Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Bauen

Zu lange nichts getan: Viele Kulturbauten in Berlin müssen dringend saniert werden

Berlin. Berlins Kulturbauten sind in einem sehr schlechten Zustand. Nach aktuellen Plänen dauert es jedoch noch viele Jahre, bis der Sanierungsstau aufgelöst ist. Beispiele sind die Philharmonie, das Märkische Museum oder der Friedrichstadtpalast. Sie und viele andere Kulturbauten müssen dringend saniert werden. In den vergangenen Jahren hat sich ein Sanierungsstau von 435 Millionen Euro aufgehäuft. Das geht aus einer Anfrage des Grünen-Abgeordneten Daniel Wesener an den Berliner Senat hervor,...

  • Charlottenburg
  • 08.08.17
  • 362× gelesen
  • 1
Bauen

Wasserspiel und Kunststoffbelag: Spielplätze werden saniert

Spandau. Wasserspiel und neue Spielgeräte: Im Bezirk werden auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Kinderspielplätze saniert. Eine komplett neue Spielanlage soll unter anderem der Spielplatz an der Teltower Straße bekommen. Das Motto des Platzes lautet „Zuhause bei den Wasserbüffeln“. Auch die Spielplätze am Aalemannufer und am Waldschluchtpfad werden aufgehübscht. Beteiligungsverfahren haben vorab die Wünsche der Nutzer ermittelt. Der Spielplatz in der Jaczostraße erhält eine Wasserspielanlage....

  • Spandau
  • 08.05.17
  • 231× gelesen
Bauen

Fitnessparcours und mehr Platz für Gräber: SIWA-Mittel fließen in vier Bauprojekte

Spandau. Auf seinen Grünflächen und Friedhöfen kann der Bezirk aktuell vier Baumaßnahmen realisieren. Möglich macht das die zweite Auflage des SIWA-Programms. Noch in diesem Jahr soll der Bolzplatz am Imchenplatz saniert werden. Er bekommt einen wetterfesten und Sturz dämpfenden Kunststoffbelag. Auch der Fitnessparcours für alle Generationen am Rohrdamm ist für dieses Jahr angedacht. Bis 2018 ist der Bolzplatz an der Spandauer Straße an der Reihe. Er wird ebenfalls saniert. Die letzte Maßnahme...

  • Spandau
  • 15.04.17
  • 203× gelesen
Sport

Grüngürtel wird fertig: Bezirk bekommt deutlich mehr Geld für seine Sportstätten

Spandau. Jetzt kann saniert werden: Für seine Sportanlagen bekommt Spandau erstmals über eine Million Euro. Fünf Maßnahmen will der Bezirk damit anpacken. Der Frust ist groß. Seit Jahren beklagt das Bezirksamt, zu wenig Geld für die Sanierung seiner 18 Sportanlagen zu erhalten. Dabei sind dort, wo Toiletten marode und Umkleiden viel zu eng sind, Wände schimmeln und nur kaltes Wasser aus der Dusche kommt, Modernisierungen mehr als dringlich. Jetzt wurde der wiederholte Hilferuf offenbar gehört....

  • Spandau
  • 13.03.17
  • 166× gelesen
Bildung

Mit Umweltschutz Geld gewinnen: Wettbewerb: „Klima Schulen“ gesucht

Spandau. „Berliner Klima Schulen“ ist Berlins größter Schulwettbewerb. Jetzt startet er in die nächste Runde. Schulen mit pfiffigen Projektideen für den Klimaschutz können sich jetzt 500 Euro Anschubfinanzierung sichern. Die Mittel gibt es beim Wettbewerb der „Berliner Klima Schulen“, der in seine nächste Runde startet. Den besten Klimaideen winken bis zu 5000 Euro Preisgelder. Darüber informierte jetzt der SPD-Abgeordnete und Umweltexperte Daniel Buchholz, der auf noch mehr Schulen setzt, die...

  • Spandau
  • 21.02.17
  • 75× gelesen
Soziales

Seniorentreff geschlossen

Wilhelmstadt. Der Seniorentreff Ruhlebener Straße an der Stichstraße 1 bleibt bis zum 10. April geschlossen. Grund sind Strangsanierungsarbeiten. Ob es für die wöchentlichen Gruppenangebote Ersatzräume gibt, ist im Bezirksamt noch nicht geklärt. Rückfragen werden unter  33 77 32 97 beantwortet. uk

  • Haselhorst
  • 15.02.17
  • 39× gelesen
Politik
2017 wird wieder ein arbeitsintensives Jahr für Helmut Kleebank. | Foto: Ulrike Kiefert

Das kommt 2017 auf Spandau zu: Helmut Kleebank über Schulbau und neue Stadtteile

Was wird 2017 relevant in Spandau? Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) spricht im Jahresinterview mit Spandauer-Volksblatt-Reporterin Ulrike Kiefert über die wichtigsten Vorhaben. Welche Aufgaben werden 2017 maßgeblich? Helmut Kleebank: Parallel zu den bereits laufenden Baumaßnahmen müssen für zahlreiche große Projekte die Planungen vorangetrieben und konkretisiert werden. Dazu gehören die Altstadt Spandau, das Postgelände, die Inselstadt Gartenfeld und die Heerstraße Nord, der Gutspark...

  • Spandau
  • 03.01.17
  • 1.024× gelesen
Bauen
Das Musikschulgebäude steht unter Denkmalschutz. 2017 sollen die ersten Sanierungsarbeiten beginnen. | Foto: Ulrike kIefert
2 Bilder

Musikschule wird ab 2017 modernisiert: Schüler ziehen solange um

Spandau. Gerade hat die Volkshochschule ihr neues Domizil im früheren Haus der Gesundheit bezogen. Nun soll die Musikschule saniert werden. Bei steigender Schülerzahl hat die Musikschule seit Jahren mit einem akuten Platzproblem zu kämpfen. Viele Angebote müssen auf andere Unterrichtsorte ausweichen. Ein Großteil ist in einer Zweigestelle im Lily-Braun-Gymnasium untergebracht. Dazu saß jüngst noch die Verwaltung der Volkshochschule mit im Haus. Die Raumnot ist aber nicht das einzige Dilemma,...

  • Haselhorst
  • 19.07.16
  • 191× gelesen
Bauen

Stau bei den Schulen: Spandau braucht Millionen plant aber zu langsam

Spandau. Mehr als fünf Milliarden Euro soll Berlin bis 2026 investieren, um Schulen zu sanieren, zu erweitern oder neu zu bauen. Diesen ehrgeizigen Plan präsentierte jetzt die Landes-SPD. In Spandau haben 43 Schulen Bedarf. Investitionen in Schulen haben die Bezirke bitter nötig. Nicht nur in Wahlkampfzeiten. Spandau muss einen über Jahrzehnte angehäuften Sanierungsstau von etwa 90 Millionen Euro abarbeiten und braucht weitere Millionen, damit keiner neuer Stau entsteht. Seinen Bedarf hat der...

  • Spandau
  • 16.07.16
  • 212× gelesen
Verkehr

U-Bahnhof Zitadelle wird barrierefrei: Züge halten während Bauzeit abwechseln nicht

Haselhorst. Die Berliner Verkehrsbetriebe bauen jetzt den U-Bahnhof Zitadelle barrierefrei um. Begonnen wurde mit dem ersten Aufzug. Umgebaut und saniert wird in zwei Bauabschnitten. Die vorbereitenden Arbeiten für den ersten Aufzug am U-Bahnhof Zitadelle haben am 20. Juni begonnen. Das teilten jetzt die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) mit. Das Ende der Bauzeit ist für den 19. Dezember avisiert. Im ersten Bauabschnitt soll auch der Bahnsteig am Gleis II in Richtung Rathaus Spandau saniert...

  • Haselhorst
  • 21.06.16
  • 180× gelesen
Bildung

Mehr Kinder auf der Schulbank: Vor allem an Grundschulen steigen Zahlen deutlich

Spandau. Die Schülerzahlen steigen weiter an. Das bestätigen die Anmeldungen für das Schuljahr 2016/17. In den Klassenzimmern sitzen aber auch deutlich mehr Kinder ohne Deutschkenntnisse. Höhere Schülerzahlen registrieren besonders die Spandauer Grundschulen. Dort wurden für das kommende Schuljahr rund 2240 Kinder neu angemeldet. Gegenüber dem Vorjahr erhöhte sich die Zahl damit deutlich. Damals lag sie bei etwa 2080 Abc-Schützen. Wieder mehr Schüler können auch die drei Gymnasien erwarten....

  • Spandau
  • 03.05.16
  • 180× gelesen
Politik

Flüchtlinge ziehen bald um: OSZ-Halle soll im August wieder frei sein

Siemensstadt. Im August könnte die mit Flüchtlingen belegte Sporthalle der Knobelsdorff-Schule an der Nonnendammallee 140 wieder frei gezogen sein. Darüber informierte jetzt das Bezirksamt. Mitte August soll der neue Containerstandort für Flüchtlinge Am Oberhafen 31 in Spandau in Betrieb gehen. Damit kann gleichzeitig die Sporthalle auf dem Gelände des Oberstufenzentrums (OSZ) Bautechnik I (Knobelsdorff-Schule) frei gezogen werden. So sieht es jedenfalls der vage Zeitplan vor, der dem...

  • Haselhorst
  • 25.04.16
  • 141× gelesen
Sport

Sanierungsstau hoch: Für seine Sportanlagen hat der Bezirk aber erstmals mehr Geld

Spandau. Für seine Sportanlagen hat der Bezirk erstmals mehr Geld als sonst. Der Sanierungsstau ist aber immer noch millionenschwer. Sportlich steckt der Bezirk seit Jahren im Dilemma. Weil das Geld fehlt, gehen für nötige Sanierungen auf den 18 Sportanlagen mitunter Jahre ins Land. Selbst kleinere Projekte verteuern sich, weil möglichst energetisch und barrierefrei saniert werden muss. Der Sanierungsstau wird mittlerweile auf mindestens 20 Millionen Euro geschätzt. „Die finanzielle Situation...

  • Spandau
  • 25.04.16
  • 113× gelesen
  • 1
Bauen

Neues Personal im Hochbau: Bezirksamt stellt elf Bauleiter ein

Spandau. Das Bezirksamt hat sein Personal im Hochbauamt aufgestockt. Dort wurden elf neue Bauleiter und Bauleiterinnen eingestellt. Neun der neuen Mitarbeiter haben einen unbefristeten Vertrag erhalten, zwei sind befristet eingestellt. Ziel sei aber, auch diese Verträge zu entfristen, sagt Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD). Denn im Hochbau gebe es auch in den kommenden Jahren genug zu tun. Der Sanierungsstau an Spandaus Schulen ist bekanntlich hoch, bezirkseigene Gebäude müssen saniert...

  • Haselhorst
  • 19.04.16
  • 155× gelesen
Bauen

90 Millionen Euro mehr: ICC-Sanierung wird voraussichtlich teurer als geplant

Berlin. Die geplante Sanierung des Internationalen Congress Centers (ICC) wird vermutlich teurer als gedacht. Die Berliner Piratenfraktion warnt vor einem neuen Bauskandal. Jahrelang tobte ein Streit um das ICC. Sanierung? Verkauf? Abriss? Der Senat hatte letztlich beschlossen, es zu sanieren. Voraussetzung: Es darf nicht mehr als 200 Millionen Euro kosten. Diese Grenze wackelt nun. Geplant war die Instandsetzung von 10.000 Quadratmetern. Doch die Messe Berlin hat nach Angaben der...

  • Charlottenburg
  • 19.04.16
  • 272× gelesen
Bauen

Asbestverdacht in Wohnungen: Mieterschutzbund startete Online-Petition

Spandau. In der Zitadellenstadt stehen 8319 Wohnungen unter Asbestverdacht. Sie gehören den städtischen Wohnungsbaugesellschaften Gewobag und WBM. Die Zahlen stehen in einer Antwort des Senats auf eine Frage des Grünen-Abgeordneten Andreas Otto. In wieweit auch Wohnungen privater Eigentümer betroffen sind, ist dem Senat an eigener Auskunft nicht bekannt. Asbest wurde unter anderem bei der Verlegung von Bodenplatten genutzt, aber auch als Brandschutz. Der Stoff gilt als krebsgefährdend. In...

  • Falkenhagener Feld
  • 13.01.16
  • 683× gelesen
  • 2
  • 2
Politik
Helmut Kleebank blickt optimistisch ins neue Jahr. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Helmut Kleebank im Interview: Rathauschef zieht Bilanz und blickt voraus

Spandau. Was ging schief im Jahr 2015? Welche Projekte waren erfolgreich und was erwartet die Spandauer im neuen Jahr? Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) im Interview mit Reporterin Ulrike Kiefert. Wenn Sie auf das alte Jahr zurückschauen, was war für Sie ein echter Rückschlag und was bewerten Sie als besonders positiv? Mit dem neuen Stadtentwicklungskonzept für die Spandauer Altstadt liegt nun ein Plan für deren Weiterentwicklung vor. Dafür stehen in den nächsten zehn Jahre rund 30 Millionen...

  • Spandau
  • 06.01.16
  • 621× gelesen
Politik
Raed Saleh, hier mit der Leiterin des Schul- und Umweltzentrums An der Kappe, Gesa Jacobsen, setzte sich auch für diese Gartenarbeitschulen ein. | Foto: Christian Schindler

Mehr Geld für die Bezirke: Sport- und Bildungsstätten profitieren

Spandau. Die Beschlüsse der Koalition von SPD und CDU im Abgeordnetenhaus für den Berliner Doppelhaushalt 2016/2017 kommen auch den Bezirken zu Gute. Eine besonders wichtige Anregung ist von den Spandauer Sportlern gekommen. „Als ich bei deren Stammtisch zu Gast war, haben sie mir den Auftrag gegeben, im Abgeordnetenhaus mehr Geld für die Sportstätten bereitzustellen“, sagt Raed Saleh, Vorsitzender der Spandauer SPD und zugleich Vorsitzender der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus. Auch...

  • Staaken
  • 02.12.15
  • 406× gelesen
Bauen

Funkturm wieder geöffnet

Charlottenburg. Nach neunwöchiger Wartung und Sanierung ist der Berliner Funkturm seit dem 15. September wieder für die Öffentlichkeit geöffnet. Auf der Aussichtsplattform in 126 und dem Restaurant in 55 Metern Höhe können Besucher nun wieder einen außergewöhnlichen Panoramablick und kulinarische Spezialitäten über den Dächern Berlins genießen. Die Aussichtsplattform des Funkturms ist montags von 10 bis 20 Uhr und dienstags bis sonntags von 10 bis 23 Uhr geöffnet. Die Buffet-Zeiten sind...

  • Westend
  • 16.09.15
  • 592× gelesen
Bauen

Nun also doch: Das ICC soll ab 2018 saniert werden

Berlin. Der Berliner Senat hat die Sanierung des Internationalen Congress Centrums beschlossen. Beim Verein Berliner Kaufleute und Industrieller stoßen die Pläne auf Kritik. Seit mehr als einem Jahr steht das Internationale Congress Centrum (ICC) mittlerweile leer. Nun hat sich der Senat dazu durchgerungen, das Gebäude sanieren zu lassen. Doch von einer schnellen Lösung kann nicht die Rede sein. Erst 2018 sollen die Bauarbeiten beginnen und 2022 beendet sein. „Nur eine solide und seriöse...

  • Charlottenburg
  • 14.07.15
  • 547× gelesen
  • 1
Politik

SIWA-Mittel aufgestockt: Bezirk kann jetzt auch die Siemens-Sporthalle kaufen

Spandau. Jetzt steht es fest: Drei Schulen profitieren von SIWA. Auch der Kauf der Siemens-Sporthalle kann über den Sonderfonds finanziert werden. Denn intern wurde noch einmal hart nachverhandelt.Bei den Schulen und Sporthallen hat sich auch in Spandau über die Jahre ein hoher Sanierungsbedarf angehäuft. Jetzt gibt es aus dem neuen Sonderfonds für die wachsende Stadt (SIWA) einen ordentlichen Nachschlag. Denn statt der ursprünglichen 7,1 Millionen Euro erhält Spandau nun 8,2 Millionen für...

  • Spandau
  • 27.04.15
  • 342× gelesen
Sport

Bezirk drängt auf höhere Zuschüsse für die Sanierung von Sportstätten

Spandau. Für die Sanierung seiner Sportanlagen hat der Bezirk in diesem Jahr rund 900 000 Euro zur Verfügung. Das ist mehr Geld als im Vorjahr. Große Sprünge sind damit aber trotzdem nicht drin.Um marode Sportstätten sanieren zu können, hat der Bezirk im laufenden Jahr 936 000 Euro vom Senat zur Verfügung. Das sind 166 000 Euro mehr als 2014. Der Bedarf ist deutlich höher. Der Bezirk drängt seit Jahren auf höhere Zuschüsse. "Wir haben insbesondere bei den Sportplatzbelägen und in den...

  • Spandau
  • 09.04.15
  • 162× gelesen
Bauen
Wieder saniert: Der Juliusturm. | Foto: Christian Schindler

Im Mauerwerk fanden sich Zeitzeugenberichte

Haselhorst. Die Restaurierung des Juliusturms ist Ende Januar beendet worden. Rund 245 000 Euro hat sich der Bezirk die Sicherung des ältesten profanen Bauwerks Berlins kosten lassen.Der 35 Meter hohe Juliusturm ist gewissermaßen die Keimzelle der Zitadelle, und damit auch Spandaus. Er wurde am Anfang des 13. Jahrhunderts errichtet, und schützte als Teil einer Burganlage einen Sitz der askanischen Markgrafen. Schon Slawen hatten in der Nähe des Zusammenflusses von Spree und Havel gesiedelt. Wie...

  • Haselhorst
  • 02.02.15
  • 381× gelesen
Sport
Auch der bayerische Spitzenfahrer Josef Franzl und sein Hengst Dream Magic BE haben sich angesagt. | Foto: Heiko Lingk

Flotte Sulkys auf der Trabrennbahn in Mariendorf

Mariendorf. In den vergangenen Wochen beherrschten ausnahmsweise nicht pfeilschnelle Traber, sondern monströse Bagger und Schaufellader das Geschehen auf der Mariendorfer Rennpiste. Aus gutem Grund: Die am Mariendorfer Damm/Ecke Kruckenbergstraße gelegene Anlage zeigte ernsthafte Abnutzungsspuren.Zu hart und zu steinig für sensible Pferdebeine - das war das Urteil aller Fachexperten. Daher wurde das Geläuf nun komplett saniert, um wieder optimale Bedingungen für die Wettkämpfe auf Deutschlands...

  • Marienfelde
  • 16.10.14
  • 300× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.