Rechenzentrum

Beiträge zum Thema Rechenzentrum

Wirtschaft
Matthias Trunk von Gasag-Vertriebsvorstand, Senator Christian Gaebler und Karsten Mitzinger von der Gewobag am Pallasseum. | Foto:  Gasag
3 Bilder

Aus Abwärme wird Heizwärme
Das Pallasseum wird bald mit Fernwärme aus der Nachbarschaft versorgt

Premiere für Berlin: Der erste große Wohnkomplex, das Schöneberger Pallasseum, soll ab Herbst 2025 mit Abwärme aus einem benachbarten Rechenzentrum geheizt werden. Dabei ziehen mehrere Partner an einem Strang. In der Winterfeldstraße 21 hat der IT- Netzknoten der PASM, Tochterunternehmen der Telekom, ihren Sitz. Die Abwärme aus den Serverräumen wird bisher ungenutzt nach draußen geleitet. Nun sollen mit Ökostrom angetriebene Wärmepumpen die Abluft von rund 28 auf 75 Grad Celsius erhitzen. Ein...

  • Schöneberg
  • 14.05.24
  • 431× gelesen
Wirtschaft
Das neue Rechenzentrum bietet große Potenziale für nachhaltige Energielösungen. | Foto:  Fred Ferschke

Im "Maschinenraum des Internets"
Modernes Rechenzentrum im Marienpark in Betrieb genommen

Das Thema Digitalisierung hat mittlerweile alle Bereiche der Gesellschaft erreicht. Moderne Rechenzentren, wie im Marienpark, bilden das zuverlässige und nachhaltige Fundament für die IT-Systeme der Zukunft. Kürzlich wurde dort das neue Berlin 2 Data Center in Betrieb genommen. Eines der modernsten Rechenzentren Europas des führenden japanischen Konzerns NTT ist ein Innovationsschub für die Digitalisierung der Stadt. Während der informativen Tour konnte sich die bezirkliche Wirtschaftsförderung...

  • Mariendorf
  • 31.10.22
  • 441× gelesen
Wirtschaft

Eines der bundesweit größten Rechenzentren
Japanische Firma investiert in den Marienpark

Der Marienpark wächst weiter. Auf dem Areal in der Lankwitzer Straße 45-47, das in den vergangenen beiden Jahren Austragungsort des Deutsch-Amerikanischen Volksfests war, baut das japanische Unternehmen e-Shelter bis Ende 2020 ein Rechenzentrum. Die Tochterfirma des auf IT-Dienstleistungen spezialisierten Unternehmens NTT in Tokio wird dafür einen modernen Campus mit bis zu 60 000 Quadratmetern Fläche entwickeln. Das wäre dann eines der größten Rechenzentren im gesamten Bundesgebiet. „Mit dem...

  • Mariendorf
  • 23.05.19
  • 583× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.