Regenwasseragentur

Beiträge zum Thema Regenwasseragentur

Umwelt

Guter Umgang mit Regenwasser

Buckow. Beim „Regenial!“-Wettbewerb der Berliner Regenwasseragentur kommt einer der insgesamt zehn Gewinner aus dem Bezirk. Ausgezeichnet wurde das neu entstehende Stadtquartier auf den ehemaligen Buckower Feldern. Hier errichtet die Wohnungsgesellschaft Stadt und Land auf 16 Hektar rund 900 Wohnungen. Das Regenwasser wird komplett vor Ort bewirtschaftet. Dafür sorgen miteinander vernetzte Mulden-, Tiefbeet- und Baum-Rigolen. Rigolen sind unterirdische Pufferspeicher, die den Niederschlag...

  • Buckow
  • 16.07.24
  • 125× gelesen
Umwelt

"Schwammstadt" werden
Im Graefekiez werden Parkplätze entsiegelt

Berlin soll „Schwammstadt“ werden. Im Graefekiez hat das Bezirksamt jetzt mit dem Entsiegeln begonnen – verzögert, weil der Boden verunreinigt war. Im Graefekiez werden Parkplätze zu kleinen Grünflächen. Das Bezirksamt hat bereits damit begonnen, die Flächen zu entsiegeln. Auch Baumscheiben werden vergrößert. „Entsiegelte Flächen brauchen wir für eine zukunftsfähige Stadtgestaltung“, sagt Umweltstadträtin Annika Gerold (Grüne). "Denn die Trockenheit macht deutlich, wie wichtig es ist, dass...

  • Kreuzberg
  • 21.07.23
  • 358× gelesen
  • 2
Umwelt
Umweltsenatorin Manja Schreiner, Regenwasseragenturchefin Darla Nickel und BWB-Chef Christoph Donner beim Regen-Experiment. Der größte Schwamm sind Pflanzen, bei Manja Schreiners Versuch läuft nichts in den Gully.   | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Schwamm drüber
Regenwasseragentur drängt auf Entsiegelung

Seit fünf Jahren treibt die Berliner Regenwasseragentur, ein Projekt der Berliner Wasserbetriebe (BWB) und der Senatsumweltverwaltung, den Umbau Berlins zur Schwammstadt voran. BWB-Chef Christoph Donner fordert einen schnelleren Ausbau der „blau-grünen Infrastruktur“ und eine Art Regenwassersteuer. Bei Starkregen kann das Wasser in der versiegelten Innenstadt kaum versickern und läuft in die Kanalisation. Wenn die voll ist, schwappen die mit Fäkalien vermischten Wassermassen aus den...

  • Mitte
  • 27.06.23
  • 484× gelesen
  • 1
Umwelt
Auf der Wiese hinter dem Stadtbad Charlottenburg soll künftig Regenwasser versickern und somit gleichzeitig die Grünanlage bewässern.  | Foto: K. Rabe

Regenwasser sinnvoll nutzen
Pilotprojekt von Bezirk und Bäderbetrieben

Bei Regenwetter fließt das Regenwasser, das auf das Dach und andere überbaute Flächen des Stadtbads Charlottenburg an der Krumme Straße fällt, in die Mischwasserkanalisation. Das soll sich ändern. Damit Regenwasser künftig möglichst lokal versickern kann, haben Bezirk und die Berliner Bäder Betriebe ein Pilotprojekt gestartet. Im Rahmen des Projektes sollen die Möglichkeiten für eine „grundstücksübergreifende Lösung von dezentraler Regenwasserbewirtschaftung“ untersucht werden. Das Grundstück...

  • Charlottenburg
  • 29.10.21
  • 155× gelesen
Wirtschaft
Versickerungsbecken vor den Märkten an der Schnellerstraße in Niederschöneweide. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Land Berlin und Wasserbetriebe gründen gemeinsam Regenwasseragentur

Das Land Berlin und die Berliner Wasserbetriebe haben gemeinsam eine Berliner Regenwasseragentur gegründet. Sie ist bei den Wasserbetrieben angesiedelt und soll die Verwaltung, Planer und Bürger bei der Umsetzung dezentraler Lösungen für einen neuen Umgang mit Regenwasser unterstützen. „Die Gründung der Regenwasseragentur ist ein wichtiger Schritt Berlin als lebenswerte Metropole zu erhalten“, sagt Regine Günther (für Bündnis 90/Grüne), Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz. „Neue...

  • Köpenick
  • 08.05.18
  • 539× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.