Rathenow

Beiträge zum Thema Rathenow

Verkehr
Die neue Halle von Traditionsbus in Rathenow. | Foto:  Traditionsbus Berlin GmbH
3 Bilder

Buslinie voller Geschichten
Die Traditionsbus GmbH bietet Nostalgiefahrten durch Berlin an

Zumindest im Impressum auf der Homepage befindet sich die Traditionsbus GmbH noch immer am Brunsbütteler Damm in Spandau. Der Fuhrpark mit rund 60 historischen Busfahrzeugen ist indes schon Ende Oktober nach Rathenow im Land Brandenburg umgezogen. Es gebe bereits die Idee zu einem großen Buseinsatz in Rathenow und Umgebung, berichtet Geschäftsführer Stefan Freytag auf der Webseite. Ein zumindest kleines Standbein ist außerdem in Berlin geblieben: zwei zeitlich zwar befristete Stellplätze unter...

  • Spandau
  • 07.04.24
  • 704× gelesen
Ausflugstipps
Umschlossen von Havelarmen erhebt sich auf dem Kirchberg die St. Marien-Andreas-Kirche. | Foto:  Manfred Laue
5 Bilder

UNSER AUSFLUGTIPP
Rathenow – die Stadt der Optik mit langer Tradition

Die Stadt Rathenow ist die Wiege der optischen Industrie. Der Begründer der optischen Tradition war der Prediger Johann Heinrich August Duncker (1767 bis 1843). Von hier aus begann der Siegeszug der weltweiten Brillenfertigung. Das Optik Industrie Museum und eine Dauerausstellung im Kulturzentrum erzählen von der Geschichte der optischen Industrie in Rathenow. Zu den Höhepunkten der Stadt gehört der etwa elf Hektar große Optikpark. Von Havelarmen umschlossen liegt das Gelände auf der...

  • Umland West
  • 25.01.24
  • 335× gelesen
  • 1
Wirtschaft
H(ermann) Bode, Ziegeleibesitzer in Brettin, produzierte Rathenower Ziegel, wichtiges Baumaterial für Berlin.  | Foto: KEN
3 Bilder

Ein Ziegelstein erzählt
Spurensuche an der Lehrter Straße

Sie steht noch: die alte Mauer aus Backsteinen an der Lehrter Straße. Einst begrenzte sie das Bahngelände, auf dem heute Berlins neues Quartier, die Europacity, emporwächst. Eine banale Ziegelmauer. Na und? Beim näheren Hinschauen ist allerdings zu entdecken, dass die Mauer beziehungsweise mehr als ein Ziegelstein mit einem Schriftzug versehen ist. Dahinter tut sich eine ganze Bau- und Industriegeschichte auf. Schauen wir also einen dieser „beschrifteten“ Backsteine genauer an. Stempelartig...

  • Moabit
  • 06.12.19
  • 600× gelesen
Ausflugstipps
Die Stiefmütterchen im Optikpark Rathenow warten auf die BUGA-Besucher. | Foto: Titel-/BUGA-Zweckverband
2 Bilder

Die BUGA 2015 zieht Gartenfans in die Havelregion

In ihrer 50-jährigen Geschichte ist es ein Novum: Die Bundesgartenschau 2015 überschreitet erstmals Stadt- und Landesgrenzen und rückt vom 18. April bis 11. Oktober die westliche Havelregion in den Fokus der Aufmerksamkeit von Gartenfans aus aller Welt.Unter dem Motto "Von Dom zu Dom - Das blaue Band der Havel" haben sich fünf Kommunen zusammengetan, um auf insgesamt neun Ausstellungsflächen Attraktionen im Bereich Flora, Gartengestaltung und -architektur zu präsentieren. Dazu gehören die...

  • Mitte
  • 27.04.15
  • 293× gelesen
Ausflugstipps
Das Lilienthal-Centrum informiert über den berühmten Flugpionier. | Foto: Otto-Lilienthal-Verein Stölln
2 Bilder

Ein Ausflug zum ältesten Flugplatz der Welt

Man nennt ihn auch den "Märkischen Ikarus". Der Ingenieur, Fabrikant und Flugpionier Otto Lilienthal war zeitlebens auf der Suche nach dem idealen Ort, an dem er seinen Traum leben konnte, nämlich dem Vogelflug nachzueifern.Als Lilienthal im Sommer 1893 die Gaststätte Herms im havelländischen Stölln betrat, war er überzeugt, eben diesen Ort gefunden zu haben. Denn der nahe gelegene Gollenberg erfüllte laut Lilienthals Aufzeichnungen alle nötigen Voraussetzungen für seine Tests: "... ein nach...

  • Mitte
  • 10.10.14
  • 690× gelesen
  • 1
Ausflugstipps
Das Museum präsentiert rund 1000 verschiedene optische Instrumente, geordnet nach zehn Themenbereichen. | Foto: OIMR

Rathenow: Die Wiege der deutschen Optikindustrie

Große Ideen haben schon immer den Lauf der Geschichte bestimmt. So führte die Entwicklung des mechanischen Webstuhls zu bedeutenden Umwälzungen in der englischen Textilindustrie.Ähnlich revolutionär war eine Erfindung, die Johann Heinrich August Duncker vor über 210 Jahren in Rathenow machte: Seine Vielschleifmaschine trennte Antriebskraft und Schleiftätigkeit und eröffnete die Möglichkeit einer fabrikmäßigen Produktion von optischen Linsen. Es war der Anfang einer Erfolgsgeschichte, die die...

  • Mitte
  • 13.02.14
  • 771× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.