Radwege

Beiträge zum Thema Radwege

Ausflugstipps
Die neue Ausgabe der Broschüre „Bio-Radtouren Brandenburg 2024“ ist erschienen. | Foto: Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg (FÖL)

NEUE BROSCHÜRE
Bio-Radtouren Brandenburg 2024

Die Ausgabe der „Bio-Radtouren Brandenburg 2024“ lädt zu fünf Touren – durch den Spreewald, das Havelland, den Barnim, den Fläming und die Landeshauptstadt Potsdam mit Werder (Havel) – ein. Das kostenlose Heft der FÖL (Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg) ist in teilnehmenden Bioläden und als PDF unter https://bwurl.de/19yu verfügbar. Bei jedem der Ausflüge liegen Bio-Höfe und -Läden, Brauereien, Brennereien, Frucht- und Kräutermanufakturen, Cafés, Seen und historische...

  • Mitte
  • 03.04.24
  • 403× gelesen
Bauen
Stippvisite auf dem Ex-Parkplatz: Annika Gerold (m.) mit Straßenbauer Frank Kaiser und Projektleiterin Jessica Horne.  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Vier Meter breiter Radweg
Am Görlitzer Ufer wird gebaut

Das Görlitzer Ufer wird neu gestaltet und für private Pkw gesperrt. Geplant sind Radwege, Fitnessgeräte und Sitzmöbel. Rund 1000 Quadratmeter asphaltierte Fläche werden dafür entsiegelt. Auf dem früheren Dauerparkplatz an der Görlitzer Straße sind die Bauarbeiten bereits in vollem Gange. Hier, zwischen Görlitzer Park und Landwehrkanal, entsteht gerade ein vier Meter breiter Radweg in zwei Richtungen. Fußgänger bekommen nördlich und südlich der ehemaligen Fahrbahn zwischen Görlitzer Straße und...

  • Kreuzberg
  • 29.12.23
  • 799× gelesen
  • 1
Politik

25 Bäume müssen für Radweg fallen

Kreuzberg. Das Bezirksamt soll den Bau des geplanten Radweges auf dem Areal des früheren Postscheckamtes verhindern. Das fordert die SPD. Ihrer Meinung nach ist der Bebauungsplan für den Radweg zwischen Kleinbeeren- und Großbeerenstraße nicht mehr "zeitgemäß". So existiere bereits ein Radweg im Süden des Areals auf der Straße Hallesches Ufer, argumentiert die Fraktion. Außerdem entstehe eine breite Straße unterhalb des angedachten Fahrradweges, die auch von Radlern genutzt werden könne. Vor...

  • Kreuzberg
  • 30.10.23
  • 227× gelesen
Verkehr
 Arne Petersen ist neuer Chef der landeseigenen infraVelo GmbH.  | Foto:  Florian Reimann

Neuer Chef für infraVelo

Berlin. Arne Petersen ist neuer Geschäftsführer der landeseigenen Firma infraVelo. Das 2017 als Tochtergesellschaft der landeseigenen Grün Berlin GmbH gegründete Unternehmen ist für Planung und Bau von Radinfrastruktur wie Fahrradparkhäuser und Radwege zuständig. Petersen ist Nachfolger von Katja Krause, die nach fünfjähriger Tätigkeit infraVelo verlassen hat und sich neuen Herausforderungen widmen werde, wie die zuständige Senatsverkehrsverwaltung mitteilt. Arne Petersen war zuvor bei den...

  • Mitte
  • 02.11.22
  • 381× gelesen
Verkehr

Mehringdamm: Radweg ist fertig

Kreuzberg. Der Radweg am Mehringdamm ist zwischen Bergmannstraße und Gneisenaustraße fertig gebaut. Die Arbeiten für die 275 Meter hatten im vorigen Sommer begonnen. Zunächst mussten die Gas- und Trinkwasserleitungen erneuert werden. Der neue Hochbordradweg ist mindestens zwei Meter breit. Laut Bezirksamt wurden die Hochbeete an der Strecke wiederhergestellt und mit einer Randeinfassung versehen. Im kommenden Herbst sollen eine zweiten Baumreihe und Sträucher für Stadtvögel gepflanzt werden....

  • Kreuzberg
  • 02.05.22
  • 105× gelesen
Verkehr

Immer mehr Zulassungen

Berlin. Der Senat will den Individualverkehr weiter verringern. Doch trotz steigender Parkkosten, Radwegeausbau und neuer Busspuren steigt die Zahl der Kfz-Zulassungen kontinuierlich. Wie aus der Antwort von Mobilitätsstaatssekretärin Meike Niedbal auf eine Anfrage des Abgeordneten Kristian Ronneburg (Die Linke) hervorgeht, waren am 3. März exakt 1.233.625 Autos angemeldet, so viele wie nie zuvor. 2017 waren es noch 1.192.550 Zulassungen. Auf jeden dritten Einwohner der 3,8 Millionen-Metropole...

  • Mitte
  • 10.04.22
  • 158× gelesen
  • 1
  • 1
Verkehr

Hasenheide: Radweg bald komplett

Kreuzberg. Für den Lückenschluss des Radweges an der Hasenheide haben die Bauarbeiten begonnen. Auf einer Länge von rund einem Kilometer entstand dort bereits 2019 ein geschützter Radfahrstreifen. Wegen einer Hochbaumaßnahme könnte das fehlende Teilstück laut Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg jedoch bisher nicht ergänzt werden. Radler mussten deshalb an der Baustelle entlang fahren. Anfang Mai ist der Radweg dann komplett. uk

  • Kreuzberg
  • 07.04.22
  • 74× gelesen
Verkehr

Pop-up-Radweg wird dauerhaft

Kreuzberg. In der Kottbusser Straße baut das Bezirksamt den Pop-up-Radweg auf dauerhaft um. Der Radweg wird beidseitig zwei Meter breit, über 270 Meter markiert und mit einem Schutzstreifen gegen den Autoverkehr ausgestattet. Die Arbeiten sollen Ende April beendet sein. Mit der Maßnahme wird der bereits im Vorjahr verstetigte Radstreifen auf dem Kottbusser Damm weitergeführt. uk

  • Kreuzberg
  • 04.04.22
  • 80× gelesen
Verkehr
Die Gestaltung der Freiflächen neben dem Radweg ist noch offen. Hier die Grün-Variante der Planer.  | Foto: Reallabor Radbahn gUG
2 Bilder

Erste Teststrecke ab Sommer
Radbahn nimmt Fahrt auf

Für das Radbahn-Projekt unter dem U-Bahn-Viadukt Kottbusser Tor hat die Bürgerbeteiligung begonnen. Im ersten Schritt geht es um die Gestaltung der Freiflächen. Ab dem Sommer soll die Radbahn in der Praxis erprobt werden. Es ist ein ambitioniertes Vorhaben. Zwischen Oberbaumbrücke und Kottbusser Tor soll unter dem denkmalgeschützten U-Bahn-Viadukt ein Radweg entstehen. Veröffentlicht wurde die Idee der sogenannten Radbahn erstmals 2015. Mittlerweile steckt das Reallabor Radbahn mitten in der...

  • Kreuzberg
  • 12.03.22
  • 430× gelesen
  • 1
Jobs und Karriere
Frau Professor Dr. Jana Kühl hat an der Ostfalia Hochschule die erste Radverkehrsprofessur bundesweit besetzt. | Foto: Ostfalia/Matthias Nickel/akz-o

Radfahren ist „in“
Themen der Radverkehrsprofessur unterschiedlich kombinierbar

Weniger Autos, mehr Fahrräder? Die Corona-Krise hat gezeigt, dass das geht. In vielen Städten entstanden Pop-up-Radwege, europäische Großstädte wie Barcelona gestalten ganze Innenstadt-Viertel in autofreie und fahrradfreundliche Inseln um. Dafür werden Profis gebraucht. Nicht nur das Leben der Anwohner wird ruhiger und gesünder, auch die Geschäftsleute profitieren von mehr Kunden und Umsatz. Werden wir diesen Weg weitergehen? Was muss dabei beachtet werden und wo liegen etwaige Fallstricke? Wie...

  • Mitte
  • 19.02.22
  • 176× gelesen
Verkehr
Die Leute sollen auch Fahrrad fahren, wenn alles vereist ist. Der Senat will deshalb für den Winterdienst Salzlösungen für Radwege genehmigen und ein Pilotprojekt mit der BSR initiieren. | Foto:  Dirk Jericho
2 Bilder

Umstrittenes Salz für mehr Sicherheit
Senat will für den Winterdienst auf Radwegen bisher verbotene Solelösung einsetzen

Der Senat will das Straßenreinigungsgesetz ändern, um Salz auf vereisten Radwegen einzusetzen. Dazu soll ein Pilotversuch gestartet werden, den das Pflanzenschutzamt begleitet. Naturschützer protestieren. Immer mehr Menschen sollen Fahrrad fahren, auch im Winter. Der rot-grün-rote Senat baut deshalb immer mehr Radwege. Doch wenn die vereist und glatt sind, ist das Strampeln auf den Pisten sehr gefährlich. Umwelt- und Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) will jetzt das...

  • Mitte
  • 31.01.22
  • 586× gelesen
  • 2
Verkehr
Auch auf der Invalidenstraße wurden die bisherigen Parkstreifen zu Fahrradspuren umgebaut. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Immer mehr Pedalritter
Radverkehr hat in Corona-Zeiten stark zugenommen

Der Fahrradverkehr ist im Vergleich zu 2019 um 14 Prozent gestiegen. Das zeigt der Jahresbericht 2020 zu den Radverkehrszählstellen. Wie die Senatsverkehrsverwaltung mitteilt, hat sich der Trend durch Corona noch verstärkt. An allen automatischen 17 Dauerzählstellen und auch an den meisten manuell gezählten Abschnitten habe der Radverkehr zugenommen. An einigen Dauerzählstellen wie der Markstraße, Frankfurter Allee und Prinzregentenstraße wurden sogar 32 Prozent mehr Fahrradfahrer registriert....

  • Mitte
  • 02.04.21
  • 362× gelesen
  • 2
Verkehr

Von Köpenick bis Spandau
Info-Tour zur Mobilitätswende

Ab dem 5. August ist ein Lastenrad als mobiler Infostand von Köpenick bis Spandau unterwegs sein, um über die Mobilitätswende zu informieren. Am Infomobil können sich die Bürger über Fortschritte beim Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, der Radwege und weitere Vorhaben informieren. Rund 20 Stationen sind in diesem Jahr geplant. Neue Tramlinien, modernisierte U-Bahn-Wagen, E-Busse, der neue Nahverkehrsplan, geschützte Radfahrwege, Pop-Up-Radwege und die Planung für zehn Radschnellverbindungen –...

  • Charlottenburg
  • 05.08.20
  • 261× gelesen
Verkehr

99 Kilometer Radwege

Berlin. Die landeseigene infraVelo, die den Radwegeausbau koordiniert, füttert derzeit ihre Projektdatenbank. Rund 700 bezirkliche Radverkehrsmaßnahmen werden nach und nach eingepflegt. Laut Stand Juni 2020 wurden seit Januar 2017 insgesamt 141 Radverkehrsmaßnahmen mit einer Länge von exakt 99,2 Kilometern abgeschlossen. Das sagt Verkehrsstaatssekretär Ingmar Streese (Bündnis 90/Die Grünen) auf eine Anfrage des Abgeordneten Oliver Friederici (CDU). In der Liste sind nicht die temporären...

  • Mitte
  • 20.07.20
  • 355× gelesen
Verkehr

Bürger wollen sichere Radwege

Berlin. Breite Radwege, getrennt durch Blumenkästen oder Poller, sind die sicherste Lösung. Das hat die Auswertung des „Berliner Straßenchecks“ ergeben. In Deutschlands größer Umfrage unter Radfahrern und Autofahrern konnten die Teilnehmer bewerten, wie die Straßen der Zukunft aussehen sollen. Über 21 000 Bürger haben mitgemacht und anhand von 3018 computergenerierten Straßenszenen aus der Sicht von Fußgängern, Radfahrern und Autofahrern bewertet, wie sicher sie sich fühlen. Ein Ergebnis: Die...

  • Mitte
  • 14.07.20
  • 360× gelesen
Verkehr
Am Britzer Zweigkanal gibt es eine Autobahnbrücke, für Radfahrer gibt es jedoch noch keine Querungsmöglchkeit. Sie müssen - aus dem Süden kommend - rechts abbiegen. | Foto: Schilp
2 Bilder

Von Rudow zum Südstern und Görli
Machbarkeitsstudie zur Radschnellverbindung vorgestellt

Zehn Radschnellverbindungen will der Senat in den kommenden Jahren bauen. Eine der wichtigsten ist die rund 17 Kilometer lange „Y-Trasse“, die von Rudow/Adlershof bis zum Südstern beziehungsweise Görlitzer Park führt. Kürzlich wurde die Machbarkeitsstudie im Heimathafen Neukölln öffentlich vorgestellt. Insgesamt sollen ab 2022 auf etwa 100 Kilometern Radstraßen entstehen, die rund drei bis vier Meter breit, nachts beleuchtet und asphaltiert sind. „So soll es auch bei Distanzen über mehr als...

  • Neukölln
  • 02.05.19
  • 582× gelesen
  • 1
Leute
Monika Herrmann ist oft interaktiv unterwegs. | Foto: Thomas Frey

Hashtag Monika Herrmann: Bürgermeisterin über Ärger und Freude in 2017

Monika Herrmann (Bündnis 90/Grüne) ist ein Fan von Social Media. Facebook und Twitter sind wichtige Bestandteile ihrer Kommunikation. Warum also das Interview mit ihr zum Jahreswechsel nicht ebenfalls auf diese Weise führen? Verbunden mit der Maßgabe, höchstens 140 Zeichen für einen Tweet. #Resümee2017: Das Jahr war in Xhain sehr geprägt von der Wohnungs- und Mietfrage. @Vorkaufsrecht. Unser Bezirk hat elf Häuser vor der reinen Vermarktung gerettet und somit die Wohnungen für die Mieter erst...

  • Friedrichshain
  • 01.01.18
  • 612× gelesen
  • 1
Verkehr

Zu eng auf Berlins Straßen: Immer mehr Radler – Aggression im Straßenverkehr wächst

Berlin. Autos, Radfahrer, Fußgänger: Der Platz auf Berlins Straßen ist knapp und umkämpft. Helfen soll das neue Mobilitätsgesetz, doch das ist umstritten. Mittlerweile typisch für Berlin: Wenn an einer Kreuzung die Ampel rot ist, stauen sich neben den Autos Radfahrer – nebeneinander und hintereinander. Schaltet die Ampel auf Grün um und alle wollen los, kommt es nicht selten zu Rangeleien, Radfahrer drängeln um die Pole-Position und Autofahrer sind genervt, weil sie beim Abbiegen warten müssen....

  • Charlottenburg
  • 05.09.17
  • 957× gelesen
  • 7
  • 1
Verkehr

Offensive gegen Falschparker

Friedrichshain-Kreuzberg. Das Ordnungsamt hat angekündigt, konsequent gegen verkehrswidrig geparkte Fahrzeuge auf Gehwegen und Radstreifen vorzugehen. Hintergrund ist ein Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) vom Juni, der das gefordert hatte. Das entsprechende Überwachen und Ahnden stelle nunmehr einen Schwerpunkt dar, auch wenn das Umsetzen der Autos einen erheblichen Zeitaufwand bedeute, heißt es in einer Mitteilung. Allein in diesem Jahr seien bereits 60 Fahrzeuge abgeschleppt...

  • Friedrichshain
  • 31.08.17
  • 142× gelesen
Verkehr
Immer mehr Fahrradfahrer sind auf Berlins Straßen unterwegs. Was sie nervt und wo sie am liebsten radeln, berichten sie in den nächsten Wochen auf berliner-woche.de. | Foto: Christian Hahn
2 Bilder

Berlin, mein Rad und ich: Schreiben, fotografieren, Videos machen und gewinnen

Berlin. Der Drahtesel wurde kürzlich 200 Jahre alt. Das allein reicht eigentlich schon, ihm große Aufmerksamkeit zu widmen. Damit nicht genug, plant die Politik in Berlin viel, um die Stadt fahrradfreundlicher zu gestalten. Gute Gründe also, unsere 17.000 Leserreporter auf das Thema anzusetzen. Es geht fast alles!Sie grübeln, was Sie tun können? Na fast alles! Etwa so: Sie wollten schon immer mal von der malerischen Strecke berichten, die Sie gern entlangradeln, wenn Sie dem Alltagsstress...

  • Kreuzberg
  • 27.06.17
  • 3.523× gelesen
  • 3
Blaulicht

Bilanz der Verkehrsaktion

Friedrichshain-Kreuzberg. Gegen verkehrswidriges Halten und Parken ist die Polizei gemeinsam mit Ordnungsämtern von 12. bis 16. Juni in einer Schwerpunktaktion vorgegangen. Zu den sechs Bezirken, die sich daran beteiligt haben, gehörte auch Friedrichshain-Kreuzberg. Dort wurden zum Beispiel 23 Falschparker auf Schutzstreifen für Radfahrer erwischt. Insgesamt lag ihre Zahl bei 783. 25 Mal wurde unerlaubtes Halten auf Busspuren geahndet, in der Gesamtsumme wurden 611 Verstöße registriert. Zehn...

  • Friedrichshain
  • 24.06.17
  • 66× gelesen
Verkehr
Bauarbeiten für den Fahrradschutzstreifen im Bereich des Wassertorplatzes. Er soll in diesem Sommer im Abschnitt zwischen Kottbusser Tor und Böcklerstraße fertig sein. | Foto: Thomas Frey

Vorfahrt für Fahrrad: Bezirk plant zahlreiche Radverkehrsprojekte

Friedrichshain-Kreuzberg. Der beschleunigten Ausbau von Fahrradstreifen und -spuren ist ein postuliertes Ziel des rot-rot-grünen Senats. Das grün-rot-rote Friedrichshain-Kreuzberg möchte hier nicht hinterherfahren, sondern sieht sich weiter als Fahrrad-Avantgarde. Unterstrichen wurde das vor kurzem im Ausschuss für Umwelt und Verkehr, dem das Tiefbauamt ein Dutzend Radverkehrsprojekte präsentierte. Einige sind bereits im Bau, bei anderen handelt es sich um Ausbesserungen und manche sind neu....

  • Friedrichshain
  • 14.04.17
  • 485× gelesen
Verkehr
Eva-Maria Scheel legt die meisten ihrer Wege auf dem Rad zurück. | Foto: David Heerde

Volksentscheid Fahrrad: Eva-Maria Scheel vom ADFC fordert mehr Einsatz von der Politik

Berlin. Eva-Maria Scheel ist die Landesvorsitzende des ADFC Berlin. Im Interview mit Berliner-Woche-Reporterin Stefanie Roloff spricht sie sich klar für den Volksentscheid Fahrrad aus. Frau Scheel, die Initiative Volksentscheid (VE) Fahrrad setzt sich für ein Gesetz zur Förderung des Radverkehrs ein. Stimmt der ADFC dem zu? Eva-Maria Scheel: Auf unserer Mitgliederversammlung im März 2016 haben wir beschlossen, den Volksentscheid und die Forderung nach einem Radgesetz zu unterstützen. Wie die...

  • Friedenau
  • 05.10.16
  • 802× gelesen
  • 3
Bauen

Radwegbau geht weiter

Tempelhof. Das Radverkehrsbauvorhaben in der Manteuffelstraße geht weiter. Auf ganzer Länge und in beiden Fahrtrichtungen soll zwischen Berlinickeplatz und Attilaplatz ein Rad-Schutzstreifen (unterbrochene Linie) auf der Fahrbahn markiert, der alte Radweg zurückgebaut und die Pkw‑Parkplätze auf den früheren Radweg Bereich verlegt werden. Die Arbeiten erfolgen in mehreren Bauabschnitten. Der 1. Bauabschnitt befindet sich auf der östlichen Seite zwischen Burgemeister- und Friedrich‑Wilhelm‑Straße...

  • Kreuzberg
  • 15.08.16
  • 96× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.