Radwege

Beiträge zum Thema Radwege

Verkehr

99 Kilometer Radwege

Berlin. Die landeseigene infraVelo, die den Radwegeausbau koordiniert, füttert derzeit ihre Projektdatenbank. Rund 700 bezirkliche Radverkehrsmaßnahmen werden nach und nach eingepflegt. Laut Stand Juni 2020 wurden seit Januar 2017 insgesamt 141 Radverkehrsmaßnahmen mit einer Länge von exakt 99,2 Kilometern abgeschlossen. Das sagt Verkehrsstaatssekretär Ingmar Streese (Bündnis 90/Die Grünen) auf eine Anfrage des Abgeordneten Oliver Friederici (CDU). In der Liste sind nicht die temporären...

  • Mitte
  • 20.07.20
  • 355× gelesen
Verkehr

Bürger wollen sichere Radwege

Berlin. Breite Radwege, getrennt durch Blumenkästen oder Poller, sind die sicherste Lösung. Das hat die Auswertung des „Berliner Straßenchecks“ ergeben. In Deutschlands größer Umfrage unter Radfahrern und Autofahrern konnten die Teilnehmer bewerten, wie die Straßen der Zukunft aussehen sollen. Über 21 000 Bürger haben mitgemacht und anhand von 3018 computergenerierten Straßenszenen aus der Sicht von Fußgängern, Radfahrern und Autofahrern bewertet, wie sicher sie sich fühlen. Ein Ergebnis: Die...

  • Mitte
  • 14.07.20
  • 360× gelesen
Verkehr
Der grüne Radweg auf der Greifswalder Straße ist erst in einem Abschnitt markiert. Erst 2021 soll er komplettiert werden.  | Foto: Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Grün für mehr Aufmerksamkeit
Senat ließ in Prenzlauer Berg vier Radwege für die Erprobung neu beschichten

Nicht mehr rot oder grau wie Asphalt sind die neuen Fahrradwege in Prenzlauer Berg. Ihre neue grüne Farbe soll für mehr Aufmerksamkeit sorgen – besonders bei den Autofahrern. Im vergangenen Jahr begann die infraVelo GmbH im Auftrage der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz damit, Radwege in Prenzlauer Berg mit einem grünen Belag zu beschichten. Damit soll zunächst getestet werden, ob mit dieser grünen Farbschicht die Verkehrssicherheit für Radfahrer verbessert werden kann. Vom...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.04.20
  • 592× gelesen
Bauen

Neue Radwege werden gebaut

Französisch Buchholz. Noch in diesem Monat beginnen die Bauarbeiten an einer neuen Radverkehrsanlage im Straßenzug Berliner und Pasewalker Straße, informiert das Bezirksamt. Mit Mitteln aus dem Programm „Maßnahmen zur Verbesserung des Radverkehrs“ der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz werden zwischen Ewest- und Blankenfelder Straße beidseitig Radwege auf circa 900 Meter Länge angelegt. Dazu sind umfangreiche Markierungsarbeiten, aber auch bauliche Maßnahmen erforderlich....

  • Französisch Buchholz
  • 04.03.20
  • 329× gelesen
Verkehr

Radwege besser kennzeichnen

Pankow. Das Bezirksamt soll für eine bessere Kennzeichnung von Fahrradwegen sorgen. Ein entsprechender Antrag der CDU-Fraktion ist auf der vergangenen BVV-Sitzung beschlossen worden. An einigen Stellen ist die Verkehrsführung nicht eindeutig. Dadurch kann es zwischen Radfahrern und Fußgängern sowie zwischen Rad- und Autofahrern zu gefährlichen Situationen kommen, die durch eine bessere Kennzeichnung leicht vermieden werden könnten. Ein Beispiel ist auf der S-Bahnbrücke an der Landsberger Allee...

  • Bezirk Pankow
  • 12.11.19
  • 102× gelesen
Verkehr

Bauarbeiten gehen endlich weiter
Radweg an der Kreuzung Danziger/Kniprodestraße wird fertig markiert

Die Arbeiten zum Bau einer neuen Rechtsabbiegespur und zur Markierung des Radstreifens am Knotenpunkt Danziger/Kniprodestraße können endlich beginnen. Seit einigen Wochen stehen bereits provisorische Lichtsignalanlagen. Leser fragten in der Redaktion der Berliner Woche an, was es damit auf sich habe. Die Ampeln wurden in Vorbereitung auf die erforderliche Einschränkung der Spuren aufgestellt, informiert Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen) auf Anfrage. An der Kreuzung...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.08.19
  • 374× gelesen
Verkehr

Rüttelstreifen am Fahrbahnrand

Pankow. Kann man bei der Neugestaltung von Radwegen auf Fahrbahnniveau künftig profilierte Fahrbahnmarkierungen, sogenannte „Rüttelstreifen“, verwenden? Das soll das Bezirksamt jetzt nach einem Beschluss der BVV prüfen. Dort, wo heute bereits Radstreifen auf Fahrbahnen markiert sind, werden diese regelmäßig von Autos überfahren. Dabei werden oft Radfahrer gefährdet. „Ein wünschenswerter Protected Bike Lane oder räumlich getrennte Radverkehrsanlagen, wie sie in vielen europäischen Großstädten...

  • Pankow
  • 01.04.19
  • 114× gelesen
Verkehr
Diese Baustelleneinrichtung blockierte in gefährlicher Weise den Radweg auf der Greifswalder Straße. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Kreuzgefährliche Stelle
Bauleute blockierten zwei Wochen lang Radweg auf der Greifswalder Straße

Auf der Greifswalder Straße sorgte zwei Wochen lang eine Baustelle für Ärger bei allen Radfahrern. Wer aus Richtung Stadtmitte kommend den markierten Radstreifen auf der Greifswalder Straße entlangfuhr, wurde hinter der Hufelandstraße in eine kreuzgefährliche Situation geleitet. Ein paar Meter hinter dieser Kreuzung stand nämlich eine ungesicherte Baustelleneinrichtung. Der Grund: Der dortige Discounter-Markt wird ausgebaut. Statt die Baustelle auf den Rand des Gehwegs zu beschränken, machten...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.02.19
  • 562× gelesen
  • 1
Verkehr

Mehr Sicherheit auf Radwegen

Pankow. Das Bezirksamt soll eine Liste von Radwegen zusammenstellen, die in besonders kurzen Abstände auf ihre Verkehrssicherheit hin überprüft werden sollten. Diesen Auftrag erteilten die Verordneten per Beschluss. Die Radwege im Bezirk sind nach Auffassung der Verordneten nicht immer verkehrssicher. Da wachsen Äste und Zweige zum Beispiel in den Radweg so hinein, dass sie eine Gefahr für Radfahrer darstellen. Oder im Winter werden etliche Radwege nicht von Schnee und Eis beräumt. Deshalb soll...

  • Pankow
  • 16.02.19
  • 97× gelesen
Verkehr

Keine weiteren Verzögerungen
Städtische GB Infra Velo GmbH soll Umgestaltung der Storkower Straße mitplanen

Die Planung eines neuen Radstreifens auf der Storkower Straße soll nun endlich begonnen werden. Das beschlossen der Pankower Verordneten auf Antrag der SPD-Fraktion. Dafür sind die Umplanungen des Seitenraumes der Storkower Straße zwischen Kniprodestraße und Landberger Allee in Angriff zu nehmen. Zu prüfen ist dabei unter anderem, ob die bisherigen Autostellplätze vom Straßenrand in die Mitte der Fahrbahn verlegt werden können. Dabei sollten Erfahrungen aus anderen Bezirken sowie aus der...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.12.18
  • 350× gelesen
Verkehr

Mehr Sicherheit auf Radwegen

Pankow. Im Bezirk gibt es zwar inzwischen eine ganze Reihe von neu gebauten oder erneuerten Radwegen, aber vor allem in den nördlichen Ortsteilen sind diese nicht immer verkehrssicher. Zum Beispiel ragen immer wieder Äste auf den Radweg. Deshalb beantragt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, dass das Bezirksamt auf den Radwegen für mehr Verkehrssicherheit sorgen soll. Zunächst wäre gemeinsam mit dem bezirklichen Gremium „FahrRat“ eine Liste zu erstellen, welche Radwege aufgrund ihrer hohen...

  • Pankow
  • 22.11.18
  • 65× gelesen
Umwelt

Wie geht es weiter mit dem „Grünen Band“?
Erst nach Fertigstellung des Radweges erfolgt der Landschaftsbau

Anfang 2017 wurden auf dem einstigen Mauerstreifen zwischen den S-Bahnhöfen Wilhelmsruh und Schönholz zahlreiche Bäume gefällt. Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz teilte seinerzeit mit, dass die Baumfällungen im Zusammenhang mit dem Vorhaben „Grünes Band Berlin“ stehen. Dabei sollen auf dem einstigen Grenzstreifen neue Erholungsräume für die Berliner entstehen. Doch seit dem vergangenen Jahr hat sich auf diesem Streifen nichts mehr getan, meinen Anwohner. Bei diesem...

  • Wilhelmsruh
  • 22.09.18
  • 494× gelesen
Verkehr

Mehr Sicherheit auf Radwegen

Pankow. Die BVV erteilte dem Bezirksamt den Auftrag, seiner Verkehrssicherungspflicht auf Radwegen nachzukommen. Künftig sollten Äste und Sträucher, die in Fahrbahnen und Radwege hineinragen, rascher und regelmäßiger beschnitten werden, so die Verordneten. Im Bezirk seien immer mehr Menschen mit dem Rad unterwegs, heißt es zur Begründung. Aber gerade auf viel befahrenen Radwegen komme es immer wieder zu gefährlichen Ausweichmanövern, weil Äste auf Kopfhöhe in Radwege ragen oder Dornenzweige von...

  • Pankow
  • 25.08.18
  • 129× gelesen
Verkehr

Noch gibt es keine Terminplanung für die Neugestaltung der Berliner Allee

Die Senatsverkehrsverwaltung plant, die Berliner Allee zwischen Pistorius- und Rennbahnstraße komplett zu erneuern. Noch unklar ist allerdings, wann genau dieses Vorhaben umgesetzt wird. Diese Maßnahme sei zwar Bestandteil der Investitionsplanung für den Zeitraum 2018 bis 2022, teilt Verkehrsstaatssekretär Jens-Holger Kirchner (B’90/Grüne) mit, aber derzeit stehen im Pankower Nordosten aufgrund geplanter Wohnungsbauvorhaben und der Strukturentwicklung in diesem Bereich eine Vielzahl von...

  • Weißensee
  • 03.02.18
  • 588× gelesen
Verkehr

Zu eng auf Berlins Straßen: Immer mehr Radler – Aggression im Straßenverkehr wächst

Berlin. Autos, Radfahrer, Fußgänger: Der Platz auf Berlins Straßen ist knapp und umkämpft. Helfen soll das neue Mobilitätsgesetz, doch das ist umstritten. Mittlerweile typisch für Berlin: Wenn an einer Kreuzung die Ampel rot ist, stauen sich neben den Autos Radfahrer – nebeneinander und hintereinander. Schaltet die Ampel auf Grün um und alle wollen los, kommt es nicht selten zu Rangeleien, Radfahrer drängeln um die Pole-Position und Autofahrer sind genervt, weil sie beim Abbiegen warten müssen....

  • Charlottenburg
  • 05.09.17
  • 957× gelesen
  • 7
  • 1
Verkehr
Immer mehr Fahrradfahrer sind auf Berlins Straßen unterwegs. Was sie nervt und wo sie am liebsten radeln, berichten sie in den nächsten Wochen auf berliner-woche.de. | Foto: Christian Hahn
2 Bilder

Berlin, mein Rad und ich: Schreiben, fotografieren, Videos machen und gewinnen

Berlin. Der Drahtesel wurde kürzlich 200 Jahre alt. Das allein reicht eigentlich schon, ihm große Aufmerksamkeit zu widmen. Damit nicht genug, plant die Politik in Berlin viel, um die Stadt fahrradfreundlicher zu gestalten. Gute Gründe also, unsere 17.000 Leserreporter auf das Thema anzusetzen. Es geht fast alles!Sie grübeln, was Sie tun können? Na fast alles! Etwa so: Sie wollten schon immer mal von der malerischen Strecke berichten, die Sie gern entlangradeln, wenn Sie dem Alltagsstress...

  • Kreuzberg
  • 27.06.17
  • 3.523× gelesen
  • 3
Verkehr

Kampf den Schlaglöchern: Senat stellt wieder Geld für die Straßensanierung zur Verfügung

Pankow. Im Volksmund heißt es zwar immer noch Schlaglochprogramm, aber offiziell nennt es der Senat jetzt „Straßeninstandsetzungsprogramm“. Auch in diesem Frühjahr verteilt die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz wieder Mittel an die Straßen- und Grünflächenämter der Bezirke, mit denen sie notwendige Instandsetzungen vornehmen können. In diesem Jahr sind es 25 Millionen Euro, die der Senat für die Reparatur von Gehwegen, Fahrbahnen und Radwegen in Berlin zur Verfügung stellt....

  • Pankow
  • 18.05.17
  • 241× gelesen
Verkehr
Mit Horst Wohlfahrt von Alm von der Senatsverwaltung und Marion Rösch vom ADFC eröffnete Jens-Holger Kirchner (rechts) den neuen Rad- und Gehweg in Buch. | Foto: Tobias Schietzelt
2 Bilder

Besser Rad fahren: Röntgentaler Weg ist fertig

Buch. Die im Juli begonnenen Bauarbeiten für den Ausbau des Rad- und Gehweges im Röntgentaler Weg sind abgeschlossen. Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (B’90/Grüne) eröffnete den ausgebauten Weg zwischen Pölnitzweg und Wiltbergstraße (Abzweig Radfernweg Berlin-Usedom) gemeinsam mit Vertretern der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt sowie des ADFC. Der der 450 Meter lange Rad- und Gehweges wurde mit einer Bitumendecke aufgewertet. Die Baukosten betrugen 233.000 Euro....

  • Buch
  • 09.10.16
  • 274× gelesen
Verkehr
Eva-Maria Scheel legt die meisten ihrer Wege auf dem Rad zurück. | Foto: David Heerde

Volksentscheid Fahrrad: Eva-Maria Scheel vom ADFC fordert mehr Einsatz von der Politik

Berlin. Eva-Maria Scheel ist die Landesvorsitzende des ADFC Berlin. Im Interview mit Berliner-Woche-Reporterin Stefanie Roloff spricht sie sich klar für den Volksentscheid Fahrrad aus. Frau Scheel, die Initiative Volksentscheid (VE) Fahrrad setzt sich für ein Gesetz zur Förderung des Radverkehrs ein. Stimmt der ADFC dem zu? Eva-Maria Scheel: Auf unserer Mitgliederversammlung im März 2016 haben wir beschlossen, den Volksentscheid und die Forderung nach einem Radgesetz zu unterstützen. Wie die...

  • Friedenau
  • 05.10.16
  • 802× gelesen
  • 3
Bauen

Belag für den Röntgentaler Weg

Buch. Dieser Tage beginnen die Bauarbeiten für den Ausbau des Rad- und Gehwegs Röntgentaler Weg zwischen Pölnitzweg und Wiltbergstraße (Abzweig Radfernweg Berlin-Usedom). In drei Monaten Bauzeit soll der 450 Meter lange Abschnitt einen Bitumenbelag erhalten. Während der Bauzeit wird der Geh- und Radverkehr über den Schlosspark Buch umgeleitet. Die Baukosten betragen laut Planungsunterlagen circa 233 000 Euro und werden aus dem Senatsprogramm „Verbesserung der Infrastruktur für den Radverkehr“...

  • Buch
  • 05.07.16
  • 126× gelesen
Verkehr

Ist Berlin wirklich fahrradfreundlich? ADFC fordert bessere Bedingungen für Radfahrer

Berlin. Immer mehr Menschen lassen das Auto stehen und schwingen sich aufs Rad. Das ist gut für die Umwelt. Doch es wird auch eng auf den Straßen. Seit 2004 trägt Berlin das Prädikat „fahrradfreundlich“. Der Radverkehr ist seitdem um 50 Prozent gestiegen. Das schafft Probleme. „Es gibt schon heute erhebliche Kapazitätsengpässe auf einzelnen Radrouten und an wichtigen Knotenpunkten im Zentrum“, stellt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Berlin fest. Zahlreiche Fahrradrouten seien noch...

  • Zehlendorf
  • 28.07.15
  • 791× gelesen
  • 9
Verkehr

Umbau der Pappelallee: 24 Bäume müssen gefällt werden

Prenzlauer Berg. Für den fahrradfreundlichen Umbau der Pappelallee beginnen dieser Tage erste Vorarbeiten. In diesem Zusammenhang werden vor Beginn der Vegetationsperiode die ersten 24 Bäume auf der östlichen Seite der Allee zwischen der Danziger Straße und der Stargarder Straße gefällt. Nur drei Bäume bleiben erhalten.Um geplante Baumfällungen entlang der Pappelallee gab es heftige Diskussionen. In den Jahren 2013 und 2014 lud das Bezirksamt deshalb Anwohner zu drei Informationsveranstaltungen...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.02.15
  • 307× gelesen
Verkehr

Viele Fahrradunfälle passieren durch Abbiegefehler

Berlin. Im August kam es zu mehreren schweren Unfällen an Kreuzungen, bei denen Radfahrer verletzt wurden. Einer endete tödlich. Abbiegefehler sind die häufigste Unfallursache mit Radfahrerbeteiligung in Berlin.Große Kreuzungen sollen für Radfahrer sicherer werden. Der Senat will Radwege an Unfallschwerpunkten so verlegen, dass sie auf der Fahrbahn im Sichtbereich der Pkw-, Lkw- und Busfahrer münden. Das ist Teil der Radverkehrsstrategie, an der gearbeitet wird. Abbiegefehler von Auto- und auch...

  • Charlottenburg
  • 20.08.14
  • 236× gelesen
  • 1
  • 1
Sonstiges

Kreuzung Romain-Rolland- und Neukirchstraße wird barrierefrei umgebaut

Heinersdorf. Die Kreuzung Romain-Rolland- und Neukirchstraße soll barrierefrei werden. Das teilte Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen) der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) mit.Auf Initiative der SPD-Fraktion hatte die BVV im vergangenen September beschlossen, dass das Bezirksamt geeignete bauliche Maßnahmen vornehmen soll, um Barrieren an dieser Kreuzung zu beseitigen. Damit solle zugleich die Sicherheit für Fußgänger erhöht werden. "Die Neukirchstraße soll...

  • Heinersdorf
  • 04.06.14
  • 90× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.