Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Bauen
Das Rathaus Spandau macht noch immer einen repräsentativen Eindruck. Aber die Bausubstanz und die Ausstattung sind teilweise völlig veraltet. | Foto:  Thomas Frey
2 Bilder

Die Kosten schießen weiter nach oben
Die Sanierung des Rathauses Spandau verschlingt wohl einen dreistelligen Millionenbetrag

Am Rathaus Spandau wird derzeit der Rathausturm saniert. Die Kosten belaufen sich auf 1,2 Millionen Euro. Das ist zwar viel Geld, aber im Gesamtzusammenhang eine eher geringe Summe. Eine Machbarkeitsstudie ermittelte 2019 einen Investitionsbedarf für das Gebäude in Höhe von rund 75 Millionen Euro. Inzwischen geht Hochbauservice-Leiterin Martina Häusler davon aus, dass die Kosten um etwa 30 Prozent nach oben korrigiert werden müssen. Dies teilte sie im zuständigen BVV-Ausschuss am 9. Juni mit....

  • Spandau
  • 16.06.22
  • 763× gelesen
  • 1
  • 1
Bauen

Klimaschutzberatung für Bauherren
Bauinfo-Experten geben Tipps zu energetischen Sanierungen und Förderung

Bauinfo Berlin heißt die neutrale und kostenlose Beratungsstelle für nachhaltiges Bauen und Sanieren. Im Auftrag der Senatsumweltverwaltung bekommen Bauherren und Eigentümer eine kostenlose Erstberatung zu energetischen Sanierungen. Die Hausbesitzer sollen alle Informationen rund um Klimaschutz und energetische Sanierungen sowie Fördermöglichkeiten für Bauvorhaben bekommen. Wärmedämmung, moderne Fenster, eine energieeffiziente Heizung oder Solaranlagen – es gibt viele Möglichkeiten zum...

  • Mitte
  • 23.05.22
  • 299× gelesen
Bauen

Sechs Milliarden Sanierungsstau

Berlin. Der Sanierungsbedarf für die elf staatlichen Hochschulen – ohne Charité-Universitätsmedizin – liegt bei über vier Milliarden Euro. Dazu kommen weitere rund 2,5 Milliarden Euro für notwendige Sanierungen, wie die Landeskonferenz der Rektoren und Präsidenten der Berliner Hochschulen (LKRP) im April 2021 schätzt. Das geht aus der Antwort von Wissenschaftsstaatssekretär Armaghan Naghipour auf eine Anfrage des Abgeordneten Adrian Grasse (CDU) hervor. Den größten Sanierungsstau haben laut...

  • Mitte
  • 11.04.22
  • 179× gelesen
Umwelt
Der Uferweg an der Havel in Kladow ist in der dunklen Jahreszeit und nicht nur dann eine gefährliche Stolperfalle. Die dringend notwendige Sanierung wird jedoch trotz des Kaufs der Grundstücke aus finanziellen Gründen nicht so schnell erfolgen. | Foto:  Thomas Frey

Etappenerfolg für die Sanierung
Ernst-Liesegang-Ufer: Berlin hat die Promenade samt Kleingartenkolonie gekauft

Am 24. Februar beschloss das Berliner Abgeordnetenhaus den Ankauf der Grundstücke Kladower Damm 217-217j sowie Breitehornweg 34-38. Den vereinbarten Kaufbedingungen wurde zugestimmt. Hinter dieser Vorlage verbirgt sich der Bereich am Ernst-Liesegang-Ufer an der Havel, einschließlich dortiger Liegenschaften, vor allem eine Kleingartenkolonie. Bisheriger Eigentümer war die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA). Jetzt gehören die Grundstücke dem Land Berlin in der Verantwortung des Bezirks...

  • Gatow
  • 18.03.22
  • 726× gelesen
Bauen

Sanierungsstau in Hallenbädern
Berliner Bäder-Betriebe sanieren derzeit sechs Schwimmhallen für 40 Millionen Euro

Wegen Bauarbeiten und Sanierungen sind in diesem Jahr sechs Hallenbäder geschlossen. Der Sanierungsstau bei den Berliner Bäder-Betrieben (BBB) liegt etwa bei 400 Millionen Euro. In dem mittel- und langfristigen Sanierungsplan der BBB vom August 2021 sind keine Kosten für Neu- und Ersatzneubauten enthalten. Das geht aus der Antwort von Sportstaatssekretärin Nicola Böcker-Giannini auf eine CDU-Anfrage hervor. Das Stadtbad Tiergarten bleibt voraussichtlich bis Herbst geschlossen. Dessen...

  • Tiergarten
  • 21.02.22
  • 1.675× gelesen
Verkehr
Die Mühlendammbrücke am Nikolaiviertel wird in den kommenden Jahren abgerissen und neu gebaut.  | Foto:  Ulrike Kiefert
2 Bilder

Risse im Beton und rostiger Stahl
35 Straßenbrücken müssen dringend saniert werden, doch es fehlt an Fachkräften

Der Berliner Senat braucht dringend mehr Brückenbauingenieure, um den Sanierungsstau an maroden Brücken abzuarbeiten. 835 Brücken gehören dem Senat, die von Experten regelmäßig gecheckt werden. 35 Brücken stehen auf der Liste, die dringend saniert oder wie bei den meisten Projekten durch einen Neubau ersetzt werden müssen. Das geht aus der Antwort von Verkehrsstaatssekretär Ingmar Streese auf die Anfrage von AfD-Fraktionschefin Kristin Brinker zum Brückenzustand hervor. In der Liste sind für 26...

  • Mitte
  • 16.12.21
  • 694× gelesen
  • 1
Umwelt

Letzte Etappe beim Umbau des Spekteparks

Falkenhagener Feld. Der seit mehreren Jahren andauernde Umbau des Spekteparks befindet sich auf der Zielgeraden. Der letzte Bauabschnitt hat begonnen. Bis zum Frühjahr 2022 werden Zugänge und einzelne Wege saniert und teilweise auch neu geordnet. Die Arbeiten beginnen am Eingang an der Falkenseer Chaussee entlang der Bötzowbahn im nordöstlichen Parkbereich sowie am östlichen Zugang in der Nähe des Kletterfelsens und beim Fußweg südlich des Spektesees. Spaziergänger müssen daher mit Sperrungen...

  • Falkenhagener Feld
  • 07.10.21
  • 82× gelesen
Verkehr

Neuer Asphalt und neue Markierung

Spandau. Die Jugendverkehrsschule an der Borkzeile verfügt nach der Sanierung über eine komplett erneuerte Asphaltbahn. Die Arbeiten fanden während des Lockdowns statt und sind inzwischen beendet worden. Auch neue Markierungen wurden aufgetragen. Das Straßen- und Grünflächenamt unterstützte das Vorhaben, sodass weniger Kosten anfielen. Die Arbeitsstunden der Mitarbeiter seien nicht in Rechnung gestellt und das Baumaterial vom bezirkseigenen Lagerplatz verwendet worden, erklärte Stadtrat Frank...

  • Spandau
  • 11.09.21
  • 67× gelesen
Bauen
Foto: Büro Swen Schulz

Bund unterstützte Sanierung

Wilhelmstadt. Die zwischen 1927 und 1930 entstandene Bocksfeldsiedlung ist umfangreich saniert worden. Daran beteiligte sich der Bund mit 300 000 Euro aus seinem Denkmalschutzprogramm. Der scheidende Spandauer SPD-Bundestagsabgeordnete Swen Schulz (vorne links) hatte sich für die Fördergelder stark gemacht. Auf Einladung des Eigentümers, der Siedlungs- und Baugenossenschaft Postheimstätte, besuchte er im Juni die sanierte Siedlung.

  • Wilhelmstadt
  • 12.07.21
  • 170× gelesen
Bauen

Bauarbeiter müssen zur Schule
In den Sommerferien laufen Sanierungsarbeiten an 221 Bildungseinrichtungen

Schüler sind raus, Klassenräume sind frei. In 21 berufsbildenden Schulen und Oberstufenzentren sowie 200 Schulen haben jetzt Bauarbeiter das Sagen. Die Bezirke und die für Berufsschulen zuständige Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) haben für die Ferien Baumaßnahmen für insgesamt 303 Millionen Euro gemeldet. Das geht aus einem Schreiben der Senatsbildungsverwaltung hervor. Die geplanten Maßnahmen umfassen die Sanierung von Dächern, Fassaden, Fenstern, Fußböden, Elektroanlagen, Turnhallen,...

  • Mitte
  • 02.07.21
  • 361× gelesen
Kultur

Neue Chefin der Musikschule

Spandau. Jürgen Mularzyk, langjähriger Leiter der Musikschule, geht Ende Juni in den Ruhestand. Seine Nachfolgerin wird Anabel Heger, die bereits am 1. März ihren Dienst angetreten hat. Sie war bisher im Leitungsteam der Leo-Borchard-Musikschule in Steglitz-Zehlendorf tätig. In ihre Amtszeit fällt dann bereits das Ende eines Projekts, das ihren Vorgänger in den vergangenen Jahren besonders beschäftigt hat. Nämlich die Sanierung des zentralen Standorts der Musikschule in der Moritzstraße 17. Er...

  • Spandau
  • 21.03.21
  • 193× gelesen
Sport

18 Millionen für Sportanlagen

Berlin. Die Senatssportverwaltung hat für dieses Jahr 57 von 59 von den Bezirken angemeldeten Bauvorhaben genehmigt. Für die Sanierung der Sportanlagen stehen 18 Millionen Euro zur Verfügung. Wie eine Umfrage des Senats in den Bezirken ergab, steigt der mittelfristige Sanierungsbedarf bis 2025 für die von den bezirklichen Sportämtern verwalteten öffentlichen Sportanlagen weiter an. Aus dem Sportstättensanierungsprogramm 2020 flossen insgesamt 17,5 Millionen Euro für 80 Baumaßnahmen in die...

  • Mitte
  • 26.02.21
  • 134× gelesen
Bauen

An 243 Schulen wird gebaut

Berlin. In den Sommerferien sind wieder Bauarbeiter in den Schulen. Insgesamt werden in Berlin 243 Schulen – von der Grundschule bis zum Oberstufenzentrum – saniert. Es geht um die Sanierung von Dächern, Fassaden, Fenstern, Fußböden, Elektroanlagen, Turnhallen, Mensaräumen, Fachräumen, Sanitär- und Heizungsanlagen. Außerdem werden einige Schulgebäude neu gebaut. Größere Bauvorhaben werden nicht in den Ferien abgeschlossen. „Mit der Berliner Schulbauoffensive bauen wir den Sanierungsstau ab und...

  • Mitte
  • 23.07.20
  • 335× gelesen
Bauen

Fahrbahn wird ab 4. Oktober saniert
Vollsperrung auf Sakrower Landstraße

Neue Staufalle: Die Sakrower Landstraße wird im Oktober wegen Sanierungsarbeiten abschnittsweise gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Zwischen der Hausnummer 145 und der Kladower Straße in Sacrow müssen die Bauarbeiter ran. Dort wird die Fahrbahn saniert, weshalb die Sakrower Landstraße auf diesem Abschnitt in den Herbstferien vom 4. bis zum 19. Oktober für den Verkehr voll gesperrt wird. Das teilte jetzt das Bezirksamt mit. Auch Radfahrer und Fußgänger können diesen Bereich nicht...

  • Kladow
  • 26.09.19
  • 543× gelesen
Bauen
Seit letzten Februar warnen Schilder am Ernst-Liesegang-Ufer vor dem Betreten auf eigene Gefahr.  | Foto: privat
2 Bilder

Ernst-Liesegang-Ufer wird nicht saniert / Teilabschnitt im Winter durch Zaun gesperrt
Zu teuer, zu riskant

Das Ernst-Liesegang-Ufer wird nicht saniert. Zu teuer, sagen Bund und Senat. Im Winter soll der Privatweg wegen Glättegefahr gesperrt werden, zumindest streckenweise. Das führte jüngst zum Missverständnis und heller Aufregung. Verlässlich ist am Ernst-Liesegang-Ufer nur das Hochwasser. Auf alles andere setzt man besser nicht. Mal heißt es, der Uferweg wird saniert. Dann wieder nicht. Der Weg bleibt offen, dann wieder nicht. Der reinste Frust für alle, die gern auf ihm spazieren, im Restaurant...

  • Kladow
  • 24.05.19
  • 312× gelesen
Bauen

Bezirk hat kein Geld und Fördermittel sind laut Stadtrat nicht in Sicht
"Alte Dorfschule" bleibt unsaniert

Die Sanierung der „Alte Dorfschule“ hat im Bezirksamt offenbar keine Priorität. Im Rathaus fehlt das nötige Geld. Eine Einwohnerin hatte zum Thema in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) nachgefragt. Die „Alte Dorfschule“ an der Sakrower Landstraße muss dringend saniert werden. Schon vor drei Jahren ergab eine Untersuchung des Bezirksamtes, dass das erste Obergeschoss nicht mehr dem modernen Brandschutz entspricht. Auch das Dach ist defekt und braucht eine Generalüberholung. Im Erdgeschoss...

  • Kladow
  • 11.04.19
  • 221× gelesen
Bauen
Mischen mit: Reinhard Große Sudhoff und Wolfgang Lohrer von der Initiative Verkehr Spandau-Süd.  | Foto: Ulrike Kiefert

"Initiative Verkehr Spandau-Süd" will mitreden
"Hier herrscht viel Verdruss"

Gatower und Kladower haben die „Initiative Verkehr Spandau-Süd“ gegründet. Sie wollen ein Mitspracherecht beim Straßenausbau. Was sie noch vom Bezirksamt und der Senatsverkehrsverwaltung erwarten, darüber sprachen Wolfgang Lohrer und Reinhard Große Sudhoff mit Volksblatt-Reporterin Ulrike Kiefert. Wann und warum hat sich die Initiative gegründet? Wolfgang Lohrer: Das war nach einer Bürgerversammlung Ende Juni 2018 in Gatow. Damals sollten die Gatower Straße und der Kladower Damm für den Ausbau...

  • Gatow
  • 05.02.19
  • 944× gelesen
  • 1
  • 1
Bauen
Fußball-Laune auf dem Bolzplatz im Stresowpark: Ismail Öner übernimmt die Patenschaft – hier mit Urkunde und Frank Bewig (Mitte).  | Foto: Simone Maier
3 Bilder

Das Runde ins Eckige kicken
Bolzplatz Imchenallee ist nach Sanierung wieder bespielbar

Auf dem Boltzplatz Imchenallee kann wieder gekickt werden. Der Bezirk hat den Platz für 75.000 Euro sanieren lassen. Er war bereits in die Jahre gekommen, der Bolzplatz zwischen Imchenallee und Sibeliusweg. Schön gelegen ist er am Wannsee, doch die Zeit hatte an ihm ihre Spuren hinterlassen. Abgewetzter Belag, verwitterte Fußballtore, Dellen im Boden, Pfützen bei Regen. Als Bolzplatz war er kaum noch zu erkennen, weshalb die Baufirma beim ersten Mal auch prompt an ihm vorbei fuhr. Wegen der...

  • Kladow
  • 12.06.18
  • 321× gelesen
Verkehr

Zehn Radwege saniert: Bezirk schnürt nächstes Sanierungspaket

Der Bezirk hat im Vorjahr zehn Radwege auf öffentlichem Straßenland sanieren oder erneuern lassen. Derzeit sind neun Radwegprojekte in Planung. Nicht nur Autofahrer, sondern auch Radfahrer wollen auf ordentlichen Pisten fahren. Doch wie Straßen verschleißen mit der Zeit auch die Radwege. Risse und Baumwurzeln setzen dem Asphalt zu, anderswo sind die Wege schlichtweg überaltert. Damit die Radwege sicher und attraktiv bleiben, muss investiert werden. 2017 standen zehn Radverkehrsanlagen auf der...

  • Spandau
  • 22.05.18
  • 502× gelesen
Bauen
Hier kommt man am Ernst-Liesegang-Ufer noch trockenen Fußes durch. | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Überschwemmt, vereist, gefährlich: Schilder warnen am Uferweg vor Gefahrenstellen

Die BimA hat am Ernst-Liesegang-Ufer jetzt Warnschilder aufgestellt. Dauerhaft sperren will die Bundesbehörde den Weg aber doch nicht. Seit Mitte Februar warnen Schilder am Ernst-Liesegang-Ufer vor dem „Betreten auf eigene Gefahr“. Denn der Uferweg an der Havel ist an vielen Stellen vereist, überschwemmt und somit nicht ungefährlich. Gesperrt wird der Weg aber erst einmal nicht. Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) prüft eine Sanierung des Weges baufachlich immer noch. Sobald der Weg...

  • Kladow
  • 16.02.18
  • 362× gelesen
Politik

Millionen fürs Rathaus: Bezirk profitiert vom Überschuss im Landeshaushalt

Der Bezirk bekommt vom Senat eine kräftige Finanzspritze fürs Rathaus und ein neues Bürodienstgebäude. Der üppige Haushaltsüberschuss macht es möglich. Spandau erhält unverhofft 20 Millionen Euro für dringende Vorhaben wie die Rathaussanierung und den Bau eines neuen Bürodienstgebäudes. Das hat die Berliner Regierungskoalition auf einer Klausurtagung am 30. Januar im Roten Rathaus beschlossen. Dem Bezirksamt kommt die Finanzspritze gerade recht. „Wir haben seit längerem auf den Sanierungsstau...

  • Spandau
  • 04.02.18
  • 188× gelesen
Sport
Die Sporthalle des Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasiums bleibt bis zum Abriss geschlossen. | Foto: Thomas Frey

Zwei Hallen bleiben dauerhaft gesperrt: Zur Lage der maroden Sportgebäude

Rund ein Dutzend Schulsporthallen im Bezirk sind derzeit gar nicht oder nur eingeschränkt nutzbar. Die meisten davon sollen allerdings bis spätestens Ende März wieder in Betrieb gehen. So lautete zumindest die Aussage von Bürgermeister und Sportstadtrat Helmut Kleebank (SPD) bei der Ausschusssitzung am 29. Januar. Ausnahme sei allerdings ein Gebäude, bei dem das wohl erst zum Jahresende wieder passiert. Und an zwei Standorten bleiben die Hallen dauerhaft, das heißt, bis zu einem Abriss und...

  • Spandau
  • 03.02.18
  • 523× gelesen
Bauen
Weil keiner sanieren will, soll der Uferweg aus Sicherheitsgründen für die Öffentlichkeit komplett gesperrt werden. | Foto: Ulrike Kiefert

Öffentlichkeit bleibt draußen: Bund will Ernst-Liesegang-Ufer jetzt doch sperren

Anlieger des Ernst-Liesegang-Ufers haben Post vom Bund bekommen. Der will den Wanderweg an der Havel nun offenbar doch sperren und zwar dauerhaft. Schon im September hatte die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) als Eigentümerin angekündigt, das Ernst-Liesegang-Ufer aus Sicherheitsgründen sperren zu wollen. Denn der beliebte Wanderweg an der Havel ist an vielen Stellen nicht mehr verkehrssicher. Das Pflaster ist holprig und bei Starkregen wird der Weg immer wieder überspült. Doch dann...

  • Kladow
  • 02.01.18
  • 765× gelesen
Politik
Helmut Kleebank ist seit 2011 Bürgermeister von Spandau. | Foto: Ulrike Kiefert

"Es klemmt vor allem beim Personal": Bürgermeister Helmut Kleebank im Interview

Das alte Jahr ist passé, die Neujahrsgrüße sind verschickt und das Spandauer Volksblatt hat wieder ein Stelldichein bei Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD). Was liegt 2018 an, wo klemmt es, und was können die Spandauer erwarten? Reporterin Ulrike Kiefert hat nachgefragt. Vierblättrige Kleeblätter und Mini-Schornsteinfeger sind selten. Wünschen dürfen Sie sich zum neuen Jahr trotzdem etwas. Helmut Kleebank: Persönlich wünsche ich mir Glück und Gesundheit für meine Familie. Aber Sie meinten eher,...

  • Haselhorst
  • 01.01.18
  • 477× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.