Rollstuhlfahrer

Beiträge zum Thema Rollstuhlfahrer

Soziales
Mutter Jennifer mit Dean vor der Treppe am U-Bahnhof Deutsche Oper. Einen Fahrstuhl gibt es dort nicht. | Foto: Michele Tantussi / FUNKE Foto Services

Hoffnung auf mehr Mobilität
Der achtjährige Dean und seine Mutter Jennifer brauchen ein rollstuhlgeeignetes Fahrzeug

Durch das offene Fenster zur Straße schallt fröhliches Lachen. Der achtjährige Dean übt mit seiner Physiotherapeutin, alleine ohne Unterstützung zu stehen, und hat sichtlich Spaß und Erfolg. Mit dabei ein buntes Stofftier namens Hugo, ein Tausendfüßler. „Das ist das Maskottchen seiner Klasse, und Dean darf es oft mitnehmen und darauf aufpassen. Das macht ihn sehr stolz“, sagt seine Mutter Jennifer Schleuß. Sie genießt draußen vor der Physiotherapie Siebold die Sonne in der kleinen Straße in...

  • Britz
  • 22.05.24
  • 332× gelesen
Bauen

BVG plant den Einbau in den nächsten Jahren
U5-Bahnhöfe in Marzahn-Hellersdorf erhalten Aufzüge

An welchen Bahnhöfen der U-Bahnlinie 5 gibt es Aufzüge, an welchen Rampen? Der SPD-Abgeordnete Jan Lehmann wollte in einer schriftlichen Anfrage wissen, wie es mit der Barrierefreiheit an den Stationen aussieht. Die U5 hat 26 Bahnhöfe. Sie verfügen allesamt über ein Blindenleitsystem, 18 allerdings nur über Aufzüge. Dies teilte die Senatsverkehrsverwaltung auf die Anfrage des SPD-Abgeordneten unter Berufung auf eine Stellungnahme der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) mit. Neun der 26 Stationen...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 05.04.24
  • 404× gelesen
Bauen

Per Treppenlift auf die Dachterasse

Marzahn. Die Dachterrasse der Bezirkszentralbibliothek Mark Twain, Marzahner Promenade 54, im Freizeitforum Marzahn kann jetzt auch von Menschen im Rollstuhl erreicht werden. Die Dachterrasse wurde im vergangenen Frühjahr eröffnet. Seither können Besucher bei schönem Wetter auf der Dachterrasse Kaffee trinken, Arbeitspausen genießen und in Büchern schmökern. Dies war wegen der Treppen für Menschen im Rollstuhl bisher nicht möglich. Sie erreichen nun aber auch beide Dachflächen mittels neu...

  • Marzahn
  • 09.02.24
  • 162× gelesen
Politik

Strom für Rollstühle
Abgeordnete regen Ladebuchsen für Akkumulatoren an Wall-Toiletten an

Die CDU-Abgeordneten Danny Freymark und Martin Pätzold haben sich beim Senat nach Möglichkeiten erkundigt, wie Rollstuhlfahrer unterwegs ihre Batterien aufladen können. Martin Pätzold regt in der Anfrage an, die öffentlichen Wall-Toiletten mit Ladebuchsen auszustatten. Der Senat kennt derartige Überlegungen nicht, wie Umweltstaatssekretär Markus Kamrad schreibt. Es gebe auch keinen Bedarf. „Erstmals im März 2023 wurde von einer Bürgerin gegenüber der Senatsumweltverwaltung vorgeschlagen, ein...

  • Mitte
  • 07.04.23
  • 250× gelesen
Soziales
Petra und Klaus-Dieter Jurczok genießen die gemeinsamen Spaziergänge dank der Multifunktsionsbox für den Rollstuhl umso mehr.  | Foto: hari
3 Bilder

Mehr Lebensqualität für 30 Euro
Multifunktionsbox erleichtert Mietern am Blumberger Damm das Leben

Eine leerstehende Wohnung neu zu vermieten, ist derzeit kein Problem. Trotzdem unternehmen Vermieter viel, ihre langjährigen Mieter zu halten. Ein Beispiel sind die Multifunktionsboxen, die vom Wohnungsunternehmen Vonovia für zwei Mieter am Blumberger Damm aufgestellt wurden. Die beiden Multifunktionsboxen aus dunklem Stahlblech wirken ein wenig wie Fremdkörper vor dem in hellen, freundlichen Farben gestalteten Haus Blumberger Damm 241. Sie sind aber praktisch und für Mieter schnell erreichbar...

  • Marzahn
  • 16.06.19
  • 718× gelesen
Bauen

Platz zum Toben für alle
Marzahn-Hellersdorf baut einen barrierefreien Spielplatz

An der Schönagelstraße entsteht unter dem Namen „Kiezpark“ der erste Spielplatz im Bezirk auch für behinderte Kinder. Eröffnung soll im September dieses Jahres sein. „Die neue Spielanlage soll ein Ort werden, der zu gemeinsamen Spielaktionen und Begegnungen einlädt“, erklärt die zuständige Stadträtin Nadja Zivkovic (CDU). Geplant seien insbesondere Spielgeräte, die mit Rollstuhl befahren oder unterfahren, vom Rollstuhl aus bedient und über Rampen erreicht werden können. Große Teile der Fläche...

  • Marzahn
  • 08.02.19
  • 847× gelesen
Bauen
Birgit Kalko hat jedesmal Probleme, wenn sie mit Anneliese Finck im Rollstuhl die Türen des Spree Centers überwinden will. | Foto: hari

Eine Falle für Rollstuhlfahrer

Behinderte Menschen treffen immer wieder auf Probleme. Ein Beispiel sind die Pendeltüren am Spree Center an der Hellersdorfer Straße Das Einkaufszentrum wird tagsüber von vielen älteren Menschen besucht. Der Altersdurchschnitt der Anwohner ist hoch und Pflegeinrichtungen befinden sich in der Nähe. Deshalb sind unter den Besuchern nicht wenige, die in einem Rollstuhl fahren, sich auf einen Rollator stützen müssen oder in anderer Weise beim Gehen eingeschränkt sind. Für diese sind die schweren...

  • Hellersdorf
  • 29.04.18
  • 387× gelesen
Soziales

Rollstuhlgruppe für jüngere Leute

Marzahn-Hellersdorf. Eine junge Rollstuhlfahrerin aus dem Bezirk möchte eine Selbsthilfegruppe für körperbehinderte Menschen bis zum Alter von 45 Jahren gründen. Hier sollen vor allem die Probleme jüngerer von einer solchen Behinderung Betroffener im Vordergrund stehen. Es soll vor allem in den Treffen um Probleme gehen, die nicht immer mit Eltern oder älteren Verwandten besprochen werden können. Ein Termin für die regelmäßigen Treffen wird noch bestimmt, wenn sich Mitstreiter in ausreichender...

  • Marzahn
  • 06.08.17
  • 119× gelesen
Verkehr
Dieter Berzau kann noch bis Juni einen eigenen kostenfreien Behindertenparkplatz nahe seiner Wohnung an der Eisenacher Straße benutzen. Dann soll er für den Privatparkplatz eine monatlich Miete von zehn Euro zahlen. | Foto: hari

Wohnungsgesellschaft verlangt plötzlich Miete für Behindertenparkplatz

Marzahn-Hellersdorf. Immer mehr Vermieter im Bezirk gehen dazu über, ihre Parkflächen kostenpflichtig zu vermieten. Leittragende sind nicht zuletzt Menschen mit Behinderungen. Dieter Berzau (76) wohnt in einem Mietshaus der Stadt und Land Wohnbauten-Gesellschaft mbH an der Eisenacher Straße. Direkt vor dem Haus stand ihm bisher ein eigener Behindertenparkplatz kostenlos zur Verfügung. Im März kündigte ihm sein Vermieter die Nutzung auf, bot ihm aber an, den Parkplatz ab Juni kostenpflichig...

  • Hellersdorf
  • 28.04.17
  • 1.547× gelesen
Soziales
Mit seinem Elektrorollstuhl ist hier kein Reinkommen: Raúl Krauthausen hatte die Idee für die Wheelmap, um von solchen Hindernisses frühzeitig zu wissen. | Foto: Sozialhelden e.V.
3 Bilder

Die Onlinekarte Wheelmap zeigt rollstuhlgerechte Orte – nicht nur in Berlin

Berlin. Etwa 50.000 Menschen mit einer starken Mobilitätseinschränkung leben in Berlin. Das geht aus dem Bericht zu „Schwerbehinderten Menschen in Berlin 2015“ des Amts für Statistik Berlin-Brandenburg hervor. Auf der Onlinekarte Wheelmap können sie sehen, wo eine Fahrt mit dem Rollstuhl problemlos möglich ist. Was ist die Wheelmap? Unter wheelmap.org lassen sich weltweit rollstuhlgerechte Orte finden und sogar mit Foto eintragen. Über ein Ampelsystem kann bewertet werden, wie barrierefrei etwa...

  • Friedenau
  • 15.02.17
  • 1.017× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.