Rollstuhlfahrer

Beiträge zum Thema Rollstuhlfahrer

Soziales
Mutter Jennifer mit Dean vor der Treppe am U-Bahnhof Deutsche Oper. Einen Fahrstuhl gibt es dort nicht. | Foto: Michele Tantussi / FUNKE Foto Services

Hoffnung auf mehr Mobilität
Der achtjährige Dean und seine Mutter Jennifer brauchen ein rollstuhlgeeignetes Fahrzeug

Durch das offene Fenster zur Straße schallt fröhliches Lachen. Der achtjährige Dean übt mit seiner Physiotherapeutin, alleine ohne Unterstützung zu stehen, und hat sichtlich Spaß und Erfolg. Mit dabei ein buntes Stofftier namens Hugo, ein Tausendfüßler. „Das ist das Maskottchen seiner Klasse, und Dean darf es oft mitnehmen und darauf aufpassen. Das macht ihn sehr stolz“, sagt seine Mutter Jennifer Schleuß. Sie genießt draußen vor der Physiotherapie Siebold die Sonne in der kleinen Straße in...

  • Britz
  • 22.05.24
  • 333× gelesen
Verkehr
Gehweg am Waidmannsluster Damm ohne geparkte Autos.  | Foto:  Thomas Frey

Der Kampf um den Straßenraum
Waidmannsluster Damm: Das Verbot des Gehwegparkens erzürnt weiter die Autofahrer

Zwischen der Straße Am Dianaplatz und der Einmündung Dianastraße kann auf der Westseite des Waidmannsluster Damms wieder geparkt werden. In anderen Bereichen in Richtung Bahnhof Waidmannslust, beziehungsweise Artemisstraße, besteht das seit 22. September geltende Park-, beziehungsweise Haltverbot weiter. Das Verbot des Gehwegparkens hatte vor allem bei Anwohnern zu Unmut geführt. Auch im Rahmen einer Online-Petition auf der Plattform change.org wurde massive Kritik an dem Verbot geäußert. Bis...

  • Waidmannslust
  • 27.11.23
  • 251× gelesen
Blaulicht

Rollstuhlfahrer greift Rathausmitarbeiter an

Wittenau. Ein Rollstuhlfahrer hat nach Angaben des Bezirksamtes am 22. Juni einen Mitarbeiter der Rathaus-Information beschimpft und angegriffen. Der Mann sei gegen 17 Uhr im Rathaus am Eichborndamm erschienen und wollte zum Sozialamt, das zu diesem Zeitpunkt aber geschlossen war. Der Mitarbeiter hätte extra seinen Schalter verlassen, um dem Kunden Informationen mit Kontaktdaten und Sprechzeiten auszuhändigen, sei aber von dem Rollstuhlfahrer zunächst bespuckt und mehrfach als Nazi beschimpft...

  • Wittenau
  • 26.06.23
  • 183× gelesen
Verkehr
In der Veitstraße dürfen Autos bis auf Weiteres erst einmal wieder auf dem Gehweg parken. | Foto:  Felix Schönebeck

Wem gehört der Gehweg?
Veitstraße: Grüne setzen sich weiter für Wegfall von Parkplätzen zugunsten eines Gehwegs ein

In der Diskussion um das Gehwegparken in der Veitstraße haben sich die Grünen hinter das Vorgehen ihrer Parteifreundin, der früheren Verkehrsstadträtin Korinna Stephan gestellt. Korinna Stephan hatte noch am letzten Tag ihrer Verantwortung für den Verkehrsbereich ein Parkverbot für Fahrzeuge auf dem Gehweg angekündigt. Ihre Nachfolgerin Julia Schrod-Thiel (CDU) hat das Verbot nach ihrer Amtsübernahme zunächst ausgesetzt. Korinna Stephan habe nur das geltende Recht umgesetzt, erklärte die...

  • Tegel
  • 09.05.23
  • 777× gelesen
Verkehr

Parkverbot auf Gehwegen

Reinickendorf. Auf den Bürgersteigen in der Sommerfelder Straße und am Altenhofer Weg ist das Parken künftig verboten. Damit soll der Schulweg für Schülerinnen und Schüler der Benjamin-Franklin-Oberschule in Borsigwalde sowie der Hoffmann-von-Fallersleben-Grundschule in Tegel sicherer werden. Sie können den Gehweg jetzt in voller Breite nutzen. Nach Angaben des Bezirksamtes werden damit Vorgaben aus der Straßenverkehrsordnung umgesetzt. Parken auf dem Gehweg wäre nur möglich, wenn dadurch die...

  • Borsigwalde
  • 27.04.23
  • 221× gelesen
  • 1
Politik

Strom für Rollstühle
Abgeordnete regen Ladebuchsen für Akkumulatoren an Wall-Toiletten an

Die CDU-Abgeordneten Danny Freymark und Martin Pätzold haben sich beim Senat nach Möglichkeiten erkundigt, wie Rollstuhlfahrer unterwegs ihre Batterien aufladen können. Martin Pätzold regt in der Anfrage an, die öffentlichen Wall-Toiletten mit Ladebuchsen auszustatten. Der Senat kennt derartige Überlegungen nicht, wie Umweltstaatssekretär Markus Kamrad schreibt. Es gebe auch keinen Bedarf. „Erstmals im März 2023 wurde von einer Bürgerin gegenüber der Senatsumweltverwaltung vorgeschlagen, ein...

  • Mitte
  • 07.04.23
  • 250× gelesen
Soziales

Trampolin für Rollstuhlfahrer auf umgebautem Spielplatz am Saalmannsteig

Reinickendorf. Der erneuerte Spielplatz am Saalmannsteig kann wieder genutzt werden. Neben einer Kletterlandschaft, einer Rutsche für Kleinkinder und einer Doppelseilbahn gibt es dort ein Rollstuhlfahrertrampolin. Auch darüber hinaus war Barrierefreiheit bei der Neugestaltung ein wichtiges Anliegen. Die Sanierung kostete 347.000 Euro und wurde aus dem Kita- und Spielplatzsanierungsprogramm finanziert. Auch die Anlagen in der Eschachstraße und Mäckeritzwiesen sollen noch in diesem Jahr neu...

  • Reinickendorf
  • 11.07.20
  • 47× gelesen
Verkehr
Fünf Monate lang war der hochautomatisierte Kleinbus auf der „See-Meile“ unterwegs. Am 17. Januar kam das Aus.  | Foto: Christian Schindler

Platz für Rollstuhlfahrer konnte nicht mehr rechtzeitig umgesetzt werden
Der "kleine Gelbe" nicht mehr auf "See-Meile" unterwegs

Der nach Senatsangaben deutschlandweit erste Testversuch mit einem hochautomatisierten Kleinbus im öffentlichen Straßenland einer Großstadt ist am 17. Januar abgeschlossen worden. Am Wochenende vom 18. und 19. Januar fühlten sich so manche Technikinteressierte verschaukelt. Eigentlich sollte auf der sogenannten „See-Meile“ vom U-Bahnhof Alt-Tegel bis zu den Tegeler Seeterrassen ein kleiner, sich selbst steuernder Bus unterwegs sein. Doch an den Haltestellen war nur zu lesen, dass der...

  • Tegel
  • 21.01.20
  • 463× gelesen
Verkehr
Kurt Gilcher möchte nach der Ablehnung des Zebrastreifens direkt an der Kreuzung einen zweiten hinter der Bushaltestelle.  | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Zweiter Übergang muss neu beantragt werden
Anwohner kritisieren Zebrastreifen

Die General-Barby-Straße wird voraussichtlich bis Anfang November einen Zebrastreifen an der Einmündung in die Auguste-Viktoria-Allee erhalten. Doch der Initiator dieser Veränderung ist darüber nicht besonders glücklich. Als sich Kurt Gilcher vor mehr als vier Jahren an die Bezirksverordnetenversammlung wandte, rannte er zu seiner eigenen Verwunderung offene Türen ein: „Alle waren dafür“. Sein Anliegen: Die Kreuzung General-Barby-Straße und Auguste-Viktoria-Allee mittels Zebrastreifen sicherer...

  • Reinickendorf
  • 12.10.19
  • 434× gelesen
Bildung
Helene Nagl hat ein Unfallwarnsystem für Rollstuhlfahrer entwickelt.  | Foto: Hannah Nagl

Helene Nagl erhält Christoffel-Sonderpreis für ihr Experiment
Rundumblick für Rollis

Die elfjährige Hermsdorferin Helene Nagl, Schülerin der katholischen Schule Salvator, hat den Berliner Jugend-forscht-Sonderpreis der Christoffel-Blindenmission (CBM) „Innovationen für Menschen mit Behinderungen“ gewonnen. Menschen, die im Rollstuhl unterwegs sind, begegnen immer wieder Herausforderungen: Dazu gehören zum Beispiel enge Gänge im Supermarkt. Helene Nagl hat für den Berliner Jugend-forscht-Wettbewerb in der Kategorie „Schüler experimentieren“ dieses Problem beobachtet und einen...

  • Hermsdorf
  • 26.06.19
  • 525× gelesen
Blaulicht

Rollstuhlfahrer schwer verletzt

Reinickendorf. Ein 77-jähriger Rollstuhlfahrer ist am 15. Januar bei einem Unfall auf dem Wilhelmsruher Damm schwer verletzt worden. Laut Zeugenaussagen rollte er mit seinem elektrischen Gefährt gegen 17.15 Uhr auf die Fahrbahn des Wilhelmsruher Damms in Richtung Eichborndamm. Dabei wurde er vom Auto einer 60-jährigen Frau erfasst. CS

  • Reinickendorf
  • 16.01.19
  • 59× gelesen
Bildung
Der Garten der Toulouse-Lautrec-Schule verfügt jetzt auch über ein Hochbeet. | Foto: Dirk Nishen

Hochbeet für die Toulouse-Lautrec-Schule: Gärtnern auch für Rollstuhlfahrer

Borsigwalde. Die Umwelt-Initiative Zukunft Stadt & Natur hat der Toulouse-Lautrec-Schule, Miraustraße 120, ein Hochbeet übergeben. Im Rahmen der bundesweiten Spendenaktion PflanzenWelten erhielten auch die Charlie-Rivel-Grundschule in Spandau und die Fläming-Grundschule in Schöneberg ein Hochbeet. An den Hochbeeten können sich auch Rollstuhlfahrer gärtnerisch betätigen. Im liebevoll eingerichteten Schulgarten der Toulouse-Lautrec-Schule, der im vergangenen Jahr an der Schule entstand, fand das...

  • Borsigwalde
  • 13.06.17
  • 678× gelesen
Blaulicht

Rollstuhlfahrer tödlich verletzt: Polizei sucht Unfall-Zeugen

Reinickendorf. Bei einem Verkehrsunfall auf der Ollenhauerstraße am 22. April kam ein Rollstuhlfahrer ums Leben. Die Polizei sucht nun nach Zeugen. Der 67-Jährige befuhr gegen 9 Uhr mit seinem elektrischen Rollstuhl die Ollenhauerstraße in Richtung Waldstraße. Als er nach links in die Kienhorststraße einbiegen wollte, übersah er vermutlich den entgegenkommenden Wagen eines 63-Jährigen, der in Richtung Kurt-Schumacher-Damm unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß. Der Rollstuhlfahrer erlitt dabei...

  • Reinickendorf
  • 25.04.17
  • 107× gelesen
Soziales
Mit seinem Elektrorollstuhl ist hier kein Reinkommen: Raúl Krauthausen hatte die Idee für die Wheelmap, um von solchen Hindernisses frühzeitig zu wissen. | Foto: Sozialhelden e.V.
3 Bilder

Die Onlinekarte Wheelmap zeigt rollstuhlgerechte Orte – nicht nur in Berlin

Berlin. Etwa 50.000 Menschen mit einer starken Mobilitätseinschränkung leben in Berlin. Das geht aus dem Bericht zu „Schwerbehinderten Menschen in Berlin 2015“ des Amts für Statistik Berlin-Brandenburg hervor. Auf der Onlinekarte Wheelmap können sie sehen, wo eine Fahrt mit dem Rollstuhl problemlos möglich ist. Was ist die Wheelmap? Unter wheelmap.org lassen sich weltweit rollstuhlgerechte Orte finden und sogar mit Foto eintragen. Über ein Ampelsystem kann bewertet werden, wie barrierefrei etwa...

  • Friedenau
  • 15.02.17
  • 1.018× gelesen
  • 1
  • 2
Politik
Auch Geschäfte und Zentren nahmen Felix Schönebeck und Janine Malik unter die Lupe – und prüften sie auf die Barrierefreiheit. | Foto: Paul Jaczek
4 Bilder

Den Barrieren auf der Spur: Reinickendorfer Politiker im Selbstversuch

Reinickendorf. Einen ungewöhnlichen Selbstversuch unternahm kürzlich der Tegeler Kommunalpolitiker Felix Schönebeck. Mit dem Rollstuhl testete er, wie behindertengerecht sein Kiez ist. Um sich besser in die Lage von Betroffenen einfühlen zu können, verbrachte Felix Schönebeck von der Initiative „I Love Tegel“ einen ganzen Tag im Rollstuhl – und zwar auf der Straße. Gemeinsam mit der Reinickendorferin Janine Malik, die an Multiple Sklerose erkrankt und daher im Rollstuhl unterwegs ist, begab er...

  • Wittenau
  • 09.01.17
  • 808× gelesen
Bauen

Bordsteine absenken

Hermsdorf. Zu wenig abgesenkte Bordsteine, das grobe Kopfsteinpflaster, Unübersichtlichkeit an den Einmündungen: Die Wachsmuthstraße zu überqueren, ist besonders für Rollstuhlfahrer, Gehbehinderte und Eltern mit Kinderwagen kein Vergnügen. Auf Antrag der SPD-Fraktion einigte sich der Bauausschuss jetzt darauf, dass Abhilfe her muss, weil die Straße besonders viele Anwohner nutzen, um zum S-Bahnhof Hermsdorf zu gelangen. Im Bereich zwischen Berliner Straße und Ulmenstraße soll das Bezirksamt die...

  • Hermsdorf
  • 24.04.16
  • 159× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.