Rechtsextremismus

Beiträge zum Thema Rechtsextremismus

Kultur
Preisträger Arijit Bhattacharyya. | Foto:  Hans Krestel
3 Bilder

Dieter-Ruckhaberle-Förderpreisträger 2024 geehrt
Arijit Bhattacharyya überzeugte die Jury durch künstlerische Kraft und inhaltliche Tiefe

Arijit Bhattacharyya hat den diesjährigen Dieter-Ruckhaberle-Förderpreis des Künstlerhofs Frohnau und des Fachbereichs Kunst und Geschichte des Bezirksamtes gewonnen. Die Auszeichnung fand am 4. Dezember in der GalerieEtage des Museums Reinickendorf in Alt-Hermsdorf statt. Der 1994 im indischen Westbengalen geborene Preisträger habe durch die künstlerische Kraft und die inhaltliche Tiefe seines Projekts „Die Nacht des langen Schweigens“ die Jury beeindruckt, hieß es in der Begründung. Diese...

  • Hermsdorf
  • 12.12.24
  • 156× gelesen
Politik
Irmela Mensah-Schramm (Mitte) zeigt in der Schulaula ihre Ausstellung „Hass vernichtet“. Eröffnet hat sie sie mit Schulleiter Uwe Schmidt und der Bundestagsabgeordneten Gesine Lötzsch. | Foto: Bernd Wähner

Übermalte Hassbotschaften
Ausstellung einer mutigen Frau

Eine Ausstellung, in der die Menschenrechtsaktivistin und Künstlerin Irmela Mensah-Schramm einen Einblick in ihr Wirken gibt, ist bis zu den Sommerferien in der Mildred-Harnack-Schule an der Schulze-Boysen-Straße 12 zu besichtigen. Nachdem in der Schule ab und an unschöne Schmierereien entdeckt worden waren, starteten Schüler im vergangenen Schuljahr die Aktion „Radieren gegen rechts“, erzählen die Schülersprecher Jan und Kadira. Schulsozialarbeiter Nils Richter hatte dann die Idee, die...

  • Lichtenberg
  • 25.06.24
  • 319× gelesen
Blaulicht

Fotografien von Tatorten

Weißensee. „Berliner Tatorte“ ist der Titel der neuen Ausstellung in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek. Zu sehen sind Fotografien von Jörg Möller. Seit 2002 dokumentiert die Berliner Opferberatungsstelle ReachOut gewalttätige Angriffe und Bedrohungen mit rechtem, rassistischem und antisemitischem Hintergrund. Jörg Möller hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schauplätze dieser Angriffe fotografisch festzuhalten. Die Ausstellung soll ein Appell an alle sein, nicht wegzuschauen, wenn andere...

  • Weißensee
  • 22.12.16
  • 96× gelesen
Politik
Sie schielen in Richtung Regierungsviertel, die Wolfsmenschen von Rainer Opolka. | Foto: KEN
4 Bilder

Rainer Opolka warnt mit seinen "Wolfsmenschen" vor dem sich ausbreitenden Rechtsextremismus

Moabit. Rainer Opolka hat 66 lebensgroße, aggressiv wirkende Wolfsskulpturen vor dem Berliner Hauptbahnhof auf dem Washingtonplatz aufgestellt. Das Rudel soll Neo-Nazis, Pedigisten und AfDler symbolisieren. Mit „Die Wölfe sind zurück?“ verweist der Taschenlampenmillionär, der gemeinsam mit seinem Zwillingsbruder Harald jetzt in Kunst macht, auf den zunehmenden Rechtspopulismus und Rechtsextremismus in unserer Gesellschaft und will ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Gewalt...

  • Hansaviertel
  • 11.08.16
  • 566× gelesen
Kultur
Zeichnung „Syria Tracker“ von Anja Sonnenburg auf Foamboard, goldene Stecknadeln, 2013. | Foto: Gasag

Ausstellung im Gasag-Kunstraum

Mitte. „Fixpunkte“ heißt die neue Ausstellung im Gasag-Kundenzentrum am Hackeschen Markt (Henriette-Herz-Platz 4). Die Künstlerin Anja Sonnenburg thematisiert den Schrecken des Bürgerkriegs in Syrien. In ihrem Werk „Syria Tracker“ erfasst sie mit Hunderten Nadeln auf einer Zeichnung des syrischen Straßennetzes die Opfer des verheerenden Krieges. Die Berlinerin stellt auch das Problem der Fremdenfeindlichkeit hierzulande dar: Auf einer Zeichnung des Berliner Straßennetzes werden...

  • Mitte
  • 13.03.16
  • 221× gelesen
Politik

Wenn der Nachwuchs nach rechts abdriftet

Buch. Was können Eltern tun, wenn ihr Kind in die rechtsextreme Szene abdriftet. Eine Ausstellung im Nachbarschaftshaus am Teutoburger Platz gibt Eltern Anregungen. „Mein Kind ist rechts – was kann ich tun?“ heißt diese Ausstellung im Haus in der Fehrbelliner Straße 92. Eröffnet wird sie am 10. August, und entwickelt hat sie das Projekt „Licht-Blicke Eltern stärken“. Die rechtextreme Orientierung ihres Kindes ist für viele Eltern eine große Herausforderung. Schwierig ist vor allem, Haltungen...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.08.15
  • 150× gelesen
Kultur

Die Verbrechen des NSU

Tempelhof. Noch bis zum 25. Juni wird im Polizeipräsidium, Platz der Luftbrücke 6, die Wanderausstellung "Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen" des Instituts für sozialwissenschaftliche Forschung, Bildung und Beratung präsentiert. Auf 22 Schautafeln wird die brutale und rassistische Verbrechensserie des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) dargestellt. Die Ausstellung im Foyer der Berliner Polizeizentrale kann täglich von 9 bis 18 Uhr unter Vorlage des Personalausweises...

  • Tempelhof
  • 03.06.15
  • 116× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.