S-Bahn

Beiträge zum Thema S-Bahn

Verkehr
Die Straßenbahnhaltestelle am S-Bahnhof Greifswalder Straße soll ab 2025 endlich umgebaut werden. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

2025 geht’s los
Tramhaltestelle wird umgebaut

Ab 2025 soll die Straßenbahnhaltestelle am S-Bahnhof Greifswalder Straße umgebaut werden. Außerdem ist eine Sanierung des Fußgängertunnels von der Haltestelle zum S-Bahnhof geplant. Darüber informiert Verkehrsstaatssekretärin Claudia Elif Stutz (CDU) in ihrer Antwort auf eine Anfrage des Abgeordneten Tino Schopf (SPD). Der Umbau der Haltestelle ist bereits seit einigen Jahren im Gespräch. Nun sind die Planungen bereits sehr konkret. Unter anderem soll die Haltestelle barrierefreier werden. Die...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.07.23
  • 1.641× gelesen
  • 1
Verkehr
Die Umsteigesituation zwischen Straßenbahn und S-Bahn an der Greifswalder Straße soll sich verbessern. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Umbau verzögert sich
Neuer Übergang am S-Bahnhof Greifswalder Straße erst für 2021 geplant

Die Senatsverkehrsverwaltung plante eigentlich, die Umsteigesituation am S-Bahnhof Greifswalder Straße im Laufe des Jahres 2019 zu verbessern. Doch das Vorhaben verzögert sich. Damit sollte es Fahrgästen erleichtert werden, ohne den Tunnel benutzen zu müssen, zwischen Straßenbahn und S-Bahn umzusteigen. Als Alternative zum Tunnel soll ein weiterer Übergang über die Greifswalder Straße gebaut werden, so wie es ihn bereits an der Ecke Greifswalder und Storkower Straße gibt. Dieser Umsteigeknoten...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.03.19
  • 1.238× gelesen
Bauen
Mit fünf Metern pro Stunde schoben Hydraulikpressen die Brückenteile zusammen. | Foto: Deutsche Bahn
4 Bilder

Ein weiterer Meilenstein
Deutsche Bahn montiert zwei neue Brücken am Karower Kreuz

Die Deutsche Bahn hat auf ihrer Großbaustelle Berlin Nordkreuz Karow einen weiteren Meilenstein gesetzt. Am 18. Juli wurden zwei Eisenbahnbrücken in ihre vorgesehene Lage verschoben. Ab 17. August kann die S-Bahn dort wieder fahren. Eine weitere Brücke für die Fernbahn wird folgen. Damit sind zwei neue Brücken für S- und Fernbahn montiert. Die S8 fährt seit dem 23. Juli wieder, die S2 wird ab 17. August wieder fahren. Die beiden Kreuzungsbauwerke über den Berliner Außenring und über die...

  • Karow
  • 26.07.18
  • 2.328× gelesen
Verkehr
Blick vom S-Bahnsteig auf die Straßenbahnhaltestelle. Künftig soll das Umsteigen etwas komfortabler werden. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

BVG will einen neuen Übergang am S-Bahnhof Greifswalder Straße in Angriff nehmen

Am Bahnhof Greifswalder Straße soll sich Umsteigesituation zwischen S-Bahn und Tram verbessern. Entsprechende Pläne verfolge die Senatsverwaltung für Verkehr, sagt Tino Schopf (SPD). Der Bahnhof befindet sich in seinem Wahlkreis, und als Verkehrspolitiker im Abgeordnetenhaus ist Schopf an einer Verbesserung der Situation besonders interessiert. Denn der S-Bahnhof Greifswalder Straße gehört zu den viel frequentierten Umsteigebahnhöfen in der Stadt. Täglich sind dort etwa 55 000 Menschen...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.12.17
  • 1.715× gelesen
Verkehr
Wer mit der S-Bahn Richtung Norden fahren möchte, muss zurzeit am Bahnhof Pankow in den Ersatzverkehr umsteigen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Geduldsprobe für alle: Zwischen Pankow und Karow fahren keine Bahnen

Eigentlich war diesmal alles gut vorbereitet. Und trotzdem gibt es erneut lange Fahr- und Wartezeiten für Fahrgäste und Autofahrer. Seit dem 6. November ist der S-Bahnverkehr zwischen Pankow und Karow unterbrochen. Betroffen sind die Linien S2 und S8. Zunächst bis zum 4. Dezember führt die Deutsche Bahn AG notwendige Bauarbeiten am Karower Kreuz durch. Als Ersatz wurde ein Pendelverkehr geplant und eingerichtet. Nach den Erfahrungen, die die Verkehrsplaner bei den vergangenen Streckensperrungen...

  • Pankow
  • 16.11.17
  • 1.692× gelesen
  • 1
Verkehr
Der Tunnel von der Bahnhofshalle Greifswalder Straße zur Straßenbahnhaltestelle ist alles andere als attraktiv. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Senat sucht nach Alternativen zum Fußgängertunnel am S-Bahnhof Greifswalder Straße

Prenzlauer Berg. Der Fußgängertunnel zwischen der Straßenbahnhaltestelle und dem S-Bahnhof Greifswalder Straße ist alles andere als attraktiv. Nicht nur, dass dieser 1986 gebaute Tunnel immer wieder stark verschmutzt und beschmiert wird, nach starkem Regen sammelt sich in ihm auch immer wieder Wasser. Hinzu kommt, dass viele Fahrgäste nicht gerne Treppen steigen. Sie nutzen lieber die nahegelegene Ampel an der Storkower Straße, um die Fahrbahn zu überqueren. Manche überspringen auch gleich die...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.06.17
  • 735× gelesen
Verkehr
Am S-Bahnhof Pankow können Fahrräder jetzt übereinander geparkt werden. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Schluss mit dem Fahrradchaos: Bahn und Bezirk richten neue Parkmöglichkeiten ein

Pankow. Am S-Bahnhof Pankow können jetzt doppelstöckig Fahrräder geparkt werden. Das ist die erste Anlage dieser Art im Bezirk Pankow. Die neuen Stellplätze ließ die S-Bahn in den vergangenen Wochen in Abstimmung mit dem Bezirk installieren. Dass am S- und U-Bahnhof Pankow mehr Radstellplätze benötigt werden, war für jeden seit Jahren sichtbar. Neben dem Eingang Garbátyplatz standen die Fahrräder immer dicht an dicht. Eine große Ansammlung an Rädern an einer Nahverkehrshaltestelle sei durchaus...

  • Pankow
  • 06.02.16
  • 1.120× gelesen
Verkehr
Das Auge im gelben Quadrat zeigt es an: Die BVG überwacht alle U-Bahnhöfe und Waggons mit Kameras. | Foto: Jana Tashina Wörrle
3 Bilder

Videoüberwachung soll Verbrechen aufklären

Berlin. Mensch oder Maschine? Die Sicherheitskonzepte von S-Bahn und BVG unterscheiden sich stark. Die einen setzen auf Personal, die anderen auf Videokameras. Obwohl die Kriminalitätsrate steigt, fühlen sich viele Berliner im öffentlichen Verkehr dennoch sicher.Murat S. verkauft Kaffee. Viele Becher am Tag. Dazu belegte Brötchen und Streuselschnecken. Seine Kunden sind die Fahrgäste der Berliner U-Bahn. Jeden Tag von 6 bis 11 Uhr steht er hinter dem Verkauftresen, der sich direkt neben dem...

  • Mitte
  • 26.11.12
  • 1.663× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.