Rahmenprogramm

Beiträge zum Thema Rahmenprogramm

KulturAnzeige
Was passiert im Moment des Sterbens in unserem Körper? Eine Besucherin erforscht den Raum „It’s your time“. | Foto: Alexander Schippel
Video 2 Bilder

Was wird bleiben?
Ausstellung im Humboldt Forum widmet sich existenziellen, individuellen und globalen Fragen

Der Mensch ist das einzige Wesen, das weiß, dass es sterben wird. Wie leben wir also mit dem Tod? Gibt es einen guten Tod? Und was wird von uns bleiben? Noch immer ist das Sprechen und Nachdenken über die eigene Endlichkeit mit Tabus behaftet. Das Wissen darum ist aber auch ein wichtiger Antrieb für Kunst, Kultur und Wissenschaft. In diesem Spannungsfeld bewegt sich die interaktive Ausstellung „un_endlich. Leben mit dem Tod“, die noch bis Ende November im Humboldt Forum zu sehen ist. Eine...

  • Mitte
  • 19.09.23
  • 2.621× gelesen
  • 1
Kultur
Abstrakte Formen und expressive Dekore sind typisch für die Haël-Keramiken. Das Mokkaservice entstand um 1930.  | Foto:   Martin Adam
2 Bilder

Abstrakte Formen und leuchtende Farben
Ausstellung im Bröhan-Museum widmet sich visionärem Keramik-Unternehmen

Vor genau einhundert Jahren eröffnete vor den Toren der Kunstmetropole Berlin ein visionäres Designunternehmen: die Haël-Werkstätten für künstlerische Keramik. Das Bröhan-Museum widmet dem Kermikhersteller jetzt eine Ausstellung. Gegründet wurden die Haël-Werkstätten von der ehemaligen Bauhaus-Schülerin Margarete Heymann-Loebenstein (1899–1990). Unter ihrer Führung entwickelte sich die Firma zu einem der künstlerisch fortschrittlichsten und stilistisch wie technisch anspruchsvollsten...

  • Charlottenburg
  • 09.07.23
  • 539× gelesen
Kultur
Marguerite Friedlaender (um 1928) war eine deutsch-englische Keramikerin und Porzellangestalterin. | Foto:  Hans Finsler
3 Bilder

Mutige Frauen in der Kunst
Bröhan-Museum zeigt Kunst und Design von Frauen

Mehr als 20 000 Objekte umfasst die Sammlung des Bröhan-Museums. Doch nur etwa 1500 stammen von Frauen. Das sind gerade einmal 7,5 Prozent. Erstmals widmet sich das Museum speziell den Künstlerinnen. In der Ausstellung „Ansehen! Kunst und Design von Frauen 1880 bis 1940“ stehen Malerinnen, Grafikerinnen Keramikerinnen und Designerinnen im Fokus. Mit dieser Ausstellung will das Bröhan-Museum auch den Fragen nachgehen, was die Gründe für dieses Ungleichgewicht sind und wer die Frauen waren, die...

  • Charlottenburg
  • 24.06.22
  • 268× gelesen
Kultur

Zeit bis zur Sanierung wird attraktiv gefüllt
Kultur satt im Schoeler-Schlösschen

Hinter den Kulissen schraubt Kulturstadträtin Heike Schmitt-Schmelz (SPD) an der Finanzierung der Schoeler-Schlösschen-Sanierung, parallel laufen die Vorbereitungen der Bauphase. Bis es so weit ist, wird das älteste Haus Wilmersdorfs an der Wilhelmsaue 126 bespielt. „Schoeler.Berlin – Kunsthaus für alle“ lautet der Titel einer Veranstaltungsreihe, zu der auch die Ausstellung „Stadt/Sand/Wasser/Stein/Menschen“ gehört. Die Exponate der Künstler Georg Klein, Meike Kuhnert, Michel Aniol, José...

  • Wilmersdorf
  • 17.10.19
  • 283× gelesen
Kultur
Blatt 2 aus der Mappe „Hintergrund“: ein von George Gosz 1927 angefertigter Manualtiefdruck.  | Foto: Estate of George Gosz, Princeton
2 Bilder

Provozierende Kunst aus den 1920ern
Bröhan-Museum zeigt die Werke von George Grosz

Im Bröhan-Museum in der Schloßstraße wird am Mittwoch, 17. Oktober, die Ausstellung „George Grosz in Berlin“ eröffnet. Grosz gilt als einer der bedeutenden politisch-satirischen Künstler der Weimarer Republik. Seine Werkschau ist bis zum 6. Januar zu begutachten, begleitet wird sie von einem interessanten Programm. Dreimal wurde George Grosz (1893-1959) angeklagt, wegen Beleidigung der Reichswehr, Angriffs auf die öffentliche Moral und Gotteslästerung. In der Ausstellung wird seine die...

  • Charlottenburg
  • 09.10.18
  • 1.038× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.