Repair-Café

Beiträge zum Thema Repair-Café

Soziales
Susanne Besch gehört zu den ehrenamtlichen Tüftlern im Repair-Café. Manchmal muss nur ein Draht angelötet werden, um Dinge wieder zum Laufen zu bringen. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Rettungsstelle für Lampe und Rasierer: Im Repair-Café unterstützen Tüftler ihre Nachbarn

Prenzlauer Berg. Jeden ersten Sonntag im Monat wird die Ökowerkstatt im Stadtteilzentrum am Teutoburger Platz zu einem ungewöhnlichen Treffpunkt. Da kommen Männer mit defekten Toastern unterm Arm. Frauen haben nicht mehr funktionierende Kaffeemaschinen dabei. Paare schleppen Stehlampen oder alte Plattenspieler an, Kinder bringen ihr kaputtes Spielzeug. Das alles wollen sie aber keineswegs entsorgen. Im Gegenteil. Sie hoffen, dass sie die Sachen reparieren und wieder mit nach Hause nehmen...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.02.17
  • 898× gelesen
Soziales

Repair Cafés auf Facebook

Berlin. Auf der Facebookseite "Sozialer Zusammenhalt Berlin" werden aktuell Selbstreparierwerkstätten vorgestellt. Defekte Geräte selbst zu reparieren spart Geld und reduziert Abfall. Außerdem lernt man dabei Gleichgesinnte kennen. Weitere Infos auf www.facebook.com/SozialerZusammenhaltBerlin. hh

  • Mitte
  • 21.02.17
  • 84× gelesen
Soziales

Wer unterstützt das Repair-Café?

Prenzlauer Berg. Das Repair-Café im Nachbarschaftshaus am Teutoburger Platz, Fehrbelliner Straße 92, ist inzwischen ein richtiger Treff für Nachbarn, die Defektes reparieren möchten. Dort kommen am ersten Sonntag eines jeden Monats (außer am 1. Januar) von 15 bis 18 Uhr alljene zusammen, die lieb gewordene Dinge nicht wegwerfen, sondern unter Anleitung reparieren möchten. Kleidung, Möbel, elektrische Geräte, Fahrräder, Spielzeug und vieles mehr werden wieder auf Vordermann gebracht. Weil die...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.12.16
  • 165× gelesen
Soziales

Kaputte Dinge selbst reparieren

Prenzlauer Berg. Die Ökowerkstatt des Nachbarschaftshauses am Teutoburger Platz lädt zum Repair Café ein. Dazu sind am 12. April ab 14 Uhr alle willkommen, die lieb gewonnene Dinge nicht einfach wegwerfen möchten. Was geschieht mit dem Toaster, wenn er nicht mehr funktioniert? Soll man einen Stuhl, der ein kaputtes Bein hat, wegwerfen? Muss der geliebte Wollpullover in den Müll, wenn er zwei Löcher hat? Die Antwort der Macher des Repair Cafés auf solche Fragen: Reparieren Sie doch alles selbst,...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.03.15
  • 103× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.