S-Bahn

Beiträge zum Thema S-Bahn

Verkehr

Nur 3 Tage später wieder kein S 3 S-Bahnverkehr
Totalausfall der S 3 durch Streckensperrung Erkner Ostkreuz ist beendet

Massive Störungen bei der S-Bahn der Linie 3. In der Nacht brannte es in einem Kabelschacht in Karlshorst. Die Reparaturen konnten am gleichen Tag abgeschlossen werden. Ab 16.05 Uhr fuhr der erste Zug von Erkner nach Spandau. Der erste durchgehender Zug nach Erkner ist Spandau 15:28 Uhr abgefahren. Die Ursache der vorherigen Streckensperrung  war diese Störung bei der Fahrstromversorgung nach einer Brandstiftung. Es bestand  kein Zugverkehr auf der Linie S3 zwischen Erkner und Ostkreuz. Auch...

  • Karlshorst
  • 23.09.19
  • 1.333× gelesen
Verkehr
2 Bilder

Wann wird Karlshorst endlich mit genügend -- auch fahrenden -- Verkehrsmitteln ausgestattet?
S 3: Kein Zugverkehr zwischen Ostkreuz und Erkner

Freitag 20. September um 7.30 Uhr : Kein S-Bahn Verkehr in beiden Richtungen. Die Ursache hierfür war eine Stellwerkstörung. Die U-Bahn ist auch überfüllt. 10 Minuten später gibt die S-Bahn folgende Umfahrungsmöglichkeiten bekannt für Karlshorst (und 20.000 Fahrgäste täglich). Zitat: "Bus 296 bis Lichtenberg, Tram 37 U-Tierpark weiter U5". Das war alles. Um 8.30 gibt die S-Bahn folgende Infos S3, S7, S9 der Zugverkehr wird langsam, schrittweise wieder aufgenommen. Nach Möglichkeit noch...

  • Karlshorst
  • 20.09.19
  • 582× gelesen
Bauen

Willkommen auf der Großbaustelle oben, unten,vorn, hinten, neben Bahnhof Karlshorst & Treskowallee
Sonntag 04.08.19: Stafettenritt von Tiergarten bis Karlshorst im Rahmen der Islandpferde-WM

Im Rahmen der Islandpferde-WM findet ein Stafettenritt mit 100 Pferden von der Straße des 17. Juni bis zum Pferdesportpark Karlshorst statt. Hierfür ist die Straße des 17. Juni von 09:00 Uhr bis ca. 11:00 Uhr in Richtung Brandenburger Tor zwischen Großer Stern und Yitzhak-Rabin-Straße gesperrt. Ab 10:00 Uhr reitet der mehrere hundert Meter lange Treck über folgende Straßen zum Pferdesportpark: Straße des 17. Juni, Ebertstraße, Behrenstraße, Charlottenstraße, Französische Straße, Werderscher...

  • Karlshorst
  • 02.08.19
  • 1.389× gelesen
Verkehr

Offener Brief an die zuständige Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz
Extremwetterlage: Sehr hohes Sicherheitsrisiko auf der Endlosbaustelle Bahnhof Karlshorst

Liebe Bahnhofsbauverantwortliche! Hiermit möchte ich Sie auf das derzeitige in der Hitzeperiode sogar tägliche, sehr hohe Sicherheitsrisiko aufmerksam machen. Dieses setzen Sie und die S-Bahn momentan jeden Tag & wiederholt in allen Extremwetterlagen 20.000 Fahrgästen aus: Hitze, Hagel, Stürmen, Gewitter, bald wieder Schnee und Eis. In einer Woche geht die Schule wieder los, was für den Bahnhof Karlshorst Tausende von neuen Fahrgästen, in diesem Fall Schulkinder bedeutet. (Dank Gratis...

  • Karlshorst
  • 27.07.19
  • 350× gelesen
Verkehr

Unzumutbarkeitsanzeige: 1.000 Tage Bauzeit für einen einzigen Bahnhof
Aktuelle Gefahr: Wetterextreme ohne Schutz auf dem Bahnhof Karlshorst

Der Zustand des Bahnhofs mit Dauerbaustelle, ohne Dach und unbegehbarer Bahnsteigmitte (Baustelle) ist aus Sicherheitsgründen nicht länger tragbar. Noch ein weiteres Jahr Baustelle bis August 2020 (mindestens!) ist unzumutbar. Erst zum Jahresende soll der 2. Fluchtweg am Bahnsteigende stadtauswärts fertiggestellt werden, bis dahin fehlt auch diese Rettungsmöglichkeit. Die Fahrgäste des Bahnhofs Karlshorst befanden und befinden sich wiederholt in Gefahr, denn die Wetterextreme häufen sich. Auch...

  • Karlshorst
  • 20.07.19
  • 440× gelesen
Verkehr
2 Bilder

Eine verschwundende Straßenbahnhaltestelle und verzögerte Wiederinbetriebnahme
Havarie & die neue Übergangs - Haltestelle Karlshorst der M17, 27, 37 Richtung Schöneweide

„Havarie. Die Linie verkehrt ab 15.07.2019 Betriebsbeginn b.a. w. nicht ...“. „Die neuen Gleise am S Karlshorst konnten leider nicht wie geplant ab 15.7.2019, 4 Uhr, in Betrieb genommen werden. Daher sind die Linien M17, 27, 37 zwischen Marksburgstr. und Treskowallee/Ehrlichstr. unterbrochen. Ersatzverkehr mit Großraumtaxen ist eingerichtet. Die Lücke beträgt ca. 800 Meter. S Karlshorst  - Marksburgstr“ (Quelle: Fahrplanauskunft der S-Bahn von 15.07.2019, 20h) Gegen 20.30 waren Mitarbeiter der...

  • Karlshorst
  • 15.07.19
  • 3.619× gelesen
Verkehr

S-Bahn und BVG Trend zeitgleich bauen, statt koordieren wird fortgesetzt
Nach der Baustelle ist: vor, während, nach und wieder vor der Baustelle: Treskowallee, Waldowallee & S 3, M 17, 21, 27, 37, Bus 296, 396

Wie schön war das denn! Eine gute Nachricht der S-Bahn für die Nutzer der S3: Die Baumaßnahmen in Karlshorst sind beendet. Der 10-Minuten-Takt besteht wieder zwischen Erkner/Friedrichshagen Ostbahnhof. Diese Nachricht war vom 11.07.2019. Am gleichen Tag wurde das angekündigt: Freitag (12.07.19) S3 Baubedingte veränderte Zugzeiten und erforderlicher Zugwechsel in Karlshorst (Hinweis: Wer das nicht macht, fährt wieder zurück). Wiederum die nächsten Bauarbeiten finden dann am nächsten Tag statt....

  • Karlshorst
  • 12.07.19
  • 3.343× gelesen
Verkehr

Ausfälle beim ÖPNV sollen in Apps angezeigt werden

Lichtenberg. Das Bezirksamt soll sich bei BVG, S-Bahn und Senatsverkehrsverwaltung dafür einzusetzen, dass Ausfälle im Öffentlichen Nahverkehr in den jeweiligen Apps der Anbieter angezeigt werden. Auf diesen Antrag der CDU-Fraktion konnten sich die Bezirksverordneten in ihrer jüngsten Sitzung einigen. Nutzer des ÖPNV seinen häufiger von Ausfällen betroffen, vor allem auf den Linien M4/M5 und der S-Bahn S75, heißt es in der Begründung des Antrags. Es sei daher besonders wichtig, die digitalen...

  • Lichtenberg
  • 12.07.19
  • 98× gelesen
Verkehr

S 3 Bahnhof Karlshorst: Antwort der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz
Offener Brief "Die Regionalbahn wurde allen genommen, bitte jetzt wenigstens den S-Bahnhof Karlshorst wieder allen Fahrgästen zurückgeben"

Hier ist die Antwort der Abteilung 4 Verkehr der zuständigen Senatsverwaltung auf den am 20.05.2019 in der Berliner Woche veröffentlichen offenen Brief: https://www.berliner-woche.de/lichtenberg/c-verkehr/die-regionalbahn-wurde-allen-genommen-bitte-jetzt-wenigstens-den-s-bahnhof-karlshorst-wieder-allen-fahrgaesten-zurueckgeben_a214993 Folgende Informationen über die Baumaßnahmen der S3 Bahnhof Karlshost wurden gegeben, Zitat: "Der aktuelle Zeitplan sieht derzeit vor, dass der Ersatzneubau der...

  • Karlshorst
  • 05.07.19
  • 1.053× gelesen
Verkehr

Zeitgleich bauen: Fahrgäste werden jetzt vollständig vergessen
Neuer Trend der S-Bahn, Bahn und BVG - Baustellenkoordination andersrum, neu so nah & so zeitgleich wie möglich: RE 1; S 3, S 8, S 41, S 42, S 47, S 85, M 17, M 27, M 37

Es geht auch andersrum. Statt Baustellen koordinieren eine rekordverdächtige Anzahl sich überschneidender Baustellen.:  Neu: Vom 05.07.2019 (Freitag), ca. 22 Uhr durchgehend bis 05.08.2019 (Montag, ca. 1.30) Ostkreuz Frankfurter Allee: S41 S42 S8 S85 Schienen - Ersatzverkehr mit Bussen besteht zwischen Ostkreuz Frankfurter Allee Storkower Straße. Ostkreuz Baumschulenweg: S 8 fährt nicht Schöneweide Hermannstraße: S 47 fährt nicht Schöneweide Waidmannslust: S 85 fährt nicht Bei der M10 und M 13...

  • Karlshorst
  • 03.07.19
  • 6.347× gelesen
Verkehr

Arbeitsweg, Schulweg, Kitaweg
Bahnhof Karlshorst ohne Dach bei fast 40 Grad Hitze: Die Grenze des Erträglichen ist weit überschritten

Hier sind die Fakten: Heute sind wieder fast 40 Grad im Schatten, beinah 1.000 Tage Bauzeit für einen einzigen Bahnhof sind derzeit geplant und ca. 20.000 tägliche Fahrgäste, die fast ohne Schutz Sonne, Hitze, Hagel, Regen, Sturm, Gewitter, Sturmböen, Schauer, Starkregen, Schnee und Eis ausgesetzt sind. Heute am 30.06.2019 und innerhalb von einer Woche ist das schon der 2. Tag mit fast 40 Grad. Bereits am Mittwoch den 26.06.2019 war der erste und war es so heiß, dass der Berliner Hitzerekord...

  • Karlshorst
  • 30.06.19
  • 612× gelesen
Verkehr
2 Bilder

Bahnhof Karlshorst: Informationsveranstaltung zu Baustellen der BVG & Bahn:
Täglich grüßt das Murmeltier: Auch im kommenden Jahr 2020 wollen BVG und Bahn zeitgleich bauen

Am Dienstag, 25. Juni, fand von 19 bis 21 Uhr eine Informationsveranstaltung zu den Bauvorhaben der BVG und S-Bahn rund um den Bahnhof Karlshorst im Kulturhaus Karlshorst statt. Hierzu ein paar Eindrücke: Was gerade gebaut wird, ist auf den beiden Fotos zum einen  der Bahn und zum anderen der BVG zu finden. Wer die Fotos anklickt, kann die vollständigen Folien lesen. Sobald alle Folien online sind, wird der Link dazu hier veröffentlicht (ca. in 2 Tagen). Kritisch wurde die fehlende...

  • Karlshorst
  • 25.06.19
  • 1.194× gelesen
  • 2
Verkehr

541 Tage leiden die Karlshorster unter dem Verlust der Regionalbahn und unter der Dauerbaustelle Bahnhof Karlshorst
Lebenszeit-, Qualitätszeit- und Regionalbahnentwendung in Karlshorst

Heute genau 541 Tage leiden die Karlshorster schon unter der Kappung der vorher oft überfüllten Karlshorster Regionalbahnen, nicht ausreichenden S-Bahnkapazitäten und zu vollen, verspäteten oder ganz ausfallenden S-Bahn Zügen. Die Regionalbahn war ein Segen für Köpenicker und Karlshorster und war gut ausgelastet. Mit der Anbindung an Ostkreuz sollte die Zugauslastung verbessert werden. Erreicht wurde eher das Gegenteil. Vorher waren die Züge oft zu voll, jetzt ist Reisen für Individualisten...

  • Karlshorst
  • 25.06.19
  • 900× gelesen
Verkehr

Bahnhof Karlshorst: Insgesamt fast 1.000 Tage Baustelle für einen einzigen Bahnhof
Nur noch 372 Tage, dann ist der Bahnhof Karlshorst fertig - 541 durchlittene Baustellen-Tage sind um

Die Hitze brennt erbarmungslos. Derzeit Saharaluft, von Algerien direkt zum Bahnhof Karlshorst. Wie gut dass die Karlshorster „nur“ noch ein weiteres Jahr mit der Baustelle am Bahnhof leben müssen. Die Hitze ist unerträglich. Der Bahnsteig ist aufgeheizt, die Hitze kommt von rechts, links, oben und wird von unten noch zurückgestrahlt. 372 Tage Baustelle liegen noch vor uns. (Natürlich nur wenn keine baubedingten Verzögerungen eintreten, nicht noch eine weitere Verlängerung der Bauzeit für die...

  • Karlshorst
  • 25.06.19
  • 1.334× gelesen
Verkehr
2 Bilder

Offener Brief an die Bahnhofsbauverantwortlichen
Die Regionalbahn wurde allen genommen, bitte jetzt wenigstens den S-Bahnhof Karlshorst wieder allen Fahrgästen zurückgeben

Liebe Verantwortliche der Bahn, der S-Bahn und der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Umweltschutz und Technologie, vorab noch mal vielen Dank für die erfolgreiche Bahnhof - Bauphase 1 und mit Bitte um kurzfristige Vornahme der Bauphase 2. Der große Bau - Erfolg, kann doch zeitnah noch einmal wiederholt werden, bitte genauso genial wie zuvor, wieder mit Zugverkehr ab Karlshorst mindestens im 10 Minuten Takt stadteinwärts. Hintergrundwissen und Ideen dazu sind hier zu finden:...

  • Lichtenberg
  • 20.05.19
  • 495× gelesen
Verkehr

Sommertraum erfüll´ dich bitte ...
Es geht voran: S-Bahnhof Karlshorst.

Bei den Bauarbeiten der Bahn ist den Baubeteiligten S-Bahn, DB Netz und zuständige Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz gelungen innovativ umzuplanen. In den Osterferien wurde dabei die Bauphase 1 innerhalb der geplanten Zeit abgeschlossen. Einen Überblick über die vorherige Planung und die insgesamt 4 dafür notwendigen Bauphasen ist auf Seite 4 hier zu finden: http://karlshorst-buergerverein.de/wp-content/uploads/2019/02/DB-Karlshorst_B%C3%BCrgerveranstaltung_versendet.pdf Der...

  • Karlshorst
  • 10.05.19
  • 1.445× gelesen
Verkehr

Bauarbeiten auf der S-Bahn

Neu-Hohenschönhausen. Die S-Bahn hat erneut Bauarbeiten auf der Linie S 75 angekündigt. Zwischen August und November sollen keine Züge von Lichtenberg bis Wartenberg fahren. Dagegen hat die CDU-Fraktion in der BVV protestiert. „Ein ganzer Stadtteil droht monatelang von der Innenstadt abgehängt zu werden“, erklärte die verkehrspolitische Sprecherin Heike Wessoly. Während der Bauzeit müsse ein leistungsfähiger Ersatzverkehr eingerichtet werden. „Die Alternativen müssen erträglich für die...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 18.03.19
  • 423× gelesen
Soziales

Geänderte Regeln für Schülerbeförderung
Kostenlos mit Bus und Bahn unterwegs

Lichtenberger Kinder, die das sechste Lebensjahr vollendet haben und deren Eltern Wohngeld oder Kinderzuschlag beziehen, können jetzt die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos nutzen. Es kommt nicht mehr wie bisher auf die Länge des Schulweges an. Die Regelung gilt auch für Gleichaltrige, die von der Schulpflicht zurückgestellt sind. Wer aktuell einen Anspruch auf Wohngeld oder Kinderzuschlag hat, kann für seinen Nachwuchs die kostenlose Schülerbeförderung beantragen. Die nötigen Formulare für...

  • Lichtenberg
  • 28.02.19
  • 996× gelesen
Politik

Reden über die Großsiedlung

„Hohenschönhausen: Bauen, Wohnen und Verkehr – Probleme, Perspektiven, Visionen“ lautet das Thema einer öffentlichen Sitzung der Lichtenberger SPD-Fraktion am Montag, 11. Februar, um 18.30 Uhr. Die Sozialdemokraten in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) haben dazu Experten und Entscheidungsträger eingeladen, interessierte Lichtenberger sind ebenso willkommen. Ort ist das Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel, Ribnitzer Straße 1b, der Veranstaltungsraum ist barrierefrei. Folgende Gäste haben...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 04.02.19
  • 124× gelesen
Politik

Plan für mehr Lebensqualität
CDU legt Zehn-Punkte-Papier für Hohenschönhausen vor

Der Norden des Bezirks rückt neuerdings in den Fokus der Parteien. Schon im vergangenen Sommer hatte die Lichtenberger SPD einen „Hohenschönhausenplan“ erarbeitet, jetzt will die CDU einen Zehn-Punkte-Plan für mehr Lebensqualität im Hochhauskiez vorlegen. In beiden Maßnahmenkatalogen ist von „Hohenschönhausen“ die Rede, das es streng genommen seit der Bezirksfusion nicht mehr gibt. Da aber sowohl die SPD als auch die Union die Großsiedlung, den Prerower Platz und die S-Bahnlinie 75 samt ihren...

  • Lichtenberg
  • 25.01.19
  • 262× gelesen
Soziales
Am U-Bahnhof Lichtenberg, einem von zwei Berliner Kältebahnhöfen, sollen bald Wäremhallen für die dort übernachtenden Menschen ohne Bleibe stehen. | Foto: Berit Müller

Wärmehallen bald im Test
Senat, Bezirk, BVG und Hilfeträger einigen sich auf Kältebahnhof-Konzept

Der Entscheidung ging ein Hin und Her voraus, jetzt ist aber klar: Die U-Bahnhöfe Lichtenberg und Moritzplatz bleiben in diesem Winter nachts offen – als sogenannte Kältebahnhöfe für Obdachlose. Inzwischen sind die U-Bahnstationen mit mobilen Toiletten ausgestattet worden. Die Firma Toi Toi & Dixi stellt die WCs kostenlos zur Verfügung. Streetworker-Teams und Sicherheitsmitarbeiter der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) sind vor Ort, um Obdachlosen Hilfe anzubieten. Sie sollen möglichst viele...

  • Lichtenberg
  • 11.12.18
  • 627× gelesen
Verkehr

Bauarbeiten bei der S-Bahn

Lichtenberg. Fahrgäste im Osten und Nordosten der Stadt müssen von Freitag, 19. Oktober, ab 22 Uhr bis durchgehend Donnerstag, 25. Oktober, um 1.30 Uhr mehr Zeit einplanen. Auf den S-Bahnlinien S5, S7 und S75 im Bereich Lichtenberg, Wuhletal, Ahrensfelde, Wartenberg finden umfangreiche Bauarbeiten statt. Die Züge können auf den genannten Abschnitten nicht verkehren. Fahrgäste der S5 werden gebeten, zwischen Wuhletal und Lichtenberg die U5 zu nutzen. Für Fahrgäste der S7 und S75 sowie zur...

  • Lichtenberg
  • 17.10.18
  • 434× gelesen
Verkehr

Bauarbeiten dauern länger

Karlshorst. Fahrgäste der S-Bahnlinie S3 können bis zum Ferienende am 20. August nicht in Karlshorst ein- oder aussteigen. Die Sanierungsarbeiten am Bahnsteig dauern länger als geplant. Eigentlich hatte die S-Bahn vor, die Züge ab dem 6. August vorläufig – bis zur Fertigstellung des gesamten Bahnsteigs – im 20-Minuten-Takt an einer Bahnsteigkante halten zu lassen. Grund für die Verzögerung seien Bauwerke im Baugrund, die zuvor nicht bekannt waren und beseitigt werden mussten, heißt es von der...

  • Karlshorst
  • 08.08.18
  • 1.094× gelesen
Soziales

17 000 Fahrscheine für Ehrenamtliche

Berlin. Die BVG und die S-Bahn Berlin unterstützen nun schon das achte Jahr in Folge Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich für andere Menschen einsetzen. Insgesamt stellen die beiden Berliner Verkehrsunternehmen dafür 17 000 kostenlose Einzelfahrscheine zur Verfügung, damit die Helfer an die Orte kommen, wo sie Hilfe leisten wollen. Der Paritätische Wohlfahrtsverband als Kooperationspartner der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales übernimmt die Vergabe der Fahrscheine....

  • Mitte
  • 30.04.18
  • 105× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.