S-Bahn

Beiträge zum Thema S-Bahn

Blaulicht

Bahnmitarbeiter mit Waffe bedroht

Die Bundespolizei nahm am 10. November einen Mann vorläufig fest, der zuvor zwei Mitarbeiter der DB-Sicherheit im Bahnhof Westkreuz mit einer Waffe bedroht hatte. Gegen 20.30 Uhr forderten die Sicherheitskräfte den Mann im Rahmen einer Hausrechtsmaßnahme zum Verlassen einer S-Bahn auf, als der 66-Jährige plötzlich ein Luftdruckgewehr aus seinem Rucksack zog. Geistesgegenwärtig nahm ihm einer der Bahnmitarbeiter die Waffe ab und hielt ihn bis zum Eintreffen der Bundespolizei fest. Alarmierte...

  • Westend
  • 11.11.21
  • 70× gelesen
Verkehr
Diese Postkartenskizze des Bahnhofs entstand wahrscheinlich kurz nach seiner Eröffnung 1905. | Foto:  Gemeinfrei, aus Wikipedia

Ein verschwundener Bahnhof
Der Halt Siemensstadt-Fürstenbrunn war einst von herausragender Bedeutung

Die Siemensbahn und ihre drei Geisterstationen sollen wiederbelebt werden. Bei einem anderen Halt in dieser Gegend ist dies nicht mehr möglich, weil es ihn gar nicht mehr gibt: der Bahnhof Siemensstadt-Fürstenbrunn. Der Bahnhof war ein Vorortbahnhof an der Hamburger Bahn. Er befand sich unweit der Kreuzung Fürstenbrunner Weg und Rohrdamm auf der südlichen Spreeseite und gehörte damit bereits zu Westend und damit zu Charlottenburg. Eröffnet wurde die Station 1905 unter dem Namen Fürstenbrunn....

  • Westend
  • 11.10.21
  • 1.048× gelesen
  • 1
Verkehr

Züge fahren häufiger
BVG und S-Bahn verstärken wegen der Corona-Pandemie ihr Verkehrsangebot

Damit es in Bussen und Bahnen nicht zu eng ist und die Fahrgäste ausreichend Abstand halten können, sollen zusätzliche Fahrten den Linienverkehr entlasten. Die Senatsverkehrsverwaltung bestellt bei der S-Bahn vom 22. Februar bis vorerst 19. März mehr Züge. Wochentags zwischen 11 und 14 Uhr wird die Linie S46 verlängert und fährt dann vom bisherigen Endpunkt Westend weiter bis zum Bahnhof Gesundbrunnen. Die Verlängerung der S46 soll die Ringbahnzüge der Linien S41 und S42, die bislang während...

  • Mitte
  • 22.02.21
  • 138× gelesen
Verkehr

Zusätzliche S-Bahn-Fahrten entlasten mittags nordwestliche Ringbahn
S46 wird temporär von Westend bis Gesundbrunnen verlängert

Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz bestellt bei der S-Bahn Berlin GmbH von Montag, 22. Februar 2021, bis Freitag, 19. März 2021, wochentags zwischen 11 und 14 Uhr eine Verlängerung der Linie S46 über ihren bisherigen Endpunkt Westend hinaus bis zum Bahnhof Gesundbrunnen. Die kurzfristige Bereitstellung der Verlängerung der S46 soll die Ringbahnzüge der Linien S41 und S42, die bislang während der Mittagszeit nur im 10-Minuten-Takt fahren, auf dem nordwestlichen Ring...

  • Westend
  • 17.02.21
  • 219× gelesen
Bauen
Der triste Yva-Bogen zwischen Hardenberg- und Kantstraße soll optisch belebt werden und mehr Touristen anziehen.  | Foto: Ulrike Kiefert

Neue Beleuchtung und Informationsplattform
Trister Yva-Bogen soll optisch aufgewertet werden

Der Yva-Bogen am Bahnhof Zoo bekommt ein digitales Informationssystem und ein neues Beleuchtungskonzept. Das soll die Gasse optisch beleben und mehr Touristen in den Kiez Richtung Steinplatz locken. Der Yva-Bogen zwischen S-Bahn-Trasse, C/O-Galerie im Amerika-Haus, Hardenbergstraße und Kantstraße ist eine eher triste Gasse. Im September 2011 werbeträchtig als neue Eventpassage eröffnet, fehlt der bis dahin namenlosen kurzen Fußgängerzone bis heute der Glanz. Das Delphi-Lux-Kino, das sechs Jahre...

  • Charlottenburg
  • 12.01.21
  • 668× gelesen
Verkehr
Die neue S-Bahn 484 bei einer Testfahrt. | Foto: Konsortium Siemens Mobility und Stadler
3 Bilder

Ein Traum in Rot und Gelb
106 neue S-Bahnzüge sollen bis 2023 mehr Komfort für Fahrgäste bieten

Seit 1. Januar rollen die neuen S-Bahnzüge der Baureihe 483/484 auf der Strecke S47. Bis Ende 2023 sollen 106 Züge ausgeliefert werden. Seit über drei Monaten werden die ersten zehn Fahrzeuge im Berliner Netz auf Herz und Nieren geprüft. Über 150 000 Testkilometer haben die Züge erfolgreich absolviert. Im Oktober erfolgte die Zulassung für den Einsatz im Personenverkehr durch das Eisenbahnbundesamt. Techniker trainieren seit Monaten im Werk Grünau Wartung und Reparatur der neuen Bahnen und die...

  • Mitte
  • 01.01.21
  • 1.158× gelesen
Blaulicht

Öffentlichkeitsfahndung nach Gewalttat

Nachdem ein unbekannter Mann am 7. Juli mehrere Gewalttaten beging, sucht die Bundespolizei nun mit Lichtbildern nach dem Tatverdächtigen. Am 7. Juli 2020 griff der Unbekannte zunächst mehrere Reisende auf dem S-Bahnhof Savignyplatz an. Dazu nahm er sich aus dem Gleisbereich Schottersteine und bewarf damit zielgerichtet vier Personen, die unterhalb einer Brüstung standen. Die Steine verfehlten die Opfer nur knapp auf Kopfhöhe. Anschließend fuhr der Mann mit einer S-Bahn Richtung Osten. Noch in...

  • Charlottenburg
  • 03.11.20
  • 125× gelesen
Verkehr

S-Bahn unterwegs auf Infotour

Westend. "S-Bahn PLUS" – so lautet der Name der Qualitätsoffensive der S-Bahn Berlin. Diese startete im Juli 2018. Wie viel pünktlicher und zuverlässiger die S-Bahn geworden ist, darüber informieren die Berliner Bahn-Verantwortlichen die Fahrgäste regelmäßig bei Bahnhofstouren. Am 25. September stehen die S-Bahn-Verantwortlichen von 15 bis 17 Uhr auf dem S-Bahnhof Westkreuz. Die DB setzt für das Qualitätsprogramm gut 30 Millionen Euro ein. my

  • Westend
  • 20.09.20
  • 31× gelesen
Bauen
Nördlich des Siemens-Verwaltungsgebäudes am Rohrdamm soll der Smart Campus beginnen. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Bürgerwünsche oft schwer in Einklang zu bringen
"Aus Siemensdorf wird Siemensstadt"

Unter dem Label „Smart Campus 2.0“ plant die Siemens AG ein umfangreiches Neubauprojekt, voluminös formuliert eine Art Sprung in Richtung wohnen, arbeiten, leben im digitalen Zeitalter. Dieses Vorhaben, dessen erste Schritte derzeit, wie berichtet, in einem Wettbewerbsverfahren weiter konkretisiert werden, bringt natürlich Veränderungen für die nähere und weitere Umgebung. Haselhorst, Charlottenburg-Nord und sogar darüber hinaus. Darum kümmert sich ein sogenanntes „Integriertes städtebauliches...

  • Siemensstadt
  • 10.09.20
  • 482× gelesen
  • 1
Blaulicht

Graffiti-Sprayer festgenommen

Halensee. Am 19. Juli beschmierten mehrere Personen eine abgestellte S-Bahn am S-Bahnhof Halensee auf einer Gesamtfläche von rund 90 Quadratmetern. Gegen 1 Uhr beobachteten Zivilkräfte der Bundespolizei eine sechsköpfige Personengruppe in der Zugbildungsanlage, die eine abgestellte Bahn besprühten. Nachdem die Personen im Alter von 22 bis 35 Jahren sich vom Bahngelände entfernten, gelang es durch die Unterstützung weiterer uniformierter Einsatzkräfte und eines Polizeihubschraubers die Täter...

  • Halensee
  • 20.07.20
  • 332× gelesen
Wirtschaft
Bei der BVG und der Deutschen Bahn wurden die Preise trotz Mehrwertsteuersenkung nicht angepasst.  | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

„Fahrgastaktion“ zum Ausgleich
BVG und andere Verkehrsunternehmen passen ihre Fahrkartenpreise nicht an

Die Bundesregierung hat die Mehrwertsteuer vom 1. Juli bis zum 31. Dezember gesenkt. Händler und Dienstleister sollen die niedrigere Mehrwertsteuer an die Kunden weitergeben, sodass Waren und Dienstleistungen preiswerter werden. Mit der temporären Senkung der Mehrwertsteuer von 19 auf 16 Prozent sowie beim ermäßigten Steuersatz von sieben auf fünf Prozent soll der Konsum angekurbelt werden. Die Idee ist, dass die Leute Investitionen vorziehen und durch mehr Konsum der durch die Corona-Pandemie...

  • Mitte
  • 17.07.20
  • 5.066× gelesen
  • 2
Blaulicht

Steinwurf auf S-Bahn: Bundespolizei sucht Zeugen

Westend. Nachdem unbekannte Täter am 27. April einen S-Bahn-Zug mit Steinen bewarfen und dadurch beschädigten, sucht die Bundespolizei nun nach Zeugen. Gegen 18.30 Uhr warfen mehrere augenscheinlich Jugendliche Steine von einer stillgelegten Eisenbahnbrücke am S-Bahnhof Westkreuz auf vorbeifahrende Züge. Bei mindestens einer S-Bahn wurde eine Scheibe beschädigt. Bei Eintreffen alarmierter Bundespolizisten flüchteten die Jugendlichen unerkannt. Die Bundespolizei ermittelt wegen gefährlichen...

  • Westend
  • 28.04.20
  • 163× gelesen
Verkehr

Mobilitätstraining der BVG

Charlottenburg. Auch 2020 bieten die BVG wieder Mobilitätstrainings an insgesamt neun Tagen an. Dabei haben mobilitätseingeschränkte Menschen die Möglichkeit, mit BVG-Personal in einem stehenden Fahrzeug den Umgang mit U-Bahn, Straßenbahn und Bus zu üben. So lernen zum Beispiel Personen, die einen Rollator oder einen Rollstuhl nutzen, sehbehindert oder blind sind, wie sie sicher in Bus und Bahn einsteigen und wie sie sich während der Fahrt am besten sichern. Im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 06.03.20
  • 181× gelesen
Verkehr
Stadtbahn, Omnibus und Pferdekutsche: Schon Anfang des 20. Jahrhunderts war die Friedrichstraße ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in Berlin, wie diese historische Ansichtskarte zeigt. | Foto: gors4730, AdobeStock
2 Bilder

100 Jahre Groß-Berlin
Eine Stadt macht mobil: Öffentliche Personenbeförderung

Der Personennahverkehr spielte bereits Anfang des 19. Jahrhunderts eine wichtige Rolle, setzte doch mit Beginn der Industrialisierung ein starkes Bevölkerungswachstum ein. Einen wesentlichen Einfluss auf die Entwicklung des Nahverkehrs hatte auch die Vergrößerung des Stadtgebietes in den Jahren 1861 und 1920. Der Vorortverkehr begann 1825 mit den halboffenen Pferdeomnibussen Simon Kremers. Mit dem Potsdamer Bahnhof in Berlin am 29. Oktober 1838 wurde auch die Eisenbahnstrecke Berlin – Potsdam...

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 2.657× gelesen
  • 1
  • 2
Blaulicht

Manipulation von Ticketautomaten führt zur Untersuchungshaft

Charlottenburg. Bundespolizisten nahmen am 12. Dezember einen Mann fest, der mindestens zwei Fahrkartenautomaten auf S-Bahnhöfen manipulierte, um an Bargeld zu gelangen. Auf den Bahnhöfen Charlottenburg und Savignyplatz manipulierte der Mann die Automaten derart, dass eine Rückgabe von Geldscheinen verhindert wurde und er anschließend Zugriff darauf erhielt. Zivilfahnder der Bundespolizei beobachteten die Taten und nahmen den 44-Jährigen am 12. Dezember fest. Das Amtsgericht Tiergarten...

  • Charlottenburg
  • 13.12.19
  • 217× gelesen
Umwelt

Pilotprojekt für Mehrwegbecher gestartet

Berlin. Rund 9000 Verkaufsstellen bieten in Berlin Coffee to go an. Pro Jahr werden in der Hauptstadt rund 170 Millionen Einwegbecher verbraucht. Die Becher schaden der Umwelt und vermüllen die Stadt. Um den Umstieg vom Einweg- auf den Mehrwegbecher zu erleichtern, hat die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz ein Pilotprojekt für Mehrwegpfandbecher initiiert. Die Firma reCup wird im Einzugsbereich der U-Bahnlinie U2 und der S-Bahnlinie S7 zwischen Ost- und Westkreuz ein...

  • Charlottenburg
  • 28.11.19
  • 130× gelesen
Blaulicht

Graffiti-Sprayer festgenommen

Halensee. In der Nacht zum 2. Juli nahmen Bundespolizisten zwei Männer vorläufig fest, nachdem diese in der Zugbildungsanlage Halensee gesprüht hatten. Gegen 1.45 Uhr beobachteten Zivilfahnder der Bundespolizei, wie ein 35-jähriger deutscher Staatsangehöriger und ein 31-jähriger bulgarischer Staatsangehöriger zwei S-Bahnwagen auf einer Fläche von circa 26 Quadratmetern beschmierten. Alarmierte uniformierte Beamte nahmen die beiden Männer vorläufig fest, stellten eine SD-Karte sicher und...

  • Halensee
  • 02.07.19
  • 177× gelesen
Verkehr

Ersatzverkehr mit Bussen
Vom 7. bis 17. Januar 2019: Ausfall der S3 und S9 zwischen Westkreuz und Spandau

Die Inbetriebnahme des Zugbeeinflussungssystems (ZBS) für die S-Bahn Berlin macht eine Sperrung der S-Bahn-Strecke zwischen Westkreuz und Spandau nötig. Das System, das eine automatische Zwangsbremsung auslöst, wenn versehentlich die Geschwindigkeit überschritten oder ein Haltesignal missachtet wird, ist bereits im vergangenen Sommer eingebaut worden. Nun erfolgt die Inbetriebnahme. Dazu werden Abnahmen, ein Softwarewechsel und  Messfahrten durchgeführt. In dieser Zeit können die S-Bahnzüge der...

  • Charlottenburg
  • 04.01.19
  • 554× gelesen
Bauen

Rückkehr der Siemensbahn?

Charlottenburg-Nord. 1980 wurde die S-Bahn-Trasse zwischen Charlottenburg und Spandau stillgelegt. Jetzt sieht es so aus, als könnte sie wieder in Betrieb genommen werden. Das teilt Fréderic Verrycken, SPD-Mitglied im Abgeordnetenhaus und Wahlkreisabgeordneter von Charlottenburg-Nord, mit. Die einst als Verbindung zwischen den Bahnhöfen Jungfernheide und Gartenfeld errichtete Strecke könnte in Zukunft als Anbindung an die Neubausiedlung in der Gartenstadt Spandau dienen. Vor allem die...

  • Charlottenburg-Nord
  • 13.10.18
  • 465× gelesen
Blaulicht

Sprayer festgenommen

Westend. Zivilfahnder der Bundespolizei haben am Donnerstagabend, 12. Juli, zwei junge Australier nach dem Besprühen einer am Bahnhof Westend abgestellten S-Bahn festgenommen. Bei den 19 und 21 Jahre alten Australiern wurden diverse Sprayer-Utensilien gefunden und beschlagnahmt. Der 21-Jährige hatte zudem eine geringe Menge an Drogen bei sich. Die Bundespolizei leitete gegen die Tatverdächtigen Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung ein, acht Quadratmeter der S-Bahn waren betroffen. Gegen...

  • Westend
  • 17.07.18
  • 147× gelesen
Verkehr
Klaus-Dieter Gröhler (li.) im Gespräch mit dem Berliner S-Bahn-Chef Peter Buchner. | Foto: Regina Friedrich

S-Bahn Berlin
Sicherheit, Sauberkeit und Pünktlichkeit sind Hauptprobleme

Im Rahmen von „Politik am Abend“ hatte der Bundestagsabgeordnete Klaus-Dieter Gröhler am 18. Juni den Chef der Berliner S-Bahn Peter Buchner eingeladen, um über die derzeitige Situation und die Zukunft des Verkehrsunternehmens zu sprechen. Das Interesse war groß, das Bürgerbüro gut gefüllt. Zuerst gab der S-Bahn-Chef einen kurzen Überblick über das traditionsreiche Unternehmen. Auf dem insgesamt 327 Kilometer langen Streckennetz mit 166 Bahnhöfen und 16 Linien werden an Werktagen bis zu 1,4...

  • Wilmersdorf
  • 25.06.18
  • 402× gelesen
Verkehr

Was ändert sich bei der S-Bahn?

Wilmersdorf. Im Rahmen von "Politik am Abend" ist am Montag, 18. Juni, um 19 Uhr der Geschäftsführer der S-Bahn Berlin GmbH, Peter Buchner, im Bürgerbüro von Klaus-Dieter Gröhler (CDU), MdB, im Café Wahlkreis, Zähringerstraße 33, zu Gast. Er wird über die Situation der Berliner S-Bahn informieren und auch einen Blick in deren Zukunft werfen. Weitere Infos unter der 227 77 806. my

  • Wilmersdorf
  • 14.06.18
  • 193× gelesen
Soziales

17 000 Fahrscheine für Ehrenamtliche

Berlin. Die BVG und die S-Bahn Berlin unterstützen nun schon das achte Jahr in Folge Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich für andere Menschen einsetzen. Insgesamt stellen die beiden Berliner Verkehrsunternehmen dafür 17 000 kostenlose Einzelfahrscheine zur Verfügung, damit die Helfer an die Orte kommen, wo sie Hilfe leisten wollen. Der Paritätische Wohlfahrtsverband als Kooperationspartner der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales übernimmt die Vergabe der Fahrscheine....

  • Mitte
  • 30.04.18
  • 106× gelesen
Verkehr

Ohne Ticket durch Berlin: Bundesregierung hält kostenlosen Nahverkehr für denkbar

Nie wieder einen Fahrschein kaufen? Unvorstellbar? Wer weiß. Immerhin denkt die amtierende Bundesregierung über einen kostenlosen öffentlichen Nahverkehr nach. Die Idee ist super: Einfach einsteigen und mitfahren, so oft und so lange man will. Keine Diskussionen mehr über Preiserhöhungen oder neue Tarifzonen. Wenn keiner mehr für Bus, U-Bahn, S-Bahn oder Tram bezahlen muss, dann werden die Fahrgastzahlen steigen. Erwünschter Effekt: Viele private Pkw bleiben stehen. Sie stoßen keine Abgase aus,...

  • Charlottenburg
  • 06.03.18
  • 1.056× gelesen
  • 4
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.