Robert-Havemann-Gymnasium

Beiträge zum Thema Robert-Havemann-Gymnasium

Umwelt
Vertreter der Schülerfirma energyECO tauschten sich mit dem Schulstadtrat zu Energieeinsparpotenzialen beim Heizen von Schulgebäuden aus (von links): Levi Perner, Hannes Braune, Schulstadtrat Jörn Pasternack, Marek Schwieger, Georg Rosahl, Frederik Schneider und Tim Lierath. | Foto: Schülerfirma energyECO

Zu wenig Fachpersonal
Warum viele Schulheizungen ständig laufen

Mit Langzeitmessdaten über den Heizbetrieb an zwei Pankower Schulen hatte sich die Schülerfirma energyECO jüngst an den zuständigen Schulstadtrat gewandt und um Aufklärung gebeten. Die Schüler aus dem Robert-Havemann-Gymnasium und Studenten aus Karow wollten wissen, warum an den Schulen rund um die Uhr, nachts, an Wochenenden und sogar durchgängig in den Ferien auf Komforttemperatur geheizt wird. Angesichts des auch im Bezirk Pankow ausgerufenen Klimanotstandes sei eine solche Verschwendung...

  • Bezirk Pankow
  • 13.06.24
  • 308× gelesen
Bildung
Wieviel Bewegungsenergie es braucht, um elektrische Energie zu erzeugen, testete Lars Bocian, der bildungspolitische Sprecher für Schulangelegenheiten der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus, auf diesem Ergometer unter Anleitung von Alexander Stendal (links) im Energielabor der Schule. Es dauerte einige Zeit, ehe die Glühbirne leuchtete. | Foto: Bernd Wähner
9 Bilder

In den Laboren können Schüler experimentieren
Das SFZ macht neugierig auf Naturwissenschaften

Am Robert-Havemann-Gymnasium (RHG) an der Achillesstraße 79 ist mit Beginn des neuen Schuljahres das Schülerforschungszentrum für Energie und Umwelt Pankow (SFZ Pankow) an den Start gegangen. Als äußeres Zeichen für dieses neue Projekt enthüllten der Vorsitzende des neuen Vereins SFZ Pankow e.V., Alexander Stendal, der Schirmherr der neuen Einrichtung, Abgeordnetenhausmitglied Johannes Kraft und Schulstadtrat Jörn Pasternack (beide CDU) eine Plakette am äußeren Eingangsbereich des Gymnasiums....

  • Karow
  • 15.09.23
  • 389× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.