Radwege

Beiträge zum Thema Radwege

Verkehr
Die Grunewaldstraße wird umgebaut. | Foto: InfraVelo, Daniel Rudolph
2 Bilder

Infoveranstaltung zur Grunewaldstraße

Schöneberg. Die Grunewaldstraße erhält geschützte Radfahrstreifen und neue Lieferzonen. Auch für Fußgänger soll sich einiges verbessern. Im Oktober haben die Arbeiten begonnen. Wer mehr wissen möchte, kann bei einer digitalen Informationsveranstaltung des Bezirksamts und der für den Umbau verantwortlichen InfraVelo dabei sein. Sie findet statt am Mittwoch, 27. November, von 18 bis 19.30 Uhr. Eine Anmeldung ist bis zum 26. November unter...

  • Schöneberg
  • 19.11.24
  • 139× gelesen
Verkehr
An der Hauptstraße lässt es sich jetzt sicher radeln. | Foto: Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
2 Bilder

Radweg fertig, Radweg im Bau
Umbau der Haupt- und Grunewaldstraße für mehr Verkehrsicherheit

Es geht voran mit dem Radwegebau in Schöneberg: Die knapp 1,2 Kilometer lange Anlage entlang der Hauptstraße ist fertig. Gleichzeitig haben Mitte Oktober die Arbeiten an der Grunewaldstraße begonnen. An der Hauptstraße gibt es nun zwischen Kleistpark und Dominicusstraße auf beiden Seiten geschützte Radstreifen. Daneben verläuft die Busspur und ganz links die Fahrbahn für den Autoverkehr. Auf der Busspur sind auch Zonen für den Lieferverkehr ausgewiesen, der dort zwischen 9 und 14 Uhr halten...

  • Schöneberg
  • 20.10.24
  • 311× gelesen
Verkehr

Grüne machen Druck
Unsicherheit bei geplanten Fahrradstreifen auf der Grunewaldstraße

Die Tempelhof-Schöneberger Grünen fordern vom Berliner Senat, endlich das Geld für den Radweg an der Grunewaldstraße zur Verfügung zu stellen. Das Vorhaben dürfe nicht Opfer von „ideologischen Grabenkämpfen“ werden. Der Radstreifen zwischen Kleistpark und Bezirksgrenze ist seit Langem geplant. Vergangenes Jahr schien dann alles in Butter: Einen guten Teil der Gesamtkosten von 2,7 Millionen Euro wollte der Bund übernehmen. Es konnte losgehen. Doch dann stellte die damalige Verkehrssenatorin...

  • Schöneberg
  • 20.08.24
  • 193× gelesen
Ausflugstipps
Die neue Ausgabe der Broschüre „Bio-Radtouren Brandenburg 2024“ ist erschienen. | Foto: Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg (FÖL)

NEUE BROSCHÜRE
Bio-Radtouren Brandenburg 2024

Die Ausgabe der „Bio-Radtouren Brandenburg 2024“ lädt zu fünf Touren – durch den Spreewald, das Havelland, den Barnim, den Fläming und die Landeshauptstadt Potsdam mit Werder (Havel) – ein. Das kostenlose Heft der FÖL (Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg) ist in teilnehmenden Bioläden und als PDF unter https://bwurl.de/19yu verfügbar. Bei jedem der Ausflüge liegen Bio-Höfe und -Läden, Brauereien, Brennereien, Frucht- und Kräutermanufakturen, Cafés, Seen und historische...

  • Mitte
  • 03.04.24
  • 403× gelesen
Verkehr
Rund 500 Menschen demonstrierten am 14. Juli auf der Hauptstraße gegen die Pläne der Verkehrssenatorin. | Foto:  ADFC

"Sechs wertvolle Wochen verloren"
Verkehrssenatorin hebt Finanzierungssperre für Radwege an Haupt- und Grunewaldstraße wieder auf

Aufatmen im Bezirksamt: Die geschützten Radwege an der Haupt- und an der Grunewaldstraße können nun doch angelegt werden. Vergangene Woche hat Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) grünes Licht für die beiden Projekte gegeben. Zuvor hatte ihre Entscheidung, insgesamt 19 Berliner Radweg-Projekte noch einmal auf den Prüfstand zu stellen, für große Aufregung gesorgt. Bei einem negativen Bescheid wäre nicht nur viel Arbeit für die Katz gewesen, sondern allein in Tempelhof-Schöneberg wären 1,55...

  • Schöneberg
  • 28.07.23
  • 397× gelesen
Verkehr

Baustopp von Radwegen offiziell

Schöneberg. Es war abzusehen, jetzt ist es Gewissheit: Der Senat hat die Einrichtung von geschützten Radwegen an der Haupt- und Grunewaldstraße gestoppt. Am 5. Juli erhielt Verkehrsstadträtin Saskia Ellenbeck (Grüne) ein entsprechendes Schreiben von der Senatsverkehrsverwaltung. Das seien schlechte Neuigkeiten für die Verkehrssicherheit von Radfahrern und Fußgängern, so Ellenbeck. „Beide Projekte standen kurz vor der Umsetzung. Diese Entscheidung bedeutet den Verfall von 1,5 Millionen Euro...

  • Schöneberg
  • 10.07.23
  • 240× gelesen
Verkehr

Protest gegen Radwege-Stopp
Projekte an zwei Hauptstraßen samt 1,5 Millionen Förderungmittel gefährdet

Mitte Juni hat die Ankündigung von Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU), Radwegprojekte erneut auf den Prüfstand zu stellen, für Unmut in den Bezirken gesorgt. In Schöneberg sind die geplanten geschützten Radstreifen an der Haupt- und der Grunewaldstraße bedroht. Verkehrsstadträtin Saskia Ellenbeck (Grüne) fordert die Senatorin auf, die Entscheidung zurückzunehmen. Beide Projekte stünden kurz vor der Umsetzung. „Sie jetzt zu stoppen, verärgert nicht nur viele Anwohnende und Pendelnde,...

  • Schöneberg
  • 03.07.23
  • 373× gelesen
Verkehr

Infos über neuen Fahrradstreifen

Schöneberg. Bis Ende des Jahres soll an der Hauptstraße zwischen U-Bahnhof Kleistpark und Dominicusstraße,ein geschützter Radstreifen angelegt werden. Wer mehr über das Vorhaben wissen möchte, sollte sich unter infravelo.de/Infoveranstaltung-Hauptstrasse zur digitalen Informationsveranstaltung anmelden, die am Freitag, 21. April, von 17.30 bis 19 Uhr stattfindet. Stadträtin Saskia Ellenbeck (Grüne) wird gemeinsam mit Vertretern der Senatsumweltverwaltung die Planungen erläutern und Fragen,...

  • Schöneberg
  • 11.04.23
  • 258× gelesen
Verkehr
 Arne Petersen ist neuer Chef der landeseigenen infraVelo GmbH.  | Foto:  Florian Reimann

Neuer Chef für infraVelo

Berlin. Arne Petersen ist neuer Geschäftsführer der landeseigenen Firma infraVelo. Das 2017 als Tochtergesellschaft der landeseigenen Grün Berlin GmbH gegründete Unternehmen ist für Planung und Bau von Radinfrastruktur wie Fahrradparkhäuser und Radwege zuständig. Petersen ist Nachfolger von Katja Krause, die nach fünfjähriger Tätigkeit infraVelo verlassen hat und sich neuen Herausforderungen widmen werde, wie die zuständige Senatsverkehrsverwaltung mitteilt. Arne Petersen war zuvor bei den...

  • Mitte
  • 02.11.22
  • 381× gelesen
Umwelt

Getrennte Wege erwünscht

Schöneberg. Das Land Berlin plant einen Radschnellweg, der auch durch den langgestreckten Hans-Baluschek-Park führen soll. Dagegen hat sich jedoch die bezirkliche Seniorenvertretung ausgesprochen. Sie möchte, dass der Parkcharakter erhalten bleibt. Außerdem regt sie an, mehr Bänke und eine Toilette aufzustellen. Auf Antrag der CDU-Fraktion haben die Mitglieder des Ausschusses für Ordnung, Grün, Umwelt und Klimaschutz in der BVV nun für einen Kompromiss gestimmt. Er sieht vor, dass Radpiste und...

  • Schöneberg
  • 23.04.22
  • 98× gelesen
Verkehr

Immer mehr Zulassungen

Berlin. Der Senat will den Individualverkehr weiter verringern. Doch trotz steigender Parkkosten, Radwegeausbau und neuer Busspuren steigt die Zahl der Kfz-Zulassungen kontinuierlich. Wie aus der Antwort von Mobilitätsstaatssekretärin Meike Niedbal auf eine Anfrage des Abgeordneten Kristian Ronneburg (Die Linke) hervorgeht, waren am 3. März exakt 1.233.625 Autos angemeldet, so viele wie nie zuvor. 2017 waren es noch 1.192.550 Zulassungen. Auf jeden dritten Einwohner der 3,8 Millionen-Metropole...

  • Mitte
  • 10.04.22
  • 158× gelesen
  • 1
  • 1
Jobs und Karriere
Frau Professor Dr. Jana Kühl hat an der Ostfalia Hochschule die erste Radverkehrsprofessur bundesweit besetzt. | Foto: Ostfalia/Matthias Nickel/akz-o

Radfahren ist „in“
Themen der Radverkehrsprofessur unterschiedlich kombinierbar

Weniger Autos, mehr Fahrräder? Die Corona-Krise hat gezeigt, dass das geht. In vielen Städten entstanden Pop-up-Radwege, europäische Großstädte wie Barcelona gestalten ganze Innenstadt-Viertel in autofreie und fahrradfreundliche Inseln um. Dafür werden Profis gebraucht. Nicht nur das Leben der Anwohner wird ruhiger und gesünder, auch die Geschäftsleute profitieren von mehr Kunden und Umsatz. Werden wir diesen Weg weitergehen? Was muss dabei beachtet werden und wo liegen etwaige Fallstricke? Wie...

  • Mitte
  • 19.02.22
  • 176× gelesen
Verkehr
Die Leute sollen auch Fahrrad fahren, wenn alles vereist ist. Der Senat will deshalb für den Winterdienst Salzlösungen für Radwege genehmigen und ein Pilotprojekt mit der BSR initiieren. | Foto:  Dirk Jericho
2 Bilder

Umstrittenes Salz für mehr Sicherheit
Senat will für den Winterdienst auf Radwegen bisher verbotene Solelösung einsetzen

Der Senat will das Straßenreinigungsgesetz ändern, um Salz auf vereisten Radwegen einzusetzen. Dazu soll ein Pilotversuch gestartet werden, den das Pflanzenschutzamt begleitet. Naturschützer protestieren. Immer mehr Menschen sollen Fahrrad fahren, auch im Winter. Der rot-grün-rote Senat baut deshalb immer mehr Radwege. Doch wenn die vereist und glatt sind, ist das Strampeln auf den Pisten sehr gefährlich. Umwelt- und Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) will jetzt das...

  • Mitte
  • 31.01.22
  • 586× gelesen
  • 2
Verkehr

Friedrichshain-Kreuzberg baut in Tempelhof-Schöneberg
Neue Radewege: „Poller-Pioniere“ helfen im Nachbarbezirk

Weil es die für das Straßen- und Grünflächenamt zuständige Stadträtin Christiane Heiß (Grüne) in Tempelhof-Schöneberg nicht auf die Reihe bekommt, bauen die Kollegen aus Friedrichshain-Kreuzberg in Amtshilfe neue Radwege in Schöneberg. Man kann es „ein schönes Beispiel der überbezirklichen Zusammenarbeit“ nennen, wie Friedrichshain-Kreuzbergs Bürgermeisterin Monika Herrmann (Grüne). Aber es ist nichts anderes als eine Kapitulation. Die „Poller-Pioniere“ aus Friedrichshain-Kreuzberg, die gleich...

  • Schöneberg
  • 27.08.21
  • 239× gelesen
Verkehr
Auch auf der Invalidenstraße wurden die bisherigen Parkstreifen zu Fahrradspuren umgebaut. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Immer mehr Pedalritter
Radverkehr hat in Corona-Zeiten stark zugenommen

Der Fahrradverkehr ist im Vergleich zu 2019 um 14 Prozent gestiegen. Das zeigt der Jahresbericht 2020 zu den Radverkehrszählstellen. Wie die Senatsverkehrsverwaltung mitteilt, hat sich der Trend durch Corona noch verstärkt. An allen automatischen 17 Dauerzählstellen und auch an den meisten manuell gezählten Abschnitten habe der Radverkehr zugenommen. An einigen Dauerzählstellen wie der Markstraße, Frankfurter Allee und Prinzregentenstraße wurden sogar 32 Prozent mehr Fahrradfahrer registriert....

  • Mitte
  • 02.04.21
  • 362× gelesen
  • 2
Verkehr
Catherina Pieroth, Ingmar Streese und Christiane Heiß beim Anradeln auf der Kolonnenstraße. | Foto: Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg

Lückenschluss in der Kolonnenstraße
Mit dem Rad sicherer bis nach Kreuzberg

Die Radverkehrsanlage in der Kolonnenstraße auf dem Abschnitt zwischen Leberstraße und Loewenhardtdamm ist jetzt lückenlos befahrbar. Leitbaken und ein Busfahrstreifen bieten den Radfahrern Schutz vor dem Autoverkehr. Mit diesem Abschnitt ist ein Verbindungsstück zwischen der Schöneberger Hauptstraße und Kreuzberg entstanden. Zu den ersten Nutzern gehörten Christiane Heiß (SPD), die für das Straßen- und Grünflächenamt zuständige Stadträtin, Ingmar Streese, Staatssekretär in der...

  • Schöneberg
  • 16.03.21
  • 168× gelesen
Verkehr

Von Köpenick bis Spandau
Info-Tour zur Mobilitätswende

Ab dem 5. August ist ein Lastenrad als mobiler Infostand von Köpenick bis Spandau unterwegs sein, um über die Mobilitätswende zu informieren. Am Infomobil können sich die Bürger über Fortschritte beim Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, der Radwege und weitere Vorhaben informieren. Rund 20 Stationen sind in diesem Jahr geplant. Neue Tramlinien, modernisierte U-Bahn-Wagen, E-Busse, der neue Nahverkehrsplan, geschützte Radfahrwege, Pop-Up-Radwege und die Planung für zehn Radschnellverbindungen –...

  • Charlottenburg
  • 05.08.20
  • 261× gelesen
Verkehr

99 Kilometer Radwege

Berlin. Die landeseigene infraVelo, die den Radwegeausbau koordiniert, füttert derzeit ihre Projektdatenbank. Rund 700 bezirkliche Radverkehrsmaßnahmen werden nach und nach eingepflegt. Laut Stand Juni 2020 wurden seit Januar 2017 insgesamt 141 Radverkehrsmaßnahmen mit einer Länge von exakt 99,2 Kilometern abgeschlossen. Das sagt Verkehrsstaatssekretär Ingmar Streese (Bündnis 90/Die Grünen) auf eine Anfrage des Abgeordneten Oliver Friederici (CDU). In der Liste sind nicht die temporären...

  • Mitte
  • 20.07.20
  • 355× gelesen
Verkehr

Bürger wollen sichere Radwege

Berlin. Breite Radwege, getrennt durch Blumenkästen oder Poller, sind die sicherste Lösung. Das hat die Auswertung des „Berliner Straßenchecks“ ergeben. In Deutschlands größer Umfrage unter Radfahrern und Autofahrern konnten die Teilnehmer bewerten, wie die Straßen der Zukunft aussehen sollen. Über 21 000 Bürger haben mitgemacht und anhand von 3018 computergenerierten Straßenszenen aus der Sicht von Fußgängern, Radfahrern und Autofahrern bewertet, wie sicher sie sich fühlen. Ein Ergebnis: Die...

  • Mitte
  • 14.07.20
  • 360× gelesen
Verkehr

Grüne Anträge zur Verkehrssicherheit
Tempo 30 und Verbesserungen für Radfahrer

Die Grünen-Fraktion in der BVV hat für den Herbst ein ganzes Antragspaket zur Verkehrssicherheit geschnürt. Tempo 30 auf dem Vorarlberger Damm lautet eine Forderung über das Bezirksamt an die übergeordnete Instanz, die Senatsverkehrsverwaltung und ihre Verkehrslenkung. Am Vorarlberger Damm gibt es etliche Sportvereine und die Jugendverkehrsschule, die täglich von vielen Kindern aufgesucht werden. Das Überqueren der Straße ist mit einigen Gefahren verbunden: parkende Lastwagen, die die Sicht...

  • Schöneberg
  • 17.10.18
  • 126× gelesen
Verkehr

Zu eng auf Berlins Straßen: Immer mehr Radler – Aggression im Straßenverkehr wächst

Berlin. Autos, Radfahrer, Fußgänger: Der Platz auf Berlins Straßen ist knapp und umkämpft. Helfen soll das neue Mobilitätsgesetz, doch das ist umstritten. Mittlerweile typisch für Berlin: Wenn an einer Kreuzung die Ampel rot ist, stauen sich neben den Autos Radfahrer – nebeneinander und hintereinander. Schaltet die Ampel auf Grün um und alle wollen los, kommt es nicht selten zu Rangeleien, Radfahrer drängeln um die Pole-Position und Autofahrer sind genervt, weil sie beim Abbiegen warten müssen....

  • Charlottenburg
  • 05.09.17
  • 957× gelesen
  • 7
  • 1
Verkehr
Immer mehr Fahrradfahrer sind auf Berlins Straßen unterwegs. Was sie nervt und wo sie am liebsten radeln, berichten sie in den nächsten Wochen auf berliner-woche.de. | Foto: Christian Hahn
2 Bilder

Berlin, mein Rad und ich: Schreiben, fotografieren, Videos machen und gewinnen

Berlin. Der Drahtesel wurde kürzlich 200 Jahre alt. Das allein reicht eigentlich schon, ihm große Aufmerksamkeit zu widmen. Damit nicht genug, plant die Politik in Berlin viel, um die Stadt fahrradfreundlicher zu gestalten. Gute Gründe also, unsere 17.000 Leserreporter auf das Thema anzusetzen. Es geht fast alles!Sie grübeln, was Sie tun können? Na fast alles! Etwa so: Sie wollten schon immer mal von der malerischen Strecke berichten, die Sie gern entlangradeln, wenn Sie dem Alltagsstress...

  • Kreuzberg
  • 27.06.17
  • 3.523× gelesen
  • 3
Verkehr
Eva-Maria Scheel legt die meisten ihrer Wege auf dem Rad zurück. | Foto: David Heerde

Volksentscheid Fahrrad: Eva-Maria Scheel vom ADFC fordert mehr Einsatz von der Politik

Berlin. Eva-Maria Scheel ist die Landesvorsitzende des ADFC Berlin. Im Interview mit Berliner-Woche-Reporterin Stefanie Roloff spricht sie sich klar für den Volksentscheid Fahrrad aus. Frau Scheel, die Initiative Volksentscheid (VE) Fahrrad setzt sich für ein Gesetz zur Förderung des Radverkehrs ein. Stimmt der ADFC dem zu? Eva-Maria Scheel: Auf unserer Mitgliederversammlung im März 2016 haben wir beschlossen, den Volksentscheid und die Forderung nach einem Radgesetz zu unterstützen. Wie die...

  • Friedenau
  • 05.10.16
  • 802× gelesen
  • 3
Verkehr

Keine Kürzungen bei Radwegebau

Tempelhof-Schöneberg. Kürzungen bei Sanierung oder Neubau von Radwegen in den zwölf Bezirken sind vorerst nicht geplant, teilt Baustadtrat Daniel Krüger (CDU) mit. Das Berliner Abgeordnetenhaus hat für die Instandsetzung zwei Millionen Euro in den Haushalt eingestellt. Zusätzlich stehen jährlich 3,5 Millionen Euro zur Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur zur Verfügung. KEN

  • Schöneberg
  • 21.06.16
  • 54× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.