Rahmenprogramm

Beiträge zum Thema Rahmenprogramm

KulturAnzeige
Was passiert im Moment des Sterbens in unserem Körper? Eine Besucherin erforscht den Raum „It’s your time“. | Foto: Alexander Schippel
Video 2 Bilder

Was wird bleiben?
Ausstellung im Humboldt Forum widmet sich existenziellen, individuellen und globalen Fragen

Der Mensch ist das einzige Wesen, das weiß, dass es sterben wird. Wie leben wir also mit dem Tod? Gibt es einen guten Tod? Und was wird von uns bleiben? Noch immer ist das Sprechen und Nachdenken über die eigene Endlichkeit mit Tabus behaftet. Das Wissen darum ist aber auch ein wichtiger Antrieb für Kunst, Kultur und Wissenschaft. In diesem Spannungsfeld bewegt sich die interaktive Ausstellung „un_endlich. Leben mit dem Tod“, die noch bis Ende November im Humboldt Forum zu sehen ist. Eine...

  • Mitte
  • 19.09.23
  • 2.621× gelesen
  • 1
Kultur
Die Ausstellung zeigt umfangreiche Dokumente aus dem Nachlass Karl Fischers.  | Foto:  Frank Drauschke, Facts & Files
4 Bilder

Spuren des Kolonialismus
Schwartzsche Villa stellt privaten Nachlass des Wandervogels Karl Fischer aus

Briefe, persönliche Dokumente und mehr als 750 Fotografien gehören zum privaten Nachlass von Karl Fischer, einem Mitbegründer der Wandervogel-Bewegung. Ein Teil des Nachlasses ist derzeit in einer Ausstellung zu sehen. Die Wandervogel-Bewegung verbreitete sich ab 1901 von Steglitz aus in ganz Deutschland. Sie stellte den Beginn einer Jugendbewegung dar, die auch für Reformpädagogik, Freikörperkultur und Lebensreformbewegung wichtige Impulse setzte. Karl Fischer (1881-1941) spielte als...

  • Steglitz
  • 20.12.21
  • 483× gelesen
Kultur
Nicole Tschaikin (Sophran),  Rihae Park (Violine) und Evgeny Nikiforov (Klavier) bestreiten einen Liederabend mit vertonten Texten von Franz Kafka. | Foto: K. Menge

Das Steglitz Museum lädt ein zu Konzert und Lesung

Lichterfelde. Derzeit zeigt das Steglitz Museum, Drakestraße 64A, eine Ausstellung über Franz Kafka, der auch in Steglitz kurz vor seinem Tode lebte. Die Ausstellung stößt auf großes Interesse. Und es gibt ein umfangreiches Rahmenprogramm."An den Sonntagen kommen zwischen 30 und 50 Besucher", freut sich Gabriele Schuster. Die Museumsleiterin hat gemeinsam mit dem Heimatverein die Schau konzipiert. Besonders gelobt wird die Ausstellung wegen des umfangreichen Begleitmaterials und des...

  • Steglitz
  • 31.03.14
  • 314× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.