Reichspogromnacht

Beiträge zum Thema Reichspogromnacht

Kultur
Die kleine Grünanlage hinter dem Forum Steglitz hat jetzt einen Namen. Sie wurde nach der Widerstandsgruppe Onkel Emil benannt.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Ehrung für „Onkel Emil“
Grünanlage hinter dem Forum Steglitz wird nach Widerstandsgruppe benannt

Die Grünanlage an der Hackerstraße zwischen Gutsmuthsstraße und Bornstraße heißt jetzt Onkel-Emil-Park. Mit der Benennung des Platzes wird die gleichnamige Widerstandsgruppe geehrt. Die Gruppe Onkel Emil half im Dritten Reich vor allem untergetauchten Juden, die von den Nazis verfolgt wurden und versorgte sie mit Lebensmitteln, Unterkünften und Papieren. Dies tat sie weniger aus ideologischen Gründen, sondern in erster Linie aus Menschlichkeit. Im Zentrum der Gruppe stand das Paar Ruth...

  • Steglitz
  • 23.07.21
  • 572× gelesen
Politik

Gedenkfeier an der Spiegelwand

Steglitz. Am 9. November 2020 jährt sich zum 82. Mal die Pogromnacht von 1938. In dieser Nacht brannten in Deutschland Synagogen, Gebetsräume und jüdische Versammlungsstätten, fielen jüdische Menschen dem Gewaltexzess der Nationalsozialisten zum Opfer. Aus Anlass des Jahrestages gedenken die Bezirksverordnetenversammlung und das Bezirksamt am Montag, 9. November, um 16 Uhr an der Spiegelwand auf dem Hermann-Ehlers-Platz der Opfer der Novemberpogrome und legen einen Kranz nieder. Alle Bürger...

  • Steglitz
  • 25.10.20
  • 274× gelesen
Kultur
Die Spiegelwand auf dem Hermann-Ehlers-Platz. Sie erinnert an hunderte ermordete jüdische Bürger, aber auch daran, dass hier einst ein Zentrum des jüdischen Lebens in Berlin war. | Foto: K. Rabe
4 Bilder

Auf den Spuren jüdischen Lebens in Steglitz

Der Hermann-Ehlers-Platz gegenüber dem Rathaus Steglitz ist so etwas wie das Zentrum des Ortsteils Steglitz. Dass sich ganz in der Nähe einst auch ein Zentrum jüdischen Lebens in Berlin befand, wissen nur wenige. Im Hinterhof der Düppelstraße 41 steht eine der Synagogen, von denen es in Berlin einmal sehr viele gab. Stifter der Synagoge Steglitz war Moses Wolfenstein. Der jüdische Kaufmann (1838-1907) erwirbt 1871 ein Grundstück in der Bergstraße 22, heute Düppelstraße 41. Ein Jahr später...

  • Steglitz
  • 10.01.18
  • 1.962× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.