Raum für Beteiligung

Beiträge zum Thema Raum für Beteiligung

Soziales
Im Haus der Befreiung findet am 1. März ein Tag der offenen Tür statt, um das Angebot den Bürgern vorzustellen.  | Foto:  Wikipedia/gemeinfrei

Haus der Befreiung offiziell eröffnet
In dem symbolträchtigen Gebäude befinden sich heute drei gemeinnützige Einrichtungen

Das Haus der Befreiung wird am Donnerstag, 13. Februar, feierlich eröffnet. Gut zwei Wochen später, am Sonnabend, 1. März, haben Bürgerinnen und Bürger bei einem Tag der offenen Tür von 10 bis 13 Uhr Gelegenheit, die gemeinnützigen Angebote in dem symbolträchtigen Gebäude kennenzulernen. Die Wuhletal gGmbH hat dort die Fachberatungsstelle „Amal“ etabliert. Ziel ist es, Menschen mit psychischen sowie bei Drogen- und Suchtproblemen zu unterstützen. Betroffene in Krisensituationen werden über...

  • Marzahn
  • 09.02.25
  • 168× gelesen
Soziales

Stadtteilbudget 2024 vergeben

Marzahn-Hellersdorf. Im Rahmen des Stadtteilbudgets Marzahn-Hellersdorf wurden jetzt 13 Projekte ausgewählt, die bis Ende des Jahres umgesetzt werden sollen. Das Spektrum der ausgewählten Ideen reicht vom Regenbogen-Netzwerk für queere, alternative Beziehungs- und Familienformen, die Gestaltung des Alice-Hertz-Platzes, ein Alt-Kaulsdorfer Weihnachtsmarkt bis hin zum Lichterspaziergang am Wiesenpark. Das Stadtteilbudget ist ein Projekt, bei dem Bürger und Vereine Ideen vorstellen können, mit...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 28.09.24
  • 90× gelesen
Soziales

Kreative Ideen sind jetzt gefragt

Marzahn-Hellersdorf. Der Raum für Beteiligung Marzahn-Hellersdorf ruft die Bewohnerinnen und Bewohner des Bezirks auf, Ideen und Vorschläge für das Stadtteilbudget 2024 einzureichen. Gesucht werden Projekte für mehr Miteinander in der Nachbarschaft. Ob Kürbisworkshop, Kiezfest, Fotoausstellung oder Rodelolympiade – beim Raum für Beteiligung sind alle kreativen Ideen willkommen. Vorschläge können bis zum 21. August über https://mein.berlin.de/projekte/stadtteilbudget-marzahn-hellersdorf-2024/...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 04.08.24
  • 118× gelesen
Soziales
Anne Fuchs und Clara Wening sind mit dem Beteiligungsfahrrad an diesem Sonnabend, 4. Mai, von 14 bis 17 Uhr, auf dem Biesdorfer Blütenfest anzutreffen. | Foto:  Stadt + Handel

Neuer Weg der Bürgerinformation
Beteiligungsfahrrad geht in Marzahn-Hellersdorf auf Tour

Im Bezirk gibt es jetzt einen Raum für Beteiligung. Die Plattform „Wir im Dialog“ soll den Austausch und die Vernetzung zwischen Bezirksamt und Bürgern sowie auch Projektentwicklern ermöglichen und fördern. Ziel ist es, die Bürger über geplante oder in Arbeit befindliche Projekte in Marzahn-Hellersdorf zu informieren und Transparenz herzustellen, erklärt Bürgermeisterin Nadja Zivkovic (CDU). Zudem soll aufgezeigt werden, wie mit den Ergebnissen aus der Beteiligung umgegangen wird. Die Berliner...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 03.05.24
  • 428× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.