Radwege

Beiträge zum Thema Radwege

Verkehr

Bessere Radwege gefordert

Steglitz-Zehlendorf. Wer regelmäßig mit dem Rad unterwegs ist, kennt das Problem: Straßen mit Kopfsteinpflaster sind mit dem Fahrrad kaum befahrbar. Daher weichen Radler oft auf den Gehweg aus und gefährden dadurch Fußgänger. Die Linksfraktion in der Bezirksverordnetenversammlung fordert nun das Bezirksamt in einem Antrag auf, geeignete und kostengünstige Maßnahmen für fahrradfreundlichere Straßen zu entwickeln. Sie schlägt beispielsweise vor, an den Fahrbahnrändern eine glatte Deckschicht...

  • Steglitz
  • 05.10.17
  • 106× gelesen
Verkehr

Zu eng auf Berlins Straßen: Immer mehr Radler – Aggression im Straßenverkehr wächst

Berlin. Autos, Radfahrer, Fußgänger: Der Platz auf Berlins Straßen ist knapp und umkämpft. Helfen soll das neue Mobilitätsgesetz, doch das ist umstritten. Mittlerweile typisch für Berlin: Wenn an einer Kreuzung die Ampel rot ist, stauen sich neben den Autos Radfahrer – nebeneinander und hintereinander. Schaltet die Ampel auf Grün um und alle wollen los, kommt es nicht selten zu Rangeleien, Radfahrer drängeln um die Pole-Position und Autofahrer sind genervt, weil sie beim Abbiegen warten müssen....

  • Charlottenburg
  • 05.09.17
  • 957× gelesen
  • 7
  • 1
Verkehr
Die Albrechtstraße wird derzeit saniert. Das Radfahren macht auf der Straße jetzt Spaß. Das dies so bleibt, dafür setzt sich das Rad-Netzwerk ein. | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Initiative gründet Rad-Netzwerk

Steglitz. Mit neuen Ideen für Aktionen und Projekte will das neu gegründetes Netzwerk für einen fahrradfreundlichen Bezirk sorgen. Das Netzwerk trifft sich regelmäßig, um gemeinsam für einen sicheren Radverkehr und gut ausgebaute Infrastruktur für Radfahrer einsetzen. Steglitz kann man noch keinen Fahrradbezirk nennen, sagen die Akteure des Rad-Netzwerkes. Das beste Beispiel sei der Steglitzer Damm. Für Radfahrer ist das Fahren auf der vielbefahrenen Straße alles andere als sicher. Aber auch...

  • Steglitz
  • 29.07.17
  • 386× gelesen
Verkehr
Immer mehr Fahrradfahrer sind auf Berlins Straßen unterwegs. Was sie nervt und wo sie am liebsten radeln, berichten sie in den nächsten Wochen auf berliner-woche.de. | Foto: Christian Hahn
2 Bilder

Berlin, mein Rad und ich: Schreiben, fotografieren, Videos machen und gewinnen

Berlin. Der Drahtesel wurde kürzlich 200 Jahre alt. Das allein reicht eigentlich schon, ihm große Aufmerksamkeit zu widmen. Damit nicht genug, plant die Politik in Berlin viel, um die Stadt fahrradfreundlicher zu gestalten. Gute Gründe also, unsere 17.000 Leserreporter auf das Thema anzusetzen. Es geht fast alles!Sie grübeln, was Sie tun können? Na fast alles! Etwa so: Sie wollten schon immer mal von der malerischen Strecke berichten, die Sie gern entlangradeln, wenn Sie dem Alltagsstress...

  • Kreuzberg
  • 27.06.17
  • 3.523× gelesen
  • 3
Verkehr

Sicherheit am Teltower Damm

Zehlendorf. Die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung möchte Busfahrgäste am Teltower Damm vor Radfahrern besser schützen. In einem Antrag fordert sie, dass die Haltestelle am S-Bahnhof Zehlendorf und die Haltestelle Zehlendorf Eiche den Aufdruck „Vorsicht Bushaltestelle“ erhalten. Hier sei die Gefahr, dass BVG-Kunden von Radfahrern angefahren werden, besonders groß, heißt es in der Begründung. In der Vergangenheit hat es schon einen tödlichen Unfall und mehrere schwere Unfälle...

  • Zehlendorf
  • 04.04.17
  • 104× gelesen
Verkehr
Das Befahren der Albrechtstaße ist für Radfahrer sehr gefährlich. | Foto: K. Rabe

Albrechtstraße und Steglitzer Damm gelten als sehr gefährlich für Radfahrer

Steglitz. Das Radfahren im Bezirk ist eine tägliche Herausforderung. Viele Radwege sind zu schmal oder die Straßen verfügen nicht einmal über solche geschützten Streifen. Das könnte sich in der Albrechtstraße und auf dem Steglitzer Damm bald ändern. In der Albrechtstraße zwischen Neue Filandastraße und Rathaus Steglitz gibt es weder Radwege noch Markierungen für Radfahrer. Zudem ist die Fahrbahn ziemlich schmal. In Richtung Rathaus parken Autos auf dem Bürgersteig bis an die Fahrbahnkante....

  • Steglitz
  • 24.02.17
  • 753× gelesen
Verkehr

Die Radwege in der Altensteinstraße sollen repariert werden

Steglitz-Zehlendorf. In der Altensteinstraße macht das Fahrradfahren wenig Spaß. Die Radwege am Fahrbahnrand sind in einem desolaten Zustand. „Eine Rumpelpiste“, sagt die Linksfraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). „Es gibt fiese Kanten, Absenkungen und unebene Stellen, die durch Baumwurzeln verursacht wurden. Außerdem macht der Radweg scharfe Schlenker um die Bushaltestellen“, erklärt Daniel Egginger-Gonzalez. Der Geschäftsführer der Linksfraktion benutzt fast täglich die Radwege...

  • Dahlem
  • 16.02.17
  • 141× gelesen
  • 1
Verkehr
Eva-Maria Scheel legt die meisten ihrer Wege auf dem Rad zurück. | Foto: David Heerde

Volksentscheid Fahrrad: Eva-Maria Scheel vom ADFC fordert mehr Einsatz von der Politik

Berlin. Eva-Maria Scheel ist die Landesvorsitzende des ADFC Berlin. Im Interview mit Berliner-Woche-Reporterin Stefanie Roloff spricht sie sich klar für den Volksentscheid Fahrrad aus. Frau Scheel, die Initiative Volksentscheid (VE) Fahrrad setzt sich für ein Gesetz zur Förderung des Radverkehrs ein. Stimmt der ADFC dem zu? Eva-Maria Scheel: Auf unserer Mitgliederversammlung im März 2016 haben wir beschlossen, den Volksentscheid und die Forderung nach einem Radgesetz zu unterstützen. Wie die...

  • Friedenau
  • 05.10.16
  • 802× gelesen
  • 3
Politik

Das Umweltamt aktualisiert Online-Präsenz zum Klimaschutz

Steglitz-Zehlendorf. Die Koordinationsstelle Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Umwelt- und Naturschutzamt hat ihre Online-Präsenz zum Klimaschutz überarbeitet und aktualisiert. In übersichtlicher und verständlicher Form werden Informationen zum Klimaschutz im Bezirk bereitgestellt. Neben grundlegenden Daten und Bilanzen erfahren die Bürger auf www.klimaSZ.de, was das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf für den Klimaschutz tut und welche anderen Akteure im Bezirk aktiv sind. Unter anderem kann...

  • Steglitz
  • 13.06.16
  • 64× gelesen
Verkehr

Grüne setzen sich für Radwege ein

Lichterfelde. Kürzlich sind Bäume an den Radwegen in der Königsberger Straße, Nähe Goerzallee, gefällt worden. Ihre Wurzeln sind noch vorhanden und machen das Befahren der Radwege weiter zur Qual. Die Grünen-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung hat jetzt beantragt, dass die noch vorhandenen Wurzelaufwölbungen beseitigt werden. Der Antrag ist zunächst in die Ausschüsse für Haushalt sowie Umwelt, Naturschutz, Tiefbau und Landschaftsplanung überwiesen worden. KM

  • Lichterfelde
  • 31.05.16
  • 57× gelesen
Bauen

Senat saniert Radweg am Kanal

Steglitz. Die Sanierung eines Teilabschnitts der Paul-Schwarz-Promenade hat begonnen. Bis Mitte Juni wird der Weg auf Höhe des Charité Campus Benjamin Franklin bis zur Birkbuschstraße erneuert und teilweise asphaltiert. Radfahrern soll das Fahren entlang des Teltow-Kanal erleichtert werden. Die Baukosten trägt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt aus seinem Radwegesanierungsprogramm. KM

  • Steglitz
  • 23.05.16
  • 94× gelesen
Verkehr

Grüne fordern breiteren Radweg

Zehlendorf. B'90/Grüne fordern entlang der Potsdamer Straße beziehungsweise Chaussee breitere Radstreifen als die vorgegebenen Mindestmaße. Abschnittsweise solle Radfahrern ein sicheres Überholen ermöglicht werden. Teilweise ist der Radweg sehr schmal und gleichzeitig von Baumwurzeln aufgewölbt und dazu schlecht ausgeleuchtet. Auf abschüssiger Strecke würden Radler sehr unterschiedlich schnell fahren. Der Antrag wird in den Ausschüssen der Bezirksverordnetenversammlung weiter diskutiert....

  • Wannsee
  • 07.10.15
  • 61× gelesen
Verkehr

Ist Berlin wirklich fahrradfreundlich? ADFC fordert bessere Bedingungen für Radfahrer

Berlin. Immer mehr Menschen lassen das Auto stehen und schwingen sich aufs Rad. Das ist gut für die Umwelt. Doch es wird auch eng auf den Straßen. Seit 2004 trägt Berlin das Prädikat „fahrradfreundlich“. Der Radverkehr ist seitdem um 50 Prozent gestiegen. Das schafft Probleme. „Es gibt schon heute erhebliche Kapazitätsengpässe auf einzelnen Radrouten und an wichtigen Knotenpunkten im Zentrum“, stellt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Berlin fest. Zahlreiche Fahrradrouten seien noch...

  • Zehlendorf
  • 28.07.15
  • 791× gelesen
  • 9
Soziales
"Mit dem Rad bin ich in der Stadt oft schneller unterwegs als mit dem Auto", sagt Michael Brandt. | Foto: sabka

Aktionsstart "Mit dem Rad zur Arbeit"

Zehlendorf. Radeln, sparen und gewinnen: am 1. Juni fiel auch in Zehlendorf der Startschuss zur bundesweiten Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit".Manche machen es schon ewig, andere nehmen es sich seit Jahren vor: Mit dem Rad zur Arbeit. Es fördert nicht nur nachhaltig Gesundheit und Fitness, sondern schont zugleich Umwelt und Geldbeutel. Michael Brandt ist schon als Student zur Uni geradelt. "Damals war das Geld knapp", sagt er. Heute tritt der Vater von zwei Kindern noch immer in die Pedale, um...

  • Zehlendorf
  • 08.06.15
  • 240× gelesen
Politik

Radweg entlang des Teltowkanals

Steglitz-Zehlendorf. Die Bezirksverordneten setzen sich für einen überörtlichen, durchgehenden Fahrradweg entlang des Teltowkanals ein und fordern, dass der Radweg als Bestandteil des Fernradwanderweges Berlin-Leipzig angelegt wird. Der Radweg soll von der Albrechtstraße, Edenkobener Weg bis nach Kleinmachnow und Teltow am Teltowkanal entlang führen. Unter anderem soll der Abschnitt unter der Knesebeckbrücke bis zum Stichkanal als Radweg ausgebaut werden. Karla Menge / KM

  • Steglitz
  • 04.05.15
  • 264× gelesen
Verkehr

Viele Fahrradunfälle passieren durch Abbiegefehler

Berlin. Im August kam es zu mehreren schweren Unfällen an Kreuzungen, bei denen Radfahrer verletzt wurden. Einer endete tödlich. Abbiegefehler sind die häufigste Unfallursache mit Radfahrerbeteiligung in Berlin.Große Kreuzungen sollen für Radfahrer sicherer werden. Der Senat will Radwege an Unfallschwerpunkten so verlegen, dass sie auf der Fahrbahn im Sichtbereich der Pkw-, Lkw- und Busfahrer münden. Das ist Teil der Radverkehrsstrategie, an der gearbeitet wird. Abbiegefehler von Auto- und auch...

  • Charlottenburg
  • 20.08.14
  • 236× gelesen
  • 1
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.