Rathaus

Beiträge zum Thema Rathaus

Bauen
Blick in den Rathaushof. Die alten Mauern sind von oben gut zu erkennen. | Foto: Ralf Drescher

Archäologen fanden fast 300 Jahre alte Mauern

Köpenick. Auf dem Köpenicker Rasthaushof wird gebuddelt. Jetzt musste die Baustelle für einige Tage ruhen. Grund sind archäologische Funde.Entdeckt wurden Mauern, die aus dem 18. Jahrhundert stammen. Sie waren vermutlich, als Baufreiheit für den 1928 errichteten Rathausflügel geschaffen wurde, etwas unter der späteren Höhenlage des Hofs gekappt worden. Als der erste Flügel 1905 fertiggestellt wurde, befand sich daneben noch ein historisches Gebäude. Das Rathaus endete ungefähr dort, wo jetzt...

  • Köpenick
  • 10.07.14
  • 169× gelesen
Politik
Renate Harant und Matthias Schmidt betreiben das Wahlkreisbüro im Rathaus Friedrichshagen. | Foto: Ralf Drescher

SPD eröffnet ein Wahlkreisbüro im alten Rathaus

Friedrichshagen. In das alte Rathaus Friedrichshagen zieht wieder Leben ein. Erster Mieter ist ein Wahlkreisbüro der SPD.Dahinter stehen Renate Harant, Mitglied des Abgeordnetenhauses, und der Bundestagsabgeordnete Matthias Schmidt. "Ich wollte im Herzen meines Wahlkreises für die Bürger da sein", sagt Renate Harant. Schmidt ist das eigentlich schon. Er betreibt seit gut einem halben Jahr ein Bürgerbüro in Baumschulenweg. "Ich war aber auf der Suche nach einem zweiten Standort im Bezirk....

  • Friedrichshagen
  • 10.07.14
  • 314× gelesen
Politik

Erste Sitzung der Senioren-BVV im Bezirk in Vorbereitung

Tempelhof-Schöneberg. Unter Schirmherrschaft der Vorsteherin der Bezirksverordnetenversammlung, Petra Dittmeyer (CDU), steht demnächst die erste Tempelhof-Schöneberger Senioren-BVV auf der Tagesordnung.Die Vorbereitungen für die öffentliche Premiere im Rathaus Schöneberg am John-F.-Kennedy-Platz laufen bereits. Die außerplanmäßige Sitzung findet am 25. November von 16 bis 19 Uhr statt. Auf die Tagesordnung kommen nur Themen, die Senioren interessieren beziehungsweise für die Zielgruppe...

  • Tempelhof
  • 10.07.14
  • 95× gelesen
Kultur
BV-Vorsteherin Judith Stückler begrüßt Ivan Marchuk zu seiner Schau in der Rathausgalerie. | Foto: Schubert

Ivan Marchuk zeigt "Kunst, die Grenzen überwindet"

Charlottenburg. Stellt der Bezirk die Galerie im Rathaus Charlottenburg üblicherweise lokalen Künstlern zu Verfügung, erlebt man dort bis Ende Juli jetzt einen führenden Maler seiner Nation: Der Ukrainer Ivan Marchuk zählt laut "Daily Telegraph" zu den 100 bedeutendsten lebenden Genies.Da steht er nun vor seinen Werken und wartet auf die Fragen. Es sind Bilder, die um die Erde gingen, lange bevor seine Heimatland Schauplatz welterschütternder Konflikte wurde. Bilder, in denen Betrachter jetzt...

  • Charlottenburg
  • 07.07.14
  • 483× gelesen
Ausflugstipps
Das Rathaus Liberec stammt von dem Wiener Architekten Franz von Neumann. | Foto: Ralf Drescher

Ein Ausflug nach Liberec im Isergebirge

Bereits mehrfach boten wir Ihnen Ausflüge an, die über die deutschen Grenzen hinausgehen. Unser nächster Tipp führt Sie nach Liberec (deutsch Reichenberg).Liberec liegt im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien unweit von Zittau. Erschlossen wurde das Gebiet bereits im Mittelalter von deutschen Siedlern. Die erste urkundliche Erwähnung von Liberec als Reychinberch stammt aus dem Jahre 1352. Im 19. Jahrhundert wurde Liberec zu einem Zentrum der böhmischen Textilindustrie. Das...

  • Mitte
  • 20.06.14
  • 1.512× gelesen
Sonstiges
Daniel Koch beim Installieren eines der beiden Protestplakate. Kurz darauf wurden die Aufsteller von der Verwaltung entfernt. | Foto: KEN

Theater Morgenstern verärgert mit seinen Aktionen das Bezirksamt

Friedenau. Der Bezirk räumt zu Jahresende das Rathaus Friedenau. Neuer Hausherr wird das Finanzamt für Fahndung und Strafsachen. Das mag keinen Publikumsverkehr, weswegen der Schlesiensaal dicht gemacht wird. Das Theater Morgenstern demonstriert gegen seinen Rauswurf. Das gefällt dem Bezirksamt nicht.Die erste Protestaktion, die Verteilung von Päckchen mit Requisiten an alle Bezirksverordneten und die Bezirksamtsmitglieder, ist ins Leere gelaufen. Die Theatermacher Pascale Senn Koch und Daniel...

  • Friedenau
  • 05.06.14
  • 234× gelesen
Sonstiges
Für Tempelhofs alte Mitte rund ums Rathaus sollten neue Ideen gesucht werden. Ein vorgesehener Wettbewerb ist im Moment aber nicht bezahlbar. | Foto: HDK

Ideenwettbewerb für Neue Mitte Tempelhof am Geld gescheitert

Tempelhof. Wie berichtet, hat die BVV Anfang des Jahres unter dem Titel "Neue Mitte Tempelhof" die Umgestaltung beziehungsweise Aufwertung der Flächen rund um das Rathaus Tempelhof beschlossen. Ein städtebaulicher Ideenwettbewerb sollte Details klären und die alte Mitte Tempelhofs neu definieren.Im April sollte dem Ausschuss für Stadtentwicklung als erster Schritt ein detaillierter Ablaufplan mit Darstellung aller Verfahrensschritte des Wettbewerbs vorgelegt werden. Daraus ist nichts geworden...

  • Tempelhof
  • 04.06.14
  • 205× gelesen
Sonstiges

Künftig soll das Abstellen von Autos auf dem Hof des Rathauses etwas kosten

Weißensee. Besucher des Bürgeramts im früheren Rathaus Weißensee dürfen nicht mehr auf dem Innenhof parken. Auf der Hofzufahrt in der Berliner Allee 252-260 steht ein Schild, das darauf hinweist, dass das Abstellen von Fahrzeugen nicht mehr gestattet ist.Außerdem gibt es einen eigens angestellten Parkwächter, der Bürger, die das Schild ignorieren, auf das Einfahrverbot hinweist. "Diese neue Parkregelung ist aufgrund der unzureichenden Parkplatzsituation im Umfeld des Rathauses für viele Kunden...

  • Weißensee
  • 04.06.14
  • 126× gelesen
Ausflugstipps
Blick über den Buckowsee auf die Perle der Märkischen Schweiz. | Foto: Ralf Drescher

Zu Besuch in der Kurstadt Buckow

Wer nach Buckow kommt, absolviert in der Stadt am Buckowsee oft eine Kur oder besucht kurende Familienangehörige. Auf jeden Fall ist die Perle der Märkischen Schweiz, so die Eigensicht der Stadt, einen Wochenendausflug wert.Buckow war bereits im 9. Jahrhundert besiedelt, der Name ist slawischen Ursprungs und bedeutet so viel wie Buchenaue. Die Entwicklung als Ausflugsort der Berliner setzte bereits vor der Gründung des Kaiserreichs ein. Bereits ab 1865 kamen Ausflügler mit der Eisenbahn. Und...

  • Mitte
  • 04.06.14
  • 494× gelesen
Sonstiges

Gäste aus Äthiopien

Schöneberg. Eine Delegation äthiopischer Raumplaner und Landentwickler war im Rathaus Schöneberg zu Gast. Die Fachleute informierten sich über den Fachbereich Vermessung und Geoinformation und das deutsche Katasterwesen. Die Fachabteilung im Bezirksamt stellte das kommunale Liegenschaftskataster vor. Es sichert das Grundeigentum und dient auf vielfältige Weise der Erhebung amtlicher Geobasisdaten. Den Besuch der Äthiopier hat die Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit...

  • Schöneberg
  • 02.06.14
  • 47× gelesen
Sonstiges
Post für die Verordneten: Pascale Senn Koch klopft an die Tür des BVV-Büros, auf dem Arm hat sie Päckchen mit Requisiten des Theaters Morgenstern. | Foto: KEN

Theater Morgenstern droht der Verlust der Spielstätte

Friedenau. 120 Vorstellungen jedes Jahr, 20 000 Zuschauer, 6000 Teilnehmer an Workshops und Theaterausflügen: Das Theater Morgenstern leistet seit zwei Jahrzehnten im Bezirk wichtige Kultur- und Bildungsarbeit. Doch mit der Aufgabe des Rathauses Friedenau droht dem Ensemble zum Jahresende der Verlust seiner Spielstätte, des Schlesiensaals.2015 zieht das Finanzamt für Fahndung und Strafsachen in das Rathaus. Publikumsverkehr ist dann nicht mehr erwünscht. Die etablierte Stadtteilbibliothek muss...

  • Friedenau
  • 22.05.14
  • 506× gelesen
Sonstiges
Mit diesen Karteikästen aus dem Rathaus begannen die Nachforschungen. | Foto: Bezirksamt

Neue Ausstellung zeigt, was 1933 im Rathaus geschah

Wittenau. Mit dem Jahr 1933 begann das dunkelste Kapitel in der deutschen Geschichte. Eine Ausstellung im Rathaus skizziert die "Säuberung des Beamtenapparates" im Bezirk.Die Machtergreifung der Nationalsozialisten ist intensiv erforscht. Nur auf Bezirksebene wurde sie selten untersucht. Dieser Thematik hat sich deshalb der Verwaltungsnachwuchs im Bezirksamt angenommen. Im Rahmen eines Projektes untersuchten sie die Geschehnisse im Rathaus Reinickendorf und die damit zusammenhängende "Säuberung...

  • Wittenau
  • 22.05.14
  • 102× gelesen
Wirtschaft

Bezirksamt reduziert Ausgaben jährlich um 75 000 Euro

Spandau. Die Bezirksverwaltung hat in den vergangenen drei Jahren den Stromverbrauch im Rathaus, Carl-Schurz-Straße 2/6, um 30 Prozent reduziert und damit die Kosten um jährlich 75 000 Euro gesenkt.Die Erfolgsmeldung zur Energieeinsparung geht zurück auf die zuletzt erfolgreichen Bemühungen des Bezirks, seine Schulden abzubauen (wir berichteten). "Ein Teil der Spandauer Altschulden beruhte auf den Bewirtschaftungsausgaben, zu denen auch die Stromkosten gehören", sagt Bürgermeister Helmut...

  • Spandau
  • 28.04.14
  • 56× gelesen
Bildung
Bürgermeister Frank Balzer (links) mit den Schülern im BVV-Saal. | Foto: Bezirksamt

Israelische Schüler waren zu Gast im Rathaus

Wittenau. Schüler aus Israel haben in der vergangenen Woche das Bezirksamt besucht. Beeindruckt waren sie vom imposanten Sitzungssaal der Bezirksverordneten.Die fünfzehnköpfige Schülergruppe stammt aus Zichron Yaakov. Bürgermeister Frank Balzer (CDU) begrüßte die Schüler im BVV-Saal des Rathauses am Eichborndamm 215. Sie stellten viele Fragen zur Arbeit des Bezirksamtes. "Ich hoffe, dass die Schüler einen kleinen Einblick in die politische Arbeit des Bezirks bekommen haben", sagte Balzer...

  • Wittenau
  • 15.04.14
  • 98× gelesen
Ausflugstipps
Das historische Rathaus von Coswig wurde 1560 als Renaissancebau errichtet. | Foto: Ralf Drescher

Coswig in Sachsen-Anhalt ist fast 1000 Jahre alt

Wer nach Coswig möchte, sollte sein Navigationssystem besonders genau füttern. Es gibt einmal ein Coswig bei Meißen. Wir wollen sie aber nach Coswig in Sachsen-Anhalt, in unmittelbarer Nachbarschaft zur Lutherstadt Wittenberg, einladen.Die Gemeinde fand bereits 1187 Erwähnung, und zwar als Burg Cossewitz. Im Mittelalter wurde die Stadt durch ihr Töpferhandwerk, die Weberei und den für die Bierproduktion wichtigen Hopfenanbau bekannt. Die Ansicht Coswigs wird von der historischen Kirche St....

  • Mitte
  • 04.10.13
  • 763× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.