Recycling

Beiträge zum Thema Recycling

Umwelt

1000 Kunden am Tag
Recyclinghof an der Gradestraße wird gut angenommen

Anfang April ist der neue Recyclinghof in der Gradestraße 73 in Betrieb gegangen, der den alten am selben Ort ersetzt. Er wird offenbar gut angenommen. Allein in den ersten beiden Monaten seien jeden Tag mehr als 1000 Menschen gekommen, um ihren Müll zu entsorgen, teilt BSR-Sprecherin Sabine Thümler mit. Im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 bedeute das einen Kundenanstieg von rund 20 Prozent und ein Drittel mehr Anliefermenge. Ausgelastet ist der größte Recyclinghof Berlins damit aber noch...

  • Britz
  • 06.08.21
  • 239× gelesen
Wirtschaft
Wie trennt man Müll richtig? Antworten auf diese Frage bietet die Kampagnenseite www.mülltrennung-wirkt.de der dualen Systeme. | Foto: Christian Kruppa / duale Systeme

Alltag im Homeoffice
Richtige Mülltrennung ist jetzt noch wichtiger

Aufgrund der aktuellen Corona-Krise arbeiten immer mehr Beschäftigte im Homeoffice. Auch Kitas und Schulen sind geschlossen, so dass die Kinder zu Hause betreut werden müssen. In dieser Situation fällt in den Haushalten deutlich mehr Abfall an als üblich. Um die Restmüllentsorgung nicht unnötig zu belasten und überfüllte Mülltonnen zu vermeiden, sollte besonders sorgfältig auf eine korrekte Trennung des Abfalls geachtet werden. Doch wie trennt man richtig? Antworten auf diese Frage bietet die...

  • Charlottenburg
  • 01.04.20
  • 478× gelesen
  • 1
Politik

Altglasbehälter bleiben stehen

Mitte. Das sogenannte Berliner Modell mit Altglastonnen direkt an den Häusern stand auf der Kippe. Die Recyclingindustrie hatte angedroht, aus Berlin kein Altglas mehr anzunehmen. Zu viel Restmüll landete in den Tonnen. Die Berliner trennen nur nach zwei, statt nach den geforderten drei Farben. Das Umwelt- und Naturschutzamt hat sich jedoch in allen Fachrunden der Senatsverwaltung für den Erhalt der bequemen Altglasentsorgung eingesetzt. Wie Umweltstadträtin Sabine Weißler mitteilte, hat das...

  • Mitte
  • 16.02.15
  • 148× gelesen
Wirtschaft
Nachkontrolle per Hand am Band. Marina Wiesner ist eine von zehn Mitarbeitern pro Schicht bei Alba. | Foto: hari
2 Bilder

Alba trennt in Mahlsdorf pro Jahr 140.000 Tonnen Müll

Mahlsdorf. Es wird in Deutschland immer noch zu viel Müll verbrannt. Sortieranlagen wie die von Alba am Hultschiner Damm zeigen, wie Recycling geht.Deutschland gehört mit einer Recyclingquote von 47 Prozent zu den EU-Spitzenreitern. Andererseits produziert es mit 611 Kilogramm Abfall pro Kopf und Jahr auch mit den meisten Müll. Die Grünen-Fraktion im Bundestag will daher das Recyceln von Rohstoffen in der Bundesrepublik vorantreiben. Sie bereitet ein Wertstoffgesetz vor. Es soll das Sammeln von...

  • Mahlsdorf
  • 29.01.15
  • 1.904× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.