabei starben starben drei Fußgänger und ein Radfahrer. Ein weißes Fahrrad erinnert bis heute an den tödlichen Radunfall an der Kreuzung Gotthard- und Teichstraße am 17. August. Der 56 Jahre alte Mann wurde von einem Lkw erfasst. Es war der einzige der vier Todesfälle, so Regina Riemschneider, Leiterin der Berliner...

  • Reinickendorf
  • 30.12.22
  • 367× gelesen
Verkehr

Bauarbeiten an drei Radwegen

Tegel. Aufgrund massiver Schäden wird der Radweg entlang der östlichen Seite des Borsigdamms neu gebaut. Die Bauarbeiten haben bereits begonnen und sollen bis zum Jahresende abgeschlossen sein. Während der Bauzeit wird der Borsigdamm ab Eisenhammerweg in Richtung Neheimer Straße zur Einbahnstraße. Des Weiteren will das Bezirksamt ebenfalls noch in diesem Jahr die Radwege an der Waldstraße sowie teilweise an der Ollenhauerstraße erneuern. tf

  • Tegel
  • 28.10.22
  • 95× gelesen
Verkehr
Der Radweg über die Auffahrt zur Autobahn wurde am 11. Februar neu markiert. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Veränderte Ampelschaltung soll Unfälle verhindern
Neue Markierung nach tödlichem Unfall auf der Holzhauser Straße

Mit neuen Markierungen des Radweges der Holzhauser Straße in Höhe der Auffahrt zur Autobahn in Richtung Hermsdorfer Damm will das Bezirksamt weiteren schweren Unfällen vorbeugen. Anlass der Umgestaltung ist der Tod einer 79-jährigen Radfahrerin, die am 31. Januar an dieser Stelle von einem Sattelzug erfasst wurde und drei Tage später ihren schweren Verletzungen erlag. Die Radfahrfurt wurde nun rot unterlegt und die Markierungen im Kreuzungsbereich erneuert. Diese Maßnahmen wurden bereits am 11....

  • Tegel
  • 19.02.20
  • 392× gelesen
Verkehr

Bäume an der Roedernallee mussten gefällt werden

Reinickendorf. Das Straßenbauamt musste sieben Bäume an der Roedernallee zwischen Alt-Reinickendorf und Flottenstraße fällen. Bei der Instandsetzung des Radweges hatte sich gezeigt, dass zahlreiche Wurzeln der in diesem Abschnitt stehenden Straßenbäume eine fachgerechte und dauerhafte Erneuerung unmöglich machen. Da der hier notwendige Wurzelrückschnitt die Standsicherheit der Bäume und damit die Verkehrssicherheit gefährdete, mussten die Bäume gefällt werden. Nach Ende der Bauarbeiten gibt es...

  • Reinickendorf
  • 27.01.20
  • 77× gelesen
Verkehr

Neupflanzungen am Radweg

Tegel. Die Fällung von Bäumen auf der Ernststraße im Bereich zwischen Berliner Straße und Brücke ist dem Bau eines Radweges geschuldet. Dies erklärte Baustadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) auf eine Anwohneranfrage in der Bezirksverordnetenversammlung vom 13. März. Mit dem Bau des Radweges ist auch die Pflanzung neuer Bäume verbunden, die dann auch einen Wurzelschutz erhalten. CS

  • Tegel
  • 20.03.19
  • 52× gelesen
Verkehr
Bürgermeister Frank Balzer, Baustadträtin Katrin Schultze-Berndt und Rüdiger Zech (Leiter des Straßen- und Grünflächenamtes) bei der Eröffnung (von links). | Foto: Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Neue Perspektiven
Steganlage im Tegeler Fließ eröffnet

Bürgermeister Frank Balzer und Baustadträtin Katrin Schultze-Berndt (beide CDU) haben am 3. Dezember den Geh- und Radweg zwischen Oraniendamm und Artemisstraße eröffnet. Der Wegeabschnitt im Tegeler Fließ wurde mit einer aufwändigen Stegkonstruktion unter dem denkmalgeschützten Eisenbahnviadukt fertiggestellt. Nach sehr anspruchsvoller Planung sowie Abstimmung mit der Deutschen Bahn und der oberen Wasserbehörde des Senats wurde der Steg innerhalb von neun Monaten realisiert. Insgesamt betrugen...

  • Waidmannslust
  • 06.12.18
  • 256× gelesen
Verkehr
Im öffentlichem Straßenland müssen sich Radfahrer an die Verkehrsregeln halten, sonst drohen Bußgelder und Punkte im Kraftfahrt-Zentralregister. | Foto: Zienith/pixabay.com
3 Bilder

VERKEHRSRECHT
Radfahren auf Risiko - Welche Regeln im öffentlichen Straßenverkehr zu beachten sind

Für Radfahrer gelten, sofern nicht anders ausgeschildert, die gleichen Verkehrsregeln wie für Autos. Gegenüber Fußgängern obliegt ihnen eine besondere Rücksichtnahme. Regelverstöße können auch für Radler teuer werden und weitreichende Konsequenzen nach sich ziehen. Vielen Radfahrern ist der Straßenverkehr zu gefährlich, deshalb nehmen sie es lieber mit den Fußgängern auf und benutzen die Gehwege. Was viele nicht wahrhaben wollen: Wenn der Gehweg nicht explizit durch ein Verkehrszeichen für...

  • Mitte
  • 06.10.17
  • 1.765× gelesen
Verkehr
Fahrradstraßen machen den Radverkehr sicherer und komfortabler. Die Nutzungsvorschriften sind in der Straßenverkehrsordnung (StVO) für alle Verkehrsteilnehmer verbindlich geregelt. | Foto: David Koßmann/www.pd-f.de
3 Bilder

VERKEHRSRECHT
Auf dem rechten Weg - Wo Radfahrer im öffentlichen Straßenverkehr fahren dürfen

Fahrräder sind Fahrzeuge und Radfahrer deren Fahrzeugführer, mit allen daraus hervorgehenden Rechten und Pflichten. Die Straßenverkehrsordnung (StVO) enthält spezielle Vorschriften für Radfahrer, die jeder Verkehrsteilnehmer kennen und befolgen muss. Fahrräder gehören wie alle anderen Fahrzeuge auf die Straße und Fußgänger auf den Gehweg. Doch für diese an sich klare Regel gibt es zahlreiche Ausnahmen. "Kinder bis zum vollendeten achten Lebensjahr müssen, ältere Kinder bis zum vollendeten...

  • Mitte
  • 03.08.17
  • 3.223× gelesen
  • 2
Verkehr

Radweg am Borsigdamm bleibt Thema: Beratungen zum Haushaltsplan

Tegel. Der Radweg am Borsigdamm wird auch die kommende Bezirksverordnetenversammlung beschäftigen. Ein Bürger hatte sich bei der SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung über den Zustand des Radwegs am Borsigdamm beschwert. Die brachte daraufhin den Antrag ein, diesen instand zu setzen. Im Bauausschuss sahen dann insbesondere CDU und Bündnis 90/Die Grünen dabei Probleme: Der Aufwand könne zu hoch werden, ein entsprechender Beschluss würde in die Investitionsplanung des Bezirkes...

  • Tegel
  • 11.09.16
  • 80× gelesen
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.