S-Bahn

Beiträge zum Thema S-Bahn

Verkehr

Neun Bahnhöfe haben Toiletten

Berlin. Die BVG hat keine öffentlichen WC-Anlagen in ihren U-Bahnstationen. Das teilt das Unternehmen auf die Anfrage des Abgeordneten Stefan Förster (FDP) mit. Auch auf den meisten S-Bahnhöfen gibt es keine Toiletten, wie die Deutsche Bahn schreibt. Lediglich neun Bahnhöfe – zum Teil mit Anschluss zum Regional- und Fernverkehr – verfügen über WC-Anlagen: die Bahnhöfe Alexanderplatz, Friedrichstraße, Zoologischer Garten, Lichtenberg, Wannsee, Köllnische Heide, Ostkreuz, Potsdamer Platz und...

  • Mitte
  • 24.01.22
  • 1.313× gelesen
  • 2
Verkehr

Erste Klasse in der Bahn
Verkehrsstudie schlägt Premiumfahrkarten für den öffentlichen Nahverkehr vor

Eine Bahnfahrt in einer Großstadt wie Berlin ist nicht jedermanns Sache. Die, die es sich leisten können, setzen sich da eher ins Auto als in die Bahn. Forscher haben jetzt vorgeschlagen, Besserverdienende mit teureren Premiumtickets zu locken. Für die Studie im Auftrag des Weltwirtschaftsforums (WEF) unter Federführung der Boston Consulting Group (BCG) und der Uni St. Gallen wurden die Verkehrssysteme in Berlin, Chicago und Peking untersucht. Es geht darum, wie man Mobilität in Städten...

  • Mitte
  • 04.01.22
  • 486× gelesen
  • 3
Verkehr
Blick vom Hauptbahnhof in Richtung Norden auf den ersten Bauabschnitt der S 21.  | Foto: DB Netz AG/Angelika Brit
3 Bilder

"Aufholjagd nicht sicher machbar"
Erstes Teilstück der neuen City-S-Bahn wird später fertig

Der erste Abschnitt der City-S-Bahn wird zwischen Hauptbahnhof und nördlicher Ringbahn erst Ende 2022 fertig. Laut Bahn haben Nachverhandlungen mit den beteiligten Baufirmen Zeit gekostet. Seit mehr als zehn Jahren wird mitten in Berlin eine neue S-Bahn-Trasse gebaut. Die „City Linie“ führt vom Nord- zum Südring, soll die Erreichbarkeit des Hauptbahnhofs verbessern und den Umsteigeknoten Friedrichstraße mit rund 120 000 Fahrgästen täglich entlasten. Doch bis zwischen Hauptbahnhof und Wedding...

  • Moabit
  • 06.04.21
  • 1.148× gelesen
Verkehr

Züge fahren häufiger
BVG und S-Bahn verstärken wegen der Corona-Pandemie ihr Verkehrsangebot

Damit es in Bussen und Bahnen nicht zu eng ist und die Fahrgäste ausreichend Abstand halten können, sollen zusätzliche Fahrten den Linienverkehr entlasten. Die Senatsverkehrsverwaltung bestellt bei der S-Bahn vom 22. Februar bis vorerst 19. März mehr Züge. Wochentags zwischen 11 und 14 Uhr wird die Linie S46 verlängert und fährt dann vom bisherigen Endpunkt Westend weiter bis zum Bahnhof Gesundbrunnen. Die Verlängerung der S46 soll die Ringbahnzüge der Linien S41 und S42, die bislang während...

  • Mitte
  • 22.02.21
  • 138× gelesen
Verkehr

Zusätzliche S-Bahn-Fahrten entlasten mittags nordwestliche Ringbahn
S46 wird temporär von Westend bis Gesundbrunnen verlängert

Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz bestellt bei der S-Bahn Berlin GmbH von Montag, 22. Februar 2021, bis Freitag, 19. März 2021, wochentags zwischen 11 und 14 Uhr eine Verlängerung der Linie S46 über ihren bisherigen Endpunkt Westend hinaus bis zum Bahnhof Gesundbrunnen. Die kurzfristige Bereitstellung der Verlängerung der S46 soll die Ringbahnzüge der Linien S41 und S42, die bislang während der Mittagszeit nur im 10-Minuten-Takt fahren, auf dem nordwestlichen Ring...

  • Westend
  • 17.02.21
  • 218× gelesen
Verkehr
Die neue S-Bahn 484 bei einer Testfahrt. | Foto: Konsortium Siemens Mobility und Stadler
3 Bilder

Ein Traum in Rot und Gelb
106 neue S-Bahnzüge sollen bis 2023 mehr Komfort für Fahrgäste bieten

Seit 1. Januar rollen die neuen S-Bahnzüge der Baureihe 483/484 auf der Strecke S47. Bis Ende 2023 sollen 106 Züge ausgeliefert werden. Seit über drei Monaten werden die ersten zehn Fahrzeuge im Berliner Netz auf Herz und Nieren geprüft. Über 150 000 Testkilometer haben die Züge erfolgreich absolviert. Im Oktober erfolgte die Zulassung für den Einsatz im Personenverkehr durch das Eisenbahnbundesamt. Techniker trainieren seit Monaten im Werk Grünau Wartung und Reparatur der neuen Bahnen und die...

  • Mitte
  • 01.01.21
  • 1.157× gelesen
Bauen

Alternative Trasse wird geprüft
City-S-Bahn-Ausbau soll Denkmal für Sinti und Roma unberührt lassen

Bahn und Senat prüfen mögliche neue Trassen für den Ausbau der S21 zwischen Reichstag und Potsdamer Platz. Hintergrund ist das Mahnmal für die ermordeten Sinti und Roma. Der geplante Tunnel für die neue City-S-Bahn 21 in Mitte könnte möglicherweise doch noch verlegt werden, um das zentrale Denkmal für die in der NS-Zeit ermordeten Sinti und Roma zu schützen. Das Denkmal steht zwischen Reichstagsgebäude und Brandenburger Tor. Für die Bauarbeiten hätte es, wie berichtet, abgesperrt oder abgebaut...

  • Tiergarten
  • 29.07.20
  • 1.058× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Bei der BVG und der Deutschen Bahn wurden die Preise trotz Mehrwertsteuersenkung nicht angepasst.  | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

„Fahrgastaktion“ zum Ausgleich
BVG und andere Verkehrsunternehmen passen ihre Fahrkartenpreise nicht an

Die Bundesregierung hat die Mehrwertsteuer vom 1. Juli bis zum 31. Dezember gesenkt. Händler und Dienstleister sollen die niedrigere Mehrwertsteuer an die Kunden weitergeben, sodass Waren und Dienstleistungen preiswerter werden. Mit der temporären Senkung der Mehrwertsteuer von 19 auf 16 Prozent sowie beim ermäßigten Steuersatz von sieben auf fünf Prozent soll der Konsum angekurbelt werden. Die Idee ist, dass die Leute Investitionen vorziehen und durch mehr Konsum der durch die Corona-Pandemie...

  • Mitte
  • 17.07.20
  • 5.064× gelesen
  • 2
Verkehr

Wer den Mundschutz nicht trägt, soll Bußgeld zahlen
Setzt die Maske auf!

Lesen Sie die Berliner Woche gerade in der U-Bahn? Dann hoffentlich mit Maske. Denn sonst könnte es teuer werden. Der Senat hat zu der seit über zwei Monaten bestehenden Maskenpflicht im Öffentlichen Prersonennahverkehr Bußgelder ab 50 Euro für Maskenmuffel beschlossen. Bei Wiederholungstätern können bis zu 500 Euro fällig werden. Das gilt seit dem 27. Juni. Ich bin ja immer eher skeptisch, wenn wieder neue Strafen und Verordnungen erlassen werden. Die Frage ist auch, wer das in diesem Fall...

  • Mitte
  • 06.07.20
  • 1.597× gelesen
  • 1
  • 1
Verkehr

Weniger Busse und Bahnen

Berlin. Der Coronavirus hat auch Folgen für den öffentlichen Nahverkehr. So stellt die BVG die zusätzlichen Schülerverkehre, die sogenannten Verstärkerfahrten, ab Mittwoch, 18. März, ein. Das betrifft bei den Straßenbahnen die Linien M5 und M6. Die Linien 16/18 und 37/67 werden eingestellt, da alle Abschnitte parallel bedient werden. Es gilt ein Zehn-Minuten-Takt auf allen Linien. Auch bei den Bussen wird ein Zehn-Minuten-Takt sichergestellt. Bei den U-Bahnen greifen Änderungen ab 23. März....

  • Mitte
  • 17.03.20
  • 108× gelesen
Verkehr
Stadtbahn, Omnibus und Pferdekutsche: Schon Anfang des 20. Jahrhunderts war die Friedrichstraße ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in Berlin, wie diese historische Ansichtskarte zeigt. | Foto: gors4730, AdobeStock
2 Bilder

100 Jahre Groß-Berlin
Eine Stadt macht mobil: Öffentliche Personenbeförderung

Der Personennahverkehr spielte bereits Anfang des 19. Jahrhunderts eine wichtige Rolle, setzte doch mit Beginn der Industrialisierung ein starkes Bevölkerungswachstum ein. Einen wesentlichen Einfluss auf die Entwicklung des Nahverkehrs hatte auch die Vergrößerung des Stadtgebietes in den Jahren 1861 und 1920. Der Vorortverkehr begann 1825 mit den halboffenen Pferdeomnibussen Simon Kremers. Mit dem Potsdamer Bahnhof in Berlin am 29. Oktober 1838 wurde auch die Eisenbahnstrecke Berlin – Potsdam...

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 2.652× gelesen
  • 1
  • 2
Verkehr

Mehr Fahrten mit der S-Bahn

Berlin. Mit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember gibt es auch einige Änderungen beim S-Bahn-Verkehr. So wird die S 3 zwischen Friedrichshagen und Ostbahnhof durch zusätzliche Expresszüge verstärkt. Sie fahren in den Hauptverkehrszeiten morgens und nachmittags alle 20 Minuten ohne Halt in Hirschgarten, Wuhlheide, Betriebsbahnhof Rummelsburg und Rummelsburg. Die bisher in Warschauer Straße endenden Verstärkerfahrten der S 5 von und nach Mahlsdorf am Morgen und Nachmittag werden bis Ostbahnhof...

  • Mitte
  • 12.12.19
  • 116× gelesen
Umwelt

Pilotprojekt für Mehrwegbecher gestartet

Berlin. Rund 9000 Verkaufsstellen bieten in Berlin Coffee to go an. Pro Jahr werden in der Hauptstadt rund 170 Millionen Einwegbecher verbraucht. Die Becher schaden der Umwelt und vermüllen die Stadt. Um den Umstieg vom Einweg- auf den Mehrwegbecher zu erleichtern, hat die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz ein Pilotprojekt für Mehrwegpfandbecher initiiert. Die Firma reCup wird im Einzugsbereich der U-Bahnlinie U2 und der S-Bahnlinie S7 zwischen Ost- und Westkreuz ein...

  • Charlottenburg
  • 28.11.19
  • 130× gelesen
Verkehr

Sicherheit in Bus und Bahn

Mitte. Zu den Themen Zivilcourage und Schutz vor Taschendieben informieren die Netzwerkpartner Prävention im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) am Freitag, 7. Juni am Bahnhof Friedrichstraße. Von 12 bis 18 Uhr sind die Infostände zu verschiedenen Themen der Kriminalprävention aufgebaut. Zu den Partnern gehören die BVG, Deutsche Bahn, S-Bahn Berlin, Bundespolizei und Polizei Berlin. Sie wollen gemeinsam rund um das Thema Sicherheit im ÖPNV informieren und sensibilisieren. go

  • Mitte
  • 04.06.19
  • 54× gelesen
Soziales

S-Bahn lobt 20 000 Euro aus

Berlin. Die S-Bahn Berlin will in diesem Jahr ein besonderes Sozial- oder Umweltprojekt mit 20 000 Euro unterstützen. Bewerben können sich Vereine, Verbände, Schulen oder Einzelpersonen. Bedingung ist, dass sie sich innerhalb des S-Bahn-Einzugsbereichs engagieren. Bis zum 20. Mai können sie ihr Konzept an s-bahn-berlin.mitmachen@deutschebahn.com mailen. hh

  • Mitte
  • 29.04.19
  • 53× gelesen
Bauen

Es wird eng auf dem Europaplatz

Moabit. Auf dem Europaplatz ist es seit dem 22. August eng. Für den Tunnelbau für den ersten Abschnitt einer neuen S-Bahnstrecke von den Bahnhöfen Westhafen/Wedding am Nordring bis zum Hauptbahnhof bis Dezember 2022 müssen öffentliche Parkplätze, Taxi-Stellplätze, Fahrradständer und Behindertenparkplätze weichen. Die Taxi-Plätze und die Fahrradständer werden verlegt. Die Behindertenparkplätze kommen auf die Bahnhofssüdseite. In zwei Jahren soll an einem temporären Bahnsteig am Hauptbahnhof der...

  • Moabit
  • 03.09.18
  • 123× gelesen
Soziales

17 000 Fahrscheine für Ehrenamtliche

Berlin. Die BVG und die S-Bahn Berlin unterstützen nun schon das achte Jahr in Folge Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich für andere Menschen einsetzen. Insgesamt stellen die beiden Berliner Verkehrsunternehmen dafür 17 000 kostenlose Einzelfahrscheine zur Verfügung, damit die Helfer an die Orte kommen, wo sie Hilfe leisten wollen. Der Paritätische Wohlfahrtsverband als Kooperationspartner der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales übernimmt die Vergabe der Fahrscheine....

  • Mitte
  • 30.04.18
  • 105× gelesen
Verkehr

Ohne Ticket durch Berlin: Bundesregierung hält kostenlosen Nahverkehr für denkbar

Nie wieder einen Fahrschein kaufen? Unvorstellbar? Wer weiß. Immerhin denkt die amtierende Bundesregierung über einen kostenlosen öffentlichen Nahverkehr nach. Die Idee ist super: Einfach einsteigen und mitfahren, so oft und so lange man will. Keine Diskussionen mehr über Preiserhöhungen oder neue Tarifzonen. Wenn keiner mehr für Bus, U-Bahn, S-Bahn oder Tram bezahlen muss, dann werden die Fahrgastzahlen steigen. Erwünschter Effekt: Viele private Pkw bleiben stehen. Sie stoßen keine Abgase aus,...

  • Charlottenburg
  • 06.03.18
  • 1.056× gelesen
  • 4
  • 1
Verkehr
Doppelstreife mit Schäferhund Yoda: Auf dem Bahnhof Gesundbrunnen patrouillieren Bahn-Sicherheitsleute der ersten S-Bahnwache. Weitere sollen folgen. | Foto: Dirk Jericho
4 Bilder

Erste S-Bahnwache auf dem Bahnhof Gesundbrunnen eröffnet

Auf dem Bahnhof Gesundbrunnen ist am 22. Januar die erste S-Bahnwache in Betrieb gegangen. Die Wachleute von der DB Sicherheit bestreifen 24 Stunden lang Bahnhof und Bahnsteige. Am Abend vor dem Pressetermin mit Staatssekretären, Bahn-Managern und Bundespolizisten hat ein Räuber den Presseshop im Empfangsgebäude auf dem Hanne-Sobek-Platz ausgeraubt. Wenige Stunden später wurde die neue S-Bahnwache eröffnet. Zweierteams sollen die Sicherheit auf dem Bahnhof und vor allem das Sicherheitsgefühl...

  • Gesundbrunnen
  • 24.01.18
  • 1.173× gelesen
Verkehr

Weiterhin kein Regional- und Fernverkehr am Bahnhof Zoo

Der Brand in einem Technikraum im Bahnhof Zoo am Silvestertag hat große Schäden angerichtet. Bei der Begutachtung der Anlagen habe sich gezeigt, dass diverse Kabel durch das Feuer in Mitleidenschaft gezogen wurden, gibt die Deutsche Bahn AG bekannt. Das betrifft u.a. die Stromversorgung der Regional- und Fernverkehrsbahnsteige, als auch die Zugzielanzeiger und die Lautsprecheranlage im Bahnhof Zoo. Erst mit einem Maßnahmenplan, der derzeit noch erstellt wird, kann eine verlässliche Aussage...

  • Charlottenburg
  • 04.01.18
  • 553× gelesen
  • 1
Blaulicht

Polizei fahndet nach brutalem Räuber

Mitte. Fast sechs Monate nach einem misslungenen Überfall auf einen 83 Jahre alten Touristen fahndet die Polizei jetzt mit Bildern aus einer Überwachungskamera nach dem Täter. Der Angriff geschah am 3. Juli gegen 10.20 Uhr auf dem S-Bahnhof Hackescher Markt. Der Räuber soll den Senior angegriffen, geschlagen und Geld gefordert haben. Als der 83-Jährige verneinte, soll ihm laut Polizei der Angreifer einen weiteren Faustschlag ins Gesicht verpasst haben. Ohne Beute ist der zwischen 20 und 30...

  • Mitte
  • 22.11.17
  • 74× gelesen
Verkehr

VERKEHR
"Rabattkarten" im Nahverkehr

Wer nur gelegentlich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in Berlin unterwegs ist, kann mit dem Kauf der 4-Fahrten-Karten bares Geld sparen. An den Verkaufsstellen erhalten Fahrgäste die "Rabattkarten" als vier einzelne Tickets, die jeweils vor Fahrtantritt entwertet werden müssen. Seit 1. August werden die 4-Fahrten-Karten an den Automaten auf zwei Karten mit je zwei Wertabschnitten, die jeweils oben und unten abgestempelt werden, ausgegeben. Details zu den Fahrpreisen und...

  • Mitte
  • 29.08.17
  • 357× gelesen
Verkehr
Die Ringbahn gehört zu den wichtigsten Verkehrsmittel in Berlin. Hier am Bahnhof Prenzlauer Allee. | Foto: Klaus Teßmann

Jubiläum einer Bahnstrecke: Seit 140 Jahren gibt es die Berliner Ringbahn

Berlin. Die Ringbahn ist eine der wichtigsten Verkehrsmittel in Berlin. Die Idee mit der Ringbahn rund um das Zentrum der Stadt Berlin wurde 1866 geboren. Auf der 37 Kilometer langen Strecke finden täglich über 1100 Zugfahrten statt, die rund eine halbe Millionen Fahrgäste befördern. Auch wenn sich die Berliner und ihre Gäste immer wieder über Verspätungen, Zugausfälle, Weichen- und Signalstörungen ärgern: Ohne die Ringbahn geht in Berlin gar nichts. Es ist eine einmalige technische Lösung. Die...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.08.17
  • 1.206× gelesen
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.