Robert-Havemann-Gesellschaft

Beiträge zum Thema Robert-Havemann-Gesellschaft

Kultur

Der Punkrock in der DDR

Lichtenberg. „Tanz den Kommunismus. Punkrock DDR 1980 bis 1989“ heißt ein neues Buch von Henryk Gericke, das er am 11. Juni um 18 Uhr im Haus 22 auf dem Campus der Demokratie, Normannenstraße 21a, vorstellt. In diesem porträtiert er Punkbands, die in der DDR in der Illegalität aktiv waren. Sie setzten der Pflicht zur staatlichen Einstufung einen Spieltrieb entgegen, der sich um keine Erlaubnis scherte. Im Rahmen der Buchvorstellung, die die Musikjournalistin Juliane Liebert moderiert, wird der...

  • Lichtenberg
  • 31.05.24
  • 84× gelesen
Politik
Der Bundespräsident war im Juni 2014 zu Gast im Archiv und mahnte eine dauerhafte Lösung für diese Einrichtung an. Doch bislang hat sich nichts getan. Geschäftsführer Olaf Weißbach erläuterte Joachim Gauck seinerzeit im Beisein von Vereinsvorstandsmitglied Ulrike Poppe den Dokumentenbestand im Archiv. | Foto: Bernd Wähner

Robert-Havemann-Gesellschaft: Archiv hofft auf Regelfinanzierung

Prenzlauer Berg. Die Robert-Havemann-Gesellschaft (RHG) kann auf ein Vierteljahrhundert zurückschauen. Gegründet wurde sie nach der deutschen Vereinigung. Heute zählt sie national wie international zu den anerkanntesten Institutionen, die die Geschichte von Opposition und Widerstand gegen kommunistische Diktaturen vermitteln. Basis für die vielfältige Arbeit der RHG ist das Archiv der DDR-Opposition an der Schliemannstraße 23. Das Archiv, das seit 23 Jahren von der RHG betrieben wird, enthält...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.01.16
  • 638× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.