Robert-Havemann-Gesellschaft

Beiträge zum Thema Robert-Havemann-Gesellschaft

Politik
Auf dem Hof der einstigen Stasi-Zentrale, auf dem unter anderem auch die Ausstellung „Revolution und Mauerfall“ zu sehen ist, findet vom 5. bis 29. August wieder das Campus-Kino statt. | Foto: Bernd Wähner

Repression, Revolution, Aufarbeitung
Campus-Kino in der früheren Stasizentrale

Auf dem Hof der früheren Stasizentrale an der Ruschestraße 103 findet in diesem Sommer erneut vier Wochen lang das Campus-Kino statt. Vom 5. bis zum 29. August werden Filme zum Thema DDR-Vergangenheit gezeigt. Alle Filme sind nach 1989 produziert und thematisieren Repression, Revolution oder Aufarbeitung. Sie wecken Erinnerungen oder geben Raum für die Fragen junger Menschen. Am historischen Ort, vor der Kulisse von Stasi-Minister Mielkes ehemaligem Dienstsitz, kann man zur Aktualität der...

  • Lichtenberg
  • 17.07.24
  • 275× gelesen
Kultur

Vom Alkoholmissbrauch in der Stasizentrale
Führungen am Tag der Archive

Unter dem Titel „Der Geschichte auf der Spur – Überlieferungen der Stasi und der DDR-Opposition entdecken“ finden am 2. März von 11 bis 17 Uhr Führungen, Ausstellungen und Präsentationen auf dem Gelände der einstigen Stasizentrale, Ruschestraße 103, statt. Anlässlich des Tags der Archive 2024 öffnen das Stasi-Unterlagen-Archiv im Bundesarchiv und die Robert-Havemann-Gesellschaft mit dem Archiv der DDR-Opposition ihre Türen und geben Antworten auf Fragen, wie: Kann ich im Archiv Unterlagen zu...

  • Lichtenberg
  • 19.02.24
  • 139× gelesen
Kultur
Im Hof ist unter anderem eine Open-air-Ausstellung zur Friedlichen Revolution 1989/90 zu besichtigen. Erstellt wurde sie von der Robert-Havemann-Gesellschaft. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Bekenntnis zum geplanten Campus
Bundesregierung will ein neues Archivzentrum bauen

Mit einem Arbeitsbesuch auf dem Gelände der früheren Stasi-Zentrale an der Ruschestraße unterstrich Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Bündnis 90/Die Grünen) den Willen der Bundesregierung, an diesem Ort einen Campus der Demokratie zu schaffen. Begleitet wurde Claudia Roth, die das Stasi-Unterlagen-Archiv besuchte, unter anderem von Kultursenator Klaus Lederer (Die Linke), Finanzsenator Daniel Wesener (Bündnis 90/Die Grünen) und Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD). Der Bund plant,...

  • Lichtenberg
  • 27.01.23
  • 449× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.