rathaus-spandau

Beiträge zum Thema rathaus-spandau

Politik

Die Bürger sind an die Urnen gerufen
Was bei den Bundestagswahlen am 23. Februar in Spandau zu beachten ist

Am 23. Februar wird der neue Bundestag gewählt. Eigentlich wäre der Termin dafür erst im September gewesen. Wegen des vorzeitigen Endes der Ampelkoalition kommt es jetzt schon zur Neuwahl. Es gibt deshalb einen verkürzten Wahlkampf. Auch den Wahlämtern blieb weniger Vorbereitungszeit. Umso wichtiger ist, dass Fristen und Vorgaben beachtet werden. Wahlberechtigte. An der Bundestagswahl teilnehmen können alle deutschen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger ab 18 Jahren. In Spandau sind das aktuell...

  • Spandau
  • 08.02.25
  • 118× gelesen
Kultur
Foto:  Bezirksamt Spandau
3 Bilder

Sternsinger im Rathaus Spandau

Spandau. Am Dreikönigstag, 6. Januar, besuchten Sternsinger der katholischen Gemeinden von St. Johannes der Täufer das Rathaus Spandau. Mit Liedern und dem traditionellen Kreidezeichen „20*C+M+B+25“ überbrachten sie ihre Segenswünsche für das neue Jahr. Das Motto der Sternsingeraktion 2025 lautete: „Erhebt eure Stimme für Kinderrechte“. Außer von Bürgermeister Frank Beweg wurde die Gruppe auch von den Stadträten Tanja Franzke und Thorsten Schatz (alle CDU) sowie von Mitarbeiterinnen und...

  • Spandau
  • 13.01.25
  • 67× gelesen
Politik

BVV-Sitzungstermine im Jahr 2025

Spandau. Die öffentlichen Sitzungen der Bezirksverordnetenversammlung finden im kommenden Jahr wie gewohnt mittwochs an folgenden Terminen statt: Am 29. Januar, 26. Februar, 26. März, 28. Mai, 25. Juni, 23. Juli, 24. September und 26. November. Beginn ist stets um 17 Uhr im BVV-Saal des Rathaus Spandau, Carl-Schurz-Straße 2/6. tf

  • Spandau
  • 22.12.24
  • 50× gelesen
Kultur

Die "Zeitenwende" von Heide Gauert feiert Premiere

Spandau/Falkensee. Am 3. Januar 2025 feiert der Film „Zeitenwende“ von Heide Gauert in der Stadthalle Falkensee, Scharenbergstraße 15, Premiere. Er behandelt den Mauerfall im November 1989 und die Wochen danach in Spandau und Falkensee. Heide Gauert nutzte für ihren Film Archivmaterial und Zeitzeugenberichten. Ein besonderer Moment war der 1. Januar 1990, als Spandauer und Falkenseer das Volksfest „Brücke der Sympathie“ feierten. Die Filmvorstellungen finden um 16 und 19 Uhr statt. Der Eintritt...

  • Spandau
  • 20.12.24
  • 100× gelesen
Soziales
Der kleine Wunschbaum ist voll mit Wünschen. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Wunschbaum-Aktion bis 14. Dezember im Rathaus

Spandau. Das Bezirksamt beteiligt sich wie andere Berliner Bezirke an der Wunschbaum-Aktion des Vereins „Schenk doch mal ein Lächeln“. Sie fällt in Spandau nur etwas kleiner aus. Der Mini-Baum steht im Rathaus an der Carl-Schurz-Straße 2/6, und zwar direkt an den Eingangstüren. Dort hängen Weihnachtswünsche von Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen null und 17 Jahren, die wahrscheinlich mit eher wenigen Gaben zum Fest rechnen können. Wer einen Wunsch erfüllen möchte, pflückt den...

  • Spandau
  • 03.12.24
  • 150× gelesen
Politik
Kränze bei der Gedenkfeier am Lindenufer 2023. | Foto:  Thomas Frey

Gedenken an die Pogromnacht vor 86 Jahren
Veranstaltung in Spandau steht auch im Zeichen des aktuellen Antisemitismus

Das traditionelle Gedenken an die Novemberpogrome vom 9. und 10. November 1938 findet in diesem Jahr am Freitag, 8. November, ab 10 Uhr am Mahnmal Lindenufer an der Sternbergpromenade statt. Vor 86 Jahren brannten in Deutschland Synagogen, wurden Geschäfte zerstört und geplündert, jüdische Menschen gejagt, drangsaliert, eingesperrt und umgebracht. Der lange als „Reichskristallnacht“ verniedlichte nationalsozialistische Terror war der Auftakt für den folgenden Massenmord an sechs Millionen...

  • Spandau
  • 01.11.24
  • 176× gelesen
Bildung

Oberschulmesse im Rathaus

Spandau. Alle öffentlichen und privaten Oberschulen im Bezirke präsentieren sich am Donnerstag, 14. November, auf der diesjährigen Spandauer Oberschulmesse im Rathaus Spandau, Carl-Schurz-Straße 2/6 statt. Sie informieren von 15.30 bis 18 Uhr über ihre Angebote, Profil und Schwerpunkte informieren. Außerdem gibt es unter anderem Vorträge der Elternfortbildnerinnen und Elternfortbildner zum Wechsel von der Grundschule. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Eltern derzeitiger...

  • Spandau
  • 31.10.24
  • 98× gelesen
Politik

Wie kann ich mich beteiligen?

Spandau. „Beteiligung für Bürgerinnen und Bürger in Spandau“ ist der Titel einer Veranstaltung der Kontaktstelle Beteiligung am Donnerstag, 7. November, von 17 bis 19 Uhr im Rathaus Spandau, Carl-Schurz-Straße 2/6. Die Kontaktstelle gibt einen Überblick zu Beteiligungsformaten und aktuellen Beteiligungsmöglichkeiten im Bezirk und erläutert die Verwendung der digitalen Plattform mein.berlin.de und die Möglichkeiten, Beteiligungsverfahren anzustoßen. Außerdem informiert die Kontaktstelle über...

  • Spandau
  • 29.10.24
  • 70× gelesen
Politik
Werbung am Rathausturm? Die CDU möchte am Gerüst Reklame unter anderem für kulturelle Veranstaltungen des Bezirks Spandau anbringen lassen. | Foto: Thomas Frey

CDU will Rathausturm als Werbeträger nutzen
Reklame am Wahrzeichen soll auf die „Marke Spandau“ aufmerksam machen

Am Turm des Rathauses an der Carl-Schurz-Straße wird schon lange und noch eine ganze Weile gebaut. Jetzt schlägt die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) vor, am Gerüst Werbung für Spandau anzubringen. Das Bezirksamt soll sich laut Antrag bei der Gerüstbaufirma für die Anbringung einer solchen Werbung einzusetzen. Diese hatte am Turm bereits kurze Zeit für sich selbst Reklame gemacht. Die CDU schlägt vor, generell auf die „Marke Spandau“ aufmerksam zu machen. Sie stehe für...

  • Spandau
  • 12.08.24
  • 239× gelesen
  • 1
Politik
Von rechts: Bürgermeister Frank Bewig (CDU) hisste die „Mayors for Peace“-Flagge am 8. Juli zusammen mit Sozialstadtrat Gregor Kempert (SPD) sowie den Bezirksverordneten Dr. Norbert Kopytziok (B'90/Grüne), Siegfried Wärk (CDU) und Uwe Ziesak (SPD). | Foto:  Bezirksamt Spandau

In Spandau weht die „Mayors for Peace“-Flagge

Spandau. Das Bezirksamt hat am 8. Juli die „Mayors for Peace“-Flagge am Rathaus gehisst. Sie steht für die internationale Mayors for Peace-Bewegung (übersetzt Bürgermeister für den Frieden), die sich für das Abschaffen von Atomwaffen einsetzt. Gegründet wurde das Bündnis 1982 von den Bürgermeistern von Hiroshima und Nagasaki. Die beiden japanischen Städte waren 1945 Ziel des ersten und zweiten Atombombenabwurfs. „In einer Zeit, in der die Welt vor vielen Unsicherheiten steht, ist es umso...

  • Spandau
  • 08.07.24
  • 180× gelesen
Politik

Nächster Halt des Karrierebusses

Spandau. Der Karrierebus des Landes Berlin macht am Dienstag, 2. Juli, vor dem Rathaus an der Carl-Schurz-Straße 2/6 Station. Von 11 bis 16 Uhr erhalten Besucherinnen und Besucher dort vor allem Informationen und Beratung zu den Ausbildungs- und Einstiegsmöglichkeiten im Bezirksamt Spandau. Dazu gehören auch duale Studiengänge. tf

  • Spandau
  • 23.06.24
  • 68× gelesen
Bildung

Historisches zum Reformationsplatz

Spandau. Die Geschichte des Reformationsplatzes in der Altstadt steht im Mittelpunkt der nächsten Exkursion der Volkshochschule Spandau mit Karl-Heinz Bannasch. Sie findet am Sonnabend, 15. Juni, um 13 Uhr, statt. Treffpunkt ist am Haupteingang des Rathauses, Carl-Schurz-Straße 2/6. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung nicht erforderlich. tf

  • Spandau
  • 09.06.24
  • 59× gelesen
Leute
Konrad Birkholz, hier auf einem Plakat vor seiner ersten Wahl zum Bürgermeister im Jahr 1995. | Foto:  Konrad-Adenauer-Stiftung

Umbenennung im Frühjahr 2025
Auf direktem Weg zum Konrad-Birkholz-Platz in Kladow

Der allgemein als Dorfplatz bekannte Bereich in Kladow soll den Namen „Konrad-Birkholz-Platz“ bekommen. Dies hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Antrag der CDU-Fraktion am 29. Mai mit deutlicher Mehrheit bei einigen Enthaltungen beschlossen. In dem Beschluss wird das Bezirksamt ersucht, den Dorfplatz, der bisher als Flurstück 291 bezeichnet wird, nach dem früheren Spandauer Bürgermeister zu benennen. Ein Änderungsantrag der SPD-Fraktion, aus dem „Ersuchen“ ein „ersucht zu prüfen“ zu...

  • Kladow
  • 04.06.24
  • 301× gelesen
Bildung

Schulen für Demokratie

Spandau. Am Donnerstag, 23. Mai, feiert das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland seinen 75. Geburtstag. Aus diesem Anlass findet in Spandau ein Aktionstag der Schulen für Demokratie statt. Die zentrale Veranstaltung gibt es zwischen 17 und 19 Uhr vor dem Rathaus an der Carl-Schurz-Straße 2/6. Geplant ist dort ein Bühnenprogramm mit Beiträgen verschiedener Schulen. tf

  • Spandau
  • 17.05.24
  • 79× gelesen
Bildung

Spandau unter Kaiser Napoleon

Spandau. Spuren der französischen Besatzung in Spandau unter Kaiser Napoleon zwischen 1806 und 1813 stehen im Mittelpunkt einer Führung von Karl-Heinz Bannasch, Mitglied der Heimatlichen Vereinigung Spandau. Sie findet am Sonnabend, 25. Mai, um 13 Uhr statt. Treffpunkt ist am Rathaus an der Carl-Schurz-Straße 2/6. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht nötig. tf

  • Spandau
  • 17.05.24
  • 92× gelesen
Blaulicht

Festnahmen nach schwerem Raub

Spandau. Ein 16-Jähriger ist am 6. Mai gegen 21.50 Uhr am Rathaus Spandau von mutmaßlich vier Tatverdächtigen geschlagen und getreten worden. Er soll auch mit einem Messer angegriffen worden sein und Stichverletzungen am Rücken erlitten haben. Außerdem sollen ihm die Täter persönliche Wertgegenstände geraubt haben. Der 16-Jährige musste im Krankenhaus behandelt werden. Die vier Verdächtigen wurden kurze Zeit nach der Tat unweit des wahrscheinlichen Tatorts festgenommen. Es handelte sich um...

  • Spandau
  • 14.05.24
  • 233× gelesen
Umwelt
Neuer Kletterparcours auf dem Räuberland-Spielplatz südlich des Runebergwegs in Kladow. | Foto:  Bezirksamt Spandau

Attraktionen auf 21 Anlagen
Spielplatztage mit Kinderfest in Spandau

Vom 4. Mai bis zum 1. Juni finden die inzwischen 16. Spandauer Spielplatztage statt. Sie werden mit einem Kinderfest auf dem Marktplatz in der Altstadt am 4. Mai von 11 bis 15 Uhr eröffnet. Dort gibt es unter anderem Puppentheater, eine Hüpfburg, Riesenrutsche, einen Spielplatz-Puzzle-Wettbewerb und weitere Angebote zum Mitmachen und Ausprobieren. Auch die Polizei ist mit einer Fahrradcodierung vertreten. Bitte dafür neben dem Rad den Kaufbeleg und Personalausweis mitbringen. Das Kinderfest...

  • Spandau
  • 24.04.24
  • 405× gelesen
Soziales

Notfallkarte in neuem Design

Spandau. Die Notfallkarte für den Bezirk ist jetzt in neuem Design erhältlich. Dort verzeichnet sind alle wichtigen Telefonnummern für medizinische Akutfälle, psychische Krisen, Suchtprobleme, auch bei häuslicher Gewalt, Kinder- und Jugendschutz oder sexuellem Missbrauch. Beratungsangebote für Familien sind ebenfalls auf der Karte zu finden. Sie ist kostenfrei als Poster, Flyer oder im Scheckkartenformat bei allen Dienststellen des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes sowie im Rathaus in der...

  • Spandau
  • 09.04.24
  • 138× gelesen
Kultur

Frühlingskonzert im Rathaus

Spandau. Das Erste Spandauer Seniorenorchester gibt am Freitag, 19. April, ab 15.30 Uhr (Einlass ab 15 Uhr) sein traditionelles Frühjahrskonzert im Bürgersaal des Rathauses, Carl-Schurz-Straße 2/6. Karten zu 2,50 Euro sind an den Wochentagen von 10 bis 13 sowie 14 bis 17.30 Uhr im Seniorenklub Lindenufer, Mauerstraße 10a, erhältlich. tf

  • Spandau
  • 05.04.24
  • 78× gelesen
Bildung

Die Spandauer Militärgeschichte

Spandau. „Spandau und das Erbe des preußischen Militärs“ lautet der Titel einer Führung von Karl-Heinz Bannasch am Sonnabend, 6. April, um 13 Uhr vor dem Rathaus, Carl-Schurz-Straße 2/6. Die Exkursion wird von der Volkshochschule angeboten. Die Teilnahme ist kostenfrei. tf

  • Spandau
  • 31.03.24
  • 86× gelesen
Sport
Die drei schnellsten Männer des Laufs der Sympathie 2024. In der Mitte der Erstplatzierte Florian Bochert, rechts der Zweite Jan Stelzner, links Samalya Schäfer.   | Foto:  Thomas Frey
3 Bilder

Ein Geburtstagskind und ein Neuling
Florian Bochert bei den Herren und Madita Fahrenwald bei den Frauen gewannen den Lauf der Sympathie

Rund 1500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, gute Wetterverhältnisse und der schnellste Läufer war nach 31 Minuten und 42 Sekunden im Ziel. So lautet kurz zusammengefasst der Verlauf des 35. Laufs der Sympathie am 17. März. Sieger des Traditionsrennens über zehn Kilometer von Falkensee zum Rathaus Spandau wurde Florian Bochert vom SV Friedrichstadt Berlin. Unterwegs lieferte er sich ein Duell mit dem Zweitplatzierten Jan Stelzer (Triathlon Potsdam). Stelzer war mit 31 Minuten und 50 Sekunden am...

  • Spandau
  • 18.03.24
  • 650× gelesen
Sport
Vasile Valentin Pintilii und Dawn Domaschk  gewannen im vergangenen Jahr den 34. Lauf der Sympathie. | Foto:  Thomas Frey

35. Lauf der Sympathie am 17. März
In 30 Minuten von Falkensee zum Rathaus Spandau

Die Veranstaltung hat eine lange Tradition. Am Sonntag, 17. März, findet sie zum 35. Mal statt. Seit 1990, normalerweise immer am dritten Sonntag im März, wird der Lauf der Sympathie von Falkensee zum Rathaus Spandau ausgetragen. Das Hauptrennen geht über eine Distanz von zehn Kilometern. Die schnellsten Läufer brauchen für die zehn Kilometer gut eine halbe Stunde. Für die meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer geht es aber nicht um den Sieg, sondern vielleicht um persönliche Bestzeiten und...

  • Spandau
  • 04.03.24
  • 595× gelesen
Leute
BV-Vorsteher Christian Heck, Baustadtrat Thorsten Schatz und Bürgermeister Frank Bewig (alle CDU) (beide CDU), Marion Riedel-Salomon, Marion Riedel-Salomonbei der Einweihung. | Foto:  Thomas Frey
5 Bilder

Werner Salomon hat seinen Platz
Areal vor dem Rathaus nach dem ehemaligen Bürgermeister Werner Salomon benannt

Das Schild steht ungefähr auf halbem Weg zwischen dem Rathausgebäude und dem U-Bahneingang auf dem Rathausvorplatz, auch wenn sich diese Bezeichnung nirgendwo findet. Seit 22. Februar hat die Fläche einen offiziellen Namen: Werner-Salomon-Platz. Mit einer Einweihungsfeier wurde die Namensgebung der bisher namenlosen Fläche vor dem Rathaus vollzogen. Bereits 2018 hatte die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) den Antrag gestellt, die Fläche vor dem Rathaus nach dem ehemaligen...

  • Spandau
  • 29.02.24
  • 601× gelesen
Politik

Die Geschichte des Rathauses Spandau

Spandau. „Spandaus neues Rathaus“ lautet der Titel eines kostenfreien Vortrags von Karl-Heinz Bannasch am Donnerstag, 7. März, ab 17 Uhr in der Volkshochschule, Carl-Schurz-Straße 17. Er behandelt den Bau und die Einweihung des Rathauses am 15. September 1913. tf

  • Spandau
  • 27.02.24
  • 92× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.