Rathaus Reinickendorf

Beiträge zum Thema Rathaus Reinickendorf

Politik

Rege Nutzung der Passautomaten

Reinickendorf. Seit dem 9. November vergangenen Jahres gibt es in drei Bürgeramtsfilialen Ausweisautomaten. Sie sind in den ersten drei Monaten bereits 530 Mal genutzt worden, erklärte der zuständige Stadtrat Sebastian Maack (AfD). Die Zahlen hätten sich im Januar gegenüber November verachtfacht und im Vergleich zum Dezember verdoppelt. An den Automaten können Daten eingegeben oder biometrische Passfotos erstellt werden. Wer sie in Anspruch nimmt, bezahlt fünf Euro. Standorte sind die...

  • Reinickendorf
  • 27.02.21
  • 87× gelesen
Soziales
Claudia Fulhorst (links) und Marie Dunkel, Mitarbeiterinnen im rollenden Familienbüro verteilen auch Masken. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf
2 Bilder

Masken-Verteilung, Impfkamagne, Hilfsangebote
Die aktuelle Lage im Lockdown in Reinickendorf

Fast drei Monate leben wir inzwischen in einem Ausnahmezustand. Ob es ab Mitte Februar wenigstens einige Lockerungen gibt, ist bisher unklar. Gleichzeitig sorgt das Leben im Lockdown für unterschiedliche Erfahrungen, stellen sich Fragen, wird Hilfe benötigt. Wo gibt es Masken? Am Haupteingang des Rathauses am Eichborndamm 215 werden Montag bis Freitag, jeweils zwischen 9 und 16 Uhr, medizinische Schutzmasken an Menschen mit geringem Einkommen ausgegeben. Sie können außerdem über das neue...

  • Reinickendorf
  • 05.02.21
  • 194× gelesen
Soziales

Den Südosten Reinickendorfs mit dem ADFC per Fahrrad erkunden

Reinickendorf. Die ADFC-Stadtteilgruppe lädt am Sonntag, 6. September, zu einer Fahrradtour durch den Südosten des Bezirks ein. Das Angebot richtet sich insbesondere an Neuberliner sowie Menschen, die neues entdecken wollen. Start ist um 14 Uhr, die Streckenlänge beträgt ungefähr 20 Kilometer. Bei gemütlicher Fahrt einschließlich Pause, sind dafür gut zwei Stunden vorgesehen. Deshalb sollten Snacks und Getränke mitgebracht werden. Ende ist am Rathaus Reinickendorf am Eichborndamm. Bei Interesse...

  • Reinickendorf
  • 01.09.20
  • 86× gelesen
Politik

100 Jahre Groß-Berlin: Holpriger Start der Demokratie

Reinickendorf. Die kommunale Demokratie in Groß-Berlin begann ein wenig holprig. Die 1920 durchgeführten Wahlen der Bezirksverordnetenversammlungen wurden wegen eines Formfehlers vom Preußischen Oberverwaltungsgericht für ungültig erklärt. Am 16. Oktober 1921 erfolgte eine neue Wahl. Die Reinickendorfer Bezirksverordnetenversammlung bestätigte am 12. November 1921 Karl Reichhelm als Bürgermeister. Der hatte dann seinen Amtssitz im alten Reinickendorfer Amts- und Rathaus, Alt-Reinickendorf 38....

  • Reinickendorf
  • 28.12.19
  • 204× gelesen
Umwelt
Schön und nachhaltig: Die geschmückte Kiefer am Rathaus.  | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Kiefer mit 520 Meter Lichterketten
Nachhaltige Weihnacht am Rathaus

Vorweihnachtlicher Lichterglanz und Nachhaltigkeit müssen sich nicht ausschließen. Das beweist der seit dem Ersten Advent erstrahlende Lichterbaum am Eingang des Rathauses. 6240 energiesparende LED-Leuchten schmücken den Baum und stimmen auf das Weihnachtsfest ein. Das Beste daran: Kein Baum musste dafür gefällt werden. Erstmals wurde nämlich die am Neubau-Eingang, Eichborndamm 215-239 wachsende stattliche Kiefer mit roten und weißen insgesamt 520 Meter langen Lichterketten geschmückt....

  • Reinickendorf
  • 11.12.18
  • 133× gelesen
Politik
Im Reinickendorfer Rathaus konnten sich Besucher einen Monat lang über die Verwendung von EU-Geldern im Bezirk informieren. | Foto: JoM

Mit Geldern aus EU-Fonds : Wo europäische Förderung im Bezirk sichtbar wird

Manchmal wirkt Europapolitik direkt vor der Haustür. Das zeigen Projekte im Bezirk, denen EU-Gelder zugutekommen. Dabei wird Stadtentwicklung breit gefasst: baulich, sozial und nachhaltig. Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und Europäischer Sozialfonds (ESF), das sind sperrige Begriffe für finanzielle Mittel, die die Europäische Union (EU) Mitgliedsstaaten für die Entwicklung kleiner Gebiete zur Verfügung stellt. Dahinter steckt die Idee eines Europas der Regionen. Das heißt,...

  • Borsigwalde
  • 14.05.18
  • 298× gelesen
Kultur
Unter dem S-Bahnhof Eichborndamm hindurch fahren die Autos, aus Reinickendorf kommend, Richtung Wittenau. | Foto: Christian Schindler
7 Bilder

Landleben und Großstadtverkehr: Wie der Eichborndamm zu seinem Namen kam

In der neuen Serie „Straßen im Bezirk“ stellt die Berliner Woche interessante Verkehrswege vor, aber auch interessante Menschen und kuriose Ereignisse, die mit ihnen in Verbindung stehen. Den Anfang macht der Eichborndamm. Wer einen Unterschied Reinickendorfs zu anderen Bezirken beschreiben soll, kommt schnell zu der Tatsache, dass der Bezirk kein richtiges Zentrum hat. Er ist zusammengewachsen aus sechs Dörfern, wie es erst kürzlich eine Ausstellung im Museum Reinickendorf zeigte. Das...

  • Reinickendorf
  • 19.11.17
  • 3.021× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.